Jump to content

Hat das Leica nötig?


PBE

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Am 5.7. habe ich in Deutschland beim Fotohändler meines Vertrauens eine Leica M9-P bestellt. Diese hat er gleichentags bei Leica bestellt und ihm wurde eine Lieferzeit von ca. 4 Wochen zugesagt. Mittlerweile sind 10 Wochen vergangen und meine Leica ist beim Händler immer noch nicht eingetroffen. Eine Mitteilung und Grund für die Verzögerung ist bei ihm von Leica nicht eingetroffen.

Eine Zumutung finde ich, dass eine Firma wie Leica nicht ehrlich ist und einfach erwartet, dass ihre Kunden das so hinnehmen.

Ich habe mich auf die Leica gefreut, aber so langsam schlägt diese Freude in Frust um.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 108
  • Created
  • Last Reply
Am 5.7. habe ich in Deutschland beim Fotohändler meines Vertrauens eine Leica M9-P bestellt. Diese hat er gleichentags bei Leica bestellt und ihm wurde eine Lieferzeit von ca. 4 Wochen zugesagt. Mittlerweile sind 10 Wochen vergangen und meine Leica ist beim Händler immer noch nicht eingetroffen. Eine Mitteilung und Grund für die Verzögerung ist bei ihm von Leica nicht eingetroffen.

Eine Zumutung finde ich, dass eine Firma wie Leica nicht ehrlich ist und einfach erwartet, dass ihre Kunden das so hinnehmen.

Ich habe mich auf die Leica gefreut, aber so langsam schlägt diese Freude in Frust um.

 

 

Hi,

ich würde den Fehler zuerst mal beim Händler suchen....:confused:

 

Hast Du es schriftlich, dass sie den Termin zugesagt haben??

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Guest Randle P. McMurphy

Advertisement (gone after registration)

Ich habe mich auf die Leica gefreut, aber so langsam schlägt diese Freude in Frust um.

 

Auch andere Mütter haben schöne Töchter - wenn ein Lieferant den Termin

nicht halten kann Pech für ihn. Falls die Herstellerfirma nicht aus dem Quark

kommt haben sie´s wohl nicht nötig, aber bei Leica hat man ja schon gesehen

das so eine Einstellung auch ins Auge gehen kann. :)

Link to post
Share on other sites

Falls die Herstellerfirma nicht aus dem Quark

kommt haben sie´s wohl nicht nötig, aber bei Leica hat man ja schon gesehen

das so eine Einstellung auch ins Auge gehen kann. :)

Wie sollen sie das machen, ein Werk in China aufbauen?

 

Leica is eine kleine Manufaktur und kein Konzern. Ich freue mich für die Mitarbeiter, dass die Jobs wieder durch die hohe Nachfrage gesichert sind.

 

Ich habe viele Objektive und Kameras aus den 50er und 60er Jahren. Wenn man bedenkt, wie lange diese verwendbar sind, dann kann man schon mal ein halbes Jahr auf ein Produkt warten.

 

Wenn man alles immer sofort und gleich haben muss, dann sind sicherlich andere Hersteller zu bevorzugen.

Und wie gesagt, für eine M9-P muss man nur ein bisschen telefonieren.

 

Grüße

Roland

Link to post
Share on other sites

Ein an meinem Wohnort ansässiger Kamerahändler berichtete, dass er gar nicht bei Leica direkt bestellen kann, sondern auf einen "Gebietsvertreter" von Leica abgewiesen ist. Dessen Zuweisung von verfügbarem Gerät auf seinen Händlerkreis ist wohl eher willkürlich.

 

Der Händler, bei dem ich anderes Gerät schon seit 30 Jahren kaufe, ist mir in keinster Weise böse, wenn ich Leica Sachen nicht bei ihm kaufe, sondern da wo sie verfügbar sind.

Link to post
Share on other sites

Ich habe viele Objektive und Kameras aus den 50er und 60er Jahren. Wenn man bedenkt, wie lange diese verwendbar sind, dann kann man schon mal ein halbes Jahr auf ein Produkt warten.

 

Wenn man alles immer sofort und gleich haben muss, dann sind sicherlich andere Hersteller zu bevorzugen.

Und wie gesagt, für eine M9-P muss man nur ein bisschen telefonieren.

 

Sorry, aber das ist..... albern.

 

Wenn dem Kunden ein Liefertermin mitgeteilt wird, der dann ohne Lieferung verstreicht, dann kann es unmöglich am Kunden und seiner mangelnden Geduld oder der Langlebigkeit des Produktes oder an der Größe des Produzenten oder an Inge Meysel gelegen haben.

 

Dem Kunden kann es auch egal sein, ob der Händler einen zu optimistischen Liefertermin genannt hat, weil Leica ihn nicht richtig informiert hat oder weil der Händler von Anfang an bewusst Unsinn erzählt.

 

Das fällt alles auf Leica und seinen Händler zurück. Zu Recht!

Link to post
Share on other sites

Guest Randle P. McMurphy

Das fällt alles auf Leica und seinen Händler zurück. Zu Recht!

 

Genau so sieht es aus. Es geht ja auch nicht um 100g Schinkenwurst.

Bei den fürstlichen Leica-Preisen könnte sich ein (potentieller) Kunde

doch auch eine "fürstliche" Behandlung erwarten oder ?

Eine Kurzmitteilung zum Liefertermin(verschiebung) wäre das Mindeste.

 

Leica war schon immer ein Gutes Produkt aber ein Scheiss Marketing.

Link to post
Share on other sites

So leid mir das für die anderen Händler tut. Wenn man es eilig hat, sollte man bei Meister in Hamburg, Berlin oder München bestellen. Erst wenn dort die Leicas zur Lagerware werden, können die anderen damit rechnen beliefert zu werden. Panaleicas dagegen bekommt man überall.

 

Ist doch auch ganz logisch. Store-Konzept. Erst dann, wenn die Nachfrage in den eigenen Stores weitestgehend befriedigt wurde, dann werden andere beliefert. "Teile erst wenn Du selbst satt bist."

Link to post
Share on other sites

Noch nerviger kann es sein einen Neuwagen zu bestellen.

Das würde ich dann erst recht lassen.

 

Nicht alles was hinkt ist eine Vergleich. Letzte Woche hat mir

mein Händler eine Lieferzeit von 8 Monaten für den neuen mitgeteilt,

glaube nicht dass ich 3mal solange warten muss...

 

Auch die Sachsenring Automobilwerke haben die übliche Lieferzeit

von 20 Jahren für den Trabbi idR eingehalten, auch hier ist mir kein

Fall bekannt wo der Käufer 60 Jahre warten musste.

 

Man muss nicht alles mit abwegigen Vergleichen schönschreiben

wenn es um Probleme mit Leica oder Äpfeln geht.

Link to post
Share on other sites

Guest Randle P. McMurphy
Tolle Wortwahl, da wird mir klar, wer was nötig hat.

 

Ich hätte es auch gerne etwas "feiner" ausgedrückt gerade auch um solch "sensible"

Menschen wie Dich nicht unnötig in Emotionen zu versetzten nur habe auch ich eine

zuweilen "empfindsame" Seite die zu der mangelnden Kundenfreundlichkeit noch durch

historische Anekdötchen wie Pleiten & Pech und Pannen dieser Firma angereizt wird.

 

Leitz/Leica ist dabei nicht die einzige deutsche Traditionsfirma welche inzwischen

keine Rolle mehr spielt, aber sicherlich die Hochnäsigste.

 

Leica, Contax, Rollei, Plaubel, Voigtländer, Linhof, Zeiss Ikon, Practica...............

Link to post
Share on other sites

Ich hätte es auch gerne etwas "feiner" ausgedrückt gerade auch um solch "sensible"

Menschen wie Dich nicht unnötig in Emotionen zu versetzten nur habe auch ich eine

zuweilen "empfindsame" Seite die zu der mangelnden Kundenfreundlichkeit noch durch

historische Anekdötchen wie Pleiten & Pech und Pannen dieser Firma angereizt wird.

 

Leitz/Leica ist dabei nicht die einzige deutsche Traditionsfirma welche inzwischen

keine Rolle mehr spielt, aber sicherlich die Hochnäsigste.

 

Leica, Contax, Rollei, Plaubel, Voigtländer, Linhof, Zeiss Ikon, Practica...............

 

Unsinn,

Ein Gespraech mit de Kundendienst undkeine hohe Nase. Die sind echt interessiert und kulant.

Auch nach dem fuenften Gespraech nicht.

Die tun, was sie koennen und sind sehr bemueht.

Franz

Link to post
Share on other sites

Jedenfalls kann ich mich der heimlichen Freude und eines daraus resultierenden Lächelns oft nicht enthalten, dass meine Kameras nicht im LUF, sondern bei Leica gebaut wurden.

 

Es geht nicht nur um die Wortwahl, dahinter steckt mehr.

 

Und nochmals Freude. Und nochmals ein Lächeln. :)

Link to post
Share on other sites

Leitz/Leica ist dabei nicht die einzige deutsche Traditionsfirma welche inzwischen

keine Rolle mehr spielt, aber sicherlich die Hochnäsigste.

Das widerspricht zumindest all meinen persönlichen Erfahrungen mit der Firma Leica bzw. deren Mitarbeitern.

 

Grüße

Roland

Link to post
Share on other sites

Die simpelste Stufe des Patriotismus würde mich dazu bringen, deutsche Kameras zu kaufen, selbst wenn sie für mehr Geld weniger brächten.

 

In der nächsten Stufe des Patriotismus unterstelle ich den Mitarbeitern einer ansässigen Firma, dass sie ebenso menschlich, aber gewissenhaft und bemüht an ihre Arbeit herangehen wie ich.

 

In der höchsten Stufe arbeite ich selbst so gewissenhaft, wie ich von meinem Lieblings-Kamerahersteller erwarte und gehe davon aus, dass es eine Kongruenz über's ganze gibt.

 

(Selbiges gilt in einer Argumentation, die sich am Lohn orientiert)

 

Deshalb macht mir jeder Leica-Kauf Spaß, Spaß, Spaß. ;)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...