kgs Posted August 23, 2011 Share #21 Posted August 23, 2011 Advertisement (gone after registration) ... Es gibt seit Jahren ein Upgrade Programm, das eben dieses Display für ein horrendes Geld austauscht... Ich war immer der Meinung, daß da nur die Displayabdeckung (Saphirglas) ausgetauscht wird, nicht das Display selbst. Oder sehe ich das falsch? Gruß Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 23, 2011 Posted August 23, 2011 Hi kgs, Take a look here kaputtes Display einer M8. I'm sure you'll find what you were looking for!
Asfaloth Posted August 23, 2011 Share #22 Posted August 23, 2011 Mich wundern schon die Gedankengänge einiger hier.Emphehlen die Bezeichnung des Displays herauszufinden und dann selbst einzukaufen. Haltet Ihr Leica wirklich für so bescheuert, daß die das nicht können und ihre Kunden lieber im Regen stehen lassen? Gruß Georg Ich halte Leica auf jeden Fall für nicht so bescheuert auch noch ein eigens entwickeltes Display zu verwenden. Auf welchen Wegen Leica Ersatzteile beschafft, weiß ich nicht, ist mir z. B. bei Ersatzakkus für das DMR auch rätselhaft. Und bitte, wenn jemand an seiner Kamera herum basteln möchte, dann soll er das doch machen. Wenn die Qualität der M8/9 so ist wie ich sie mir vorstelle, dann wird Leica neue Bauteile voraltern (lassen) und entsprechende Qualitätskontrollen (100% Prüfung) machen, und vergehen zwischen Lieferung und Einsatz schon mal ein paar Tage. Link to post Share on other sites More sharing options...
Picassok Posted August 23, 2011 Share #23 Posted August 23, 2011 LCD screen TD025WHEB2 buy import Das wird es sein, frag mal an! Gruß Roland Link to post Share on other sites More sharing options...
Asfaloth Posted August 23, 2011 Share #24 Posted August 23, 2011 Für die Suche bei etwaigen Zulieferern Hier die Quelle des verlinkten Bildes und noch mehr Fotos. Danke Die Displays TD018THEF1, TD025WHEB2 und TD036THEA1 sind mit dem ITU 601 Schnittstelle ausgerüstet. Die Beck Elektronik bietet dafür kleine Musterkits ...... Link to post Share on other sites More sharing options...
kgs Posted August 23, 2011 Share #25 Posted August 23, 2011 Ich halte Leica auf jeden Fall für nicht so bescheuert auch noch ein eigens entwickeltes Display zu verwenden... Wer behauptet das denn? Gruß Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
Asfaloth Posted August 23, 2011 Share #26 Posted August 23, 2011 Danke Die Displays TD018THEF1, TD025WHEB2 und TD036THEA1 sind mit dem ITU 601 Schnittstelle ausgerüstet. Die Beck Elektronik bietet dafür kleine Musterkits ...... Das Datenblatt hier Link to post Share on other sites More sharing options...
Picassok Posted August 23, 2011 Share #27 Posted August 23, 2011 Advertisement (gone after registration) Oha, mein Link eben war nicht der beste, sucht mal mit. Es gibt sicher 50 Anbieter weltweit. Viel alter Kram dabei, ist ja auch kein Wunder! Gruß Roland Link to post Share on other sites More sharing options...
Asfaloth Posted August 23, 2011 Share #28 Posted August 23, 2011 Wer behauptet das denn? Gruß Georg Das war eine persönliche Meinung, das hat niemand behauptet. Und nein, ich halte Leica auch nicht für so bescheuert, dass sie das nicht können. Das im Regen stehen ist dann nur für kurze Zeit Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted August 23, 2011 Share #29 Posted August 23, 2011 Es kommt auch vor, dass Kamerahersteller mit den Zulieferern Abwandlungen von Standardparametern vereinbaren. Die Tatsache, dass hier Teile von Bauteilenummern identisch sind, heisst noch lange nicht, dass solche Teile verbaut werden können und problemlos funktionieren. Ein klein wenig sollte man da schon in der Materie Leica M8 drin stecken. Nur mal eben umstöpseln klappt nicht immer! Link to post Share on other sites More sharing options...
kaziq Posted August 23, 2011 Author Share #30 Posted August 23, 2011 Danke für Ihre Meinungen. Besonders danke an Picassok -ich werd mich dort erkunden. Mir geht nicht um die Leica A.G im schlechten Licht zu platzieren. Ich bin kein Börsenmakler mir ständig neues Zeug zu kaufen. Darum habe ich mir auch eine (nebst E-1) M8 zugelegt. Wegen dem Sensor aber auch dachte ich mir: mit allen ihrer Schwächen kann ich leben solange verdammt noch mal es ein Werkzeug ist, das man jederzeit reparieren kann. Ich weiss das nichts unzerstörbar ist -bin ich einverstanden das etwas kaputt gehen KANN. Ich verstehe nichts warum so ein Konzern wie Leica nichts mal für 500€ eine Reparatur anbieten kann für Product das sogar Heute noch in Laden steht-punkt ... .. . Es scheint leider ähnlich sein wie mit LEICA CM. Laut aussagen der Leica Service in Solms : "Für den Fall, dass "nur" das Glas / die Scheibe zerbrochen ist, so lässt sich der Schaden reparieren. Für den Fall, dass auch der Monitor beschädigt wurde, dann können wir derzeit keine Reparatur anbieten, arbeiten aber an einer Lösung." Bis Jetzt habe ich aber von anderen Lösungen nichts mitbekommen. Ps. Ja -ich werde mir das Ding selber umtauschen -habe schon Erfahrungen gemacht und die waren erfolgreich. Ich müsste nur wissen welches LCDs passt. Danke für Ihre Hilfe! Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted August 23, 2011 Share #31 Posted August 23, 2011 Ps. Ja -ich werde mir das Ding selber umtauschen -habe schon Erfahrungen gemacht und die waren erfolgreich.Ich müsste nur wissen welches LCDs passt. Danke für Ihre Hilfe! Gerne geschehen und viel Erfolg! Bitte berichten! p.s. Da Sie das -trotz Hinweis- nicht selbst machten, darf ich die Verkaufsofferte für den Blitz bitte aus dem Forum löschen? Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted August 23, 2011 Share #32 Posted August 23, 2011 Hallo kaziq, ich kann mir nicht helfen, aber so recht kann ich die Sache für mich noch nicht recht einordnen. Bist Du sicher das hier kein Missverständnis vorliegt? Ich meine, es handelt sich doch hier um das gleiche Display wie bei der M9, wenn ich mich nicht irre? Dann würde ja auch die M9- und eventuell auch M9-P Produktion stehen. Kann es nicht sein das es sich hier um einen Irrtum seitens Deines Ansprechpartners, handelte? Ich würde es hier auf einen weiteren Anruf, bei einem anderen Mitarbeiter, ankommen lassen. Nicht zu fassen, wenn es so ist wie Du schilderst. Was die CM angeht, kann man Dir übrigens beipflichten. Es ist nicht schön das diese kleine Kamera nicht mehr repariert werden kann, aber man sie nach wie vor in einigen Fachgeschäften neu und fast zum damaligen regulären Preis kaufen kann. Sicherlich wird es nicht mehr die Masse sein die sich für eine hochwertige filmbasierte Kompaktkamera interessieren, aber hoffentlich wird einem eventuellen Käufer nicht verschwiegen, daß die Kleine im Fall der Fälle eventuell nicht mehr repariert werden kann. Zumindest wäre dies moralisch daneben. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted August 23, 2011 Share #33 Posted August 23, 2011 Hallo kaziq, ich kann mir nicht helfen, aber so recht kann ich die Sache für mich noch nicht recht einordnen. Bist Du sicher das hier kein Missverständnis vorliegt? Ich meine, es handelt sich doch hier um das gleiche Display wie bei der M9, wenn ich mich nicht irre? Dann würde ja auch die M9- und eventuell auch M9-P Produktion stehen. Kann es nicht sein das es sich hier um einen Irrtum seitens Deines Ansprechpartners, handelte? Ich würde es hier auf einen weiteren Anruf, bei einem anderen Mitarbeiter, ankommen lassen. Nicht zu fassen, wenn es so ist wie Du schilderst. Ein Display besteht nicht nur aus einem Schutzglas ... und dieses allein wäre ja auch zu reparieren. Und wenn der LCD-Monitor an der M8 nicht auszutauschen ist, würde das für die M8.2 auch gelten ... Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted August 23, 2011 Share #34 Posted August 23, 2011 Ein Display besteht nicht nur aus einem Schutzglas ... und dieses allein wäre ja auch zu reparieren.Und wenn der LCD-Monitor an der M8 nicht auszutauschen ist, würde das für die M8.2 auch gelten ... Hallo, was das Glas angeht, das ist soweit klar. Beim Monitor bin ich bisher immer davon ausgegangen das es der gleiche ist, wie er auch in der M9 und Mp-P verbaut wird? Wenn meine Annahme stimmen würde würde es ja auch heissen, daß die Produktion der aktuellen Modell stillstehen würde? Wenn es sich wirklich den gleichen Monitor handeln würde, wäre es ja ein einfaches sich das Teil in der Produktion zu beschaffen. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Dao De Leitz Posted August 23, 2011 Share #35 Posted August 23, 2011 ... Bitte um Ihre Hilfe. ... Die Kamera (außer den LCD Schaden) arbeitet anstandslos. ... Einzig der Bildschirm ist hat Riss und man kann keine Einstellungen (ISO Wert, Belichtung Usw.) mehr durchführen. ... H I L F E ! Hallo kaziq, wie beschrieben funktioniert die M8 auch ohne Display. Das relevante Menü für die Aufnahmeparameter ist über das Fernbedienprogramm ‚Digital Capture 1.0 zugänglich. (Quelle: Leica Camera AG - Downloads , LEICA M8 Software ...) Die mit ‚Digital Capture’ gesetzten und übertragenen Parameter werden in der M8 gespeichert wie die Eingaben im SET-Menü. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! , , Nach dem Wiedereinschalten werden diese dann verwendet. Somit kann man vor der Benutzung die "Filmeigenschaften"’ festlegen. Zur Sicherheit kann man die Einstellungen aus den Bilddaten lesen und kontrollieren. Der Belichtungsmesser und das Zeiteinstellrad lassen sich dann wie gewohnt auswerten und bedienen.Ladezustands-Anzeige und 'Verbleibende Bildzahl’ sind bei der M8 noch auf der Oberseite der Kappe im kleinen LCD-Monitor integriert. DNG vorausgesetzt: Mehr braucht man zum ‚Photographieren’ (im Moment event. ) nicht. (... wenn nicht die Sensorreinigung währe...:confused: ) Die M8 braucht also dann gar kein Display mehr – lässt man die Tasten auch noch weg, kann die digitale M auch schlanker werden. (Ein ähnlicher Vorschlag wurde hier auch schon mal gemacht: Digitale Kamera ohne „Firlefanz“ mit Funkanbindung an marktgängige Produkte als Steuerkonsole.) Hinweis: Das Programm wurde von mir nur unter XP verwendet. Die M8 erkennt automatisch die aktive USB-Verbindung - kein Display erforderlich. Alle Untermenüs müssen einzeln aufgerufen und gesetzt werden, um die Aufnahmeparameter neu zu schreiben. Das aktive defekte Display kann unter Umständen auch einen erhöhten Stromverbrauch verursachen, Folgeschäden sind nicht gänzlich ausgeschlossen. Viel Erfolg – Gruß Thorsten Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! , , Nach dem Wiedereinschalten werden diese dann verwendet. Somit kann man vor der Benutzung die "Filmeigenschaften"’ festlegen. Zur Sicherheit kann man die Einstellungen aus den Bilddaten lesen und kontrollieren. Der Belichtungsmesser und das Zeiteinstellrad lassen sich dann wie gewohnt auswerten und bedienen.Ladezustands-Anzeige und 'Verbleibende Bildzahl’ sind bei der M8 noch auf der Oberseite der Kappe im kleinen LCD-Monitor integriert. DNG vorausgesetzt: Mehr braucht man zum ‚Photographieren’ (im Moment event. ) nicht. (... wenn nicht die Sensorreinigung währe...:confused: ) Die M8 braucht also dann gar kein Display mehr – lässt man die Tasten auch noch weg, kann die digitale M auch schlanker werden. (Ein ähnlicher Vorschlag wurde hier auch schon mal gemacht: Digitale Kamera ohne „Firlefanz“ mit Funkanbindung an marktgängige Produkte als Steuerkonsole.) Hinweis: Das Programm wurde von mir nur unter XP verwendet. Die M8 erkennt automatisch die aktive USB-Verbindung - kein Display erforderlich. Alle Untermenüs müssen einzeln aufgerufen und gesetzt werden, um die Aufnahmeparameter neu zu schreiben. Das aktive defekte Display kann unter Umständen auch einen erhöhten Stromverbrauch verursachen, Folgeschäden sind nicht gänzlich ausgeschlossen. Viel Erfolg – Gruß Thorsten ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/159993-kaputtes-display-einer-m8/?do=findComment&comment=1773468'>More sharing options...
Rona!d Posted August 23, 2011 Share #36 Posted August 23, 2011 Interessanter Ansatz für den Notfall auf Reisen oder im Job, aber aufgrund des letzten Satzes ein nicht ganz unkritischer Weg. Ich hatte auch mal das Display-Pech, Stativ mit M8 im Gras umgefallen (ca. 40-50cm Höhe) zum Glück hatte ich zwei andere M8 für die weitere Arbeit parat. Die Unglückskamera war tot. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted August 24, 2011 Share #37 Posted August 24, 2011 "Für den Fall, dass "nur" das Glas / die Scheibe zerbrochen ist, so lässt sich der Schaden reparieren. Für den Fall, dass auch der Monitor beschädigt wurde,dann können wir derzeit keine Reparatur anbieten, arbeiten aber an einer Lösung." Hier gibt es so viele Forenten die im Solmser Cafèhaus ein- und ausgehen, da sollte sich dieser Sachverhalt doch einmal klären lassen. Das ist doch für alle Besitzer der digitalen M-Kameras von Interesse. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted August 24, 2011 Share #38 Posted August 24, 2011 Hier gibt es so viele Forenten die im Solmser Cafèhaus ein- und ausgehen, da sollte sich dieser Sachverhalt doch einmal klären lassen. Das ist doch für alle Besitzer der digitalen M-Kameras von Interesse. Es geht wieder auf Freitag zu..... - Digiuser? Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted August 24, 2011 Share #39 Posted August 24, 2011 Schlimm genug dass solche Diskussionen über Ersatzteilbeschaffung und Alternativen überhaupt nötig sind. Die M8 war vor 2 Jahren noch offiziell in Produktion, die Ablösung war im September 2009 und noch vor 1 Jahr war die M8 noch flächendeckend als Neuware zu bekommen, Einzelstücke findet man immer noch. Ob die in Solms irgendwann mal aufwachen oder sitzen die inzwischen wegen der guten Verkaufszahlen auf dem hohen Roß und halten Service für unnötig weil es ja scheinbar auch ohne geht? Link to post Share on other sites More sharing options...
Picassok Posted August 24, 2011 Share #40 Posted August 24, 2011 Im Video kommt die Adresse und Telefon, evtl. eine Alternative! Gruß Roland Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.