Jump to content

Verzeichnung 35er M-Objektive


Thomas Böder

Recommended Posts

Schau Dir mal das 35/2.5 Color Skopar von Voigtländer an.

Definitiv eines der besten Objektive dieser Marke und neu für um die 300€ zu erhalten.

Habe es selber und Verzeichnung noch nie festgestellt (im Gegensatz zum 35er Nokton derselben Firma).

Von den aktuellen Leica Objektiven hat glaube ich das Summieren 35/2 am wenigsten Verzeichnung. Das Summilux und Summarit haben da schon um einiges mehr.

Link to post
Share on other sites

Leica veröffentlicht auf Webseite die technischen Daten zu den aktuellen Objektiven, die auch Messangaben zur Verzeichnung enthalten. Zumindest für das Summarit und die aktuellen Summicron und Summilux kann man danach feststellen, welches die geringste Verzeichnung hat. Für die Zeiss-Objektive gilt das auch.

Link to post
Share on other sites

Guest tadakuni
Das Summarit verbiegt wohl etwas die geraden Linien.

 

Ja, das aktuelle Summarit verzeichnet deutlicher als zum Beispiel das aktuelle Summicron. Beim Vergleichen der % Angaben verschiedenener Testinstitute und Hersteller muss man übrigens darauf achten, ob, wie zum Beispiel in den Datenblättern der Leica-Objektive, die Maße für die relative oder radiale Verzeichnung oder, wie seit dem Siegeszug digitaler Sensoren inzwischen oft zu finden, die Maße für die TV-Verzeichnung angegeben sind.

 

Unter der folgenden Internetadresse (kein Direktlink) kannst Du eine wie ich meine sehr informative und allgemeinverständliche Schrift von Zeiss zum Thema Verzeichnung herunterladen:

 

http://www.zeiss.de/C12567A8003B8B6F/EmbedTitelIntern/CLN_33_Verzeichnung_DE/$File/CLN33_Artikel_zu_Verzeichnung.pdf

 

Grüße

 

Achim

Link to post
Share on other sites

Guest Holy Moly
Schau Dir mal das 35/2.5 Color Skopar von Voigtländer an.

Definitiv eines der besten Objektive dieser Marke und neu für um die 300€ zu erhalten.

Habe es selber und Verzeichnung noch nie festgestellt (im Gegensatz zum 35er Nokton derselben Firma).

Von den aktuellen Leica Objektiven hat glaube ich das Summieren 35/2 am wenigsten Verzeichnung. Das Summilux und Summarit haben da schon um einiges mehr.

 

Vorsicht!

 

Hier ein Foto des Color Skopar 35mm/2.5 (Pancake) mit Verzeichnung linke Kante der Eingangsvitirine (oder habe ich einen Knick i.d. Linse?)

 

security | Flickr - Photo Sharing!

Link to post
Share on other sites

:eek::eek::eek:

 

Ja ich weiß! :confused:

 

Ich habe Fehler gemacht, Sachen verkauft um mir irgendwelchen Digikram zu kaufen.

Das war ein Fehler und ich bereue es zutiefst!!!

Aber damals war die Kohle extrem knapp und heute ist die Kohle nicht mehr ganz so knapp und außerdem hat sich der Digivirus verflüchtigt!!!

Link to post
Share on other sites

Moin Thomas !

Im Leica-Taschenbuch 7.Auflage werden folgende 35mm Objektive aufgeführt,

keine Verzeichnung :

Summaron 3,5/35mm von 1948 - 1960 SM u.M

Summicron II + III 2/35mm von 1969-1979

alle anderen haben von "keine nenenswerte- " bis xxx tonnenförmige/kissenförmige Verzeichnung".

Das 164 seitige Leica-Lenskompendium von Erwin Puts auf englisch ohne Grafiken (1,8MB)

könnte ich Dir via email senden, es ist wohl nicht mehr auf seiner homepage.

Gruß,

Philipp

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...