Jump to content

Fuji in Leica Vitrine


Rolf A

Recommended Posts

  • Replies 42
  • Created
  • Last Reply

Foto Leistenschneider ist ein hervorragendes Kamerageschäft. Hier wird die "Omi von nebenan" genau so professionell beraten wie der Leica Kunde! (Ich stand hinter ihr, lange ;))

Ich habe über viele Jahre einen großen Teil meiner Ausrüstung dort gekauft und war immer im vollsten Maße zufrieden!

 

Da man ein Leica Objektiv nach dem Prinzip "Hast du das Objektiv, dann habe ich das Geld" kauft, sind die Regale wie überall leer! Wenn es anders wäre würde ich mir über das Geschäft Gedanken machen.

Wenn also ein Kunde nach einer hochwertigen Kamera sucht, warum sollten dann seine Augen nicht an einer Fuji hängen bleiben? In erster Linie ist ein Kamerageschäft ein Händler.

 

Grüße - Thorsten

 

 

Nein ich habe keinen Bruder dort und bekomme auch kein Geld von Foto L. Ich bin einfach nur ein sehr zufriedener Kunde! :)

Link to post
Share on other sites

kann man da keine demo in solms organisieren?

 

Was nützt dir Ausstellungsware wenn du keine Lagerware zum Verkauf hast? Jedes Objektiv das gefertigt wird erwartet einen geduldigen Leica Fotografen.

Ab Dienstag schaue ich jeden Tag 10 mal auf mein Telefon (pro Stunde), mein 21´er Lux kommt bald :) - Das ich übrigens noch nie gesehen habe, aber was macht das schon :o

Link to post
Share on other sites

Hallo allerseits,

 

da bin ich gestern in Düsseldorf in den Schadowarkaden und sehe mir bei Leistenschneider die Ausstellungsstücke in der Leica-Vitrine an. Er hat da recht wenige Exponate drin, aber - und jetzt kommt´s - da steht doch tatsächlich ´ne Fuji X100 im Leicaschrank:eek:.

Was meint Ihr - akzeptabel oder nicht?:confused: Rolf

 

 

Hallo Rolf,

 

kein Grund an den Untergang des Abendlandes zu denken, denn da gehört sie ja eigentlich auch hin. Immerhin baut Fuji das, was nicht nur ich gerne von Leica erwartet hätte. Und die kleinere Schwester steht bekanntlich auch schon in den Startlöschern. :D

 

Ach ja, bei "Foto Preim" in Aachen liegt die kleine Fuji auch in der Nähe vom Leicagerödel. Mit brauner Ledertasche, Blitz und Gegelichtblende. Und auch der Preis, hier sogar für eine komplette Kamera, mach eine gute Figur. ;)

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

A nice try.

Erst wollte ich Futschi schreiben.

Aber, laß ich so gelten:)

Heißt ja auch Futschijama. Ich meine den Berg.

Gruß,

Franz

 

Hohoho - das wäre ja ein noch größerer Brüller geworden!

Der Franz - der kann´s, der hat´s drauf!:D

Im Ernst, Namensverballhornung ist weder lustig noch besonders originell! ;)

Link to post
Share on other sites

Ich konnte den Fuji auch nicht sehen;).

 

Gerrit

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Der Berg heißt Fuji-san.

 

Bist Du da sicher? Meines Erachtens heißt er einfach nur Fuji, denn "jama" heißt auf japanisch nichts anderes als "Berg". Hingegen ist "san" doch die Höflichkeitsform der Anrede, so wie bei uns "Herr". Die Japaner, die ich kenne, haben ihn nur "Fuji" genannt.

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Guest glasses
Bist Du da sicher? Meines Erachtens heißt er einfach nur Fuji, denn "jama" heißt auf japanisch nichts anderes als "Berg". Hingegen ist "san" doch die Höflichkeitsform der Anrede, so wie bei uns "Herr". Die Japaner, die ich kenne, haben ihn nur "Fuji" genannt.

 

Grüße,

 

Andreas

 

 

Fuji => 富士

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser

Gab's da nicht mal etwas mit einem Berg und einem Propheten derart.....

 

"Wenn die Leica nicht in die Vitrine kommt, kommt die Vitrine zu einer Fuji"

 

oder so ähnlich.....:rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Meines Erachtens heißt er einfach nur Fuji, denn "jama" heißt auf japanisch nichts anderes als "Berg". Hingegen ist "san" doch die Höflichkeitsform der Anrede, so wie bei uns "Herr".

Richtig ist, dass „Fuji-san“ so viel heißt wie „Fuji-Berg“, ähnlich wie man im Englischen vom „Mount Fuji“ spricht. Man kann auch einfach „Fuji“ sagen, aber „Fuji-san“ macht klar, dass vom Berg und nicht vom Unternehmen „Fujifilm“ die Rede ist („Fuji“ ist auch da eine Verkürzung; in der offiziellen Unternehmenskommunikation heißt es immer „Fujifilm“). Das „jama“ entspringt einem Missverständnis, nämlich einer Fehlinterpretation des entsprechenden Schriftzeichens, das in diesem Fall als „san“ wiederzugeben ist und hier „Berg“ bedeutet. Mit der zufällig gleichnamigen höflichen Anrede hat das nichts zu tun.

Link to post
Share on other sites

Richtig ist, dass „Fuji-san“ so viel heißt wie „Fuji-Berg“, ähnlich wie man im Englischen vom „Mount Fuji“ spricht. Man kann auch einfach „Fuji“ sagen, aber „Fuji-san“ macht klar, dass vom Berg und nicht vom Unternehmen „Fujifilm“ die Rede ist („Fuji“ ist auch da eine Verkürzung; in der offiziellen Unternehmenskommunikation heißt es immer „Fujifilm“). Das „jama“ entspringt einem Missverständnis, nämlich einer Fehlinterpretation des entsprechenden Schriftzeichens, das in diesem Fall als „san“ wiederzugeben ist und hier „Berg“ bedeutet. Mit der zufällig gleichnamigen höflichen Anrede hat das nichts zu tun.

 

Fuji (Vulkan) – Wikipedia

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...