Jump to content

Neues Fuji Kamera-System


Weltraumpräsident

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

ungenügend ist aber sehr relativ.

Er ist - meiner Einschätzung nach - besser als der in der Pentax K5, DEUTLICH besser als der einer Nikon D200 und nicht soviel schlechter oder kleiner als der einer D700. Sicher, eine analoge F oder R ist was anderes, aber das war klar, das dauert wohl noch 1-2 Generationen.

 

Sony jedenfalls meint, er ist gut genug um ihn in eine Oberklasse APS-C Kamera wie die Alpha 77 einzubauen, und das ist schon verständlich.

 

Der NEX Sucher hat ein großes Bild, sehr hohe Auflösung, man kann ihn, im Gegensatz zu SLR Suchern auch bei f8 noch tadellos nutzen und er verzögert praktisch nicht mehr.

 

Klar ist es kein M Sucher. Das ist schade. Oder gut. Je nach dem.

 

Naja es kommt halt drauf an was einem wichtig ist.

Bei mir kam er tagsüber an - abends hab ich ihn dann getestet. Klar groß ist er. Aber im Twilight eben auch immer noch rauschig und tlw. Schlieren ziehend.

Wen das stört der würde jeden optischen nach wie vor vorziehen.

Aber immerhin ists der Beste EVF den ich bisher kenne.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 377
  • Created
  • Last Reply

ja. war bislang auch dagegen. Der beste den ich kannte ist von der GXR, und der ist kein Renner.

 

und ja, wenns finster ist, rauscht er. Ist ja auch ein sensor read out :)

aber in so fällen würde man mit einem SLR Sucher auch nicht so viel sehen.

 

Ein Kompromiss, wie immer. Aber ein sehr sehr guter.

Link to post
Share on other sites

Hatte ich einen anderen Sucher zur Nex 5N? Gibt es vielleicht Zwei?

 

Gross war er nicht und außerdem langsam und pixelig und mit falschen Farben versehen. Wenn das das Mass der Dinge sein soll, nein Danke. Ich bleibe dann beim Klappdisplay für die Taschenknipse und einem optischen Sucher für die M und DSLR.

 

Aber die Geschmäcker und Ansprüche sind halt unterschiedlich.

 

Nach den Beschreibungen und den Jubelrufen wurde ich neugierig und wurde arg enttäuscht.

Link to post
Share on other sites

 

Nach den Beschreibungen und den Jubelrufen wurde ich neugierig und wurde arg enttäuscht.

 

Auf keinen Fall sollte das das EVF Niveau sein das einst von Leica vorausgesetzt um so etwas in eigenen Produkten zu verwenden.

Aber was besseres gibt's halt wohl noch nicht.

So stellt sich die frage: was um Gottes Willen wird da demnächst angekündigt?

Eine EVIL sollte es nicht sein.

Eine Hybrid etwa?

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

...... wenn ich mir die Bilder von Thomas Hoepker aus den 50iger, 60iger und 70iger Jahren vor Augen führe, die wir heute in seinem Vortrag sehen durften und von ihm erklärt bekamen......

 

...... da braucht's keinen EVF auf hohem Niveau wohl aber den Blick und das Gespür für den Augenblick des Auslösens und dies sehr wohl auf hohem Niveau :eek:

Link to post
Share on other sites

Guest Holy Moly
...... wenn ich mir die Bilder von Thomas Hoepker aus den 50iger, 60iger und 70iger Jahren vor Augen führe, die wir heute in seinem Vortrag sehen durften und von ihm erklärt bekamen......

 

...... da braucht's keinen EVF auf hohem Niveau wohl aber den Blick und das Gespür für den Augenblick des Auslösens und dies sehr wohl auf hohem Niveau :eek:

 

So wird das aber im M9 Prospekt nicht erklärt.......

Link to post
Share on other sites

...... wenn ich mir die Bilder von Thomas Hoepker aus den 50iger, 60iger und 70iger Jahren vor Augen führe, die wir heute in seinem Vortrag sehen durften und von ihm erklärt bekamen......

 

...... da braucht's keinen EVF auf hohem Niveau wohl aber den Blick und das Gespür für den Augenblick des Auslösens und dies sehr wohl auf hohem Niveau :eek:

 

Die Zeiten sind, ob mit oder ohne EVF, vorbei. Das ist "uns" einfach nicht mehr wichtig... "Wir" suchen lieber nach weißen Löchern und Updates auf eine neue Deckkappe, damit eine alte Kamera neu und noch teurer aussieht.

Link to post
Share on other sites

Guest Holy Moly
Die Zeiten sind, ob mit oder ohne EVF, vorbei. Das ist "uns" einfach nicht mehr wichtig... "Wir" suchen lieber nach weißen Löchern und Updates auf eine neue Deckkappe, damit eine alte Kamera neu und noch teurer aussieht.

 

Da seid ihr aber recht spät drauf gekommen, Heiko.......;) - aber nicht zu spät.

Link to post
Share on other sites

... aber das wissen wir doch, für herausragende Bilder benötigt man gute Fotografen - das Equipment ist nachrangig.

 

Sicher. Wenngleich es wohl vornehmlich darum geht, dass eben jener Fotograf das Instrument findet, das ihm liegt, das seine Art - im doppelten Sinne - unterstützt. Till Broenner sagte einmal in einem Interview, dass ihm das Glück beschieden gewesen sei relativ früh sein Instrument gefunden zu haben. Es ist für einen Könner am Sucher nicht anders. Und welches Instrument es nun letztlich ist, scheint in der Tat nachrangig.

Wer sein Instrument gefunden hat, den wird es kaum berühren, wenn dieser oder jener Instrumentenbauer eine Alternative findet. Mich freut es sogar. Solms arbeitet offenbar an einer kleinen Alternative. Das freut mich noch mehr. Somit stirbt hoffentlich die Philosophie nicht aus. Und man denkt nicht wirklich über ein Liveview für die M nach. Vielleicht aber für die kleine Alternative? Dagegen hätte ich hingegen nichts.

Link to post
Share on other sites

Moin,

 

Sony hat bereits angekündigt einen besseren Sucher, als den für die aktuelle Kamerageneration zu bauen. Daten gibt es keine, aber es darf ein Fortschritt erwartet werden.

Trotzdem kann kein EVF einen optischen Sucher ersetzen - es bleibt ein ganz anderes Fotografiergefühl. Ich merke das gerade bei der X100 - seit meiner Minolta CLE die erste Sucherkamera in meinem Repertoire, die diesen Namen auch verdient. Sicher wäre die Hybridtechnologie auch für eine Leica interessant. Aber bitte weiterhin mit Vollformat-Chip!

Fuji wird seine Systemkamera auf einem APS-C Chip aufbauen, d.h. letztendlich sind meine M-Objektive wieder 1,5 mal länger als ich möchte. Es bleibt also ein Kompromiss - ich hoffe auf ein System von Leica mit VF Chip und M-Mount unterhalb der M-Serie. Nicht weil ich die M9 nicht mag - ich möchte einfach nicht so viel Geld ausgeben und dann merken, dass meine Objektive auch nicht 1. Klasse sind...:eek:

 

Kavenzmann

Link to post
Share on other sites

oh Gott, was für eine grässliche Vorstellung! :)

 

Naja,

 

was soll ich sagen?

Ich habe eben die Minolta CLE mit den zugehörigen Objektiven M-Rokkor 28/2,8, 40/2,0 und 90/4,0 plus ein lichtstarkes Voigtländer Nokton 40/1,4 für die dunklen Momente des Lebens...

 

Ich befürchte, dass an einer M9 die Grenze dieser Objektive recht klar rauskommen würden. An der CLE und der NEX-5 performen sie i.d. Regel ganz ansehnlich...

 

Ich hoffe deshalb auf ein VF System von Leica, dass ein wenig leichter und günstiger ist, dafür trotzdem VF bedient. Etwa so, wie die CL mal gedacht war und von Minolta dann mit der CLE zu Ende gebracht wurde!

 

Kavenzmann

Link to post
Share on other sites

Tja, lieber Kavenzmann, das Gedächtnis ist zwar kurz, aber war nicht seinerzeit die fulminante CL der Kannibale der absolut fulminanten M5? Beide starben daraufhin, die CL mit zweitem Leben als CLE, die M5 mit Ablösung durch die schlichte M4-2. CL hatte ich, M5 habe ich noch - und nicht in Vitrinenhaltung.

 

So sehr ich eine preiswertere Alternative von Leica zur M9 begrüßen würde, der Glaube fehlt mir, dass dieser Fehler erneut begangen wird, solange offenbar reichlich Menschen bereit und in der Lage sind, M9-Preise zu bezahlen. Beste Grüße! Lenn

Link to post
Share on other sites

Ich befürchte Du hast recht...

Mit der Fuji X100 bin ich ja an der digitalen CLE schon recht nah dran, leider ohne Wechseloptik. Ich träume jedoch weiter von einer Kamera, bei der mein 40er auch ein 40er bleibt ohne dafür ein halbes Jahresnetto draufzuhauen. Wenn ich eine M9 beruflich einsetzen könnte wäre das was ganz anderes. Geht aber leider nicht - wird einfach nicht akzeptiert. Und die großen Brennweiten würden auch fehlen. Egal. Mit der X100 hab ich was Schönes mit optischem Sucher und werde damit locker auf die kommenden Systeme von Fuji und Leica warten.

Hoffentlich verzichten nicht beide auf einen optischen Sucher, das wäre mies!

 

Kavenzmann

Link to post
Share on other sites

Hast Du schon mal den Titel des Threads gelesen?

 

Nur das Original ist das Original - was soll das bitte heißen?

Muss ich meine alten Objektive an einer M9 betreiben, um

ein "original" Fotograf zu sein oder hier meine Meinung vertreten

zu dürfen?

 

Mir ist die M9 neben dem Preis auch in Gewicht und Größe

eine Nummer zu groß. Trotzdem möchte ich nicht auf den Charakter

meiner Objektive verzichten müssen. Ich verlange ja von keinem

Hersteller eine "digitale CL" zu bauen, aber ich denke ich wäre nicht

der Einzige, der dafür auch tief in die Tasche greifen würde.

Das Leica wohl die M9 nicht mit einem günstigeren Modell kannibalisiert

leuchtet mir leider ein.

 

Und da Fuji wohl auf APS-C setzt, sind meine Träume vorerst geplatzt.

Zumindest digital - analog kann ich ja weitermachen. Deshalb auch kein

Grund zum heulen...

 

Wenn das für einen original M9-Besitzer nur armseliges Gewäsch ist, so

bitte ich um Entschuldigung. :cool:

 

Kavenzmann

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...