Sharif Posted November 26, 2011 Share #1 Posted November 26, 2011 Advertisement (gone after registration) Guten Abend, ich melde mich - nach langer Zeit des passiven Mitlesens - zum ersten Mal. Seit über einem Jahr fotografiere ich mit einer Bessa R4A und es macht sehr viel Vergnügen. In den letzten Wochen entdecke ich die längeren Brennweiten. Das ist allerdings nicht so einfach mit der R4. Es muss also eine Ergänzung her. Die kann auch ganz schlicht sein (Belichtungsmesser muss nicht unbedingt sein, ich fotografiere hauptsächlich in SW und habe schon einige Erfahrung). Jetzt hatte ich heute die Gelegenheit, einmal durch den Sucher einer M3 und M4 zu schauen. Eigentlich hatte ich die M3 favorisiert, aber nach dem ich die M4 mit dem 0.72-Sucher vor dem Auge hatte, war ich überzeugt. Der Vorteil: Ich habe einen 50er-Sucher mit Umfeld. Bei der M3 füllt der Rahmen fast den kompletten Sucher aus. (Ich bin Brillenträger). Außerdem gefiel mir das Design der M4 besser. Einfach schlichter, nicht so barock wie das der M3. Was sagt Ihr? Von der Verarbeitung und Technik sind sich die Kameras doch gleich, oder? Ich spreche von der Original M4 in Silber (1968?) Sharif Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 26, 2011 Posted November 26, 2011 Hi Sharif, Take a look here M3 oder M4?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest srheker Posted November 27, 2011 Share #2 Posted November 27, 2011 Es gibt da ja auch noch die M2. Link to post Share on other sites More sharing options...
Sharif Posted November 27, 2011 Author Share #3 Posted November 27, 2011 Das habe ich auch schon überlegt. Aber M2s sind oft einfach zu alt (ich habe schon mal eine mit meinem Baujahr gesucht … Verschlusstuch löchrig, Zeiten hängen … und andere Altersbeschwerden.) Nein, die Kamera sollte schon so „jung“ wie möglich, komfortabel (Filmladen) und auch in einem preiswertem Rahmen sein. Ich habe den Eindruck, dass man eine M4 günstiger als eine M3 oder M2 bekommt. Außerdem gefällt mir das Design besser (weniger Barock). Meine Frage ist dahingehend: Gibt es qualitative Unterschiede zwischen M3 (jetzt ergänzt) M2 und der M4? Sharif Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted November 27, 2011 Share #4 Posted November 27, 2011 Das habe ich auch schon überlegt. Aber M2s sind oft einfach zu alt (ich habe schon mal eine mit meinem Baujahr gesucht … Verschlusstuch löchrig, Zeiten hängen … und andere Altersbeschwerden.) Nein, die Kamera sollte schon so „jung“ wie möglich, komfortabel (Filmladen) und auch in einem preiswertem Rahmen sein. Ich habe den Eindruck, dass man eine M4 günstiger als eine M3 oder M2 bekommt. Außerdem gefällt mir das Design besser (weniger Barock). Meine Frage ist dahingehend: Gibt es qualitative Unterschiede zwischen M3 (jetzt ergänzt) M2 und der M4? Sharif Die M2 und M3 sind gleich bis auf das sachlichere Design der M2, Suchervergrößerung und die Nahgrenze, beides sind sehr robuste Geräte. M4 kenne ich nicht wird im Grunde dasselbe sein . Wenn die bevorzugten Brennweiten zb 35 und 50 sind wäre die M2 die Wahl. Die M3 kann auch mit dem 135 er betrieben werden und hat eine optimale Sv für das 50 er ab 35 ist ein Aufstecksucher notwendig. BG M Link to post Share on other sites More sharing options...
cfx Posted November 27, 2011 Share #5 Posted November 27, 2011 wenn das ziel 50mm rahmen mit umfeld ist, wäre eine M3 mE die falsche wahl. es gibt auch gut erhaltene und frisch gewartete M2s. ich hab eine solche für unter 300.- hier im forum erstanden. gut, dass war ein spezialpreis eines netten m fotografen, aber M2s sind per se sicher nicht schlechter als eine M4. Für eine M4(P) spräche, dass sie günstiger in schwarz zu haben ist. lg christian Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Lmax Posted November 27, 2011 Share #6 Posted November 27, 2011 Na, M2/3/4/5 sind anders gefertigt worden als M 4-2 und folgende. Anders gefertigt im Sinne von 'beinahe todbringend' für Leitz Die M4 ist im Handel unterbewertet, daher würde ich versuchen, eine zu bekommen. Vor dem Alter der Kamera hätte ich keine Angst. Eine gute M3 oder M2 muss ebenso überholt bzw. gewartet werden (oder gewartet worden sein) wie eine M4. Viel Glück beim Suchen ----- Nee, beim Finden Lenn Die einfachere Film-Laderei lässt sich bei M2 und M3 nachrüsten. Hach, der Geburtsjahrgang.... Dafür musste es bei mir die IIIf sein...... Link to post Share on other sites More sharing options...
rickp13 Posted November 27, 2011 Share #7 Posted November 27, 2011 Advertisement (gone after registration) Für eine M4(P) spräche, dass sie günstiger in schwarz zu haben ist. lg christian hier eine, zum beispiel, mit factory CLA, bei uns im forum gelistet: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/market/listing/5775/M4P_schwarz__black.html gruesse aus hamburg rick Link to post Share on other sites More sharing options...
Sharif Posted November 27, 2011 Author Share #8 Posted November 27, 2011 Vielen Dank für die Tipps. Aber ich habe jetzt doch schnell zugegriffen. Es ist eine silberne (wollte ich auch) M4 von 1968 geworden. Ich hab' sie noch nicht. Aber gekauft bei einem Fachhändler übers Internet mit einem Jahr Gewährleistung und 14 Tage Rückgaberecht. Unter 800 Euro. Ich habe jetzt ein halbes Jahr die Preise verfolgt, und auch festgestellt, dass die M4 immer etwas preiswerter als M3 oder M2 war. Kann doch nicht so verkehrt gewesen sein … Sharif Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Lmax Posted November 27, 2011 Share #9 Posted November 27, 2011 Congrats!!!! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest srheker Posted November 27, 2011 Share #10 Posted November 27, 2011 Das habe ich auch schon überlegt. Aber M2s sind oft einfach zu alt (ich habe schon mal eine mit meinem Baujahr gesucht … Verschlusstuch löchrig, Zeiten hängen … und andere Altersbeschwerden.) Nein, die Kamera sollte schon so „jung“ wie möglich, Ich denke, da machst Du einen logischen Fehler. Die Kameras von denen Du hier sprichst sind alle "alt" und der Altersunterschied kann gegen Null gehen, wenn Du eine frühe M4 (aus dem Jahre 1967) im Vergleich zu einer späten M2 (auch aus dem Jahre 1967) betrachtest.* Was aber viel entscheidender ist, ist, daß selbst die jüngste M4 von 1975 heute über 35 Jahre alt ist und bei so alten Kameras die Frage ob sie 60 oder 30 Jahre als ist hinter der Frage wie ihr Leben aussah zurücktritt. Ein Mercedes 300 SL Flügeltürer aus dem Jahr 1954, der bis heute perfekt gewartet und gut behandelt wurde ist auch in einem besseren Zustand als ein 10 Jahre alter SLK der nie eine Garage, Waschanlage oder Werkstatt gesehen hat. Wer heute eine gebrauchte M kaufen will, der sollte Geld für eine Durchsicht in der Werkstatt einplanen. Dafür hat man dann aber auch eine Kamera, der es gut geht. * http://www.l-camera-forum.com/leica-wiki.de/index.php/LEICA_M-Kameras Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest srheker Posted November 27, 2011 Share #11 Posted November 27, 2011 und auch festgestellt, dass die M4 immer etwas preiswerter als M3 oder M2 war. Also zumindestens für die M2 stimmt das nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
herzie Posted November 27, 2011 Share #12 Posted November 27, 2011 Also M4 ist OK , das war auch noch aus dem Vollen. Glückwunsch und viel Freude damit. Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted November 27, 2011 Share #13 Posted November 27, 2011 Wäre ich gezwungen, eine alte M zu kaufen, wäre es eine M4. Alles richtig gemacht. Link to post Share on other sites More sharing options...
LYCAN Posted November 27, 2011 Share #14 Posted November 27, 2011 (...) gezwungen (...) :rolleyes: Link to post Share on other sites More sharing options...
m4-2 Posted November 27, 2011 Share #15 Posted November 27, 2011 Na, M2/3/4/5 sind anders gefertigt worden als M 4-2 und folgende. Anders gefertigt im Sinne von 'beinahe todbringend' für Leitz Lenn, Die M5 wollte keiner, für die M4-2 gab es Wartelisten. Gruß Jupp Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Lmax Posted November 28, 2011 Share #16 Posted November 28, 2011 Stimmt, Jupp, die M5 war eine phänomenale Sackgasse (fast wie ein W140 ), und ohne die 4-2 wäre Leitz damals vielleicht die Lahn abwärts gegangen. Hat bei mir auch verdammt gedauert, bis ich den 'Reiz' der M5 entdeckt habe. Beste Grüße! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zeze Posted November 28, 2011 Share #17 Posted November 28, 2011 Nikon FM2n und ab dafür Scherz beiseite: Die M4, hatte ich selber mal und trotz jetziger M6 TTL trauere ich ihr immer noch nach. Für mich eine der schönsten M. Link to post Share on other sites More sharing options...
mischa Posted November 28, 2011 Share #18 Posted November 28, 2011 Mit einer guten M4 oder M2 macht man nichts verkehrt, m.E. durch den 35mm Sucherrahmen auch universeller als eine M3. Meine Kombi heisst M6 / M6 / M2 Wobei die M2 schon viel viel geschmeidiger läuft als die M6. mmhmmmm... Link to post Share on other sites More sharing options...
willi1960 Posted November 28, 2011 Share #19 Posted November 28, 2011 Alles richtig gemacht !!! Habe auch die M4 (neben M2/M3/M4-P/M5/CL und es ist in der tat die "schönste" M , noch nach "alter Väter Sitte" gefertigt und mit 35/50/90/135er Rahmen gut ausgestattet. Gleichwertige Technik zur M3 etwas schnörkelloser , dafür praktischer (Filmeinlegen , Rückspulkurbel). Meine läuft und läuft und läuft .... obwohl mir die M5 die "liebste" ist Viel Spaß mit dem Neuerwerb. Willi Link to post Share on other sites More sharing options...
Motivsucher Posted November 28, 2011 Share #20 Posted November 28, 2011 Glückwunsch zur M4 auch von mir. Habe in der Wühlschublade noch eine Gebrauchsanleitung zur M4 im Original. Hat mir mal ein Händler beigelegt. Weisheiten stehen keine drin, aber wenn Du Spaß an so was hast, schick mir ne mail mit Deiner Adresse. Gruß Motivsucher. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.