hverheyen Posted December 14, 2011 Share #41 Â Posted December 14, 2011 Advertisement (gone after registration) ja, genau diese geniale Blitzlichtmessung meinte ich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 14, 2011 Posted December 14, 2011 Hi hverheyen, Take a look here sind "schon" die ersten CS Objektive .... I'm sure you'll find what you were looking for!
Unbekannter Photograph Posted December 14, 2011 Share #42  Posted December 14, 2011 Peter Karbe hat damals bei der Vorstellung auf den Erlebnistagen gesagt, daß man sehr bemüht wäre die bisher technisch mögliche kürzeste Zeit beim Zentralverschluss zu knacken. Vielleicht haben sie sich daran länger festgebissen als gut war. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 14, 2011 Share #43  Posted December 14, 2011 sehe ich etwas anders, Horst. Die Blitzmöglichkeiten der R8/9 waren schon richtig gut und brauchbar.  Schade dass dies nicht in der S2 (oder auch M8/9) Einzug gehalten hat.  Hi, ja, ich habe diese Teile selbst, incl. der Metz 54 davon sogar 4 Stück.........  Natürlich geht da einiges, mag auch sein dass dies den meisten so reicht, nur seit ich die CANON 5dMKII mit dem Systemblitz 580EX und für Makro den MT 24EX habe, weiß ich was mir die Ganze Zeit gefehlt hat............ Das ist Blitztechnisch eine ganz andere Welt, vor allen die Systemkonformität, alles sowohl vom Blitz als auch über die Kamera steuerbar oder einstellbar ohne darüber groß nachdenken zu müssen. Es funktioniert einfach wie gewünscht, vor allen das Aufhellen bei offener Blende, und Zeiten um 2000sek oder schneller. Auch das steuern von 2-3 Blitzen oder bei Bedarf auch noch mehr, ist sehr einfach.  Ich weiß, einiges geht auch mit R8/9 aber nicht so einfach und auch nicht alles.  Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 14, 2011 Share #44  Posted December 14, 2011   Es funktioniert einfach wie gewünscht, vor allen das Aufhellen bei offener Blende,[/font][/color] und Zeiten um 2000sek oder schneller. Auch das steuern von 2-3 Blitzen oder bei Bedarf auch noch mehr, ist sehr einfach.     Horst, beim TTL-Blitz auf Film waren die Leica R8/9 und für bestimmte Bereiche auch die R7 gleichauf mit Nikon oder Canon. Allerdings waren die System-Blitzgeräte von N/C bedienungstechnisch weiter als die Pendents von Metz.  Bei Digi geht ja bekanntlich kein konventioneller TTL-Blitz (Messen der Reflexion auf Filmebene) und da haben die Digi-SLR-Hersteller nach anfänglichen Klimmzügen die Blitztechnik mittlerweile auf das vormals sehr hohe Niveau von 'gestern' gleichgezogen.  Wie das nun im Digital-Segment bei einer S2 im Vergleich zu Habla & Co. ist, kann ich Dir gar nicht sagen, ich weiß es schlichtweg nicht. Wohlgemerkt, wir sprechen von System-Blitzen und nicht von Blitzanlagen. Und ein Vergleich zwischen MF zu den KB D-SLR Systemen hinkt.  Einig sind wir uns -so denke ich- daß die Blitztechnik mit der M (egal ob analog oder digital) im Vergleich zu den technisch ausgefuchsten und dedizierten Blitzsystemen der D-SLR Hersteller schon immer auf sehr niedrigem technischen Niveau war und immer noch ist. Aber welcher M-Fotograf will schon blitzen? Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 14, 2011 Share #45  Posted December 14, 2011 Horst, beim TTL-Blitz auf Film waren die Leica R8/9 und für bestimmte Bereiche auch die R7 gleichauf mit Nikon oder Canon. Allerdings waren die System-Blitzgeräte von N/C bedienungstechnisch weiter als die Pendents von Metz. Bei Digi geht ja bekanntlich kein konventioneller TTL-Blitz (Messen der Reflexion auf Filmebene) und da haben die Digi-SLR-Hersteller nach anfänglichen Klimmzügen die Blitztechnik mittlerweile auf das vormals sehr hohe Niveau von 'gestern' gleichgezogen.  Wie das nun im Digital-Segment bei einer S2 im Vergleich zu Habla & Co. ist, kann ich Dir gar nicht sagen, ich weiß es schlichtweg nicht. Wohlgemerkt, wir sprechen von System-Blitzen und nicht von Blitzanlagen. Und ein Vergleich zwischen MF zu den KB D-SLR Systemen hinkt.  Einig sind wir uns -so denke ich- daß die Blitztechnik mit der M (egal ob analog oder digital) im Vergleich zu den technisch ausgefuchsten und dedizierten Blitzsystemen der D-SLR Hersteller schon immer auf sehr niedrigem technischen Niveau war und immer noch ist. Aber welcher M-Fotograf will schon blitzen?   Hi, richtig......  Nur, die M User die immer meinen, Blitz braucht man nicht, kennen die wirklich die Vorteile die ein Systemblitz a la C oder N bietet?????? Ich bin mir da nicht mehr so sicher..... Gekonnt eingesetzt sieht man den nämlich gar nicht, da werden lieber 0.95er Optiken genommen, die dann im Zweifelsfall unbrauchbares liefern. Ich nehme mal an Du verstehst was ich meine.......... .  Wir waren ja bei der S2, kommen wir noch mal darauf zurück, ich wollte nur ausdrücken, dass man mit digitaler Blitztechnik an und für sich bei LEICA eigentlich Neuland betritt. Man stellt ja auch keine Blitzgeräte selbst her, woher sollte also die Innovation kommen, wenn man 1+1 zusammenzählt, man betritt hier Neuland. (Digital) Blitzwürfel sind schon geraume Zeit nicht mehr Stand der Technik.  Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 15, 2011 Share #46 Â Posted December 15, 2011 Ich kenne die Systemblitze der Oly Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted December 16, 2011 Share #47  Posted December 16, 2011 Advertisement (gone after registration) Man bräuchte noch nicht mal ne Messung in der Kamera - nur das sie auch auslöst. Ich tippe mal, fast jeder, der nen Studioblitz besitzt, wird auch irgendeinen Handbelichtungsmesser o.ä. dafür haben. Ohne ist das m.E. nicht wirklich sinnvoll; insoweit müsste sowas gar nicht in der Kamera sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 16, 2011 Share #48  Posted December 16, 2011  Ich tippe mal, fast jeder, der nen Studioblitz besitzt, wird auch irgendeinen Handbelichtungsmesser o.ä. dafür haben. Ohne ist das m.E. nicht wirklich sinnvoll; insoweit müsste sowas gar nicht in der Kamera sein.   Dank Digitalo braucht man eigentlich nicht mal mehr diesen. Man kann sich über 2-3 Probeaufnahmen rantasten, am besten mit direktem PC-Anschluß der Kamera Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted December 16, 2011 Share #49  Posted December 16, 2011 Dank Digitalo braucht man eigentlich nicht mal mehr diesen. Man kann sich über 2-3 Probeaufnahmen rantasten, am besten mit direktem PC-Anschluß der Kamera  Ich sage mal jein. Habe ich auch ganz zu Anfang gemacht. Man muss dann aber ein bißchen Verständnis für Licht, den Hintergrund und das Histogramm seiner Kamera haben. Man will ja nicht ein ausgeglichenes Histogramm haben - sondern eins, was stimmt.  Und wenn man währen des Shootings vielleicht auch mal was umbaut, dann nervt das mit den Probeaufnahmen schnell. Ist so meine Erinnerung. Nach nach nem Workshop habe ich dann mal so ein Teil gekauft - und seit dem macht das viel mehr Freude. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 16, 2011 Share #50  Posted December 16, 2011 Ich sage mal jein. Habe ich auch ganz zu Anfang gemacht. Man muss dann aber ein bißchen Verständnis für Licht, den Hintergrund und das Histogramm seiner Kamera haben. Man will ja nicht ein ausgeglichenes Histogramm haben - sondern eins, was stimmt.  Und wenn man währen des Shootings vielleicht auch mal was umbaut, dann nervt das mit den Probeaufnahmen schnell. Ist so meine Erinnerung. Nach nach nem Workshop habe ich dann mal so ein Teil gekauft - und seit dem macht das viel mehr Freude.  ..... alles eine Sache der Übung und Erfahrung Link to post Share on other sites More sharing options...
stephan_w Posted December 19, 2011 Share #51  Posted December 19, 2011 wie funktioniert das denn jetzt genau mit dem Upgrade zum CS-Objektiv?  Ich habe jetzt ein 120 CS bestellt und bezahlt (und für die Übergangszeit ein 120 bekommen). Jetzt wollte ich das auf der Customerseite eintragen, das ging aber nicht (hat was mit der Seriennummer zu tun!?.  Da ich das aber ziemlich oft brauche und auch das CS sehnsüchtig erwarte (siehe Blitzproblematik), möchte ich mich schon irgendwie für den Eintausch anmelden können. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 19, 2011 Share #52  Posted December 19, 2011 wie funktioniert das denn jetzt genau mit dem Upgrade zum CS-Objektiv? Ich habe jetzt ein 120 CS bestellt und bezahlt (und für die Übergangszeit ein 120 bekommen). Jetzt wollte ich das auf der Customerseite eintragen, das ging aber nicht (hat was mit der Seriennummer zu tun!?.  Da ich das aber ziemlich oft brauche und auch das CS sehnsüchtig erwarte (siehe Blitzproblematik), möchte ich mich schon irgendwie für den Eintausch anmelden können.  Leica fragen Link to post Share on other sites More sharing options...
nr002 Posted December 20, 2011 Share #53  Posted December 20, 2011 wie funktioniert das denn jetzt genau mit dem Upgrade zum CS-Objektiv? Ich habe jetzt ein 120 CS bestellt und bezahlt (und für die Übergangszeit ein 120 bekommen). Jetzt wollte ich das auf der Customerseite eintragen, das ging aber nicht (hat was mit der Seriennummer zu tun!?.  Da ich das aber ziemlich oft brauche und auch das CS sehnsüchtig erwarte (siehe Blitzproblematik), möchte ich mich schon irgendwie für den Eintausch anmelden können.  Hallo stephan_w, auf der Seite im Kundenbereich steht der folgende Text zum Eintausch der Objektive:  "Typisch S-System Sogar das Angebot ist außergewöhnlich. Die Zeit ist reif dafür in ein weiteres S-Objektiv zu investieren. Denn jetzt profitieren Sie von unserem S-System Objektiv-Gutschein. Damit können Sie jedes S-Objektiv, das Sie bis zum 20. September 2010 kaufen oder schon gekauft haben, in ein Objektiv mit Zentralverschluss eintauschen. Das einzige, was Sie für Ihr Objektiv mit Zentralverschluss zahlen, ist die Preisdifferenz – den Kaufpreis für Ihr bereits benutztes Objektiv rechnen wir Ihnen in voller Höhe an! Sichern Sie sich gleich hier Ihren Gutschein. Sie benötigen pro Objektiv einen Gutschein. Beim Klick auf die jeweilige Objektivbezeichnung öffnet sich Ihr Objektiv-Gutschein. Drucken Sie sich diesen aus und bewahren Sie den Ausdruck am besten zusammen mit dem Kaufbeleg und der Original-Verpackung Ihres Objektivs auf. Bringen Sie für den Umtausch alles mit zu Ihrem Leica S-Händler."  Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
stephan_w Posted December 23, 2011 Share #54  Posted December 23, 2011 jaja, das Kleingedruckte !!!  danke für den Hinweis! (und ich hoffe auf kulanz in Solms) Link to post Share on other sites More sharing options...
fjheimann Posted December 23, 2011 Share #55  Posted December 23, 2011 Gestern habe ich bei meinem Händler das 70er abbestellt, heute hat er ganz aufgeregt angerufen, daß die Linse gekommen ist. Hat er mir 50km nach Hause gebracht. Sachen gibt es... Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted December 24, 2011 Share #56  Posted December 24, 2011 Gestern habe ich bei meinem Händler das 70er abbestellt, heute hat er ganz aufgeregt angerufen, daß die Linse gekommen ist.Hat er mir 50km nach Hause gebracht. Sachen gibt es... Franz  Da sagt man dann mal "frohe Weihnachten". Link to post Share on other sites More sharing options...
szenefotograf Posted December 24, 2011 Author Share #57  Posted December 24, 2011 da sag noch mal einer es gibt keinen Weihnachtsmann, jetzt müsste es nur noch an der Tür klopfen , hohohoo dein CS 120 ist da ... Link to post Share on other sites More sharing options...
fjheimann Posted December 26, 2011 Share #58  Posted December 26, 2011 da sag noch mal einer es gibt keinen Weihnachtsmann, jetzt müsste es nur noch an der Tür klopfen , hohohoo dein CS 120 ist da ... [ Das werde ich nicht nehmen, die Umtauschaktion ist seit über einem Jahr abgelaufen, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted December 26, 2011 Share #59  Posted December 26, 2011 da sag noch mal einer es gibt keinen Weihnachtsmann, jetzt müsste es nur noch an der Tür klopfen , hohohoo dein CS 120 ist da ... [ Das werde ich nicht nehmen, die Umtauschaktion ist seit über einem Jahr abgelaufen, Franz  nein, sie gilt weiterhin! Link to post Share on other sites More sharing options...
fjheimann Posted December 26, 2011 Share #60  Posted December 26, 2011 wo kann ich das bei Leica nachlesen? Franz   Die Zeit ist reif dafür in ein weiteres S-Objektiv zu investieren. Denn jetzt profitieren Sie von unserem S-System Objektiv-Gutschein. Damit können Sie jedes S-Objektiv, das Sie bis zum 20. September 2010 kaufen oder schon gekauft haben, in ein Objektiv mit Zentralverschluss eintauschen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.