Jump to content

Welche Neuheiten in der nächsten LFI?


Summi Cron

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Wenn man noch das R-System in analoger Technik gerne nutzt und Dias favorisiert ist die LFI nicht mehr das erste Magazin, klar. Die Entwicklung geht weiter. Allerdings hat die LFI gerade wieder für mich deutlich an Qualität gewonnen.

 

- die LFI war doch immer eine Publikation, die sich mit und rund um Leica- Produkte beschäftigt. Und das R-System gehört aktuell nicht mehr dazu, so weit, so gut.

 

- die Fotostrecken sind natürlich vorwiegend mit M und den anderen aktuellen Kameras gemacht, klar. Aber sie wären auch mit fast jeder anderen machbar. Und unabhängig von der Kamera m. E. sehenswert und erfrischend anders. Natur- und Landschaftsfotografie ist rar bis nicht vorhanden Aber eben nach meiner Beobachtung auch nicht der Schwerpunkt des Heftes. Dafür habe ich Naturfoto abonniert.

 

- darüber hinaus finde ich die fachlichen Erläuterungen zu den Grundlagen der Digis sehr interessant und letztlich sind diese auch herstellerneutral, bis auf die Besonderheiten der Leicakameras. Beispiel die Artikel von Michael finde ich sehr gelungen.

 

Pünktlich kommen dürfte sie aber schon ;)

Link to post
Share on other sites

  • Replies 71
  • Created
  • Last Reply

Mir geht es da wie Holger, die Fotostrecken gefallen mir meistens und die Artikel über Technik, wie z.B. die von Michael mjh finde ich auch immer lehrreich und interessant. Daneben kaufe ich neuerdings ab und an die "Profi Fotografie", vor allem wegen der Beschreibung von Kameras und Zubehör.

 

Ansonsten gilt zur aktuellen LFI (die ich noch nicht habe) wohl: Die Möhre hängt weiterhin ein Stückchen vorm Esel. :o

 

LG

Summi Cron

Link to post
Share on other sites

Ansonsten gilt zur aktuellen LFI (die ich noch nicht habe) wohl: Die Möhre hängt weiterhin ein Stückchen vorm Esel. :o

 

LG

Summi Cron

 

Schön gesagt.... das ist ja auch wohl so gewollt. Immer schön scheibchenweise... wie mit der Preisgabe von Entwicklungsschritten von Kameras auch...... mindestens ein 'Wunsch bleibt immer offen....... sonst spuren die Kunden nicht. :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Tja, auch meine Belegexemplare der 8/2011 habe ich erst heute bekommen …

 

Eine Neuigkeit ist (da im Editorial versteckt) wohl niemandem aufgefallen: Es gibt jetzt ein S-Magazin (siehe LEICA S). Zu erwerben im LFI-Shop; das Cover kann man sich aussuchen, die Sprache (Deutsch oder Englisch) auch.

Link to post
Share on other sites

Hab noch keine neue Ausgabe der LFI gesehen und scheinbar haben sie auch die Internetseite noch nicht aktualisiert? Habe kein Abo, werde also warten müssen, bis sie im Bahnhofsshop auftaucht bzw. beim nächsten Heimatbesuch beim Fotohändler des Vertrauens vorbeigucken.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Tja, auch meine Belegexemplare der 8/2011 habe ich erst heute bekommen …

 

Eine Neuigkeit ist (da im Editorial versteckt) wohl niemandem aufgefallen: Es gibt jetzt ein S-Magazin (siehe LEICA S). Zu erwerben im LFI-Shop; das Cover kann man sich aussuchen, die Sprache (Deutsch oder Englisch) auch.

 

naja, grad die diesmaligen modelfotos mit der S sehen eher grauslig und abtörnend aus... aber das leica mehr presse macht, ist natürlich begrüßenswert.

Link to post
Share on other sites

naja, grad die diesmaligen modelfotos mit der S sehen eher grauslig und abtörnend aus...

Na ja, was manche Fotografen aus eigentlich schönen Frauen machen, das wäre noch mal ein Thema für sich. Das ist allerdings nicht meine Baustelle; ich bin auch beim S-Magazin nur für die Technik zuständig.

Link to post
Share on other sites

Vielleicht sind die Neuigkeiten bei Leica ja nicht rechtzeitig zum Heft 8 fertig geworden;)

 

Ich frage mich allerdings, ob man bei aller Begeisterung für Antiquitäten in Heft 7 wirklich 12 Seiten einem historischen Objektiv widmen muss. Auch die S2-Themen dürften nur für einen sehr begrenzten Leserkreis von Interesse sein. R-Themen würden sicher nicht schaden und alte Kunden bei der Stange halten. Diese Baureihe sozusagen totzuschweigen finde ich nicht sehr sourverän.

 

Ich habe den Eindruck, das Heft fokussiert mehr auf den Hersteller (als zusätzlicher Prospekt) als auf den Leser (Nutzwert?). Mal abwarten, wie lange das noch gut geht.

Link to post
Share on other sites

.

...

R-Themen würden sicher nicht schaden und alte Kunden bei der Stange halten. Diese Baureihe sozusagen totzuschweigen finde ich nicht sehr sourverän.

...

 

Diese Aussage möchte ich unterstreichen.

 

Zur Zeit quält mich die Frage, ob ich einige meiner R-Optiken für die Nutzung an einer Nikon DSLR auf das Leitax Bajonett umrüste oder ob ich nicht doch lieber das eine oder andere manuell zu fokussierende UND mit Springblende versehene Objektiv von Zeiss kaufen soll.

Selbst wenn man bei Leica keine KB Spiegelreflex mehr bauen wollte/will, hätte man doch das Feld der nicht-AF-Objektive für SLR nicht anderen zu überlassen brauchen. Konkurrenz hätte man sich selbst nicht (mehr) gemacht und ein Markt für solche Objektive, (siehe die Zeiss Versionen für Canon und Nikon, lt. Auskunft eines großen Fachgeschäftes in HH sind die sehr nachgefragt), ist doch vorhanden.

Und, um wieder auf die LFI zurückzukommen, man hätte sich einen Themenkreis bewahrt oder wieder neu erschlossen, der offensichtlich vermißt wird.

 

krauklis

Link to post
Share on other sites

Diese Aussage möchte ich unterstreichen.

 

Zur Zeit quält mich die Frage, ob ich einige meiner R-Optiken für die Nutzung an einer Nikon DSLR auf das Leitax Bajonett umrüste oder ob ich nicht doch lieber das eine oder andere manuell zu fokussierende UND mit Springblende versehene Objektiv von Zeiss kaufen soll.

Selbst wenn man bei Leica keine KB Spiegelreflex mehr bauen wollte/will, hätte man doch das Feld der nicht-AF-Objektive für SLR nicht anderen zu überlassen brauchen. Konkurrenz hätte man sich selbst nicht (mehr) gemacht und ein Markt für solche Objektive, (siehe die Zeiss Versionen für Canon und Nikon, lt. Auskunft eines großen Fachgeschäftes in HH sind die sehr nachgefragt), ist doch vorhanden.

Und, um wieder auf die LFI zurückzukommen, man hätte sich einen Themenkreis bewahrt oder wieder neu erschlossen, der offensichtlich vermißt wird.

 

krauklis

 

Soweit ich weiß baut Nikon auch ganz beachtliche Objektive welche den Vorteil haben sollen das diese auf das System abgestimmt sind und einen hervorragenden Autofokus haben.

Eine "Leica Besitzer Krankheit" scheint zu sein immer irgendwelche man. zu fokussierenden Optiken haben zu müssen selbst wenn man den bestimmt messbaren qualitativen Unterschied kaum oder gar nicht auf dem fertigen Bild sieht.

 

Irgendwann wachte auch ich auf und kaufte einfach eine Canon (mittlerweile vier Stück davon drei analog) mit den passenden Objektiven und seit dem fluppt erstens die Kamera und zweitens kann ich mit den Bildern Hauswände bepflastern so gut ist die Qualität.

 

Einfach mal locker ans Hobby herangehen.

 

Gruß.

Link to post
Share on other sites

Soweit ich weiß baut Nikon auch ganz beachtliche Objektive welche den Vorteil haben sollen das diese auf das System abgestimmt sind und einen hervorragenden Autofokus haben.

Eine "Leica Besitzer Krankheit" scheint zu sein immer irgendwelche man. zu fokussierenden Optiken haben zu müssen selbst wenn man den bestimmt messbaren qualitativen Unterschied kaum oder gar nicht auf dem fertigen Bild sieht.

 

Irgendwann wachte auch ich auf und kaufte einfach eine Canon (mittlerweile vier Stück davon drei analog) mit den passenden Objektiven und seit dem fluppt erstens die Kamera und zweitens kann ich mit den Bildern Hauswände bepflastern so gut ist die Qualität.

 

Einfach mal locker ans Hobby herangehen.

 

Gruß.

 

Ich nutze einfach meine R-Objektive analog an meinen R's. Das funktioniert super! :cool:

 

Ach ja...die Qualität ist auch ganz ordentlich ;)

 

Für AF habe ich jetzt eine Nikon F-401x. Kostet keine 20,-- Euro und macht auch gute Bilder.

Link to post
Share on other sites

Ich frage mich allerdings, ob man bei aller Begeisterung für Antiquitäten in Heft 7 wirklich 12 Seiten einem historischen Objektiv widmen muss.

Verstehe ich Dich richtig: Historische Kamerasysteme sind Dir wichtiger als historische Objektive?

 

Du benennst damit übrigens ein Dilemma der LFI: Wenn es um aktuelle Produkte geht, kommt der Vorwurf, man gäbe sich für Leica-Werbung her; schreibt man aber über historische Produkte, mit denen Leica kein Geld mehr verdient, beschwert sich der Leser, dass altem Krempel wertvoller Platz geopfert wird.

Link to post
Share on other sites

ich fand die summarexstory sehr informativ und gründlich.

 

michael: hab eben in der sauna versucht, deinen schärfetiefenartikel zu verdauen... ich muß zugeben: es stimmt zwar alles, aber ich hab selten so einen verworrenen artikel darüber gelesen. im einzelnen kann ich meine kritik jetzt noch gar nicht konkret festmachen-vielleicht aber eins: du vergleichst z.B. die schärfentiefe eines 50er an m8 und m9 (mit dem überraschenden ergebnis). ich halte das für falsch, insofern, daß man-als man dazumal die m8 mit der m9 verglich-immer vom gleichen bildwinkel ausging (und nicht vom selben objektiv, es geht ja um das erzielbare bild!). also man verglich (fotografisch praktischer) das 50er an der m8 mit dem 75 an der m9 (ähnlicher bildwinkel bei gleichem standpunkt). und da ist es dann so, daß eben das 75er lux an der m9 mehr freistellt, als das 50er lux an der m8. also eben die 1,4er blende an der m8 bei gleichem bildwinkel weniger freistellmöglichkeiten bot, als an der m9.

 

ich weiß nicht, obs anderen auch so geht?

Link to post
Share on other sites

Ich habe ja bewusst beide Fälle behandelt, also auch den von Dir gewünschten Fall des gleichen Bildwinkels. Bei der oft gestellten Frage, ob die Schärfentiefenmarkierungen der M-Objektive auch für die M8 gelten, geht es aber um den Fall desselben Objektivs an zwei verschiedenen Kameras, weshalb ich zunächst diesen beschrieben habe. Vielfach wird ja (auch hier im Forum) aneinander vorbei geredet, weil diese beiden ganz unterschiedlichen Fälle durcheinander gebracht werden. So kann man dann sowohl zu dem Ergebnis kommen, dass ein kleiner Sensor die Schärfentiefe verringert (wenn die Brennweite gleich bleibt), als auch zum gegenteiligen Ergebnis einer vergrößerten Schärfentiefe (wenn der Bildwinkel gleich bleibt). Es kam mir deshalb darauf an, diese beiden Fälle sauber zu unterscheiden.

Link to post
Share on other sites

sachlich richtig, aber ich war hinterher nicht in der lage ne ordentliche "conclusio" für mich abzuspeichern..;-) wie gesagt-evtl. war es zu gut von allen seiten beleuchtet. ich fand es dadurch etwas verworren (auch wenn alles bei hoher konzentration als richtig begriffen wurde).

Link to post
Share on other sites

Verstehe ich Dich richtig: Historische Kamerasysteme sind Dir wichtiger als historische Objektive?

 

Provokante Frage;) Nun, hier wurde in ziemlicher Ausführlichkeit ein einzelnes historisches Objektiv gewürdigt, das meines Wissens nicht ganz so intensiv im Forum diskutiert wird wie ein bestimmtes historisches Kamerasystem.

 

Vielleicht hätten es 4 Seiten auch getan. In den restlichen 8 Seiten könnte man dann R-Themen abhandeln, wie z.B. Bildqualität mit bestimmten Gehäusen bzw. Sensorgrößen, Adapterringe in der Praxis, Tipps zum Erhalt von Akkus, Portfolios von R-Fotografen uvm. Von mir aus auch Reisefotografie mit R und M im Vergleich, damit das aktuelle Verkaufsgeschehen nicht zu kurz kommt.

 

In der LFI wurden auch schon Fremdprodukte herausgestellt, z.B. aktuell die Adapterringe für S2 oder Zeissobjektive. Leica würde sich damit nichts vergeben.

Link to post
Share on other sites

...

..... könnte man dann R-Themen abhandeln, wie z.B. Bildqualität mit bestimmten Gehäusen bzw. Sensorgrößen, Adapterringe in der Praxis, Tipps zum Erhalt von Akkus, Portfolios von R-Fotografen uvm. Von mir aus auch Reisefotografie mit R und M im Vergleich, damit das aktuelle Verkaufsgeschehen nicht zu kurz kommt.

 

In der LFI wurden auch schon Fremdprodukte herausgestellt, z.B. aktuell die Adapterringe für S2 oder Zeissobjektive. Leica würde sich damit nichts vergeben.

 

Zustimmung!

 

krauklis

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...