Guest Fiete Posted March 11, 2007 Share #221 Posted March 11, 2007 Advertisement (gone after registration) OK, das sagt mir alles! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 11, 2007 Posted March 11, 2007 Hi Guest Fiete, Take a look here Meine Gedanken zum DMR.... I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest who_rdmr Posted March 11, 2007 Share #222 Posted March 11, 2007 ..es sind die, die sowieso immer nach was neuem suchen.... ..Fotografie ist aber nicht die Formel 1, wo eine bessere Technik auch gleich Erfolg verspricht.. .und das vergessen die meisten.... ..aber wenn man ein guter "Fahrer" ist, freut man sich auch über gute Technik... ..aber einem schlechten Fahrer wird es nichts helfen, er betrügt sich nur selber.... Grüße, Jan Das ist dann wohl nur bei Leica so, wegen dem günstigen Preis.... Der ermöglicht solche Versuche geradezu.... Wo sind die gerade gekauften EOSen von Privat?? Gruss WHO (pic-tec by who) PS.: Die R9 ist extrem hoch weg gegangen (habe ich gute Chancen...) Das DMR leider nicht... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted March 11, 2007 Share #223 Posted March 11, 2007 Wo sind die gerade gekauften EOSen von Privat?? Kaputt? Peter Schmidt Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted March 11, 2007 Share #224 Posted March 11, 2007 Kaputt? Peter Schmidt Das ist eine gute Antwortfrage... Also dann besser kaufen und gleich wieder versteigern... aber warum dann erst kaufen... Zuviel Freizeit? Langeweile? Für mich gibt es nur eine rationale Erklärung und die war bis jetzt nicht dabei. Gruss WHO (pic-tec by who) Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted March 11, 2007 Share #225 Posted March 11, 2007 Das ist dann wohl nur bei Leica so, wegen dem günstigen Preis....Der ermöglicht solche Versuche geradezu.... Wo sind die gerade gekauften EOSen von Privat?? Gruss WHO (pic-tec by who) PS.: Die R9 ist extrem hoch weg gegangen (habe ich gute Chancen...) Das DMR leider nicht... .du weist doch genau, was ich meine... ..da gibt es immer die gleichen Beschwerden über die ach so schlechten Leica-Kameras und von denen sehe ich nur Fotos, die man auch mit einer Pocket nicht schlechter machen kann.. Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted March 11, 2007 Share #226 Posted March 11, 2007 .du weist doch genau, was ich meine... ..da gibt es immer die gleichen Beschwerden über die ach so schlechten Leica-Kameras und von denen sehe ich nur Fotos, die man auch mit einer Pocket nicht schlechter machen kann.. Grüße, Jan klar... Bin heute mit der R7 draussen gewesen, ganzen Film verbraten, war toll, keine Frage... Dennoch gilt Dein Satz mit den "Beschwerden" für alle Kameras. Wer mit Leica Pocketbilder macht und kein "Künstler" ist (der hätte einen Bonus-Rabatt), der macht auch mit den anderen guten Kameras Pocketbilder. Oder umgekehrt, er kann mit allen guten Kameras Pocketbilder vermeiden. Gruss WHO (pic-tec by who) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leicageek Posted March 12, 2007 Share #227 Posted March 12, 2007 Advertisement (gone after registration) Ich habe diesen Rat angenommen. Du weißt auch nicht wirklich was Du willst, oder? Willkommen im Club. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leicageek Posted March 12, 2007 Share #228 Posted March 12, 2007 Wesentlich interessanter ist die Frage, wieso verkaufe ich eine neue R9 mit DMR??? Es ist doch das beste, was es gibt... :confused: Du verkaufst Deine R9? Die meisten Leica-Artikel bei ebay werden wahrscheinlich von den Enkeln wg. Erbfall verkauft. Die meisten DMR/R9/R8-Besitzer, die ich kennengelernt habe, waren jedenfalls in der Rente. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted March 12, 2007 Share #229 Posted March 12, 2007 Du weißt auch nicht wirklich was Du willst, oder? Willkommen im Club. Stimmt! Alles ist fliessend. Leider habe ich mich geirrt. Hatte mir vom Konzept der R-Linie mehr versprochen. Gruss WHO (pic-tec by who) PS.: Verkaufen von Leica Teilen fällt mir wirklich schwer. Habe aber z.Zt. keine Eile. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted March 12, 2007 Share #230 Posted March 12, 2007 Du weißt auch nicht wirklich was Du willst, oder? Willkommen im Club. Michael, ist das der Club, den du gegründet hast und Senior President bist? SCNR Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted March 12, 2007 Share #231 Posted March 12, 2007 (...)Was sicher eine Zukunft hätte wäre das D System oder auch Ft oder 4/3. Da kann Leica sicher bei den optiken punkten, siehe das neu angekündigte Zoom 14-200 (entspricht dan bei KB 28-300, was ein Pendent zu einem Nikon 18-200 ist, nur eben von Leica) oder ähnlichen Optiken im Spitzenbereich. Auch kann Leica hier bei der Sensor und Elektronkentwicklung mitnaschen, denn es werden sicherlich sowohl von Kodak als auch von Pana neue Sensoren und Kameras kommen, die man dann entweder umlabeln kann oder vielleicht sogar eine eigene Leica Konstruktion um dieses System entwickeln kann.(...) Mit dieser Meinung stehst Du nicht allein. Meine Erfahrungen sind zwar nicht repräsentativ, doch war die Reaktion auf den Beitritt von Leica (leider nur als Beifahrer von Panasonic) ins FourThirds-Konsortium mehr als positiv. Endlich -so dachten nicht wenige- geht auch Leica einen neuen Weg. Und dann? Eine abgespeckte Olympus E-330, die zur Panasonic L1 respektivie Digilux 3 wurde. Seit Einführung dieser Kameras gibt es noch immer keine Panaleica-Objektiv für FT einzeln zu kaufen. Und wie es aussieht, bleibt man weiter im Schlepptau von Olympus. Ich denke, eine eigene Leica-Kamera für FT plus entsprechender Objektive wäre im DSLR-Bereich ein Knaller gewesen. Ob das angekündigte Panaleica Suppenzoom so richtig passt, bleibt dahingestellt. Vielmehr hätte man gerade von Leica ein paar interessante Festbrennweiten erwartet, zumal es ohnehin schwierig sein wird, die ausgezeichneten Zuikos zu toppen. BG Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted March 12, 2007 Share #232 Posted March 12, 2007 meines Wissens ist die Sensorbaugruppe der E330, L1 und Digilux3 von Panasonic und nicht von Olympus. Die Zusammenarbeit zumindest von Olympus und Panasonic ist also eher bilateral. Spannend wird dieser Bereich, auch für Leica, sicherlich bleiben. Ich hätte mir eine Digilux 3 mit der Sucherqualität der E1 gewünscht. So ist der Adapter eine eher halbherzige Lösung. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted March 12, 2007 Share #233 Posted March 12, 2007 Mit dieser Meinung stehst Du nicht allein. Meine Erfahrungen sind zwar nicht repräsentativ, doch war die Reaktion auf den Beitritt von Leica (leider nur als Beifahrer von Panasonic) ins FourThirds-Konsortium mehr als positiv. Endlich -so dachten nicht wenige- geht auch Leica einen neuen Weg. Und dann? Eine abgespeckte Olympus E-330, die zur Panasonic L1 respektivie Digilux 3 wurde. Seit Einführung dieser Kameras gibt es noch immer keine Panaleica-Objektiv für FT einzeln zu kaufen. Und wie es aussieht, bleibt man weiter im Schlepptau von Olympus. Ich denke, eine eigene Leica-Kamera für FT plus entsprechender Objektive wäre im DSLR-Bereich ein Knaller gewesen. Ob das angekündigte Panaleica Suppenzoom so richtig passt, bleibt dahingestellt. Vielmehr hätte man gerade von Leica ein paar interessante Festbrennweiten erwartet, zumal es ohnehin schwierig sein wird, die ausgezeichneten Zuikos zu toppen. BG Rolf Bin auch Deiner Meinung, was so eine Kamera angeht, da hätte Leica sicher genug Potential, zumal nach all den Erfahrungen mit DMR und M8. Also sozusagen ein High End 4/3 Modell, mit einigen Leica Festbrennweiten - und schon wäre Vieles gut! Vielleicht kommt es ja noch. Was mich nur wieder verstört ist die Langsamkeit von Leica, denn DU hast vollkommen recht daß man mittlerweile die Leica 4/3 Optiken noch immer nicht allein kaufen kann - und gerade mal 2 Optiken in den letzten 1 1/2 Jahren ist ja nicht gerade berauschend. Hier muß einfach frischer Wind rein und es muß rascher gehen, nur so kann man anfangen VOR der Konkurrenz zu laufen und eine gewissen Abstand zu halten. Aber das scheint ja sehr schwer zu werden - :-((( Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted March 12, 2007 Share #234 Posted March 12, 2007 meines Wissens ist die Sensorbaugruppe der E330, L1 und Digilux3 von Panasonic und nicht von Olympus. Die Zusammenarbeit zumindest von Olympus und Panasonic ist also eher bilateral. Spannend wird dieser Bereich, auch für Leica, sicherlich bleiben. Ich hätte mir eine Digilux 3 mit der Sucherqualität der E1 gewünscht. So ist der Adapter eine eher halbherzige Lösung. Übrigens Holger, ich warte noch immer auf eine Klärung Deiner Behauptungen von gestern ..... Also wenn Du wie man sieht die Zeit hast daß Du hier postest, dann sei doch bitte so nett und schick mir kurz Deine Antwort auf meine gestrigen Fragen! Danke Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted March 12, 2007 Share #235 Posted March 12, 2007 meines Wissens ist die Sensorbaugruppe der E330, L1 und Digilux3 von Panasonic und nicht von Olympus. Die Zusammenarbeit zumindest von Olympus und Panasonic ist also eher bilateral. Spannend wird dieser Bereich, auch für Leica, sicherlich bleiben. Ich hätte mir eine Digilux 3 mit der Sucherqualität der E1 gewünscht. So ist der Adapter eine eher halbherzige Lösung. Der Sensor ist natürlich von Panasonic, die übrige Technik, einschließlich Suchergedöns, Blitztechnik, AF- Technik usw. aus der E-330. Nur hatte Pana die Technik der E-330 abgespeckt. Anstelle von 2 Sensoren (LiveView A+ hat Panaleica nur LiveViewB. Und auch das Klapp-Display -bei LiveView das Wichtigste- sparten sie auch ein. Dafür das schönere Gehäuse bei Panaleica. Und statt ca. 800 Euro (Oly) 1900€ (Pana) bzw. 2500€ (Leica). Schon ziemliche Wucherei, zumal die Pana in den USA für umgerechnet 1040€ zu haben ist. Euroland=Teuroland. Der optische Sucher der E-330/L1/DL3 ist wirklich eine Zumutung. Aber eine gute FT-Kamera mit LiveView und hervorragendem optischen Sucher, plus Klappdisplay, plus neuem AF usw. usw. kommt ja 2007. Wird wohl E-3 heißen.Olympus E-1 successor; P-1 pictures: Digital Photography Review BG Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted March 12, 2007 Share #236 Posted March 12, 2007 Bin auch Deiner Meinung, was so eine Kamera angeht, da hätte Leica sicher genug Potential, zumal nach all den Erfahrungen mit DMR und M8. Also sozusagen ein High End 4/3 Modell, mit einigen Leica Festbrennweiten - und schon wäre Vieles gut! Vielleicht kommt es ja noch. Was mich nur wieder verstört ist die Langsamkeit von Leica, denn DU hast vollkommen recht daß man mittlerweile die Leica 4/3 Optiken noch immer nicht allein kaufen kann - und gerade mal 2 Optiken in den letzten 1 1/2 Jahren ist ja nicht gerade berauschend. Hier muß einfach frischer Wind rein und es muß rascher gehen, nur so kann man anfangen VOR der Konkurrenz zu laufen und eine gewissen Abstand zu halten. Aber das scheint ja sehr schwer zu werden - :-((( Es sind einfach zu viele Baustellen, die sich Leica nicht erlauben kann. 1. Baustelle: R-System Einstellung DMR und damit Widerlegung der "Leicaphilosophie"? R-10 mit Vollformat und damit Einstieg in die direkte Canon-Konkurrenz ohne enstprechende AF und Zoomobektive? Und das zu einer Zeit, wo auch Festbrennweiten i.d.R. einen präzisen AF haben, in den man jederzeit manuell eingreifen kann? Will sich Leica von C* oder womöglich auch noch N* wie die Sau durchs Dorf treiben lassen? 2. Baustelle: M-System Schafft es Leica, das digitale M-System nach dem Einführungsdesaster profitabel zu etablieren? Und werden sie die analoge Schiene auch in Zukunft bedienen? 3. Baustelle: Kooperation mit Panasonic Will Leica auf Dauer Juniorpartner umd Umlabeler von Panasonic-Produkten bleiben? Sichert eine derartige Kooperation als Juniorpartner das Überleben? Oder wird Leica im FT-Bereich selbst aktiv? Nehmen sie die Chance wahr, hier mit eigenen Entwicklungen neue Maßstäbe zu setzen? Beispielsweise wäre dies ja auch möglich mit einer eigenen Kompakten a la DP1. Da könnten doch die Erfahrungen mit der M8 Gold wert sein. 4. Baustelle: Produktkommunikation Wofür steht Leica in Zukunft? Die Kunden wollen kein Blabla hören über höchste Präzision, Profi, HighEnd usw., sondern wissen wollen, wo sie sich in Zukunft auf Leica verlassen wollen. Wenn die M8 "rund läuft", dann sollte man endlich mal Farbe bekennen. Dazu bräuchte man allerdings ein Konzept. Möglichst ein richtiges. Damit man vom Gejagten zum Jäger wird. BG Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted March 12, 2007 Share #237 Posted March 12, 2007 Nur hatte Pana die Technik der E-330 abgespeckt. Anstelle von 2 Sensoren (LiveView A+ hat Panaleica nur LiveViewB. Das ist allerdings eher als Vorteil zu sehen. Der zweite Sensor war ja sowieso nur eine Krücke und er hatte den Nachteil, recht viel Licht zu schlucken. Panasonic und Leica haben darauf verzichtet, weshalb der Sucher der L1/Digilux 3 ja auch deutlich besser als der der E-330 ist. Das hat jetzt offenbar auch Olympus eingesehen, denn die neuen E-410 und E-510 haben ebenfalls „nur“ den B-Modus. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted March 12, 2007 Share #238 Posted March 12, 2007 Will Leica auf Dauer Juniorpartner umd Umlabeler von Panasonic-Produkten bleiben? Sichert eine derartige Kooperation als Juniorpartner das Überleben? Oder wird Leica im FT-Bereich selbst aktiv? Nehmen sie die Chance wahr, hier mit eigenen Entwicklungen neue Maßstäbe zu setzen? Realistischerweise muß man feststellen, daß Leica im Bereich der kamerainternen Bildverarbeitung über keine eigene Kompetenz verfügt. Bis sie in der Lage wären, ganz auf sich gestellt eine konkurrenzfähige Digitalkamera zu entwickeln, die nicht zwingend auf einen externen Raw-Konverter eines Drittanbieters angewiesen wäre, würde viel zu viel Zeit ins Land gehen. Und wer sagt, daß das Ergebnis besser wäre als das, was die Mitbewerber bieten könnten? Schließlich hat niemand, der wunderbare Objektive bauen kann, deshalb automatisch ein Händchen für Digitalelektronik. Ich meine zwar, daß Leica in diesem Bereich eigene Kompetenz aufbauen sollte, aber in Kooperation mit Panasonic statt im Wettbewerb zu ihnen. Damit man vom Gejagten zum Jäger wird. Wen sollten sie denn jagen? Canon, Nikon, Sony, Olympus, Panasonic? Leica ist nicht so aufgestellt, daß sie diese Hersteller auf deren eigenem Platz schlagen könnten. Und wenn sich Leica über die Jahre zu einem ganz anderem Unternehmen entwickeln würde, das hierzu in der Lage wäre, hätte dieses Unternehmen nichts mehr mit der Firma Leica zu tun, wie man sie heute kennt und ihr ein langes Leben wünscht. Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted March 12, 2007 Share #239 Posted March 12, 2007 Realistischerweise muß man feststellen, daß Leica im Bereich der kamerainternen Bildverarbeitung über keine eigene Kompetenz verfügt. Bis sie in der Lage wären, ganz auf sich gestellt eine konkurrenzfähige Digitalkamera zu entwickeln, die nicht zwingend auf einen externen Raw-Konverter eines Drittanbieters angewiesen wäre, würde viel zu viel Zeit ins Land gehen. Und wer sagt, daß das Ergebnis besser wäre als das, was die Mitbewerber bieten könnten? Schließlich hat niemand, der wunderbare Objektive bauen kann, deshalb automatisch ein Händchen für Digitalelektronik. Ich meine zwar, daß Leica in diesem Bereich eigene Kompetenz aufbauen sollte, aber in Kooperation mit Panasonic statt im Wettbewerb zu ihnen.. Ich habe von vier Baustellen gesprochen, falls es nur vier sind. Und Kooperation mit Panasonic bedeutet doch nicht, dass Leica sich nicht durch mehr Initiative emanzipieren darf. Meinetwegen vom Mini-Mini-Juniopartner zum Juniorpartner. Bedeutet dennn Partnerschaft für Dich, dass Leica beispielsweise im FT-Bereich keine eigene Kamera plus Leica-Objektive entwickeln dürfte? Logisch, dass sie da Kooperationspartner brauchen wegen der von Dir angesprochenen mangelnden Kompetenzbereiche. Sie bräuchten sogar Kooperationspartner für Objektive, denn in Solms wären kurzfristig ohnehin keine Optikane für den FT-Standard machbar. Übrigens kann man heute Kooperation und Wettbewerb nie deutlich trennen. Wenn man immer wüsste, wer wann gerade mit wem kooperiert ..... Ich denke da nur an die erste Diglilux.... . Was die von Dir oben angesprochene Frage angeht, ob das Ergebnis besser wäre als das der Konkurrenz, so denke ich, dass es für Leica in der Digitaltechnik nicht um besser oder schlechter geht, sondern um wertiger und emotionaler bei hervorragender Qualität der Ergebnisse. Das beste Beispiel ist die M8. Ist sie "besser" als .... ? Kann sie überhaupt irgendetwas besser als die Konkurrenz? Ich wage mal folgende These: Hätte Leica auf der PMA eine eigene FT-Kamera präsentiert (mithilfe von Panasonic -die könnten ja auch davon profitieren und umlaben) mit einem 12 MP-Sensor, LiveView, bester optischer Sucher, Klappdisplay, abgedichtetes Metallgehäuse plus 3 Festbrennweiten, dann würde Leica Lieferengpässe bekommen, weil die Nachfrage die kühnsten Planungen übersteigen würde, solange die Kamera max. 3500€ kosten würde. Natürlich made in Germany inkl. Kooperationen, Synergien usw. mit den Partnern. Wen sollten sie denn jagen? Canon, Nikon, Sony, Olympus, Panasonic? Leica ist nicht so aufgestellt, daß sie diese Hersteller auf deren eigenem Platz schlagen könnten. Und wenn sich Leica über die Jahre zu einem ganz anderem Unternehmen entwickeln würde, das hierzu in der Lage wäre, hätte dieses Unternehmen nichts mehr mit der Firma Leica zu tun, wie man sie heute kennt und ihr ein langes Leben wünscht. Nun, das war eine sehr bildhafte Sprache. Besser wäre es gewesen von Passivität und Aktivität zu reden. Also weg von der passiven Kooperation mit Panasonic, indem man sich größtenteils auf Umlabeln konzentriert und auf marginale, völlig nebensächliche Nuancen. Und wer aktiv wird, bestimmt die Richtung mit. BG Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted March 12, 2007 Share #240 Posted March 12, 2007 meines Wissens ist die Sensorbaugruppe der E330, L1 und Digilux3 von Panasonic und nicht von Olympus Ist doch egal wie Käse...auf jeden Fall nicht von Leica. Es sind einfach zu viele Baustellen, die sich Leica nicht erlauben kann. 1. Baustelle: R-System Einstellung DMR und damit Widerlegung der "Leicaphilosophie"? Genau so ist es!!! R-10 mit Vollformat und damit Einstieg in die direkte Canon-Konkurrenz ohne enstprechende AF und Zoomobektive? Und das zu einer Zeit, wo auch Festbrennweiten i.d.R. einen präzisen AF haben, in den man jederzeit manuell eingreifen kann? Will sich Leica von C* oder womöglich auch noch N* wie die Sau durchs Dorf treiben lassen? Viel zu spät! 2. Baustelle: M-System Schafft es Leica, das digitale M-System nach dem Einführungsdesaster profitabel zu etablieren? Und werden sie die analoge Schiene auch in Zukunft bedienen? Ich denke, sie müssen sogar... 3. Baustelle: Kooperation mit Panasonic Will Leica auf Dauer Juniorpartner umd Umlabeler von Panasonic-Produkten bleiben? Sichert eine derartige Kooperation als Juniorpartner das Überleben? Oder wird Leica im FT-Bereich selbst aktiv? Nehmen sie die Chance wahr, hier mit eigenen Entwicklungen neue Maßstäbe zu setzen? Beispielsweise wäre dies ja auch möglich mit einer eigenen Kompakten a la DP1. Da könnten doch die Erfahrungen mit der M8 Gold wert sein. umlabeln kommt ja hier scheinbar gut an... 4. Baustelle: Produktkommunikation Wofür steht Leica in Zukunft? Die Kunden wollen kein Blabla hören über höchste Präzision, Profi, HighEnd usw., sondern wissen wollen, wo sie sich in Zukunft auf Leica verlassen wollen. Ja, mehr wollen wir nicht! Wenn die M8 "rund läuft", dann sollte man endlich mal Farbe bekennen. Dazu bräuchte man allerdings ein Konzept. Möglichst ein richtiges. Damit man vom Gejagten zum Jäger wird. Das Konzept...wird, wenn geboren, zu schnell wieder verstossen. BG Rolf dito Wen sollten sie denn jagen? Ich denke mal zurück. Wen sollten sie denn jagen?? Leica, Rollei, Voigtländer, Polaroid...usw. Das war die gleiche Frage, nur aus der andern Richtung. Allerdings wurde mit höchster Energie ein Ziel angestrebt. NEIN!! Bloss nicht mit Lohnkosten und so kommen...das gilt nicht! Gruss WHO (pic-tec by who), der das alles hautnah miterleben durfte... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.