Suuumm55 Posted October 4, 2011 Share #1 Posted October 4, 2011 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich möchte Drucke für meine S/W Fotos erstellen. Da es hier jede Menge Auswahl an Fotopapier gibt, bin ich unschlüssig was denn nun für einen solchen Druck hervorragend geeignet ist. Es soll ja auch gut aussehen. Ein paar Probeläufe mit normalen matten Papier habe ich mal durchgeführt, aber irgendwie ist das noch nicht das, was ich mir vorstelle. Wer hat Erfahrung und kann mir Tipps geben ? Danke schon im Voraus ! Gruss Suuumm55 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 4, 2011 Posted October 4, 2011 Hi Suuumm55, Take a look here Hab da mal ne Frage ..... I'm sure you'll find what you were looking for!
poseidon Posted October 4, 2011 Share #2 Posted October 4, 2011 Hi, dazu sollte man Wissen welcher Drucker bei Dir im Einsatz ist.......... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Suuumm55 Posted October 4, 2011 Author Share #3 Posted October 4, 2011 Hi,dazu sollte man Wissen welcher Drucker bei Dir im Einsatz ist.......... Gruß Horst ok Horst....Canon MG6150 Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted October 4, 2011 Share #4 Posted October 4, 2011 ok Horst....Canon MG6150 Der 6150 ist ja nun nicht gerade ein Referenzdrucker, aber druckt im Alltag ganz manierlich (wenn auch teuer in der Tinte). Wenn es auch glänzen darf, probier mal zum Beispiel: Avery Zweckform Premium Photo Paper glossy, 250gr Das ist ein kostengünstiges, überall verfügbares Papier (z.B. Mediamarkt) auf dem SW aus dem Canon 6150 ganz gut aussieht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted October 4, 2011 Share #5 Posted October 4, 2011 Der 6150 ist ja nun nicht gerade ein Referenzdrucker, (...) Das war auch mein erster Gedanke. Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted October 4, 2011 Share #6 Posted October 4, 2011 Hallo, ich möchte Drucke für meine S/W Fotos erstellen. Da es hier jede Menge Auswahl an Fotopapier gibt, bin ich unschlüssig was denn nun für einen solchen Druck hervorragend geeignet ist. Es soll ja auch gut aussehen. Ein paar Probeläufe mit normalen matten Papier habe ich mal durchgeführt, aber irgendwie ist das noch nicht das, was ich mir vorstelle. Wer hat Erfahrung und kann mir Tipps geben ? Danke schon im Voraus ! Gruss Suuumm55 Hallo, wenn Du mit "normalen matten Papier" Schreibmaschinenpapier meinst, dann ist das völlig ungeeignet. Du brauchst ein Papier mit einer Beschichtung für den Inkjet-Druck. Auch "normales" Inkjet Papier ist ungeeignet. Für qualitativ hohe Drucke benötigst Du ein "Fine Art" Papier. Fine Art Papiere gibt es von vielen Herstellern, z.B. von Hahnemühle, und es gibt sie mit matter bis hoch-glänzender Oberfläche. Ich kenn Deinen Drucker zwar nicht, aber mattes Papier benötigt eine andere Schwarz-Tinte als glänzendes Papier. Der Drucker sollte also mehrere Schwarz-Tinten verwenden. Ich hatte anfangs Probleme mit mattem Papier. Die Drucke waren flau. Seit ich jedoch in Photoshop einen Softproof mit dem Papierprofil einrichte und die Tonwerte in der Proof-Ansicht korrigiere, stimmen auch die Drucke auf mattem Papier. Gruß Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted October 4, 2011 Share #7 Posted October 4, 2011 Advertisement (gone after registration) Den Canon MG6150 kenne ich nicht, würde aber für den Anfang ein Testpaket Hahnemühle fineart-Matt probieren - manche Canon-Drucker verstehen sich ganz ausgezeichnet mit PhotoRag, da Canon dieses Papier auch selbst vertreibt und entsprechende Einstellungen bei einigen Druckertreibern vorhanden sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted October 4, 2011 Share #8 Posted October 4, 2011 ok Horst....Canon MG6150 Hi, nun der MG6150 ist ein Multifunktionsgerät, eigentlich wohl eher optimiert für Farbausdrucke. Kommt jetzt darauf an, welchen Anspruch Du an die Anmutung der Papiere stellst, einen s/w Druck wie auf einen Drucker mit s/w Modus und mehreren Schwarztönen wirst damit wohl kaum erreichen können. Ich würde aber mal mit den originalen CANON Papieren und den mitgelieferten ICC Profilen dieser Papiere experimentieren. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Suuumm55 Posted October 4, 2011 Author Share #9 Posted October 4, 2011 Hallo, wenn Du mit "normalen matten Papier" Schreibmaschinenpapier meinst, dann ist das völlig ungeeignet. Du brauchst ein Papier mit einer Beschichtung für den Inkjet-Druck. Auch "normales" Inkjet Papier ist ungeeignet. Für qualitativ hohe Drucke benötigst Du ein "Fine Art" Papier. Fine Art Papiere gibt es von vielen Herstellern, z.B. von Hahnemühle, und es gibt sie mit matter bis hoch-glänzender Oberfläche. Ich kenn Deinen Drucker zwar nicht, aber mattes Papier benötigt eine andere Schwarz-Tinte als glänzendes Papier. Der Drucker sollte also mehrere Schwarz-Tinten verwenden. Ich hatte anfangs Probleme mit mattem Papier. Die Drucke waren flau. Seit ich jedoch in Photoshop einen Softproof mit dem Papierprofil einrichte und die Tonwerte in der Proof-Ansicht korrigiere, stimmen auch die Drucke auf mattem Papier. Gruß Gertrud Hallo Gertrud, nein..nein...kein Schreibmaschinenpapier !!! reines mattes Fotopapier, was beim Kauf schon in einer geringen Menge beilag Danke für Deine weiterführenden Tipps...ich hatte da an seidenmattes Papier gedacht Gruss Ingrid Link to post Share on other sites More sharing options...
Suuumm55 Posted October 4, 2011 Author Share #10 Posted October 4, 2011 Hi,nun der MG6150 ist ein Multifunktionsgerät, eigentlich wohl eher optimiert für Farbausdrucke. Kommt jetzt darauf an, welchen Anspruch Du an die Anmutung der Papiere stellst, einen s/w Druck wie auf einen Drucker mit s/w Modus und mehreren Schwarztönen wirst damit wohl kaum erreichen können. Ich würde aber mal mit den originalen CANON Papieren und den mitgelieferten ICC Profilen dieser Papiere experimentieren. Gruß Horst hmmm....eigentlich hab ich mir diesen Drucker ausgesucht, da er laut Fotofachzeitschrift mit die besten s/w Drucke liefert ok...danke auch Dir für die Unterstützung !! Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted October 4, 2011 Share #11 Posted October 4, 2011 hmmm....eigentlich hab ich mir diesen Drucker ausgesucht, da er laut Fotofachzeitschrift mit die besten s/w Drucke liefert Wahrscheinlich ist das alles eine Frage des Anspruchs. Die ganze Fine-Art-Printerei, bei der es um wirklich gute Qualität geht, ist eine Wissenschaft für sich, und verursacht auch Kosten, die um einiges über dem Anschaffungspreis deines Multifunktionsgeräts liegen. P.S. Wir L-User glauben doch auch nicht jeder Computerbild, dass das iPhone die besten Bilder macht, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
Suuumm55 Posted October 4, 2011 Author Share #12 Posted October 4, 2011 Wahrscheinlich ist das alles eine Frage des Anspruchs. Die ganze Fine-Art-Printerei, bei der es um wirklich gute Qualität geht, ist eine Wissenschaft für sich, und verursacht auch Kosten, die um einiges über dem Anschaffungspreis deines Multifunktionsgeräts liegen. P.S. Wir L-User glauben doch auch nicht jeder Computerbild, dass das iPhone die besten Bilder macht, oder? dem möchte ich nicht widersprechen.... Chip Foto Video Ausgabe 07.2011 .... allerdings muss ich etwas revidieren, nicht mit die besten S/W Drucke, sondern nur gute S/W Qualität ....und das ist für mich, zusammen mit den vielfältigen Tipps, doch schon mal ein Einstieg um sorgfältig auszuwählen, dmit die Folgekosten möglichst niedrig bleiben.... danke Dir Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted October 4, 2011 Share #13 Posted October 4, 2011 Chip Foto Video Ausgabe 07.2011 .... ) da fängt das Problem schon an Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted October 4, 2011 Share #14 Posted October 4, 2011 Der 6150 ist zwar kein Referenz-SW-Drucker, aber im Alltag doch schon ganz manierlich. Er hat immerhin zusätzlich zum Textschwarz je eine weitere ChromaLife-100+ Schwarz- und eine extra Graupatrone für den Fotodruck. Vor mir liegen Ausdrucke auf nicht allzu teuren Fotopapieren, mit denen so mancher LUF-Insasse sehr zufrieden wäre und sicherlich nicht diesem Drucker zugeschrieben hätte. Mit noch besseren Canon-kompatiblen Edelpapieren wird´s sicher noch besser. Ein grosser Nachteil ist die teure Tinte. Ich habe ihn als aktuelles Allround-Gerät, u.a. um Foto-DVDs zu bedrucken, wegen seiner komfortablen Scan-Optionen, Duplex-Fähigkeit und ab und zu mal ein Foto, für das ich meinen A1+-Drucker samt Rolle nicht extra anschmeisse. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted October 5, 2011 Share #15 Posted October 5, 2011 hmmm....eigentlich hab ich mir diesen Drucker ausgesucht, da er laut Fotofachzeitschrift mit die besten s/w Drucke liefert ok...danke auch Dir für die Unterstützung !! Hi, er ist ja auch vom Preis– Leistungsverhältnis nicht der schlechteste. Sicher kein FineArt Printer, aber versuche mal das matte Original Canon Papier. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.