Guest Digiuser Posted August 28, 2011 Share #21 Posted August 28, 2011 Advertisement (gone after registration) Die "adäquate Lösung" war direkt nach dem R-Todesstoß im Gespräch. Ein wenig Geduld muss man bei Leica schon aufbringen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 28, 2011 Posted August 28, 2011 Hi Guest Digiuser, Take a look here Digitales für R-Fotografen. I'm sure you'll find what you were looking for!
Krauklis Posted August 28, 2011 Share #22 Posted August 28, 2011 Supi, und damit versaut man es sich dann auch gleich noch mit den Leuten denen man gesagt hat, R wäre definitiv tot und die ihr Zeug mit deutlichen Verlusten abgestoßen haben. Sofern das "Zeug" nicht direkt in die Mülltonne gestoßen sondern in die Hände anderer Benutzer gegeben wurde, besteht durchaus weiterhin die mögliche Verwendung dieser in anderen Besitz gelangten Gerätschaften an einer wie auch immer gearteten, aber R-geeigneten Nachfolgelösung. Auch diejenigen, die mit Adaptern an Canon oder Olympus oder mit Leitaxbajonetten (rückrüstbar) an Nikon arbeiten, hätten diese Möglichkeit. (Ob sie es wollen, ist eine andere Sache). krauklis Link to post Share on other sites More sharing options...
Osmi Posted August 28, 2011 Share #23 Posted August 28, 2011 Zitat: "So schwer kann es ja nicht sein, das Auflagenmaß eines etablierte SLR-Gehäuses zu ändern, eine andere Mattscheibe ein- und den Mechanismus der Springblendenbetätigung umzubauen. Dann frisiert man noch etwas die Software und fertig wäre die Einkaufslösung." Das finde ich auch. Aber VF müsste es schon sein, damit ich meine Weitwinkelobjektive normal weiter verwenden könnte. Leica könnte sicher ein Geschäft damit machen. Schließlich laufen die Leica-Panos ja auch nicht schlecht und bringen ohne großen Aufwand Geld. Schönen Sonntagnachmittag Otmar Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 28, 2011 Share #24 Posted August 28, 2011 Das halte ich zwar für wünschenswert, z. B. eine D700 mit R-Bajonett zu bauen/anzubieten. Nur was geschieht dann, wenn der Ursprungshersteller ein neues Gehäuse mit wichtigen Neuerungen auf den Markt bringt? Zieht dann Leica mit oder lässt man dir R-Nutzer dann ersta mal wieder im Regen stehen? Ob Leica sich damit einen Gefallen tut? Und weshalb hat dann ein Hersteller wie Nikon oder meinetwegen auch Fuji nicht versucht hiermit richtig Geld abzuschöpfen. Ich denke, Nikon hätte mit seinem Topmodell mit R-Bajonett fast jeden Preis verlangen können. Vielleicht sogar heute noch? Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 28, 2011 Share #25 Posted August 28, 2011 Naja, das Problem sollten dann ja auch schon die Nutzer des DMR gehabt haben. Sonderliche Beschwerden habe ich diesbzgl. nicht in Erinnerung. Ab Blende 4 wird es eh egal (und nach gängiger LUF-Diktion sind die R-Gläser im Vergleich zu den M-Objektiven ja so unterirdisch schlecht, dass bei Blendenwerten kleiner als 4 sowieso nicht von Schärfe gesprochen werden kann, weshalb sich deren Benutzung bei Offenblende sowieso verbietet ). Könnte ein Großteil des Problems darin begründet sein, dass bei den AF-Boliden die Mattscheiben nicht mehr so richtig genau platziert bzw. einjustiert sind? Hi, wer erzählt hier solchen Schwachsinn........ Ich kann Dir ein paar R Linsen zeigen, dafür schmeißt Du einige M Linsen in den Barther Bodden......... Und wer mit den Mattscheiben von R 7/8/9 nicht scharfstellen kann, der kann es mit M auch nicht wirklich. Die Blende 16 Fraktion kauft LEICA eh nur Prestigehalber.............. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted August 28, 2011 Share #26 Posted August 28, 2011 Ironie – Stupidedia Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 28, 2011 Share #27 Posted August 28, 2011 Advertisement (gone after registration) Hi,wer erzählt hier solchen Schwachsinn........ Ich kann Dir ein paar R Linsen zeigen, dafür schmeißt Du einige M Linsen in den Barther Bodden......... Und wer mit den Mattscheiben von R 7/8/9 nicht scharfstellen kann, der kann es mit M auch nicht wirklich. Die Blende 16 Fraktion kauft LEICA eh nur Prestigehalber.............. Gruß Horst .... wesentliche Unterschiede zwischen R und M Linsen sind Gewicht und Größe. Bei der Abbildungsqualität scheiden sich die Geister. Ich persönlich tendiere mit meiner Einschätzung auch dazu, daß bei den R-Linsen ein Quäntchen mehr rüberkommt. Aber es gibt auch andere Kriterien, wie z.B. die Nah-Einstellgrenze und die Universalität für die Nutzung von Extendern, Elpro & Co. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 28, 2011 Share #28 Posted August 28, 2011 [quote=Digiuser;1814581 ]Die "adäquate Lösung" war direkt nach dem R-Todesstoß im Gespräch. Ein wenig Geduld muss man bei Leica schon aufbringen. .... nicht 'nach' sondern 'beim' Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 28, 2011 Share #29 Posted August 28, 2011 Hi, mich regt dass alles i.d.R nicht mehr auf, und sehe dem was kommen sollte mit Gelassenheit entgegen........... Ich habe die R-Linsen finanziell abgeschrieben, jedoch keine einzige verkauft. Und habe es zumindest z.Z. auch nicht vor. Sollte LEICA R-mäßig noch mal in die Puschen kommen, sehe ich mir dass sehr genau an, sollte es brauchbar sein, sind wieder ein paar Scheinchen fällig, und wenn nicht, die Konkurrenzgeräte und Linsen machen auch sehr gute arbeit. Wobei, wenn wir schon wieder von einer speziellen Sensorgröße reden, die den R-Optiken nicht ihre Standartbrennweite lassen, lasse ich diese Lösung vermutlich da wo sie herkommt. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted August 28, 2011 Share #30 Posted August 28, 2011 .... nicht 'nach' sondern 'beim' Stimmt, ich erinnere mich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted August 28, 2011 Share #31 Posted August 28, 2011 Und weshalb hat dann ein Hersteller wie Nikon oder meinetwegen auch Fuji nicht versucht hiermit richtig Geld abzuschöpfen. Ich denke, Nikon hätte mit seinem Topmodell mit R-Bajonett fast jeden Preis verlangen können. Vielleicht sogar heute noch? Wo wäre für Nikon der Nutzen einer solchen Lösung? Den zu erwartenden 1000 oder vielleicht auch 2000 Stück würden entsprechend hohe Entwicklungskosten gegenüberstehen. Die Springblendenmechanik ist bei Nikon komplett anders und spiegelverkehrt. Das Folgegeschäft mit den Linsen entfällt komplett ausser man würde parallel auch noch Objektive mit R-Bajonett anbieten. Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted August 28, 2011 Share #32 Posted August 28, 2011 Da ist was dran. Deshalb haben die auch schön die Finger davon gelassen. Und lieber konsequent in die Zukunft entwickelt. Gruss Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted August 29, 2011 Share #33 Posted August 29, 2011 Das halte ich zwar für wünschenswert, z. B. eine D700 mit R-Bajonett zu bauen/anzubieten. Nur was geschieht dann, wenn der Ursprungshersteller ein neues Gehäuse mit wichtigen Neuerungen auf den Markt bringt? Zieht dann Leica mit oder lässt man dir R-Nutzer dann ersta mal wieder im Regen stehen? Ob Leica sich damit einen Gefallen tut? Und weshalb hat dann ein Hersteller wie Nikon oder meinetwegen auch Fuji nicht versucht hiermit richtig Geld abzuschöpfen. Ich denke, Nikon hätte mit seinem Topmodell mit R-Bajonett fast jeden Preis verlangen können. Vielleicht sogar heute noch? Interessanter Ansatz. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted August 29, 2011 Share #34 Posted August 29, 2011 Interessanter Ansatz. Alter Hut. Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted August 29, 2011 Share #35 Posted August 29, 2011 So, inzwischen konnte ich das ganze Interview lesen. Und sehr, sehr interessant finde ich die Aussage des Herrn Dr. Kaufmann zu einer möglichen digitalen SW-Kamera. Gruß Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted August 29, 2011 Share #36 Posted August 29, 2011 So, inzwischen konnte ich das ganze Interview lesen. Und sehr, sehr interessant finde ich die Aussage des Herrn Dr. Kaufmann zu einer möglichen digitalen SW-Kamera. Gruß Gertrud haben/hatten sie doch schon im Angebot: M8 [nichts für ungut die Vorlage war zu gut ] Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted August 29, 2011 Share #37 Posted August 29, 2011 haben/hatten sie doch schon im Angebot: M8 .... Versteh ich jetzt nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted August 29, 2011 Share #38 Posted August 29, 2011 Zu spät für mich, alles verkauft und mit Canon glücklich! Es soll Leute geben, die mussten ihr R-Gerödel nicht verkaufen, weil sie schon immer mit Canon glücklich waren . Und dann gibt es da auch Leute, die haben ihr R-Gerödel nicht verkauft, sondern benutzen es einfach weiter. Die wiederum sind dann auch ohne Canon glücklich. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 29, 2011 Share #39 Posted August 29, 2011 Es soll Leute geben, die mussten ihr R-Gerödel nicht verkaufen, weil sie schon immer mit Canon glücklich waren . Und dann gibt es da auch Leute, die haben ihr R-Gerödel nicht verkauft, sondern benutzen es einfach weiter. Die wiederum sind dann auch ohne Canon glücklich. Und ich hätte gerne eine Canon im KB-Format mit CCD-Sensor und ohne AA-Filter Dann bräuchte es wirklich keine adäquate Leica Lösung mehr, denn das wäre diese schon, zumindest für mich . Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted August 29, 2011 Share #40 Posted August 29, 2011 Stimmt auffallend. Ich nutze den R- Kram im vollen Umfang weiter. Da ich eh zu 90% Dias verarzte, benötige ich für mein Leica Equipment weder Canon noch sonst was "Fremdes"... Die verbleibenden 10% fallen auf eine kleine digitale Taschenkamera. Mehr brauche ich zur Zeit nicht. Man muss auch mal mit dem zufrieden sein, was man hat. Ist es mit den alten Leicas nicht wie mit Wein und Männern? ...sie werden im Alter immer besser... Gruss Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.