Jump to content

Meine Gedanken zum DMR...


Guest who_rdmr

Recommended Posts

Guest Leicas Freund

Advertisement (gone after registration)

Canon hat mit dem Begriff Vollformat einen genialen strategischen Schachzug abgeliefert und gleichzeitig einen Köder auf spiegelglattem Eis ausgelegt.

Das ist kein genialer strategischer Schachzug - das ist die "natürliche" Entwicklung.

20MB - das doppelte von 10MB "Punkten" wird man schon erwarten, ehe es annähernd deutlich auf dem Bild sich widerspielgelt.

Und dann kommt die Physik - diese Punkte müssen auch aufgelöst werden.

Und dafür benötigt man Sensorfläche.

Also Vollformat.

Alles was als "Fortschritt" unter 20MB liegt ist halber Kram - gut für die Werbung, wenig nützlich für die Praxis.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

  • Replies 289
  • Created
  • Last Reply
Guest xxl-user
Arnold,

 

wir beide und auch einige (hoffentlich viele) andere wissen aber schon, was wir an unseren Schätzchen haben, das raunen und tuscheln wir hier auch öffentlich, woll? ;)

 

Gruss - Klaus

 

 

manchmal hat man halt den eindruck, dass alles, was nicht leica-konform, mehr leica-kritisch daherkommt, wie der schrullige onkel eingestuft wird, über den man öffentlich nicht spricht. erinnert mich irgendwie an die stimmung im film 'das fest': verweigerung, verdrängung, verbitterung bis zum exzess.

 

lg arnold

Link to post
Share on other sites

manchmal hat man halt den eindruck, dass alles, was nicht leica-konform, mehr leica-kritisch daherkommt, wie der schrullige onkel eingestuft wird, über den man öffentlich nicht spricht. erinnert mich irgendwie an die stimmung im film 'das fest': verweigerung, verdrängung, verbitterung bis zum exzess.

 

lg arnold

 

ja, ich weiss, was du meinst. Von den Forententreffen weiss ich allerdings, dass dem nicht so ist und die Vorteile/Nachteile der unterschiedlichen Marken voll ausdiskutiert werden.

Wer einseitig die Fahne hochhält, ignoriert einen Teil der Realität und betrügt sich damit selbst.

Link to post
Share on other sites

...wie kommst du auf diese Rechnung?..:confused: ....Ich habe definitiv weniger Geld ausgegeben als alle Kollegen, die ich kenne....

..die haben sich in den letzten 10 Jahren durch die Xte Generation von Kameras gekauft in der Größenordnung von 20 000-30 000 EUR.....

..Ich fotografiere seit 15 Jahren mit der gleiche Ausrüstung.. Ausnahme von DMR + R9..

 

Grüße,

Jan

 

Na, das ist aber auch eine Milchmädchenrechnung, Jan.

Hätten diese Kollegen bis zum Jahr 2005 - als das DMR verfügbar war - gewartet und wären von von der EOS-1 Analog auf die EOS 1 Digital umgestiegen oder von der F5 auf die D2x, hätten sie dafür auch nur einmal Geld in die Hand genommen, im Falle Nikon sogar deutlich weniger als du.

Dass jeder Modellwechsel, den man meint mitmachen zu müssen, Geld kostet, ist klar - aber die von dir beschriebenen Kollegen hatten zumindest die Möglichkeit, früh in die professionelle Digitalfotografie einzusteigen.

 

Frank

Link to post
Share on other sites

Als ich vor etwa zwei Jahren Leicaaktien kaufte, unkte ein lieber Freund aus dem Ruhrgebiet, ich hätte das Geld besser gleich verbrannt, da die Firma in ein paar Monaten sowieso fertig sei. Vor kurzem habe ich dann genau diese Aktien verkauft, leider etwas zu früh, konnte vom Gewinn unter anderem einen Mac bei eben jenem Freund kaufen und Leica gibt es auch noch.

.

 

 

Hi,

ich habe sogar ein paar Euro verdient,

Einstieg bei ca. 3,60 Euro, Ausstieg bei ca. 12,20 Euro, leider waren damals nur wenige Aktien am Markt zu bekommen, aber für etwas Neues von LEICA reicht´s.

 

Nicht immer so negativ Denken und mit dem Zeugs mehr Bilder machen.

Es geht !! ob Ihr das jetzt glaubt, oder nicht. Und nur dass ist entscheidend !!!

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Ich versteh das rumgeheule nicht.

Warum fühlt man sich verarscht, wenn man sich vor 3 Monaten ein DMR gekauft hat und es jetzt ausläuft? Es ist doch nicht plötzlich schlechter.

Und selbst wenn Leica das R System aufgibt (was ich nicht glaube), bekommt man auf dem Gebrauchtmarkt alle Objektive, die man braucht.

 

Im Gegensatz zu anderen Postern hier, finde ich das DMR, was die Bildqualität angeht, schon besser als die d2x oder 5d (z.B. in Bezug auf DR, Schärfe und Mikrokontrast).

Natürlich ist das DMR keine Action und keine Schlechtwetterkamera.

 

Man kann sich an Einzelheiten aufhängen, oder sich ein DMR oder eine M8 zusammen mit den ekzellenten Objektiven nehmen, Fotos machen, und sich über die hervorragende Bildqualität freuen.

 

cheers, Tom

Link to post
Share on other sites

Wie lange ist dein letzter Augenarztbesuch her?

 

:-)

 

Ca. 6 Monate, alles i.O.

Ich benutze die d2x und eine d200 für Action, Sport etc.

Für sonstiges DMR und in seit Dez. viel die M8.

Wenns um Klarheit der Aufnahmen oder Tonwertumfang geht, hat das DMR seine Stärken.

Eine Einschränkung muss ich machen: über 400-800 ISO ist nicht die Stärke des DMR.

 

Wo punktet denn aus Deiner Erfahrung ein d2x oder 5d in Bezug auf die Bildqualität gegenüber dem DMR?

 

Grüße, Tom

Link to post
Share on other sites

Bringt nichts!

In allen möglichen Threads sieht man zitiertes und dann willst du doch wissen, was der andere Peter geschrieben hat. :p

 

 

 

.

 

Nein, will ich sicher nicht wissen, weil mir leid um meine Zeit ist. Wenn er hier nur streiten will, dann von mir aus, aber nicht mit mir.

 

Man kann auch mal versuchen eine andere Meinung anzuhören und zu verstehen, aber wenn man einfach nur dauernd mit unzulänglichen Argumenten daherkommt, dann wird das halt nix.

 

Manche sind leider sehr stark im Austeilen, aber können berechtigte Kritik dann nicht vertragen.

 

Frage mich außerdem, was daran falsch ist, wenn man in seinem Leben schon alle Systeme probiert hat und auf Grund dieser Erfahrungen dann zu gewissen Schlüssen kommt, die für andere eben nicht nachvollziehbar sind. Leica ist nun mal nicht das alleine Seeligmachende, wenn auch zugegeben was ganz Besonderes.

 

Gruß

 

Peter

Link to post
Share on other sites

Das ist kein genialer strategischer Schachzug - das ist die "natürliche" Entwicklung.

20MB - das doppelte von 10MB "Punkten" wird man schon erwarten, ehe es annähernd deutlich auf dem Bild sich widerspielgelt.

Und dann kommt die Physik - diese Punkte müssen auch aufgelöst werden.

Und dafür benötigt man Sensorfläche. Also Vollformat.

 

Ich orientiere mich an der REALITÄT. Und die sagt mir, dass es momentan einen einzigen Hersteller gibt, der neben zahlreichen Crop-DSLR zwei VF-Sensor-DSLR anbietet. Daneben bieten zahlreiche andere Hersteller DSLR- oder Systemkameras mit Crop-Faktor an plus Olympus mit dem FT-System. Ich sehe momentan auch bei den Herstellern keine ernsthaften Bemühungen, in den NISCHENMARKT VF einzusteigen.

Das liegt u.a. auch daran, dass man mit Crop-Kameras sehr gute Ergebnisse erzielt, die deutlich besser als das analoge KB-Format sind. Auch das VF ist ein Zwerg unter Zwergen. Der große Sprung kommt beim sogenannten digitalen Mittelformat. Und dieses Format ist, wie zu analogen Zeiten auch, für bestimmte Einsatzzwecke gedacht.

Wenn man bedenkt, dass die Olympus E-400 mit "Crop 2" und 10 MP hinsichtlich Rauschverhalten, Kontrastumfang, Brillianz etc. heute schon leistet, stellt sich womöglich die Frage nicht, dass unbedingt ein VF-Sensor her muss, der, zugegebenermaßen, seine Stärken hat. Aber es ist ein Nischenmarkt.

 

 

Alles was als "Fortschritt" unter 20MB liegt ist halber Kram - gut für die Werbung, wenig nützlich für die Praxis.

LG

LF

 

Ich weiß nicht, wie Du zu der Zahl 20 kommst, wahrscheinlich genau so willkürlich, wie Deine obige Aussage. Und was heißt schon "Praxis"? Gibt es eine (einzige) Praxis? Welches Praxisverständnis hast Du?

Und was sind mit den "schäbigen" 6 MP der neuen Fuji S5Pro oder der neuen Sigma SD14 mit ihren "lächerlichen" 5 MP pro Sensorfläche?

 

Ich denke, Deine Aussagen sind wenig aussagefähig für "die Praxis".

 

Beste Grüße

Rolf

Link to post
Share on other sites

Guest who_rdmr

Danke für die rege (und überwiegend faire) Diskussion.

 

Habe ein paar Sätze (ohne Namen) herausgegriffen, um sie zu kommentieren. Ich denke jeder weiss, was er geschrieben hat.

 

Was ist denn an R9 + DMR plötzlich falsch? Das Bewustsein, vergängliche Elektronik gekauft zu haben? Das wusste man doch (hoffentlich) vorher.

Das Problem ist, dass es nicht mehr käuflich ist...:(

 

Ihr habt Euch doch das DMR gekauft, weil Ihr ein DMR haben wolltet und nicht auch gleich evtl. Nachfolger des DMR!?

Nein, nur Leica gewohnte Kontinuität. Schnellwechsel machen andere vor...

 

Werner, es wird Zeit, dass Du mal eine M8 zwischen die Finger bekommst, damit Du endlich mal weisst, wovon Du redest. Komm' doch einfach mal wieder zu einem Treffen. Ich besorge dann eine M8 für Dich.

Habe ich auf jeden Fall vor und würde mich sehr freuen. Bin allerdings die nächsten eineinhalb Jahre in einem grösseren Projekt und da könnten Termine reinhageln..

 

Es ist doch das Normalste auf der Welt, dass eine Firma neue Produkte auf den Markt bringt.

Das stimmt genau. Allerdings laufen die alten Produkte nicht vorher aus. Sollen mögliche Kunden (oder gibt es gar keine mehr) jetzt in der Luft hängen??

 

-im schnelllebigen digitalkamerasektor in ein "zubehör" (in diesem fall die r9) zu investieren wenn man nicht weiss ob man sich das wichtigste element des systems (hier: dmr) überhaupt irgendwann leisten kann ist riskant um nicht zu sagen unüberlegt.

Ja, das war auf Risiko gespielt. Leica schrieb allerdings von Zukunft. Und dann kann ja mal was dazwischen kommen......:rolleyes:

 

-ich kenne niemanden der schon mal die winterreifen für den rolls royce kauft, den er sich vielleicht irgendwann mal leisten können möchte.

Rolls Royce gibt es aber noch!!

 

-du wärst besser bei canon geblieben, eine 5d hättest du dir vermutlich leisten können

;)

 

-Entscheidend ist doch, dass es weiterhin - auch über das Produktionsende hinaus - seine Aufgabe verrichtet. Und daran zu zweifeln, sehe ich überhaupt keinen Gund.

Ich auch nicht. Nur ich habe es nicht.

 

-Das einzige, was man Leica vorwerfen kann, ist, daß sie das DMR nicht weiterliefern, bis ne R10d im Laden steht

Stimmt genau!

 

-Psychologische Frage: hätte er es gekauft, wenn Leica freundlicherweise für die M8

8000 Doppelmark verlangen würde?

Kann ich nicht beantworten. Nur eines ist klar, dann hätte ich die M8 nicht in Erwägung gezogen...

 

-Keiner hat versprochen, dass es ein DMR über lange Jahre zu kaufen gibt.

Nein! Leica sprach nur davon, dass es die Zukunft nur eine Antwort gibt. (Muss ich wohl die falsche Frage gestellt haben...)

 

-Tja so ist das, wenn man kein eigenes Know-How im Hause hat und solche Produkte mal eben schnell fremd-entwickeln und produzieren lassen muss oder will.

Bingo!! Genau das ist es. Der freundlich gehätschelte Kooperationspartner sagt, wo welches Logo draufzukleben ist.

 

-Wo liegt denn eigentlich das Problem? Ich kann keines finden! Das ist doch alles stinknormal!!! Jedes Produkt läuft irgendwann einmal aus. Auch Autos werden alt und hässlich und werden nicht mehr gebaut...

Ach so, dazwischen liegt dann die autofreie Zeit? Bis zur nächsten Messe...:confused:

 

-daß Leica wohl kaum in der Lage sein wird, den Abstand zu den Technologieführern auf

dem DSLR-Markt aufzuholen

Das kann wohl mit ziemlicher Sicherheit angenommen werden. Deshalb war für mich die Abgrenzung zur führenden Konkurrenz mit DMR so wertvoll. Schöne Komplettkameras bauen ander auch...

 

-Weil die Autos dieser Klasse vielleicht technologisch absolute Spitzenklasse sind?

Nicht nur technologisch...

 

-es ging mir nicht um Technologie

Ja, aber die liefern sie eben für den gleichen Preis noch mit.

 

-Wenn mich das stören würde, hätte ich schon alles verkauft.

Und welche Aktien kaufst du von dem Wertverlust?

 

Leicas neuer Vortand Steven K. Lee hat es folgendermaßen formuliert: "Es sollte nicht sein, dass das wichtigste Leica-Produkt nur für eine Minorität erschwinglich ist." und "Ich bin ein sehr, sehr großer Anhänger marktfähiger Produkte.". Recht hat er!

Das wäre die Erklärung für die "Nichtmarktfähigkeit" des DMR. Die Sätze hört man allerdings zur genüge. Hier folgten wohl auch Taten...

 

Nachsatz:

Ich gehe davon aus, dass die Entwicklung der Hybridlösung einiges an Geld gekostet hat. Das Konzept war nicht neu, aber ich denke gut. Der gewöhnliche Produktzyklus bei Leica war immer relativ lang. Z.B. M6 ca 18 Jahre. Ich glaube, R8/9 auch schon 10Jahre.

Also, wenn man so viel Geld hat um mal eben eine Zwischenlösung für 3 Jahre zu entwickeln, dann kann es einer Firma nur gut gehen.

Sollte auf der PMR tatsächlich eine VF R10 kommen, dann kommt sie wohl nicht von Leica selber... Dann ist sie für mich so etwas wie DL2. Sieht gut aus, ist aber kleine Leica.

Auf der anderen Seite kann ich nur hoffen, dass eine R10 kommt. Aus Erfahrung müssten dann nämlich einige Verkäufe vom DMR anstehen und dann würde ich doch noch dazu kommen.

 

Gruss

WHO (Willkommen auf der Foto-Homepage von Werner H.O. Reupke)

Link to post
Share on other sites

ja werner,

ich habe auch keins. Wird bei mir wohl auch nix mehr. Schade. Aber verrschmerzbar.

 

Wie du gelesen hast, haben es manche Händler noch!!!!!!

Hau rein, Junge! Jetzt oder nie! Dann ist der Schmerz schnell vorbei!!!!

Das mache ich immer so: Ehe etwas ganz weg ist, womit ich schon länger liebäugele, schnappe ich mir den Auslaufartikel mit entschlossenem Zugriff.

 

Vielleicht müsste ich mich aber auch mal verarscht fühlen: wie oft habe ich schon (bei Apple) ein Produkt gekauft, das nur 2 Monate später vom nächsten abgelöst wurde, zumeist besser, teilweise sogar billiger. Kein Mensch teilt einem das Ende eines Produktzyklus mit bevor es da ist.

 

Damit, wie hier, die Mitteilung eines Händlers im Netz zu lesen, ist nicht immer zu rechnen.

 

Zum DMR: Das DMR hatte durch den Eignerwechsel eines gewichtigen Zulieferers mit erheblichen Problemen ausgerechnet zu einer Zeit zu kämpfen, in der der Absatz am Zenith angekommen war.

Das weiß ich aus gesicherten Quellen.

M.E. wandelte sich diese anfänglich hoffnungsvolle Kooerartion zu einer hoch problematischen Geschäftsbeziehung. Das ist Leica schwerlich anzulasten und ist sehr wahrscheinlich der dickste der Sargnägel des DMR.

 

Zum Abschluß Bob Dylan:

»Come writers and critics

Who prophesize with your pen

And keep your eyes wide

The chance won't come again

And don't speak too soon

For the wheel's still in spin

And there's no tellin' who

That it's namin'.

For the loser now

Will be later to win

For the times they are a-changin'«

 

herzliche grüße

manfred

Link to post
Share on other sites

genau, es scheint ja noch welche zu geben. warum sollte leica nocheinmal zigtausend sensoren bestellen und dann drauf sitzenbleiben? so hat man das r-system ins digitale gerettet und dazu eine eigentümliche lösung geboten, ist das etwa nicht typisch leica? jedenfalls wird es sich diese entscheidung nicht nachteilig auf den gebrauchtmarktpreis auswirken.

und weil vf technisch SO scheinbar nicht realisierbar ist (und nach allem, was hier dieses thema betreffend gefordert wurde), ist es doch in ordnung, solange der service erhalten bleibt. denn, was hätte man denn technisch durch eine weiterentwicklung wirklich erreichen können, ein größeres diplay? bessere oder andere knöpfe? nein, das wäre doch wohl eher unwichtig gewesen! eine weiterentwicklung ist doch auch so eher durch software-updates zu erreichen, oder?

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...