arno_nyhm Posted September 28, 2011 Share #21 Posted September 28, 2011 Advertisement (gone after registration) Es handelt sich um einen 60. Geburtstag innerhalb der Familie. das ist ja wohl des Pudels Kern. es sollte demnach enthalten sein: - der Jubilar nebst wichtigster Gratulanten (in dem Allter unbedingt Eltern ablichten, falls noch vorhanden) - die 60, wo immer sie auftaucht (auch wenn sie nix mit dem Anlass zu tun hat) - Geschenkeberge, möglichst übertrieben mit weitwinkel und nah dran - Kinder und enkel die gerade nicht machen, was sie eigentlich sollten - die Festtafel vor dem Großen Fressen- irgendeine Dekoration wird es ja geben. (dabei möglcihst gegenlicht suchen, polierte Gläser kommen dann am besten) das ganze möglichst unauffällig, aus dem handgelöenk und bloß nicht mit Blitz. mach ein paar Probeschüsse mit verschiedenen Weissabgleichen (kann die Dlux5 eigentlich auch .dng?) und behalte den fest eingestellten weissabgleich durch die Serie hinweg bei- auch wenn es später bei Kerzen und rotwein etwass rötlicher im Licht wird... und immer hübsch auf die Augen fokussieren. dann wird das schon. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 28, 2011 Posted September 28, 2011 Hi arno_nyhm, Take a look here Fotos zur Abendtafel. I'm sure you'll find what you were looking for!
Rona!d Posted September 29, 2011 Share #22 Posted September 29, 2011 Ich hatte vor einiger Zeit eine Anfrage, ob ich essende Senioren in einem Seniorenheim fotografieren könnte. Können schon, aber nicht wollen! Ich selbst wollte ja auch nicht beim Essen abgelichtet werden... Ich finde solche Aufträge nur buchstäblich peinlich. Noch peinlicher für die Betroffenen! Daher habe ich dankend abgelehnt... Seien Sie ein Mann und vergessen Sie diese Angst vor grossen fotografischen Aufgaben Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted September 29, 2011 Share #23 Posted September 29, 2011 Aber Hauptsache jeder Hobbyfotograf kann auf seiner Website eine CPS-Mitgliedschaft vermelden. Der Profiservice eine Herstellers sollte was anderes sein als ein "Einkaufsfleißsternchenbelohnungs- und bauchpinseldienst" für Amateure. Oder man sollte ihn ehrlicherweise so nennen. Vorsicht, seit diesem Jahr habe ich endlich LATINUM-Status erreicht. Eigene Bilder und World-Press-Awards zählen, nicht die Anzahl der Bodies und Objektive. Viele Kollegen haben nur eine alte 5D und zwei Objektive Auch bevor ich dieses Jahr (fast zufällig) erstmals CPS-Member wurde, hatte ich schon einen sehr, sehr guten Service bei Canon, jahrzehntelang. Woran das liegt? Die unterscheiden eben doch zwischen Profi und Amateur. CPS hin oder her. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted September 29, 2011 Share #24 Posted September 29, 2011 Der Profiservice eine Herstellers sollte was anderes sein als ein "Einkaufsfleißsternchenbelohnungs- und bauchpinseldienst" für Amateure. Oder man sollte ihn ehrlicherweise so nennen. In der Sache möchte man Dir beipflichten - andererseits wissen die Serviceanbieter ja sehr wohl, wie viele Leute die Verträge abgeschlossen haben und für diesen Service bezahlen. Und wer ihn bezahlt hat auch einen Anspruch darauf - egal ob Profi oder Amateur. Letztlich ist es also eine Sache der Vorhaltung des Materials, ob der Profi im entscheidenden Moment ein Ersatzgerät bekommt oder nicht. Wenn er sich dann mit der Ausrede abspeisen lässt, daß die Kameras bei Amateuren liegen, die sie wohl kaum brauchen, kann eigentlich kein Amateur etwas dafür. Der Profi, der dann zu kurz kam, wendet sich besser an seine Vereinigung, wie zum Beispiel Freelens zur Wahrung seiner Interessen, als Amateure zu beschimpfen, die letzlich nur einen Service nutzen, für den sie bezahlt haben. Die Folgen dieses Missbrauchs, hat erstmal der Serviceanbieter zu tragen. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted September 30, 2011 Share #25 Posted September 30, 2011 Wenn Du meinst, daß es irgendwie sinnvoll ist Dinge aus dem Zusammenhang zu reißen... Was hat das mit Arroganz zu tun, wenn man feststellt, daß ein Profiservice eines Herstellers zur Farce verkommt, wenn Berufsfotografen die da im Falle eines Defektes Leihgeräte bräuchten, diese nicht bekommen, weil man (wie z.B. bei Canon) jeden Hans und Franz da reinläßt und das Zeug, daß die zum Verleihen haben bei irgendwem zuhause liegt, für den Fall, daß er vielleicht am Wochenende in den Zoo will. Aber Hauptsache jeder Hobbyfotograf kann auf seiner Website eine CPS-Mitgliedschaft vermelden. Der Profiservice eine Herstellers sollte was anderes sein als ein "Einkaufsfleißsternchenbelohnungs- und bauchpinseldienst" für Amateure. Oder man sollte ihn ehrlicherweise so nennen. auch der Amateur hat das Recht, Kameras auszuleihen, weshalb auch immer. Und wenn er sich das Gerödel einfach nur um den Hals hängt um seine künftige Freundin/Freund zu beeindrucken. Schließlich verdienen die Hersteller an diesem Service. Oder glaubst Du ernsthaft daran, dass dieser "Service" eine nette Geste des Herstellers ist? Und der Profi, der zu spät kommt, den straft das Leben, oder wie war noch der Spruch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted September 30, 2011 Share #26 Posted September 30, 2011 Warum kaufen Hobbyfotografen eine bestimmte Marke? Nicht weil der Blödmarkt sie ihnen empfiehlt, sondern weil sie in den Medien sehen, dass Profis damit arbeiten. Zufriedene Profis = viele Käufe durch Amateure. Man hört immer wieder, dass mit Profis angeblich kein Geld verdient wird (was ich nicht ganz glaube), aber nach dem obigen Muster indirekt eben schon. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest srheker Posted September 30, 2011 Share #27 Posted September 30, 2011 Advertisement (gone after registration) auch der Amateur hat das Recht, Kameras auszuleihen, weshalb auch immer. Ja, natürlich kann sich der Amateur gerne Kameras leihen soviel und lange er will, aber nicht beim Profiservice. Ich hab auch das Recht in die Sauna zu gehen, aber eben nicht in die Damensauna. Wenn in der Damensauna 50% Männer sitzen, dann wird die Damensauna auch zur Farce. Ich denke dabei geht es auch weniger um Foto-Amateure, also Fotografie-Liebhaber, als eben um den eingangs genannten "Herr Wichtig"-Charakter. Das sind eben jene, die eine Kamera nur kaufen können, wenn jemand anderer sie "Profikamera" getauft hat, die eine Website haben wo unter "Referenzen" dick und fett CPS steht als wäre das eine Zusatzqualifikation. Schließlich verdienen die Hersteller an diesem Service. Oder glaubst Du ernsthaft daran, dass dieser "Service" eine nette Geste des Herstellers ist? Ich kenne in Deutschland keinen Hersteller, der direkt an seinem Profiservice verdient, weil er Mitgliedsgebühren nehmen würde. Der Grundgedanke des Profiservice ist schlicht, daß man Berufsfotografen an die eigene Marke bindet, indem man sie bei der Arbeit besonders unterstützt, weil sie eben für den Lebensunterhalt drauf angewiesen sind, und durch schnelle Reparaturen und Leihservice dafür sorgt, daß sie sich auf die Marke verlassen können, selbst wenn mal auf die Kamera oder das Objektiv X defektbedingt mal kein Verlass ist. Im Gegenzug wirbt der Hersteller dann mit dem Vetrauen der Profis in die Marke beim Amateur und sei es nur durch die ganzen weißen Teleobjektive entlang der Banden des Bundesliga. Und der Profi, der zu spät kommt, den straft das Leben, oder wie war noch der Spruch. Soviel zu den Komplexen des Amateurs. Da kann man ja fast den Eindruck bekommen, daß es den geneigten Amateur vor allem freut, dem Profi was weggeschnappt zu haben... Bei den Leihgeräten des Profiservice geht es nicht darum "als Erster zu kommen", sondern darum trotz Defekt weiter arbeiten zu können. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest srheker Posted September 30, 2011 Share #28 Posted September 30, 2011 Warum kaufen Hobbyfotografen eine bestimmte Marke? Nicht weil der Blödmarkt sie ihnen empfiehlt, sondern weil sie in den Medien sehen, dass Profis damit arbeiten. Und eben weil mancher dann denkt, daß er mit der selben Kamera oder dem selben Objektiv wie Fotograf X die gleichen Bilder machen kann. (Hier im Forum läuft ja auch gerade ein Thread wo der Eindruck entsteht, das Steve McCurrys Bild vom afghanischen Mädchen seine Wirkung allein aus dem benutzten Objektiv bezieht und alle anderen Faktoren, wie z.B. der Umstand, daß das Licht in Afghanistan anders als in Wanne-Eickel ist, egal sind.) Man denke nur an das sonderbare Konstrukt "Profikamera" (die Kamera die Dich zum Profi macht?), und das gibt es ja schon länger als es Kameras gibt, die quasi als Hobby Fotoapparat sind und die hauptberuflich Telefone sind. Überhaupt lebt eine ganze Industrie davon Hobbyfotografen mit "Profi"-Artikeln über den Tisch zu ziehen. Jedes noch so schlechte Fotobuch verspricht "Profigeheimnisse und Profiwissen". Man verkauft den Leuten völlig wertlose Presseausweise, die sie sich auch selbst drucken könnten. Man verkauft ihnen GSG 9-artige Körperpanzer an die man eine Kamera anclipsen kann, als Ausweis der Professionalität. Man hört immer wieder, dass mit Profis angeblich kein Geld verdient wird (was ich nicht ganz glaube), aber nach dem obigen Muster indirekt eben schon. Dass man als Berufsfotograf all seine Equipment geschenkt (oder mit gigantischen Rabatten) bekommt ist auch einer dieser Profi-Mythen. Ich habe z.B. von Canon in den letzten 10 Jahren exakt ein Visitenkartenetui und ein Putztuch geschenkt bekommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted September 30, 2011 Share #29 Posted September 30, 2011 Ja, natürlich kann sich der Amateur gerne Kameras leihen soviel und lange er will, aber nicht beim Profiservice. . Ich weiss zwar nicht, welche Probleme Du hast, aber wenn es Dir so wichtig ist, dann bringe Deine Bedenken und Komplexe doch beim Profi(service) vor. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted September 30, 2011 Share #30 Posted September 30, 2011 Ja, natürlich kann sich der Amateur gerne Kameras leihen soviel und lange er will, aber nicht beim Profiservice. Ich hab auch das Recht in die Sauna zu gehen, aber eben nicht in die Damensauna. Wenn in der Damensauna 50% Männer sitzen, dann wird die Damensauna auch zur Farce. Eine merkwürdige Variante der Schuldumkehr, die Du da anwendest..... Wenn der Saunabetreiber sich nicht um die Einhaltung der Regeln kümmert, kann man zwar das Benehmen der sich regelwidrig handelnden Personen rügen - trotzdem trägt der Saunabetreiber die Schuld, der sich nicht um die Einhaltung der Regeln kümmert und die Damen vor den aufdringlichen Herren schützt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest srheker Posted September 30, 2011 Share #31 Posted September 30, 2011 Ich weiss zwar nicht, welche Probleme Du hast, Und ich weiß nicht so recht, warum Du mir jetzt unterstellen willst, ich hätte irgendwelche Probleme? Was Leihgeräte betrifft bin ich mein eigener Profiservice. Meine Aussage, um die es hier geht und die man hierher, wo sie irgendwie nicht wirklich zum Thema paßt, "verschleppt" hat, um zu zeigen, was für ein böser Mensch ich bin, bezog sich ja schlicht auf den Umstand, daß man den Leihservice des Profiservice nicht wirklich als Backup-Strategie in der Berufsfotografie nutzen kann, weil das Zeug eh verliehen ist und das eben auch oft an Leute die nicht beruflich drauf angewiesen sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest srheker Posted September 30, 2011 Share #32 Posted September 30, 2011 Eine merkwürdige Variante der Schuldumkehr, die Du da anwendest..... Wenn der Saunabetreiber sich nicht um die Einhaltung der Regeln kümmert, kann man zwar das Benehmen der sich regelwidrig handelnden Personen rügen - trotzdem trägt der Saunabetreiber die Schuld, der sich nicht um die Einhaltung der Regeln kümmert und die Damen vor den aufdringlichen Herren schützt. Lesen kann da helfen: Der Profiservice eine Herstellers sollte was anderes sein als ein "Einkaufsfleißsternchenbelohnungs- und bauchpinseldienst" für Amateure. Oder man sollte ihn ehrlicherweise so nennen. Wenn es keine Damensauna ist, dann soll man eben Gemischtsauna dranschreiben und gut ist es. Aber wenn man es Damensauna nennt, um es für die Herren spannender zu machen, reinzukommen, dann darf man sich nicht wundern, wenn sich die Damen verarscht fühlen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted September 30, 2011 Share #33 Posted September 30, 2011 Lesen kann da helfen: Wenn es keine Damensauna ist, dann soll man eben Gemischtsauna dranschreiben und gut ist es. Aber wenn man es Damensauna nennt, um es für die Herren spannender zu machen, reinzukommen, dann darf man sich nicht wundern, wenn sich die Damen verarscht fühlen. Hast Du als Privatmann schonmal versucht im Sanitärgroßhandel ein Teil zu erwerben? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted September 30, 2011 Share #34 Posted September 30, 2011 433 Beiträge, davon kein einziges Bild und das als Fotojournalist. Laberst Du nur oder fotografierst Du auch manchmal? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest *** Posted September 30, 2011 Share #35 Posted September 30, 2011 Hallo liebe Leica Freunde, ich soll am nächsten Wochenende Fotos von einem Abendessen in einem Restaurant machen. Hier würde mich interessieren welche Bildideen man da so umsetzten könnte, für Beispielfotos wäre ich super dankbar! D A N K E Datei:Leonardo da Vinci (1452-1519) - The Last Supper (1495-1498).jpg – Wikipedia Link to post Share on other sites More sharing options...
arno_nyhm Posted September 30, 2011 Share #36 Posted September 30, 2011 Soviel zu den Komplexen des Amateurs. ohne die vielen bösen Amateure wäre das equipment immer noch handgemachte Einzelanfertigung. das würde natürlich einiges an Verbesserung bringen. insbesondere beim Preis... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest srheker Posted September 30, 2011 Share #37 Posted September 30, 2011 Hast Du als Privatmann schonmal versucht im Sanitärgroßhandel ein Teil zu erwerben? Da erschließt sich mir jetzt die Relevanz nun wirklich nicht. 433 Beiträge, davon kein einziges Bild und das als Fotojournalist. Laberst Du nur oder fotografierst Du auch manchmal? Was würde es an dem was ich schreibe ändern, wenn ich jetzt hier ein Foto anfüge? ohne die vielen bösen Amateure wäre das equipment immer noch handgemachte Einzelanfertigung. das würde natürlich einiges an Verbesserung bringen. insbesondere beim Preis... Von mir aus kann jeder gerne Spaß an Fotografie haben, sich Kameras kaufen soviele er mag und so weiter und so fort. Was aber Amateure im Profiservice eines Kameraherstellers suchen, das erschließt sich mir nicht. Wenn das der Punkt ist der jemandem Freude und Befriedigung bringt, dann ist er alles mögliche, aber sicher kein Fotograf. Link to post Share on other sites More sharing options...
arno_nyhm Posted September 30, 2011 Share #38 Posted September 30, 2011 Was aber Amateure im Profiservice eines Kameraherstellers suchen, das erschließt sich mir nicht. Wenn das der Punkt ist der jemandem Freude und Befriedigung bringt, dann ist er alles mögliche, aber sicher kein Fotograf. wann ist man denn Profi? wenn mal ein Bild gemacht hat, dass sich verkaufen ließ? oder wenn man mal versucht hat, eins zu verkaufen? oder schon, wenn man rausgeht, um ein Bild zu machen, das man dann verkaufen kann? oder wenn man beim PORST die Passbildkamera bedienen kann und täglich 10-20 Portraits verkauft? oder ist man vielleicht ein Profi, wenn man sich da keine Gedanken drüber macht und sich stattdessen auf Belichtungszeit, Blende, Entfernungsmessung und Bildaufbau konzentriert, ohne dabei die Lichtführung ausser Acht zu lassen, man dabei Klassebilder produziert und diese Bilder dann quasi ohne weiteren Aufwand fast wie von alleine verkaufen kann?? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted September 30, 2011 Share #39 Posted September 30, 2011 Was würde es an dem was ich schreibe ändern, wenn ich jetzt hier ein Foto anfüge? Nichts. Es würde mich aber auch wundern, jemals von Dir irgendwo im Bilderforum ein Bild zu sehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest srheker Posted September 30, 2011 Share #40 Posted September 30, 2011 wann ist man denn Profi? wenn mal ein Bild gemacht hat, dass sich verkaufen ließ? Ist man hauptberuflicher Bäcker, wenn man mal einen Kuchen gebacken hat, von dem dann ein Stück auf dem Kindergartenfest verkauft wurde? Ich verstehe wirklich nicht warum es für viele Hobbyfotografen nichts wichtigeres gibt als ja irgendwas mit "Profi" zu haben. Fotografie war ja früher malmwas wo es mehr um Bilder als ums eigene Image ging... Nichts. Es würde mich aber auch wundern, jemals von Dir irgendwo im Bilderforum ein Bild zu sehen. Warum sollte ich das auch tun? Erst recht nach dem sonderbaren Ton Deines letzten Postings hier. Du kannst aber auch gerne hier schreiben, was Du von meinen Bildern hältst, wenn Dir das ws hilft und Du meinst, daß es hier zum Thema beiträgt. Wobei es in diesem Thread ja eigentlich um was ganz anderes ging, bis sich jemand bemüßigt sah, etwas, daß ich an andere Stelle zu einem anderen Thema schrieb hier aus recht fadenscheinigen Gründen einzuführen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.