Jump to content

Bildbeispiele zum neuen Leica 21mm f/3.4 ASPH


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Danke für die sehr gelungenen Bilder.

Ich selbst warte auch auf dieses Objektiv, das kaum zu bekommen ist.

 

Dein Verzicht auf den Aufstecksucher wird mich ermutigen, dieses auch zu probieren.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 183
  • Created
  • Last Reply

Dein Verzicht auf den Aufstecksucher wird mich ermutigen, dieses auch zu probieren.

 

Man kann ihn ja später immer noch anschaffen, wenn er einem fehlen sollte.

Ich bin wegen der Kompaktheit bei Leica M gelandet, deshalb auch die Entscheidung für das 21er Super-Elmar,

wenngleich das 21er Summilux schon noch etwas mehr Gestaltungsspielrum lässt.

Ähnliche Gründe hatte mein Wechsel vom Noctilux zum 50/1.4.

 

Danke für die überraschend große Resonanz!

Ein paar Bilder vom ersten Shooting mit dem SE21 hätte ich noch... : )

 

6471286207_e13387c684_b.jpg

 

6471297497_7dffeb518f_b.jpg

 

6471351591_f90a56fd8a_b.jpg

 

6471302615_354d955808_b.jpg

Link to post
Share on other sites

Hallo Peter,

 

schöne Bilder hast du da eingestellt. Du hast ein gutes Auge für Bilder wie diese! :)

Bist du denn jetzt wie geplant nur mit 21 und dem 50 er losgezogen, oder hast du doch noch andere Objektive mitgenommen? Mein 21er Lux wird in naher Zukunft geliefert, und ich überlege ob ich auch mit dieser 2 Objektiv-Kombination gut klar kommen werde oder doch noch ein Objektiv zwischen diesen mitnehmen soll. Für ein kleines 28er Elmarit finde ich sicher noch Platz in der Tasche ;)

Der Schritt vom 21er bis zu 50 ist ja schon recht groß.

Link to post
Share on other sites

Danke Franco,

ja groß aber sinnvoll, zumindest für mich. 50 Millimeter ist meine Brennweite "für alles", das war schon zu Analogzeiten so. Zur Canon hatte ich (analog) ergänzend ein 20/2.8 wenn es mehr zu zeigen gab oder mal eng wurde. Das ist nun wieder so. Werde wohl mein nagelneues 28er ASPH demnächst hier anbieten... :)

 

Ich konnte das SE21 leider vor der Reise nicht ausprobieren, da es einen Tag vor Abflug ankam und habe aus "Sicherheitsgründen" ein 35/1.4 ASPH eingepackt, dessen Look ich eigentlich noch mehr schätze als den des 50er Lux. Habe es aber nur einmal aus dem Koffer geholt und hatte immer nur die Neun + 21/50 in einer quergeschulterten J. Wolfskin-Hüfttasche dabei.

 

6471275325_b18ab225ff_b.jpg

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank Andreas.

Da ist jeder Jeck anders. Zwar kommt viel persönliche Nähe und Umgebung aufs Bild aber hinter dem 50er Lux z.B. steckt ein unnachahmlicher Mix aus Ordnung und Gefühl, der gerade für Straßenszenen sehr gut funktionieren kann. – DAS war mein "Immerdrauf". Es schafft Stimmungen und lenkt den Blick, kann verdichten und auflösen. Das SE 21 ist herrlich unkompliziert zum Geschichten erzählen und ist schon jetzt ebenso für die nächste Reise gesetzt, denke ich...

 

6465022881_cb36aeeaa9_b.jpg

 

6465020175_b193e55ae1_b.jpg

 

6462625679_5cb21c2b3b_b.jpg

 

6462785731_c26f4070da_b.jpg

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer

Hi, dear friends,

 

mich könnte interessieren, wie sich das 3,4er gegenüber dem 2,8/21 Elmarit ASPH verhält, wer hat beide,

 

fragt polygamer ???

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank Andreas.

Da ist jeder Jeck anders. Zwar kommt viel persönliche Nähe und Umgebung aufs Bild aber hinter dem 50er Lux z.B. steckt ein unnachahmlicher Mix aus Ordnung und Gefühl, der gerade für Straßenszenen sehr gut funktionieren kann. – DAS war mein "Immerdrauf". Es schafft Stimmungen und lenkt den Blick, kann verdichten und auflösen. Das SE 21 ist herrlich unkompliziert zum Geschichten erzählen und ist schon jetzt ebenso für die nächste Reise gesetzt, denke ich...

 

 

Da mir das Summilux momentan ein bisschen zu teuer ist (irgendwann nächstes Jahr werd ich mir es aber trotzdem kaufen :D ), hab ich mir eine GXR mit 50er Modul bestellt, die M9 benutze ich dann mit 21 und 35mm, meistens wahrscheinlich 21mm, damit ich immer zwei ganz unterschiedliche Brennweiten parat habe.

Bin mal gespannt wie ich mit Autofokus und EVF klar komme, wenn das nicht so klappt, muss doch ein 50er für die M her...

Link to post
Share on other sites

Zuerst noch einmal vielen Dank an jene, die dieses Wochenende hier reingeschaut und ein Danke hinterlassen haben. Die Kommentare sind sehr schmeichelhaft und spornen an, bei Gelegenheit bald mal wieder ein paar Bilder hier zu teilen.

 

Andreas, ein 50/2.5 an APS-C hat mit mit den Möglichkeiten eines 50er Summilux an der Neun recht wenig gemein. Aber ich hatte mal eine (analoge) Ricoh GR1 Kleinbildkamera mit einem 28/2.8, das war ein sehr schönes, winziges "Notizbuch" seinerzeit. Dir viel Freude mit der der Digitalversion.

 

:) Zum Thema AF viel mir dieses hier gleich ein,

SE21, ISO200, 1/30s, offen:

 

6493578191_a1a536de2c_b.jpg

Link to post
Share on other sites

Ist ja schon viel gelobt worden, ich tus auch: ganz großartige Bilder!!! Beeindruckend wie sehr Du Dich in die Szenerie geworfen hast, wo nahe Du dran warst und welche atmosphärischen Bilder dabei entstanden sind. Das 21er scheint Dir zu liegen, es bringt den Betrachter noch mehr in die Szene rein als ein 35er.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...