becker Posted October 20, 2011 Share #21 Posted October 20, 2011 Advertisement (gone after registration) keine sorge jungs die schärfe sitzt auf dem Auge, wer meint er könne das hier in forumsqualität anders beurteilen, sollte mal zum arzt ( dringend ) bg m Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 20, 2011 Posted October 20, 2011 Hi becker, Take a look here 35mm 3,5 Summaron. I'm sure you'll find what you were looking for!
avance Posted October 20, 2011 Share #22 Posted October 20, 2011 Das ist mein subjektiver Eindruck, hängt aber auch mit der Verkleinerung der Original Datei auf meinem PC zusammen, die ich natürlich nicht mit 3 MB einstellen kann. Das soll aber hier nicht das Thema sein.Gruß, Michael Ja, natürlich möchte ich nicht das Thema kaputt machen, sorry! Link to post Share on other sites More sharing options...
samiba Posted October 20, 2011 Share #23 Posted October 20, 2011 Ja, natürlich möchte ich nicht das Thema kaputt machen, sorry! Link to post Share on other sites More sharing options...
samiba Posted October 20, 2011 Share #24 Posted October 20, 2011 So, noch ein wenig Summaron Futter. Johannisfriedhof in Nürnberg. Die Objektivleistung überzeugt mich. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/164375-35mm-35-summaron/?do=findComment&comment=1822065'>More sharing options...
UliWer Posted October 20, 2011 Share #25 Posted October 20, 2011 Ich habe zwei 3,5/35 Summaron, eines mit einem Hauch von Nebel, das andere glasklar (sicherlich eine Ausnahme). ... Wenn Du die Gelegenheit hast, mal Vergleichsaufnahmen mit dem nebeligen und dem klaren Summaron zu machen, wäre das interessant, um festzustellen, ob und wie sich der "Nebel" überhaupt bemerkbar macht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted October 21, 2011 Share #26 Posted October 21, 2011 lehrbuchmässig auf die haare im ohr scharfgestellt? Konnte Dir aber nur auffallen, weil die 50 Jahre oder sogar noch ältere Scherbe bis in die Ecken scharf zeichnet. Link to post Share on other sites More sharing options...
samiba Posted October 21, 2011 Share #27 Posted October 21, 2011 Advertisement (gone after registration) Wenn Du die Gelegenheit hast, mal Vergleichsaufnahmen mit dem nebeligen und dem klaren Summaron zu machen, wäre das interessant, um festzustellen, ob und wie sich der "Nebel" überhaupt bemerkbar macht. Das werde ich am Wochenende mal machen durch Adaption an die GF1, das geht dann etwas schneller als auf den nächsten entwickelten Film zu warten. Gruß, Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
samiba Posted October 21, 2011 Share #28 Posted October 21, 2011 ich werde mal bei Herr Reinhardt anrufen und bei Fa. Paepke in Düsseldorf und mal anfragen was eine reperatur kostet. ich habe aber da leider so die vermutung das es in keiner realation zum wert der linse steht wie Lmax auch schon anmerkte......was solls danke für die Informationen! Ich würde bei H.Ehrchen einmal anfragen, denn wenn die Reinigung erfolgreich ist und wirklich nur ca. 55,-- kostet, dann lohnt sich der Einsatz m.E. schon wenn Du Dir meine eingestellten Bilder anschaust oder das vom Unbekannten Photographen. Das ist in meinen Augen eine Scherbe, die definitiv eine gute Qualität in der Abbildungsleistung mit sich bringt. Berichte uns doch aber bitte weiterhin, wie Deine Rückinfos von H. Reinhardt oder Fa. Paepke sind. Ich denke, dass es einige Forumsmitglieder interessieren wird. Gruß, Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
samiba Posted October 21, 2011 Share #29 Posted October 21, 2011 Jetzt ist der zitierte Kommentar verschwunden.... Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted October 21, 2011 Share #30 Posted October 21, 2011 ... hier noch ein kleiner Hinweis auf meinen Beitrag http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m9/204483-alte-klassiker-m9.html Verwendung des Summarons bei den Bildern 4 und 5 an M9 ... Viele Grüße vom Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
samiba Posted October 21, 2011 Share #31 Posted October 21, 2011 ... hier noch ein kleiner Hinweis auf meinen Beitrag http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m9/204483-alte-klassiker-m9.html Verwendung des Summarons bei den Bildern 4 und 5 an M9 ... Viele Grüße vom Tom Das ist definitiv ein leistungsfähiges Objektiv wie man gut an Deinen Bildern erkennen kann. Woher kommt die starke Vignettierung an den beiden Summaron Aufnahmen? Flasche Gegenlichtblende? Gruß, Michael Edit:Ah...hab es gerade gelesen, die Vignettierung hast Du absichtlich erzeugt ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted October 21, 2011 Share #32 Posted October 21, 2011 lehrbuchmässig auf die haare im ohr scharfgestellt? Hi, worauf sonst?? wenn Er demonstrieren will, das diese Optik bis in die Ecken scharf zeichnet. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
joeswe Posted October 21, 2011 Share #33 Posted October 21, 2011 Es geht wie immer etwas Schärfe verloren beim Upload ... Hi Michael, zur Schärfeproblematik: Eventuell ist dein Browser zurzeit so eingestellt, dass er Bilder und Text größer skaliert. Dann wirken die Bilder nach dem Upload tatäschlich unscharf. Drücke mal "Steuerung" + "0" (null) um die Skalierung im Browser auf 100% zurückzusetzen. Die Bilder sollten dann scharf erscheinen. Gruß, jo Link to post Share on other sites More sharing options...
milan mareien Posted October 22, 2011 Author Share #34 Posted October 22, 2011 Ich würde bei H.Ehrchen einmal anfragen, denn wenn die Reinigung erfolgreich ist und wirklich nur ca. 55,-- kostet, dann lohnt sich der Einsatz m.E. schon wenn Du Dir meine eingestellten Bilder anschaust oder das vom Unbekannten Photographen. Das ist in meinen Augen eine Scherbe, die definitiv eine gute Qualität in der Abbildungsleistung mit sich bringt.Berichte uns doch aber bitte weiterhin, wie Deine Rückinfos von H. Reinhardt oder Fa. Paepke sind. Ich denke, dass es einige Forumsmitglieder interessieren wird. Gruß, Michael ich werde am montag mal anrufen, wenn eine reparatur wirklich so um die 50€ liegt, werde ich die linse sofort losschicken:) Link to post Share on other sites More sharing options...
samiba Posted October 24, 2011 Share #35 Posted October 24, 2011 Hier die Vergleichsaufnahmen. Die ersten beiden Aufnahmen mit dem Summaron 3,5/35 (Blende 8) an GF1 sind mit dem etwas milchigen Objektiv gemacht, SerNr. 9735xx Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/164375-35mm-35-summaron/?do=findComment&comment=1825537'>More sharing options...
samiba Posted October 24, 2011 Share #36 Posted October 24, 2011 Die nächsten beiden Aufnahmen mit dem Summaron 3,5/35 (Blende 8) an GF1 sind mit dem klaren Objektiv gemacht, SerNr. 8428xx Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/164375-35mm-35-summaron/?do=findComment&comment=1825539'>More sharing options...
Guest emfünf Posted October 24, 2011 Share #37 Posted October 24, 2011 Kann es sein, dass in den oberen Fensterreihen im Halbschatten das neblige Objektiv etwas geringere Kontraste zeigt? Oder bilde ich mir das nur ein, weil ich meine es so sehen zu müssen? Wie beurteilst Du denn die Vergleichsbilder im Original und ohne Forumszusammenstauchung? Link to post Share on other sites More sharing options...
samiba Posted October 24, 2011 Share #38 Posted October 24, 2011 Das sehe ich genau so. Gesamtheitlich sind die Unterschiede beider Objektive im Ergenbis eher gering, jedoch bei Detailbetrachtung abweichend. Würde auch vermuten, dass sie unter Streiflicht (z.B. starker Lichteinfall von der Seite) erheblich stärker divergieren. Gruß, Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted October 25, 2011 Share #39 Posted October 25, 2011 Vielen Dank für den Vergleich. Auch wenn ich zugeben muss, dass ich einen Unterschied eher raten muss denn erkennen kann, ist gerade das ja auch eine wichtige Erkenntnis. (Ein Tipp: die Vergleichsaufnahmen jeweils unmittelbar nebeneinander stellen; wenn man zum Vergleichen scrollen muss, hat man den Eindruck vom anderen Bild schon wieder vergessen). Link to post Share on other sites More sharing options...
samiba Posted October 25, 2011 Share #40 Posted October 25, 2011 Wenn Du mir verraten würdest, wie ich die nebeneinander bekomme.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.