Jump to content

"Es war schon immer etwas teurer ...


horst_wieshoff

Recommended Posts

Guest Hellas

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

von Unbekannter Photograph

 

- Allein die Tatsache, daß man eine Arbeit tut, Ist noch kein Beweis dafür, daß sie gut ausgeführt wird. -

 

Ich bin richtig froh, dass es Menschen wie Dich gibt, die so richtig den Durchblick haben.

 

Meine Hochachtung

 

Gruß

Toni

Link to post
Share on other sites

  • Replies 67
  • Created
  • Last Reply
Hallo,

 

mir fallen auf Anhieb 5-10 Gründe ein weshalb Leica so viel teurer ist.

 

Ich kalkuliere den ganzen Tag.

 

Viele Mitbürger haben nicht die geringste Ahnung was Leistung in Deutschland

für die Firmen kostet.

 

Ein Punkt davon ist daß die Leistung der Mitarbeiter im Schnitt 8-9 Monate zur Verfügung steht, die Firma aber 12 Monate bezahlen muß.

 

Gruß

Tony

 

 

Wow, das klingt interessant. Du meinst also ernsthaft, die Arbeitskosten in Japan seien rund 8 mal geringer als in D-Land? :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Hallo Horst,

 

dann wußtest Du ja, was Du verständlicherweise tun mußtest. :)

 

Gruß

Thomas

 

...wenn das bei anderen Artikeln - ohne nennenswerte Qualitätseinbußen - auch so ginge :)

 

Spätestens bei einer ZM(D) wäre "Schluß mit lustig".

Und der hier immer so hoch gepriesene und gelobte - Angebot und Nachfrage Markt - würde mit voller Härte zuschlagen. :D

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo Tony,

 

Hallo,

 

mir fallen auf Anhieb 5-10 Gründe ein weshalb Leica so viel teurer ist...

 

nun ja, 85,95€, wenn auch inkl. aller Nebenkosten, sind schon etwas sehr happig und ich kann verstehen das einem hier die eigene Geldbörse näher steht.

 

Ich glaube, hätte Leica hier einen Preis irgendwo zwischen 29,- € und 40,- € verlangt, hätte Horst, wie ich ihn einschätzen möchte, sicherlich auch in Solms bestellt. ;)

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Spätestens bei einer ZM(D) wäre "Schluß mit lustig".

 

Dann hätte die Hexar RF zu Analogzeiten Lustig schon beenden mùssen. Dem war aber nicht so. Bei den Dingen, die Leica selbst produziert, machen sie (bisher) immer entscheidend etwas besser, das Alternativprodukte anderer Hersteller zum Kompromiss macht - und eben nicht zur günstigen Alternative.

Link to post
Share on other sites

Dann hätte die Hexar RF zu Analogzeiten Lustig schon beenden mùssen. Dem war aber nicht so. Bei den Dingen, die Leica selbst produziert, machen sie (bisher) immer entscheidend etwas besser, das Alternativprodukte anderer Hersteller zum Kompromiss macht - und eben nicht zur günstigen Alternative.

 

Ich habe nicht ohne Grund eine "digitale Variante" der ZEISS ZM gewählt um den Vergleich zu demonstrieren, da Digitalkameras - für mich - nunmal Einwegware mit endlichem "Haltbarkeitsdatum" ( technologiestand ) sind.

 

Das eine Hexar RF ( ziemlich rudimentäre Bauweise ) einer richtigen Film LEICA nicht das Wasser reichen kann versteht sich wohl von selbst. :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Guest nafpie

In der Zeit, die in diesem Thread manche mit Lesen und Antworten verbracht haben, hätte man mit anderen Tätigkeiten locker EUR 90 verdienen und sich die Leica-Blende bestellen können.

 

Wer regt sich darüber auf?

Link to post
Share on other sites

In der Zeit, die in diesem Thread manche mit Lesen und Antworten verbracht haben, hätte man mit anderen Tätigkeiten locker EUR 90 verdienen und sich die Leica-Blende bestellen können.

 

Wer regt sich darüber auf?

 

Leute Deines Schlages - mit dieser arroganten Grundhaltung - haben ab Montag MEZ 01:00 Uhr - endlich mal - genug zu tun :cool:

Link to post
Share on other sites

...ein netter Versuch zu dieser Zeit.

 

Seit VF hat sich das digitale Rad aber gedreht, so dass ich nur bei ZEISS eine ernstzunehmende Alternative sehen würde.

Hast Du Dir mal die Zeiss-Scherben ZM angesehen, die die auf der Photokina in der Vitrine hatten. Hast Du die mal in die Hand genommen und geschüttelt? Damit konnte man Musik machen. "Die sind jetzt 1 Jahr von Messe zu Messe und durch viel Hände gegangen." Die mögen Optiken gleich gut rechnen können. Gleich gut fertigen tun sie sie nicht. Warum sollte das bei einer Kamera anders sein? Und wenn sie sie gleich gut fertigen, wird sie auch gleich viel kosten wie eine M.
Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser
In der Zeit, die in diesem Thread manche mit Lesen und Antworten verbracht haben, hätte man mit anderen Tätigkeiten locker EUR 90 verdienen und sich die Leica-Blende bestellen können.

 

Wer regt sich darüber auf?

 

 

Die verdienen manche auch, während sie im Forum lesen. Du machst irgendetwas falsch....:p:cool:

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser
.

Spätestens bei einer ZM(D) wäre "Schluß mit lustig".

Und der hier immer so hoch gepriesene und gelobte - Angebot und Nachfrage Markt - würde mit voller Härte zuschlagen. :D

 

So wäre das wohl. Käme eine CM(D) auf 5DMKII Basis oder eine NM(D) auf D700 Basis..........na ja, träumen ist ja glücklicherweise nicht verboten.

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser

Ach so, ich vergass, kauft mal einen Ersatzobjektivdeckel für das 2,0/35 ASPH, da könnte man meinen, der hätte Blattgoldauflage.

 

So ist das eben bei Leica, wenn man schon die Produkte nicht liefern kann muss man eben die Peanutsteilchen für horrendes Geld an den Mann bringen.

Link to post
Share on other sites

Guest nafpie
Leute Deines Schlages - mit dieser arroganten Grundhaltung - haben ab Montag MEZ 01:00 Uhr - endlich mal - genug zu tun

 

Billige Persönlichkeitsanalysen sind wie billige Gegenlichtblenden; sie sind keinen Pfifferling wert. ;)

Link to post
Share on other sites

Hast Du Dir mal die Zeiss-Scherben ZM angesehen, die die auf der Photokina in der Vitrine hatten. Hast Du die mal in die Hand genommen und geschüttelt? Damit konnte man Musik machen. "Die sind jetzt 1 Jahr von Messe zu Messe und durch viel Hände gegangen." Die mögen Optiken gleich gut rechnen können. Gleich gut fertigen tun sie sie nicht. Warum sollte das bei einer Kamera anders sein? Und wenn sie sie gleich gut fertigen, wird sie auch gleich viel kosten wie eine M.

 

Gut die mechanische Qualität ist natürlich nicht das ( noch ) bekannte LEICA Niveau.

Die Abbildungsleistung - und um die geht es vorrangig - ist, wenn man die Bilder bei Welcome to Flickr - Photo Sharing oder anderen Bildforen anschaut, nicht so weit von der Abbildungsleistung der LEICA Objektive entfernt. Bei Film ist das - quäntchen mehr - ohnehin zu vernachlässigen.

 

Bei Digitalkameras habe ich weiter oben doch meine Einstellung mit Blick auf deren Stellenwert geschrieben. Hierbei kommt es mir lediglich auf eine praxistauglich robuste VF Kamera mit M-Bajonett ohne Nachhaltigkeitsanspruch an ( da digital ).

 

Ganz anders sähe es bei einer digitalen Modullösung ( statt Filmandruckplatte ) aus. :cool:

Aber man wird ja noch träumen dürfen :D

Link to post
Share on other sites

 

Das eine Hexar RF ( ziemlich rudimentäre Bauweise ) einer richtigen Film LEICA nicht das Wasser reichen kann versteht sich wohl von selbst. :rolleyes:

 

Das sehe ich anders, für mich war es in einigen Punkten die bessere M7 ;)

Was meinst Du mit rudimentärer Bauweise? Die Kamera war super, eine moderne, zeitgemässe Messsucherkamera mit kurzen Zeiten (auch kurzer Synchronzeit), eingebautem Motor, sogar mit Rückspulung und ideal für Weitwinkel.

 

Hast Du sie je besessen, dass Du sie so aburteilen kannst?

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...