herzie Posted November 13, 2011 Share #1 Posted November 13, 2011 Advertisement (gone after registration) Wer kennt beide oder noch besser hat schon mit beiden fotografiert ? Um mal eine R zu testen, reicht sicher eine R6. Sollte sich dann aber der Wunsch einstellen, mit dem Teil weiter zu fotografieren, besser gleich eine R6.2 ? Ist ja auch eine Kostenfrage. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 13, 2011 Posted November 13, 2011 Hi herzie, Take a look here Vergleich Leica R6 zu R6.2. I'm sure you'll find what you were looking for!
R-ler Posted November 13, 2011 Share #2 Posted November 13, 2011 Hauptunterschied ist der Verschluß. Der der R6.2 bietet neben dem der R6 nicht nur die 1/2000 Sekunde, sondern auch ver- besserte Ablaufeigenschaften, da mit einer verringerten Masse. Zudem hat sie eine neue Steuerautomatik bekommen, die eine perfekte Konstanz der Belichtungszeiten bieten soll ( laut Leica ). Für dich eigentlich wirklich relevant: 1/2000 Verschluß bei der R6.2 zu 1/1000 bei der R6 Bei der R6 gibt es wohl keinen Ersatz mehr beim Verschluß. Allerdings kostet die R6.2 auch doppelt so viel ( ab 600 Euro ) Gruss Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
herzie Posted November 13, 2011 Author Share #3 Posted November 13, 2011 Na, dann suchen wir mal eine R6.2 --> siehe Anzeigenmarkt. Danke. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
LYCAN Posted November 13, 2011 Share #4 Posted November 13, 2011 ich kenne aus eigener erfahrung nur die r6.2 und kann sie nur wärmstens empfehlen. aber sicher ist auch die r6 eine sehr gute kamera. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted November 16, 2011 Share #5 Posted November 16, 2011 Ich habe beide, wollte schon länger eine davon abgeben und kann mich nicht entscheiden: Die R6.2 bringt mir als Verkäufer mehr. Aber das größere Zeitenrad und das Nachgeräusch bei 1/250 hilft mir als akustische Kontrolle bei manueller Belichtungsreihe doch öfter, als ich ürsprünglich dachte. Auch die 1/2000 wird öfter benötigt, wenn man - wie bei Leica ja üblich - viel mit offener Blende unterwegs ist. Da der Preisunterschied heute nicht mehr so hoch ist, würde ich auch zur R6.2 tendieren. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
stephan_w Posted November 16, 2011 Share #6 Posted November 16, 2011 Ich hatte eine R6 und habe noch eine R6.2. Ich finde beide von der Benutzung her ähnlich. Ich hatte meine R6.2 aber überholen lassen müssen, was mich einschliesslich Verschluss über 400 Euro gekostet hat. Das lohnt sich nur, wenn man ein wirklich perfektes Exemplar hat, oder wirklich sehr viel analog fotografiert. Beides ist bei mir nicht der Fall. Die R6 habe ich für 390 gut verkaufen können, sie war allerdings in sehr gutem Zustand. Würde meine R6.2 eventuell abgeben, aber nur mit SCron 50, winder und Hülle für 950 Euronen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 16, 2011 Share #7 Posted November 16, 2011 Advertisement (gone after registration) Würde meine R6.2 eventuell abgeben, aber nur mit SCron 50, winder und Hülle für 950 Euronen. Wenn ich nicht schon eine R 6.2 (und ein 50Cron) hätte, würde ich zuschlagen. Das ist -meiner Einschätzung nach- ein guter Gesamtpreis Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted November 16, 2011 Share #8 Posted November 16, 2011 Stimmt, sehe ich auch als fair an. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest emfünf Posted November 16, 2011 Share #9 Posted November 16, 2011 Wenn einer eine R6.2 sucht, kann er mich per PM kontaktieren. Habe selbst keine, will auch keine verkaufen, weiß aber, wo eine aus sehr seriöser Quelle zum Verkauf steht. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Volker Schwarz Posted October 5, 2013 Share #10 Posted October 5, 2013 Aber das größere Zeitenrad und das Nachgeräusch bei 1/250 hilft mir als akustische Kontrolle bei manueller Belichtungsreihe doch öfter, als ich ürsprünglich dachte. Hallo zusammen, auf der Suche nach diesem Effekt - Leica R6.2 Nachgeräusch bei 1/250 - bin ich auf diesen Thread und den Beitrag gestoßen. Bedeutet das nun, daß dieses Verschlussgeräusch bei 1/250 normal ist? Woran liegt denn das? Danke für eure Hilfe. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted October 5, 2013 Share #11 Posted October 5, 2013 Hallo zusammen, auf der Suche nach diesem Effekt - Leica R6.2 Nachgeräusch bei 1/250 - bin ich auf diesen Thread und den Beitrag gestoßen. Bedeutet das nun, daß dieses Verschlussgeräusch bei 1/250 normal ist? Woran liegt denn das? Danke für eure Hilfe. Bei 1/250tel hört man das Hemmwerk nachlaufen und das ist normal bei der R 6.2. Das steht sogar in der Bedienungsanleitung Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Volker Schwarz Posted October 5, 2013 Share #12 Posted October 5, 2013 Bei 1/250tel hört man das Hemmwerk nachlaufen und das ist normal bei der R 6.2. Das steht sogar in der Bedienungsanleitung Dann bin ich ja beruhigt. Und offensichtlich habe ich die Anleitung vorher auf der Suche nach diesem Effekt (Hemmwerk hört sich bei 1 s fast gleich an, wie bei 1/250) doch etwas zu schnell durchgeblättert. Werde gleich noch mal nachlesen. Herzlichen Dank für deine schnelle Hilfe. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.