Jump to content

Oldtimer Grand Prix 2011?


Ich komme zum Oldtimer Grand Prix 2011  

3 members have voted

  1. 1. Ich komme zum Oldtimer Grand Prix 2011

    • Freitag, 12.08.
    • Samstag, 13.08.
    • Sonntag, 14.08.
      0


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Erich,

schade das wir uns nicht gesehen haben.

Ein Telefon hört man so gut wie gar nicht bei dem Lärm und dann noch mit Ohrenstopfen.

Ich war nur am Freitag da, Samstag und Sonntag ist mir zu viel Trubel, außerdem wiederholen sich die Motive irgendwann nach so vielen Jahren beim OGP.

 

Die Zeiten an denen ich an einem Freitag fast alleine an den Boxen herumlieft sind vorbei und man muss aufpassen das auf den Bildern überhaupt noch ein Auto und nicht nur fotografierende und schauende Menschen abgebildet sind.

 

Ein "richtiges" Forumstreffen so wie hier:

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/discus/messages/22/41578.html?1092205241

 

findet auch nicht mehr statt, schade.

 

Die weiblichen Rennfahrerinnen sind schon gut, hier schießt gerade eine rechts an uns vorbei:

 

 

Die von Dir abgebildete Dame, ist übrigens aus Köln, fährt zusammen mit einer Profi Fahrerin aus Aachen den Porsche 911.

 

Frau Schumacher in ihren Mini ist übrigens auch sehr gut.

 

Klasse kleine Autos die richtig abgehen.

 

 

Ja die Briten, aber auch die Italiener sind bei alten Autos aber auch bei Leicas, ganz vorne mit dabei.

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 49
  • Created
  • Last Reply

Rolf, Dein Link ist ja schon historisch, ich habe mir das Bild gleich abgespeichert :).

 

Aber stimmt mit Freitag, am Samstag waren zu viel "Leuts", überall, auch in der Boxengasse; einige Teams hatten ihre Boxen einfach für den Durchgang offen, da sind sogar welche mit Hunden rumgelaufen.

 

Aber es waren überwiegend die schon reiferen Jahrgänge vertreten, bei den Rennfahrern wie auch bei den Zuschauern.

Was mich aber am meisten wunderte, die Fahrer nahmen ihre sauteuren Boliden keinesfalls sanft ran, da wurden Zeiten gefahren wie in "alten Zeiten" auch. Und es fielen auch Autos aus.

Ich hatte bei der Rückfahrt von der Nordschleife das Vergnügen, einen Fahrer im Renndress (Schweizer) von der Straße aufzupicken und ins Fahrerlager zu kutschieren; er erzählte von seinem Mißgeschick mit der Benzinzufuhr und meinte, mit meinem "Fourwheeler" wäre er schneller gewesen :-)

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

Die Zuschauer hatten wenigstens am Samstag bis Nachmittag trockene Sitzplätze.

 

 

Link to post
Share on other sites

Aus dem "alten Fahrerlager" mal ein paar Impressionen

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link to post
Share on other sites

Und noch ein paar

 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link to post
Share on other sites

Erich, die fahren ein richtiges Rennen :)

 

Leichte Veränderung:

39. AVD-Oldtimer Grand-Prix

 

Und ob. Von der Tribüne aus quasi auf der Gegengeraden an der anderen Seite des Fahrerlagers mit 200mm und Mitziehen, mal in Farbe die alten Formel1-Modelle

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier der Tankstutzen direkt hinter dem Fahrer und natürlich ohne Überrollbügel!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und einer der seltenen BMW M1

 

 

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

und mal eins der deutlich langsameren Vorkriegsmodelle (gecropt). Auch hier die damals üblichen Tankdeckel praktisch im Nacken des Fahrers, die zum Druckausgleich gewendelte Ansaugröhrchen hatten. Ein "herrliches" Gefühl bei einem Rennen :rolleyes:. Und statt Sturzhelme trugen die simple Lederkappen. Kein Wunder, daß es damals kaum eine Saison ohne tödliche Unfälle von Fahrern gab.

 

Übrigens, Rolf, in Deinem letzten Update sind ja ganz phantastische Bilder von den Regen-Vorbeifahrten drin, Chapeau!! Bei meinen bisherigen Bildern hatte ich als Body die 5DII, aber auch ein manuelles Vario-Elmar 80-200.

 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

 

Übrigens, Rolf, in Deinem letzten Update sind ja ganz phantastische Bilder von den Regen-Vorbeifahrten drin, Chapeau!! Bei meinen bisherigen Bildern hatte ich als Body die 5DII, aber auch ein manuelles Vario-Elmar 80-200.

[ATTACH]273232[/ATTACH]

 

Danke Erich, auch für Deine Bilder.

Da ich weiß wie schwer es ist diese doch schnellen Wagen mit einem man. zu fokussierenden Objektiv einzufangen verdienen die Bilder von Dir besondere Anerkennung.

 

Ich hatte in der Vergangenheit öfter mit M und 135 solche Bilder versucht, ab und zu war mal ein brauchbares dabei.

 

Die auf meiner Webseite machte ich mit der EOS 3 die den AF sehr schnell nachfokussiert und man eigentlich nur das Auto auch noch erwischen muss.

Bei über 200 auf der Zielgraden aber auch nicht so einfach.

 

Ronald,

Du kannst ja mal ein paar Bilder von denen einstellen die Du mir geschickt hast.:)

 

Gruß

Rolf

Link to post
Share on other sites

Danke Rolf und Ronald; aber ich habe auch eine Menge Müll dabei, vor allem, da die optimale Schärfe bei den Tribünenaufnahmen bei 200mm BW nicht am Anschlag, sondern kurz davor lag. Beim Mitziehen (in dem engen Blickwinkel mußte ich immer das linke Auge mit offenhalten, um zu sehen, wann der Wagen ins Blickfeld kommt) habe ich viel zu oft ein klein bißchen verrissen, unscharf.

Die Profis mit ihren langen Tüten haben mit möglichst spitzem Winkel auf die Autos gehalten, bei diesen Brennweiten ist ja das Mitziehen nicht mehr möglich.

 

 

Aber noch eine kleine Regenimpression vom alten Fahrerlager ;)

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Mit Sicherheit kein M1, sondern ein De Tomaso Pantera.

 

Bist Du sicher? Im Lautsprecher wurde dieses Auto mehrfach als M1 bezeichnet.

Aber ich kann mal im Programm nachschauen, vielleicht kann man den identifizieren.

Link to post
Share on other sites

Bist Du sicher? Im Lautsprecher wurde dieses Auto mehrfach als M1 bezeichnet.

Aber ich kann mal im Programm nachschauen, vielleicht kann man den identifizieren.

 

Das ist seltsam, da war meiner Meinung nach vorhin noch ein M1, jetzt ist da eindeutig ein Pantera :eek:

Link to post
Share on other sites

Bist Du sicher? Im Lautsprecher wurde dieses Auto mehrfach als M1 bezeichnet.

Aber ich kann mal im Programm nachschauen, vielleicht kann man den identifizieren.

 

Ich sollt's wissen: schau mal rein bei motorclassic.at ::: Home

 

Klick die Panteras durch und dann die M1. Die Seitenlinie vom schwarzen Pantera ist sehr markant (Heck, A-Säule, Dreiecksfenster).

Link to post
Share on other sites

Bist Du sicher? Im Lautsprecher wurde dieses Auto mehrfach als M1 bezeichnet.

Aber ich kann mal im Programm nachschauen, vielleicht kann man den identifizieren.

 

ERICH! :confused: das hier ist ein M1 - schon ein bischen her ;):

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

OLAF

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...