Jump to content

Abstimmung Deutscher Off-Topic Bereich


LUF Admin

Wer ist dafür bzw. dagegen, einen deutschsprachigen Off-Topic Bereich anzubieten?  

108 members have voted

  1. 1. Wer ist dafür bzw. dagegen, einen deutschsprachigen Off-Topic Bereich anzubieten?

    • Ja, ich will eine deutschsprachige Barnack's Bar
    • Nein, will ich nicht


Recommended Posts

  • Replies 175
  • Created
  • Last Reply
Dachte ich eigentlich auch.

 

Nun muss ich aber lesen, dass „Barnack's Bude“ vielleicht doch richtig sein könnte.

Zwiebelfisch-Abc: Der Gebrauch des Apostrophs im Überblick - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Kultur

meinst Du etwa diese Stelle?

Der Apostroph kann dort gesetzt werden, wo jemand ein Gewerbe eröffnen….
Schock, schwere Not!

 

….und dazu ein Schild mit Genitiv anbringen will (aber nur dann):

 

Bellini's Bar; Gerti's Grillstation; Willi's Weinkontor

Bitte keine Schild. Bitte kein Schild. Bitte keine Schild.

Link to post
Share on other sites

Guest Randle P. McMurphy

Eine Bar hat immer auch was "anrüchiges" und einen gewissen Bezug zu

alkoholischen Suchtmitteln - auch wenn das legal und traditionell manifestiert

scheint ist es in diesem Forum wo so großen wert auf Political Correctness

gelegt wird deplaziert.

 

Warum micht einfach der Ort welcher für "Klatsch" geradezu prädestieniert

ist - - ein "Cafe" ?

 

Cafe Wichtig vielleicht ? Oder Cafe Größenwahn ? Cafe National (weil es unbedingt

deutschsprachig sein muß) ? Cafe Solms ? Elmars Cafe ? Oskars Cafe ?

Cafe Summilux ? Cafe Rotpunkt ?

Link to post
Share on other sites

... Schlimm genug, wenn manche Städtchen das für irgendwelche Rennfahrer machen, die hier nicht mal Steuern zahlen.....

Gruß

S.C.

 

Ziemlich nebulöse Behauptung auf Stammtischniveau! Belastbare Aussagen ob und wieviel Steuern ein vermeintlich im Ausland lebender deutscher Rennfahrer an den deutschen Fiskus zahlt kann mit ziemlicher Sicherheit nur dessen Steuerberater und die entsprechende Finanzbehörde treffen.

Lustig, daß gerade diese Personengruppe immer wieder gerne Ziel von ähnlich gelagerten Anwürfen wird. Diese bösen Burschen machen ja auch sonst allerlei Unfug, der mit der braven Lebenseinstellung eines guten deutschen Staatsbürgers nicht vereinbar ist. Sie fahren sinnlos im Kreis, die Autos sind entsetzlich laut und verbrauchen fürchterlich viel Sprit! Zudem die Landschaftszerstörung durch die vielen Rennstrecken.... Halt - das wollte ich ja eigenlich beim Thread "Austellung: Die Welt steht Kopf" schreiben" - :rolleyes:

 

So jetzt zurück zum Thema!

Link to post
Share on other sites

Ziemlich nebulöse Behauptung auf Stammtischniveau! Belastbare Aussagen ob und wieviel Steuern ein vermeintlich im Ausland lebender deutscher Rennfahrer an den deutschen Fiskus zahlt ... - :rolleyes:

 

So jetzt zurück zum Thema!

 

Hallo,

 

über den großen ökologischen Segen von Autorennen diskutieren wir dann im neuen Café oder in der Bar hinten links am Stammtisch. :D

 

Tatsache bleibt aber, dass es nur extrem wenige Ausnahmen davon gibt, irgendetwas nach lebenden Personen zu benennen und es wird allgemein als unpassend empfunden. Für Briefmarken z.B. gilt der Bundespräsident als einzige Ausnahme und die letzten Amtsinhaber hatten allesamt Wert darauf gelegt, dennoch nicht zu Lebzeiten als Motiv verwendet zu werden.

 

Der Drang von Rennfahrerfans, diese schon in jungen Jahren als Straßenname o.ä. zu verewigen, spricht eher für das niedrige Niveau der Verantwortlichen. Dann kann man auch gleich Serienstars, Talkmaster oder Schlagersänger nehmen. Aber mehr dazu in der Bar...

 

Gruß

Link to post
Share on other sites

.... Für Briefmarken z.B. gilt der Bundespräsident als einzige Ausnahme und die letzten Amtsinhaber hatten allesamt Wert darauf gelegt, dennoch nicht zu Lebzeiten als Motiv verwendet zu werden.

 

...

 

Von Gustav Heinemann, den ich noch als Briefmarke kenne, ist dazu die Aussage überliefert, es sei kein gutes Gefühl, millionenfach erst hinten angeleckt zu werden und dann einen Schlag ins Gesicht zu bekommen.

 

Aber im Ernst...

 

"Im Ernst" klingt doof, aber "Beim Ernst" könnte ich mir vorstellen.

Link to post
Share on other sites

Von Gustav Heinemann, den ich noch als Briefmarke kenne, ist dazu die Aussage überliefert, es sei kein gutes Gefühl, millionenfach erst hinten angeleckt zu werden und dann einen Schlag ins Gesicht zu bekommen.

 

Aber im Ernst...

 

"Im Ernst" klingt doof, aber "Beim Ernst" könnte ich mir vorstellen.

 

dann lieber "bei Oskar" oder einfach: Oskars

Link to post
Share on other sites

O.K., aber nur wenn ich den ersten Thread darüber eröffnen darf, dass ein alleinstehender Genitiv keinen Sinn macht (woraufhin der zweite Thread eröfnet würde, dass die Formulierungen "keinen Sinn macht" ein doofer Anglizismus ist, noch doofer als "Thread" oder "o.k.").

 

P.S.:Wir brauchen doch gar keinen neuen Bereich, dieser Thread reicht für alle Themen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...