Jump to content

Hohes Venn


hverheyen

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

unser Neujahrsspaziergang

bei Nieselregen und einer wunderbaren Stimmung

 

 

 

[ATTACH]294290[/ATTACH]

 

 

[ATTACH]294291[/ATTACH]

 

 

[ATTACH]294292[/ATTACH]

 

 

[ATTACH]294293[/ATTACH]

 

 

[ATTACH]294294[/ATTACH]

 

 

 

 

35er Elmarit R an 5N

Link to post
Share on other sites

Es geht schon eine große Phaszination von einer naturverbliebenen Landschaft aus, finde ich immer.

So ganz ohne Eingriffe geht es ja meist nicht ab... aber je natürlicher desto besser, finde ich.

 

Mir gefällt es in dieser sehr begrenzten" Farb"Version sehr gut!

Link to post
Share on other sites

Schön zu sehen, was auch an diesem grizzeligen Tag für bemerkenswerte Bilder entstanden sind. Bei dem Wetter habe ich mir den Spaziergang an Neujahr gespart, wahrscheinlich ein Fehler. Somit sind Deine Bilder eine Motivation, doch noch öfter mal die Komfortzone zu verlassen. Danke.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Schön zu sehen, was auch an diesem grizzeligen Tag für bemerkenswerte Bilder entstanden sind. Bei dem Wetter habe ich mir den Spaziergang an Neujahr gespart, wahrscheinlich ein Fehler. Somit sind Deine Bilder eine Motivation, doch noch öfter mal die Komfortzone zu verlassen. Danke.

 

 

ja, seit wir nicht mehr über das Wetter reden, sondern uns entsprechend ankleiden, sind wir bei fast jedem Wetter unterwegs. Und nebenbei - Erkältung ist auch seltener :)

 

Und eine Plastiktüte für die Kamera, wenn es allzu heftig wird. Ansonsten muss sie das aushalten. Und, oh Wunder, es geht. ;)

 

Uns gefällt das Hohe Venn bei "schlechtem Wetter" meist sogar noch besser, als bei Sonne.

Link to post
Share on other sites

Hallo Holger,

 

hat sich gelohnt, der Spaziergang. Das Venn spielt bei extremen Witterungsbedingungen absolut seine Reize aus. Ob morgens bei Sonnenaufgang, im Winter bei Schnee und Eis, bei Nebel oder im Schmuddelwetter. Tagsüber im Sommer ist es dort hingegen fast langweilig

 

Was die Bilder angeht: Bild eins, sozusagen der Klassiker im Venn, und das letzte Bild, hier kommt die diesige Stimmung etwas lichter und wirkt nicht so bläulich, gefallen mir gut.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Gegenüber Baraque Michel? .... in unseren angestammten Foto-Pfaden? Das Kreuz kommt mir sehr bekannt vor :rolleyes:

 

 

Bingo Ferdl :)

 

Ja, nur waren leider die Holzstege gesperrt, weil erst noch einige Ausbesserungen stattfinden müssen und der Winter noch lange nicht vorbei ist. Die restlichen Wege waren sehr matschig. Wasserfestes Schuhwerk bis über die Knöchel ist dann schon gut. Gummistiefel sind besser, aber wenn es glatt wird, nicht so praktisch.

 

Zum Wandern war es eher suboptimal dort. Zum Fotografieren allerdings unglaublich. Wir waren alleine dort unterwegs. Keine Seele konnte sich morgens aufraffen ;)

Link to post
Share on other sites

Alte und (für mich) erste persönliche LUF-Erinnerungen. Und das Kreuz steht immer noch schief :).

 

Ist von dem Waldbrand noch viel zu sehen?

 

 

ja, stellenweise sieht man noch verbrannte Vegetation (viertes Foto z.B.).

Link to post
Share on other sites

Guest user23877
Bingo Ferdl :)

 

Ja, nur waren leider die Holzstege gesperrt, weil erst noch einige Ausbesserungen stattfinden müssen und der Winter noch lange nicht vorbei ist. Die restlichen Wege waren sehr matschig. Wasserfestes Schuhwerk bis über die Knöchel ist dann schon gut. Gummistiefel sind besser, aber wenn es glatt wird, nicht so praktisch.

 

Zum Wandern war es eher suboptimal dort. Zum Fotografieren allerdings unglaublich. Wir waren alleine dort unterwegs. Keine Seele konnte sich morgens aufraffen ;)

 

Gut!

Wird Zeit, dass ich mich auch noch mal aufraffe und mich dorthin begebe.

 

Es wird noch gestritten zwischen den Gemeinden, wer welche Kosten übernehmen kann. Die Kassen sind auf beiden Seiten leer, in Belgien wie in Deutschland. Und manche Stege werden auch nicht mehr angelegt.

Link to post
Share on other sites

UPS, das wusste ich noch nicht.

 

Wäre wirklich schade, wenn diese Gegend touristisch verkommt. Da hängen doch einige Arbeitsplätze dran. Und sooo teuer kann die Pflege der Stege ;) doch gar nicht sein, in Anbetracht sonstiger manch unnützer Ausgaben.

 

Da könnte man ja mal die Bundeswehr (oder das belgische Gegenstück - oder Gemeinsam) eine Pionierübung abhalten.

 

Bei uns in Gönnersdorf (PLZ 54584, es gibt zwei) hat m.W. der Zoologen Dr. Klaus Cölln aus Köln die Bundeswehr dazu gebracht, ehemalige Magerwiesen, die zugewachsen waren, im Rahmen einer Übung wieder zu einem sehenswerten Naturgebiet zurück wandeln zu lassen.

 

Wer sich für so etwas interessiert:

 

Kalkmagerrasen in Gönnersdorf, Spezialisten gefragt.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...