Jump to content

IR Filter und uncodierte Objektive


ekpleo

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen,

 

im Menü der M8 kann man ja nur wählen zwischen Objektiverkennung aus, codiertes Objektiv mit bzw. ohne IR Filter.

 

Wie sieht es denn aus bei uncodierten Optiken plus IR-Filter? Muss ich irgendwas beachten? Wie sind da die Erfahrungen? Wollte mich jetzt mal sukzessive mit ein paar IR-Filtern ausrüsten (gerne auch gebraucht) mir aber z.Z. die Kosten für das nachträgliche codieren sparen.

 

Ursprünglich dachte ich, dass ich ohne IR-Filter auskomme, aber leider hatte ich jetzt schon ein paar mal doch recht deutliche "Magenta"-Effekte. Es sieht schon uncool aus, wenn die halbe Hochzeitsgesellschaft magentafarbene Anzüge und Kleider trägt ;-) Nein, ich war nicht der offizielle Fotograf, ich habe einfach nur als Gast ein paar Fotos gemacht.

 

Habe die Suchfunktion des Forums bemüht, aber irgendwie keine passende Antwort gefunden.

 

Danke Euch schon mal vorab für Tipps und Hinweise.

 

Gruß

Andreas

Link to post
Share on other sites

Außer bei extremen WW sehe ich keine Probleme. Der Chip zeichnet eben auf, was er bekommt. Und mit Filter bekommt er eben die richtigen Farben :)

 

Zwischen 28 mm und 90 mm (die habe ich) alles OK.

 

Anfangs wollte ich auch meine Optiken kodieren lassen, halte es mittlerweile bei den moderaten Brennweiten für überflüssig.

Link to post
Share on other sites

Alles unter 50mm würde ich codieren lassen. Muss nicht unbedingt in Solms sein - machen auch andere günstiger. Oder halt selbst malen mit Schablone.

 

Und wenn du uncodiert Bilder machst, die Farbverschiebungen haben, dann im Zweifel Cornerfix. Das geht auch - wird aber irgendwann lästig. Aber wichtig sind wirklich die UV/IR-Filter. Ohne würde ich ne M8 nicht nutzen wollen.

Link to post
Share on other sites

Alles unter 50mm würde ich codieren lassen. ...

 

Ohne würde ich ne M8 nicht nutzen wollen.

 

 

ich sehe bei meinem 28er S'Cron bei keiner Blende irgendein Problem. Auch das 1,7/35er VC ist problemlos.

 

Ich würde deshalb sagen <28mm Brennweite codieren. Ab 28er kann man es m.M. nach sparen.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Zum Beispiel - in welcher Qualität?

 

Google: "6-bit codering voor gebruik op de M8"

 

Sie erfüllt bestimmt seinen Zweck, sieht aber nicht so akkurat wie die hessische Fräsung aus.

 

Genau da. Von der Funktion her sehr gut; geht ohne Probleme. Wenn man den Code allerdings zum ersten mal sieht, dann würde ich nicht von "akkurat" sprechen.:rolleyes: Ehrlich gesagt hab ich anfänglich nen leichten Schrecken bekommen. Das sieht schon mindestens leicht schief aus - funktioniert aber einwandfrei.

 

Für nen teures Objektiv, welches dann nachher ggf. wieder verkauft werden soll, würde ich es eindeutig nicht machen lassen sondern in dem Fall nach Solms schicken.

Link to post
Share on other sites

ich sehe bei meinem 28er S'Cron bei keiner Blende irgendein Problem. Auch das 1,7/35er VC ist problemlos.

 

Ich würde deshalb sagen <28mm Brennweite codieren. Ab 28er kann man es m.M. nach sparen.

 

Man kann ja die Erkennung abschalten. Ich muss mal schauen, ob ich dazu komme mal Bilder zu machen. Ich hab das 28-er Elmarit Asph und bilde mir ein, dass es da schon einen Unterschied gibt. Gerade die Ränder sind anders.

 

Mal schauen, ob ich heute Abend noch dazu komme nen Bild zu machen.

Link to post
Share on other sites

Man kann ja die Erkennung abschalten. Ich muss mal schauen, ob ich dazu komme mal Bilder zu machen. Ich hab das 28-er Elmarit Asph und bilde mir ein, dass es da schon einen Unterschied gibt. Gerade die Ränder sind anders.

 

Mal schauen, ob ich heute Abend noch dazu komme nen Bild zu machen.

 

 

Danke und bitte poste das Ergebnis.

 

Ich denke schon, dass man einen Unterschied sieht, nur ob das Ergebnis ohne Codierung schlechter ist...?

 

Ich male mal die Kodierung drauf und teste auch nochmal mit meinem 28er S'Cron asph.

Link to post
Share on other sites

so, deutlich wird der Unterschied bei AWB.

 

wenn die Optik kodiert ist, ist in LR3 kaum ein Unterschied der RAW- Entwicklung zwischen WA "Wie Aufnahme" und "Automatisch".

 

Bei unkodiertem 28er ist der Unterschied deutlich.

 

Das ist fast schon der einzige Unterschied. Der Rest sind Nuancen.

Link to post
Share on other sites

Ich hab jetzt auch mal Bilder ( Weissabgleich in allen Fällen "Sonne"; Bilder sonst ooc ).

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Und nochmal mit 35 und 50mm:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Wenn man sich die Bilder übereinander legt und hin- und herschaltet, dann sieht man schon einen leichten Unterschied; selbst bei 50mm. Die Vignette ist dann teilweise weg.

 

Aber im Moment sieht es für mich so aus, als ob das wirklich nicht mehr ganz so stark ist, wie es früher mal war. Heißt dann also, dass da die neue Firmware auch ein positives beigetragen haben dürfte.

Schön. Beim nicht codierten 21-er Zeiss sieht man mit der neuen Firmware auch einen Unterschied.

 

Und jetzt muss dann jeder bei sich mal schauen, ob er denn seine Objektive codieren lässt. So tragisch finde ich jetzt den Unterschied persönlich nicht mehr. Der UV/IR-Filter ist dann doch wichtiger.

Link to post
Share on other sites

Tja, mir ist der monetäre Aufwand zu gross für den kleinen Unterschied. :)

 

Bei JPeg ooc ist der Unterschied zu klein, bei RAW ist es nur eine Frage des Weissabgleiches, und damit auch uninteressant.

 

Ich habe meine M8.2 erst mit der letzten Firmware erworben, von daher kann ich zu früheren Unterschieden nix sagen.

 

Aber Danke auch für Deine Ausführungen. :)

Link to post
Share on other sites

Danke Euch für Eure Tests und Ausführungen. Wenn die Unterschiede wirklich so marginal sind, werde ich weiterhin auf's codieren verzichten. Jetzt muss ich mir nur noch eine kleine IR-Filtersammlung zulegen.

 

Viele Grüße

Andreas

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...