Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Some shots taken at speed at over 300kmh with the M240 and the 50mm 1.4 asph and the 35mm f2 asph.

Who said the M cameras are not good at moving objects.

 

Yes, the Super M has passed the test for a speed demon, worked beautifully never locked up just worked and worked, capturing these speed machines at over 300 kmh is what more can I ask for.

For those that have never experienced the Japanese shinkansens it's a sight to behold, simply magnificent.

 

I also used my M7, but not got my slides back, hopefully when I do, I will scan and upload some images to the Fazination Eisenbahn.

 

Well done Leica.

 

Ken.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Just a few more that where taken with the M240, 35mm f2 asph and the 21-35mm R vario

Last shots is of the Train crews who are very smartly dressed.

 

Well done JNR.

 

Ken.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 8
Link to post
Share on other sites

Stimmt, trotz Aufenthalt in Stuttgart wurde nichts von der Verspätung aufgeholt.

Schade, dass Verspätungen für zurückliegende Zugfahrten nicht mehr angezeigt werden, aber DB möchte natürlich alles tun, Beweismittel für erstattungsfähige Verspätungen zu vernichten.:mad:

 

 

[ATTACH]467269[/ATTACH]

 

 

 

Was ist denn heute kurz nach der Abfahrt von Münster zwischen Duisburg und Düsseldorf passiert?

 

 

[ATTACH]467272[/ATTACH]

 

 

Da ich diese Zugverbindung noch nie genutzt habe, kann ich mir auch kaum vorstellen, wie die Fahrgäste für den österreichischen Fahrtabschnitt fein säuberlich katholisch sortiert werden durch das ab Lindau eingesetzte "Damenabteil".

Oder werden die Alpen nur durch Abschalten der Klimaanlage bewältigt, was zu saunaähnlichen Temperaturen und entsprechendem Verhalten der Fahrgäst(inn)e(n) führt?:)

Herzlich willkommen! | Tu Felix Austria :D

 

Das Sortieren nach Männlein und Weiblein war sehr zeitintensiv. Delay momentan 50 min. :o

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

My first contribution in this thread: Landwasser viaduct.

 

M9 + ltm Canon 2,8/28.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

M9 + 2,8/50 Elmar

  • Like 13
Link to post
Share on other sites

My first contribution in this thread: Landwasser viaduct.

 

M9 + ltm Canon 2,8/28.

[ATTACH]467771[/ATTACH]

 

M9 + 2,8/50 Elmar

[ATTACH]467772[/ATTACH]

 

Hallo,

Sehr schöne Bilder. Gefallen mir gut.

Mein großer Respekt vor den Planer und Erbauer dieser Bahn,mit den Brückenbauten.

Zu einer Zeit als man noch nicht die techn. Hilfsmittel hatte,die uns heute zur Verfügung stehen.

Danke.

Gruß herbert

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

@hamey: In case you are wondering why we are not that impressed about the speed of the Shinkansen, the German ICE-trains manage up to 330 km/h (if the drain-drivers are not on strike ...) and look nearly as good.

 

The Hayabusa E5 travels around the same speed, but what makes the Shinkansen remarkable is the frequency they travel at, Tokyo to Osaka just about every few minutes.

Tokyo to Hiroshima took 3hr and 58 min the distance is 894 kms, stopping at Shinagawa, Shin Yokohama, Nagoya, Kyoto, Shin Osaka, Okayama and Hiroshima, I think that's pretty good.

 

I certainly was impressed with the JNR, and personally I feel they are superior to the French TGV and Eurostar, at this time cannot comment on the German ICE as I have not traveled on them.

 

Also remember the Shinkansen has been going since 1964 and has never had any Fatalities unlike the German ICE which did, causing in some loss of life due to the dislodged axle.

 

Ken.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Bayernhafen

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Nachdem es der Transrapid in Deutschland nicht über das Versuchsstadium hinaus gebracht hat, soll es die alte Schwebebahn schaffen?

:D

Aber mit max. Tempo 60 wird man Berlin von Wuppertal aus nicht in der von der Werbung versprochenen Reisezeit von 4 Stunden erreichen.;)

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Es hat in Berlin auch mal Pläne für eine über Straßen errichtete Schwebebahn gegeben, die Schienengerüste mit Mittelstelzen wurden aber nach dem 1. Weltkrieg wieder abgebaut.

 

 

 

http://www.verkehrsgeschichtliche-blaetter.de/bilder/vb13_5_1_leseprobe.pdf

 

 

 

Denkmalpflege-Verein Nahverkehr Berlin e.V.

Link to post
Share on other sites

Da sitzt man im Doppelstockwagen und wartet auf die Abfahrt und auf dem Nebengleis hält ein altes "deutsches Krokodil".

Keine Zeit mehr zum Aussteigen, das Objektiv nicht weitwinklig genug für eine Komplettaufnahme und die nicht zu öffnenden Zugfenster verschmutzt...

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

 

Lok E94 088

Link to post
Share on other sites

During my trip to Japan I also visited the Railway Museum.

You need to travel to Omiya station than take the new shuttle to Tetsudo Hakubutsukan station for about 5 minutes then it's only about one minute walk to the Museum building

 

Some exhibits taken with the M240 and the 35mm f2 asph.

 

Ken.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Pedras del Rey, near Tavira, Algarve, Portugal. (more photos under "Today's railway", Technology & Industry, English section)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Santa Fe

 

15746544185_8bee0c4074_b.jpg

 

Ach, die F7 in der Lackierung von MÄRKLIN - vor Weihnachten '68/69 das Gesprächsthema der Jungs in unserer Klasse. Ich konnte da als MINITRIX-Besitzer nicht mitreden, nur staunen. Dafür hab ich heute das Krokodil und das ist viel schöner, ätsch! :)

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Man sieht der Lok aber schon an, daß es eigentlich ein altes österreichisches Krokodil ist.

 

Von der genannten Website "http://www.ges-ev.de/sammlung/lokE94088.htm" wurde die Benennung übernommen.

Dort heißt es bereits in der Überschrift: "Schwere sechsachsige Elektrolokomotive E 94 088 "Deutsches Krokodil"" und weiter unten: "...E94 088 wurde 1943 von KM (mechanischer Teil) und SSW (elektrischer Teil) gebaut und dem BW Salzburg zugewiesen. Bei Kriegsende war sie in Schwarzach - St.- Veit beheimatet, bereits im März 1946 aber wieder nach Salzburg umbeheimatet. Von der ÖBB wurde sie in 1020.10 umgezeichnet und schließlich zum 1. August 1994 ausgemustert. ... E94 088 wurde in Kornwestheim in Eigenleistung betriebsfähig aufgearbeitet und steht seit dem 23.08.2013 für Einsätze zur Verfügung."

 

"KM" dürfte für Krauss-Maffei stehen, einer Münchner Lokomotivenfabrik und "SSW" für die Siemens-Schuckert-Werke, Berlin.

Keine Ahnung, ob Herkunft oder spätere Stationierungsorte einschl. Umbauten oder die Mehrzahl der geleisteten Fahrkilometer für die Zugehörigkeit einer Lokomotive zu einem Land zählen, aber der grüne Anstrich lässt auf den Wunsch der jetzigen Eigentümer, der Gesellschaft zur Erhaltung von Schienenfahrzeugen Stuttgart e.V. (GES) schließen, sie wieder als E94 der ehemaligen Reichsbahn erkennbar werden zu lassen.

Sicher wäre ein Rückbau der in ihrer österreichischen Zeit erfolgten Umbauten zu aufwändig geworden, aber als österreichische 1020.10 der ÖBB hätte man einfacher den orangen Anstrich beibehalten können.

Link to post
Share on other sites

Nur eine Weiche

 

Gruß

Werner

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...