Jump to content

Die 'Großen' schlafen nicht ...


ferdinand

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Zu meiner

Canon 5Dii habe ich mir ein Canon -Leichtgewicht- eine 500D zu gelegt. Der C-Factor 1,6 daran,passt mir gut,da lange Brennweiten von mir bevorzugt werden. Sucherbild und Autofokus-alles OK. Mehr brauche ich nicht.Autofokus brauche ich wegen meiner Sehschwäche.Die langen Brennweiten nehmen mir so manche Wege ab,da durch ein Rücken und Gehleiden meine Bewegungen behindert sind.

Die Fotoindustrie,fast aller Fabrikate,kommt somit den meisten Benutzer entgegen.Nur bei Leica kann ich nicht mehr mithalten. Grüße herbert

Link to post
Share on other sites

  • Replies 152
  • Created
  • Last Reply
(...)

Entschuldige bitte. Das ist mir viel zu theoretisch. Offenste Blende bei 30mm = 5,6. Ist da bei fokussierten 7,5 Metern ab ungefähr 4 oder 4,5 Meter bis unendlich alles "akzeptabel" scharf oder nicht? Spielt es da wirklich ein Rolle, ob der Autofokus eine Distanz von 7,2 oder 7,8 Metern misst? Ob der Autofokus schnell ist und wirklich etwas taugt, merkt man doch überhaupt erst bei großen Öffnungen im Telebereich - in den Nikon mit Crop 2,7 ja wohl nicht wirklich vorstößt.

Link to post
Share on other sites

Spielt es da wirklich ein Rolle, ob der Autofokus eine Distanz von 7,2 oder 7,8 Metern misst?
Das wäre eine interessante Frage, wenn der Autofokus Entfernungen messen würde. Das tut er allerdings nicht. Ich weiß zwar nicht, welchen Anteil der Phasendetektionssensor bei Nikon 1 genau spielen soll, aber der Kontrastvergleichs-AF stellt einfach scharf; um Entfernungen kümmert er sich nicht.

 

Ob der Autofokus schnell ist und wirklich etwas taugt, merkt man doch überhaupt erst bei großen Öffnungen im Telebereich - in den Nikon mit Crop 2,7 ja wohl nicht wirklich vorstößt.

Ob er schnell ist, merkt man ziemlich schnell; das hat auch nichts mit dem Bildformat zu tun. Und dass er nicht einfach auf irgendetwas fokussieren darf, wenn man seine Motive scharf abgebildet haben will, ist auch klar. Selbst Kompaktkameras mit kleinerem Sensor als dem der Nikon-1-Modelle taugen nicht als Fixfokus-Kameras.

Link to post
Share on other sites

Herbert,

 

mir geht es (bei den Kameras) ganz ähnlich (Laufen statt Zoom kann ich "noch"). Hier liegt eine alte 450D für solche Zwecke parat und sie bietet mir den von den grossen EOSen gewohnten Systemkomfort (und einen manierlichen AF) mit der Einschränkung des kleineren, aber immerhin optischen Suchers. Viele Leute haben eine grosse Canon oder Nikon als "Haupt-DSLR", es macht für diese Leute Sinn, sich nicht in immer neue Nebensysteme zu verirren und sich lieber eine kleine, leichte Plastik-DSLR ins bestehende System zu holen. Das ist meist deutlich günstiger als eines der Gehäuse der neuen Mirrorless-Systeme, von den Objektiven ganz zu schweigen. Man kann eigentlich wunderbar die leichten Festbrennweiten der klassischen DSLRs nutzen (1.8/50, 1.8/85, 2.0/35 etc.), dazu noch ein Kit-Zoom, das nicht schlechter als die Kitscherben der neuen Systeme ist.

 

Was mir als Stand-Alone-Lösung sinnvoller erscheint, wäre eher eine echte "Komplettkamera" wie Fuji X10/X100, Canon G12 etc. wenn einem eine Amateur-DSLR nicht so liegt. Nebenbei vergessen wir oft, dass sogar eine ausgewachsene DLSR wie eine 5D samt 24-70L und Aufsteckblitz für alle Fälle wunderbar in die Billingham for Leica-Tasche passt, Objektivwechsel nicht nötig. Sowas genügt mir für einen ganzen Urlaub und ich mache keine Kompromisse bei der Bildqualität. Dazu noch eine Pocket-Digi als Notizbuch und fertig.

 

Manch neues System wird oft nur aus reinem Spieltrieb gekauft, aber auch dafür habe ich natürlich vollstes Verständnis. Stand oft genug selbst kurz davor aber dann siegte (bisher) die Vernunft. Die X10 schaue ich mir übrigens mal genauer an (wenn mir bis dahin nicht doch noch eine X100 zuläuft, an sie gewöhne ich mich langsam doch noch bei gelegentlichen Testknipsereien).

 

Unberührt von meiner obigen Ansicht bleibt natürlich das M-System als Alternative und für Leute ganz ohne (Alt-)DSLR sehe ich ein "neues" Kompaktsystem natürlich auch mit anderen Augen.

 

Gruß,

Ronald

Link to post
Share on other sites

Ich behaupte ganz frech an diesem schönen Herbsttag, daß ich mit meiner Lomo LC-W - ganz ohne scharfzustellen - schärfere Fotos habe als so manch einer mit seinen Luxen.

:cool:

 

Ich wette mal frech dagegen, denn das darf eigentlich nicht sein :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Ich wette mal frech dagegen, denn das darf eigentlich nicht sein :rolleyes:

 

Apropos Papierform: Ich werde die Tage meine nach wie vor einwandfrei funktionierende C-Lux 2 durch eine Pana FX 77 ersetzen. Eine Ära geht zu Ende. Diese kleinen Dinger sind genial. Für eine LX 5 konnte ich mich nie erwärmen, ist schon die LX 3 viel zu selten im Einsatz. Ich glaube, kein einziges Mal hohe ISO gebraucht zu haben - wo kein Licht ist erkenne ich kein Motiv. Ich brauche keine Optionen an einer Kamera, ich brauche Gelegenheiten zu fotografieren. Akzeptable 1600 und Antiwackel, zusammen mit einem lichtstarken Objektiv sind ausreichend.

Link to post
Share on other sites

Apropos Papierform: Ich werde die Tage meine nach wie vor einwandfrei funktionierende C-Lux 2 durch eine Pana FX 77 ersetzen. Eine Ära geht zu Ende. Diese kleinen Dinger sind genial. Für eine LX 5 konnte ich mich nie erwärmen, ist schon die LX 3 viel zu selten im Einsatz. Ich glaube, kein einziges Mal hohe ISO gebraucht zu haben - wo kein Licht ist erkenne ich kein Motiv. Ich brauche keine Optionen an einer Kamera, ich brauche Gelegenheiten zu fotografieren. Akzeptable 1600 und Antiwackel, zusammen mit einem lichtstarken Objektiv sind ausreichend.

 

Ich behalte meine C-Lux 2 und schraube sie gnadenlos auch auf 800 ISO hoch. Neue Technik wir überbewertet :)

Link to post
Share on other sites

immerhin: pentax hat mit der Q eine noch kleinere sensorknipse auf den markt gebracht- weiß jemand da was??

Ich hatte vor ein paar Wochen mal Gelegenheit, mit einem Vorserienmodell zu fotografieren. Die Kamera ist gut verarbeitet und macht einen soliden Eindruck; das Menü sieht genauso aus wie das einer Großen, aber der Einstellring neben dem Objektiv dient dazu, zwischen diversen Bildeffekten wie Cross-Entwicklung und dergleichen umzuschalten, also letztendlich Spielkram. Es gibt aber immerhin auch eine Raw-Option. Im Bokeh-Modus wird der Hintergrund weichgezeichnet, was besser als bei den Fuji-Modellen klappt, die eine ähnliche Funktion haben; man darf die Kamera dann aber nicht mehr schwenken, nachdem man die Fokussierung gespeichert hat. Irgendwie witzig, die Pentax Q, aber mir geht es damit wie mit der Nikon 1 – wer soll sich das kaufen? Auch die Q ist ja nicht eben billig. Vielleicht sind das ja die Kamerasysteme für Leute, die schon alles haben.

Link to post
Share on other sites

Irgendwie witzig, die Pentax Q, aber mir geht es damit wie mit der Nikon 1 – wer soll sich das kaufen? Auch die Q ist ja nicht eben billig. Vielleicht sind das ja die Kamerasysteme für Leute, die schon alles haben.

 

In einem Nikon-Blog las ich gestern: Zielgruppe = „Soccer Moms“. Die Nikon 1 wurde durchgehend als „Handtaschen-Kamera“ bezeichnet.

 

Nun ja, falls die Marketingabteilungen von Nikon und Pentax nicht komplett unfähig sein sollten, dann werden sie schon eine kaufkräftige Kundengruppe ausgemacht haben.

Link to post
Share on other sites

In einem Nikon-Blog las ich gestern: Zielgruppe = „Soccer Moms“. Die Nikon 1 wurde durchgehend als „Handtaschen-Kamera“ bezeichnet.

 

Nun ja, falls die Marketingabteilungen von Nikon und Pentax nicht komplett unfähig sein sollten, dann werden sie schon eine kaufkräftige Kundengruppe ausgemacht haben.

 

Da ist was dran.

Kommt "Sie" vom "Kinder-Coaching" zurück, schaut "Er" (sonst mit N-DSLR und L-M fotografierend, man gönnt sich ja sonst nix) in "Ihrer" N1 nach.

"Was hast du denn da für einen Kram aufgenommen?" Sie darauf: "zip mal alles durch, ein paar Bilder werden schon was sein; ich war so gestreßt..."

Also wieder eine neue "immer dabei", und dann von einer Edelschmiede. C hat noch nichts, und L die "Knipse 5".

:D

Link to post
Share on other sites

. . . und für Leute ganz ohne (Alt-)DSLR sehe ich ein "neues" Kompaktsystem natürlich auch mit anderen Augen.

 

Gruß,

Ronald

 

Und genau da liegt des Pudels Kern: Ich sehe vor meiner Haustür täglich, wieviel Touristen mit einem Handy, einer Kompakten oder einer Bridge-Kamera fotografieren, der Anteil der Consumer-DSLRs dabei ist handverlesen (unter 5%), Profi-Kameras ohne eingebautes Blitzlichtgerät habe ich in den letzten 5 Jahren zweimal entdeckt. Ein neues Kamerasystem von Nikon wird also genau die große Zielgruppe Fotohandy/KompaktKamera/Bridgekamera ins Visier nehmen müssen, um einen neuen Markt zu erschließen. Die Claims im Reflexumfeld sind abgesteckt, hier ist Nikon gut aufgestellt, die Zukunftsaussichten auf diesem Markt sind aber wohl begrenzt.

 

Es wird den DSLRs genauso ergehen wie in den 90er Jahren, als die SLRs zu Gunsten kompakter Kameras zu Hause im Schrank blieben und nicht mehr erneuert wurden. Es mag hier sich hier in der Runde jeder überlegen, was es für die Auswahl einer Kameraausrüstung bedeutet, auf einer Reise ohne Auto (also Fahrrad/Bahn/Bus/Flugzeug) unterwegs zu sein. Das kleine Gehäuse passt dann in die Handtasche, das Jacket, die Lenkertasche etc., die wulstige Einsteiger-DSLR mit ihrem Kit-Zoom ist ganz schnell außen vor.

 

Gruß Jochen

Link to post
Share on other sites

... Das kleine Gehäuse passt dann in die Handtasche, das Jacket, die Lenkertasche etc., die wulstige Einsteiger-DSLR mit ihrem Kit-Zoom ist dann ganz schnell außen vor.

 

Gruß Jochen

 

Eine Einsteiger-DSLR wie z.B.eine alte 450D ist mit Standard-Kit oder kleiner Festbrennweite nicht wulstiger als so manch aktuelle Systemkompakte, bei denen das Objektiv oft vergleichsweise klobig wirkt, wohingegen das Gehäuse ohne Durchsichtsucher natürlich schön kompakt sein kann. Dazu kann ich sie richtig in die Hand nehmen und muss auch nicht angestrengt auf ein Display bei grellem Tageslicht schauen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...