Jump to content

Meine Gedanken zum DMR...


Guest who_rdmr

Recommended Posts

Guest xxl-user

Advertisement (gone after registration)

Die Abgründe werden nur flacher. :-)

Vergleiche mal die Empfindlichkeitskurve des nackten Sensors mit der Augenempfindlichkeitskurve.

Und ordentliche Tonwerteverläufe wollen wir ja schließlich haben.

 

.

 

gerd, du zweifelst doch nicht etwa daran, dass sie das zufriedenstellend hinbekämen ?

 

lg arnold

Link to post
Share on other sites

  • Replies 289
  • Created
  • Last Reply
gerd, du zweifelst doch nicht etwa daran, dass sie das zufriedenstellend hinbekämen ?

 

lg arnold

 

Niemals würde ich daran zweifeln! :-)

 

Aber, ohne größere Beschäftigung meinerseits mit der Materie: Wenn man den Sensor augengerecht hintrimmen will, läuft das auf eine Filterlösung hinaus, denn so wie beim Film sensibilisieren dürfte schwierig sein.

Und eine Filterlösung haben wir ja schon. Nicht vergessen: Jedes Pixel trägt beim Bayer-Sensor schon jetzt zum Luminanzsignal bei.

Link to post
Share on other sites

Guest who_rdmr
Niemals würde ich daran zweifeln! :-)

 

Aber, ohne größere Beschäftigung meinerseits mit der Materie: Wenn man den Sensor augengerecht hintrimmen will, läuft das auf eine Filterlösung hinaus, denn so wie beim Film sensibilisieren dürfte schwierig sein.

Und eine Filterlösung haben wir ja schon. Nicht vergessen: Jedes Pixel trägt beim Bayer-Sensor schon jetzt zum Luminanzsignal bei.

 

 

Ich auch nicht! Weiss nur nicht in welchem Teil..? Erst mal bauen; dann Filtern...

 

Gruss

WHO (http://www.pic-te.de), der immer nur das sieht, was er glaubt...

 

PS.: Die Augen sind das Mass der Dinge!!

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

na ja, die Diskussionen hier um das DMR, Nachfolger und sonstwas hier verstehe ich nicht wirklich, aber vielleicht sollte man sich mal eher um Bilder, als um den ganzen Technikkram kümmern.

 

Es sei denn, jemand kann versichern, daß mit der nächsten höheren Technologiestufe die er erwirbt, auch automatisch seine Bilder um ein vielfaches besser werden. :rolleyes:

 

Nur mal so ein Gedanke!

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Guest who_rdmr
Hallo zusammen,

 

na ja, die Diskussionen hier um das DMR, Nachfolger und sonstwas hier verstehe ich nicht wirklich, aber vielleicht sollte man sich mal eher um Bilder, als um den ganzen Technikkram kümmern

 

Ohne Diskussion brauchten wir allerdings kein Forum. Sollen wir wieder einen Pinsel nehmen, nachdem uns endlich diese tolle Hybridlösung eingeredet wurde?:) Der Rückzug ist falsch, da gibt es für mich keine Frage. Ich fühle mich verlassen. Soll ich etwa meine R-Objektive auf 4/3 schnallen? Da kann ich nur lachen.

 

Es sei denn, jemand kann versichern, daß mit der nächsten höheren Technologiestufe die er erwirbt, auch automatisch seine Bilder um ein vielfaches besser werden. :rolleyes:

 

Das wurde bislang versprochen und es wird auch in Zukunft so sein! Allein, bei vielen hilft es nicht.

 

Nur mal so ein Gedanke!

 

Gruß

Thomas

 

 

Gruss

WHO (Willkommen auf der Foto-Homepage von Werner H.O. Reupke)

 

PS.: Ich kaufe Leica, weil ich Leica gut finde. Nichtfotografieren kann ich mit anderen Fabrikaten auch können...:mad:

Link to post
Share on other sites

Guest xxl-user

Advertisement (gone after registration)

werner, es kommt doch "demnächst" oder "irgendwann" eine neue digitallösung für deine r-objektive. diese wird dann sicher besser sein als das dmr. also kein grund zur sorge oder wolltest du diese woche das dmr kaufen und bekommst nun keins mehr?

 

lg arnold

Link to post
Share on other sites

Hallo xxl,

ein Pressesprecher kann vieles sagen- auch was er sich denkt.

Solange in schriftlicher Form von der Leica-GF nix vorliegt, solange "lebt" das DMR

Gruss

walter

 

Hallo Herr Ivenz,

es hat nicht nur der Pressesprecher Herr Furchheim verlauten lassen, sondern die LEICA-Händler haben es auch schriflich bekommen.

Link to post
Share on other sites

Guest who_rdmr
werner, es kommt doch "demnächst" oder "irgendwann" eine neue digitallösung für deine r-objektive. diese wird dann sicher besser sein als das dmr. also kein grund zur sorge oder wolltest du diese woche das dmr kaufen und bekommst nun keins mehr?

 

lg arnold

 

Nein, ich vermisse meine Schatulle...:mad:

 

Ich habe das DMR - wie früher von Leica gewohnt -, als längerfristige Lösung gesehen.

Das Konzept hat mich damals überzeugt, deswegen bin ich wieder von Canon weg...

(War wohl falsch..)

Hätte also eine Weiterentwicklung erwartet. Beim jetzigen DMR hatte ich mit dem Kauf zu lange gezögert. Technologisch hätte ein Nachfolger kommen müssen.

Ich sage noch einmal: Wer so viel Geld in die Entwicklung einer Zwischenlösung (mit dem Nebenerfolg der Kundenverärgerung) strecken kann, der hat es...

 

Gruss

WHO (Willkommen auf der Foto-Homepage von Werner H.O. Reupke)

Link to post
Share on other sites

Guest xxl-user

sag mal werner: so weit ich hier mitbekommen habe, scheinst du doch vom (elektronik)fach zu sein. wie kommst du ernsthaft darauf, dass ein dmr - oder auch irgendeine digitallösung, von leica oder wem auch immer - auf "längerfristig" angelegt sein könnte? wenn du schon unbedingt leica haben möchtest, und die letzten jahre auf das dmr verzichten konntest, dann würde ich mich auf eine r10, oder wie auch immer sie heißen wird, freuen, und dem dmr keine weitere träne nachweinen.

 

lg arnold

Link to post
Share on other sites

Guest who_rdmr
sag mal werner: so weit ich hier mitbekommen habe, scheinst du doch vom (elektronik)fach zu sein. wie kommst du ernsthaft darauf, dass ein dmr - oder auch irgendeine digitallösung, von leica oder wem auch immer - auf "längerfristig" angelegt sein könnte? wenn du schon unbedingt leica haben möchtest, und die letzten jahre auf das dmr verzichten konntest, dann würde ich mich auf eine r10, oder wie auch immer sie heißen wird, freuen, und dem dmr keine weitere träne nachweinen.

 

lg arnold

 

Stimmt! Ich habe einiges mit Kameratechnik zu tun. Langfristig meinte nicht die Elektronik im Gehäuse (die ist ja durch Integration jederzeit ersetztbar), sondern das Konzept "analog / digital".

Vermutlich liege ich falsch, weil der Film wohl doch irgendwann baden geht und dann braucht man diese Lösung nicht mehr. Das wusste man dann aber schon vor 3 Jahren.

Also retten des R-Systems war zu einer Zeit wo gerade EOS 300D für die breite Masse raus kam dann wohl doch sehr spät...

 

Ich sah im DMR auch ein Gegenpart zur "Einheitswelt" der Konkurrenz.

 

Gruss

WHO (Willkommen auf der Foto-Homepage von Werner H.O. Reupke)

Link to post
Share on other sites

Hi,

 

Um´s noch mal auf den Punkt zu bringen,

 

Wenn ich R-User bin, ( oder war ) mit 5 bis 10 R Optiken, war und ist das DMR die einzig richtige Lösung.

Das war so vor 1 Jahr, und ist noch heute genau so. Alles andere was hierzu geschrieben ist, ist Bullshit.

Mit nur einem R Objektiv musste ich kein DMR kaufen, aber mit 14 Objektiven bleibt und bliebe auch heute kaum eine andere Wahl.

 

Das ist erst mal völlig unabhängig ob es eine " R10" gibt, oder nicht.

 

Sollte es eine R10 geben, gehe ich auch mal von AF aus, dann passen die alten Optiken nicht mehr 100%ig, also reicht mir auch weiterhin mein DMR.

 

An der Bildqualität ist jedenfalls nichts auszusetzen, da sind meine Fremddigis allesamt nicht besser, und 10 MP oder 16MP oder sogar über 20MP, was soll´s, Ihr macht ja alle nur Bilder in der Größe DIN A1, oder ???

Bis DIN A2 jedenfalls, mach ich mit dem DMR Bilder, die jeden Vergleich mit 16MP Kameras nicht zu scheuen brauchen.

 

Also kriegt Euch wieder ein, vor allen liebe ich die Statements von Usern zum DMR, die mit dem Teil noch nie ein Bild gemacht haben.:D

 

Gruß

Horst

 

PS,

Allenfalls lies sich LEICA zu lange Zeit um sich mit der Optimierung der Firmware zu beschäftigen, dass ging wahrscheinlich durch die M8 in Verzögerung. Da hier ja 2 Baustellen offen sind, durch unterschiedliche Firmen, ging meiner Meinung nach das eine so wiei das andere nicht so reibungslos wie angenommen.

Naja, wer wechselt auch mitten im Rennen die Pferde??:confused:

Link to post
Share on other sites

Also kriegt Euch wieder ein, vor allen liebe ich die Statements von Usern zum DMR, die mit dem Teil noch nie ein Bild gemacht haben.

 

Horst, ich bin auch einer von denen :D , ich habe nicht mal eine R :(, aber ich finde Deine Meinung vernünftig... :);)

 

Gruß, Peter.

Link to post
Share on other sites

Guest xxl-user
Ich sah im DMR auch ein Gegenpart zur "Einheitswelt" der Konkurrenz.

 

das war dann wohl tatsächlich sehr blauäugig - aber auch, meiner meinung nach, schon damals ein kardinalfehler von leica.

 

Sollte es eine R10 geben, gehe ich auch mal von AF aus, dann passen die alten Optiken nicht mehr 100%ig, also reicht mir auch weiterhin mein DMR.

 

af wäre wohl sicher eine wünschenswerte ergänzung im r-system - weswegen dehalb die alten objektive nicht mehr passen sollten, ist mir in kenntnis des nikon-systems nicht ganz schlüssig.

 

wichtig erscheint mir vor allem, dass eine digitale r keine kompromisse hinsichtlich dem stand der in ein bis zwei jahren zu erwartenden technik eingeht. bestünde diese gefahr, mag eine digitale leica immer noch als "pflicht" gegenüber den besitzern (umfangreicher) r-ausrüstungen gesehen werden, mir erschiene es dann aber für sinnvoller (das habe ich heute auch schon mal geschrieben), wenn leica ihre objektive dem weltmarkt zugänglich machen könnte - wenn sich leica demnach zum edeloptik-fremdproduzenten mauserte.

 

lg arnold

Link to post
Share on other sites

Wenn ich R-User bin, ( oder war ) mit 5 bis 10 R Optiken, war und ist das DMR die einzig richtige Lösung.

Genau das war und ist der Punkt!

 

Hätte ich mit rund 10 aktuellen R-Optiken mit ROM und einer R9 eine andere Wahl gehabt, als ich auf digital umsteigen wollte? Was hätte der Verzicht auf das DMR und ein Umstieg auf Canon mit Verscherbeln des gesamten Leica-Krams gekostet (falls man es überhaupt los bekommen hätte...)?

 

An der Bildqualität ist jedenfalls nichts auszusetzen, da sind meine Fremddigis allesamt nicht besser, und 10 MP oder 16MP oder sogar über 20MP, was soll´s, Ihr macht ja alle nur Bilder in der Größe DIN A1, oder ??? Bis DIN A2 jedenfalls, mach ich mit dem DMR Bilder, die jeden Vergleich mit 16MP Kameras nicht zu scheuen brauchen.

Das kann ich nur bestätigen! Zweifler mögen sich bitte mit Referenzmappen melden...

 

Allenfalls lies sich LEICA zu lange Zeit um sich mit der Optimierung der Firmware zu beschäftigen, dass ging wahrscheinlich durch die M8 in Verzögerung. Da hier ja 2 Baustellen offen sind, durch unterschiedliche Firmen, ging meiner Meinung nach das eine so wiei das andere nicht so reibungslos wie angenommen.

Ja, es wäre sehr wünschenswert, wenn die DMR-User noch mit weiteren Firmware-Updates bedient würden. Denn im automatischen Weißabgleich des DMR hakelt es manchmal noch. Und eine bessere Blitzanpassung wäre ebenso höchst erfreulich...

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

na ja, die Diskussionen hier um das DMR, Nachfolger und sonstwas hier verstehe ich nicht wirklich, aber vielleicht sollte man sich mal eher um Bilder, als um den ganzen Technikkram kümmern.

 

Es sei denn, jemand kann versichern, daß mit der nächsten höheren Technologiestufe die er erwirbt, auch automatisch seine Bilder um ein vielfaches besser werden. :rolleyes:

 

Nur mal so ein Gedanke!

 

Gruß

Thomas

 

Diese Aussage ist ja nun wirklich nicht neu, es zwingt ja auch niemand hier mitzulesen und mitzudiskitieren.

 

Peter

Link to post
Share on other sites

Guest who_rdmr

Also kriegt Euch wieder ein, vor allen liebe ich die Statements von Usern zum DMR, die mit dem Teil noch nie ein Bild gemacht haben.

 

Das genau war mein Fehler! Ich habe damit Fotos gemacht...:o

 

Gruss

WHO (Willkommen auf der Foto-Homepage von Werner H.O. Reupke)

 

PS.: Ich erstelle gerade eine Picture-Show über Australien; alle Fotos mit EOS 10D und teilweise Leica-R Objektiven. Stelle fest...das war eine klasse Kamera und die hatte nur 6MP.

 

PSS.: Ich habe auch etliche R-Objektive, aber das war für mich nicht der Grund. Auf der EOS waren die Canon genau so gut.

Link to post
Share on other sites

Guest xxl-user

 

An der Bildqualität ist jedenfalls nichts auszusetzen, da sind meine Fremddigis allesamt nicht besser, und 10 MP oder 16MP oder sogar über 20MP, was soll´s, Ihr macht ja alle nur Bilder in der Größe DIN A1, oder ??? Bis DIN A2 jedenfalls, mach ich mit dem DMR Bilder, die jeden Vergleich mit 16MP Kameras nicht zu scheuen brauchen.

 

 

Das kann ich nur bestätigen! Zweifler mögen sich bitte mit Referenzmappen melden...

 

 

um ihre tollen ergebnisse dann doch endlich mal sehen zu dürfen muss man sich mit einer mappe bewerben oder wie ist das zu verstehen?

Link to post
Share on other sites

PS.: Ich erstelle gerade eine Picture-Show über Australien; alle Fotos mit EOS 10D und teilweise Leica-R Objektiven. Stelle fest...das war eine klasse Kamera und die hatte nur 6MP.

 

PSS.: Ich habe auch etliche R-Objektive, aber das war für mich nicht der Grund. Auf der EOS waren die Canon genau so gut.

 

 

Hallo Werner,

wie hat es bei dir mit der Fokussierung geklappt? Ich habe bei der Kombi R-Linse an 10d massive Scharfstellprobleme und überlege mir deshalb die Einstellscheibe zu wechseln oder einen Adapter mit AF-Chip zu kaufen.

Grüße, Knut

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...