Jump to content

2. defekte SD-Card ...


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Eben, chronischer Defätismus gilt doch nicht als Krankheit. Oder?

 

Und ausserdem, die besagten Karten kann man einfach durch neue ersetzen und die alten in die Rundablage schmeissen. Wer würde denn so etwas mit unserem allseits geschätzten Mitforenten machen wollen?

 

Da Du es ja partout nicht unterlassen kannst immer gleich persönlich zu werden.

( ähnlich einem vor Angst kläffenden Hofhund der sein kleines Revier verteidigen muß :D )

 

Wovor hast Du Angst ? komm verate es mir - so unter uns. :cool:

 

 

Ansonsten gilt:

 

Bitte etwas mehr Respekt!

( gilt übrigends für den Moderator gleichermaßen )

Link to post
Share on other sites

  • Replies 227
  • Created
  • Last Reply
Guest Digiuser

Wovor hast Du Angst ? komm verate es mir - so unter uns. :cool:

 

 

Dass ich in meinem nächsten Leben so werden könnte wie Du.......:p:D

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser
Am besten wir gründen eine Stiftung für Forums-Geschädigte. So was wie das Muttergenesungswerk :eek:

 

 

 

Das Leicadigitalanwendergenesungswerk? :D

Link to post
Share on other sites

Hier mal zur Abwechslung einige sachdienliche Hinweise, wie man eine SDHC-Karte dann doch funktionsunfähig machen kann, was mir im "Normalbetrieb" bisher nicht gelungen ist. Leider in Englisch, doch das Thema scheint im internationalen Forum eine größere Relevanz zu besitzen:

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m9-forum/193430-sd-card-tests-without-m9-6.html#post1788321

 

Die etwas konservativen Hinweise am Schluss des länglichen Berichts möge man mir nachsehen.

 

Meine Empfehlung an Leica bzw. das Leicadigitalanwendergenesungswerk wäre, alle Funktionen für die Display-Vorschau solange still zu legen, bis der Speichervorgang abgeschlossen ist. Niemandem entgeht dadurch etwas.

Link to post
Share on other sites

 

 

Meine Empfehlung an Leica bzw. das Leicadigitalanwendergenesungswerk wäre, alle Funktionen für die Display-Vorschau solange still zu legen, bis der Speichervorgang abgeschlossen ist. Niemandem entgeht dadurch etwas.

 

 

...oder es technisch so gestalten, wie es der Rest der Digitalos macht:eek:

Link to post
Share on other sites

...oder es technisch so gestalten, wie es der Rest der Digitalos macht:eek:

 

Kann sein, wobei ich mangels Erfahrungen mit dem Rest der Digitalos nicht weiß, ob und was die anders machen.

 

Wenn man mal spaßeshalber Google mit irgendeinem anderen Markennamen für Digitalkameras und den zusätzlichen Suchbegriffen ...+SD+Karte+defekt" bemüht, findet man so einiges, was es dort auch zu geben scheint.

 

Ohne die Diskussionen hier würde ich denen sagen: warum machen die das nicht so wie Leica, denn ich hatte - bis auf meine oben verlinkten Verrenkungsübungen - bisher noch nie ein Problem mit irgendeiner Karte.

Link to post
Share on other sites

Kann sein, wobei ich mangels Erfahrungen mit dem Rest der Digitalos nicht weiß, ob und was die anders machen.

 

Wenn man mal spaßeshalber Google mit irgendeinem anderen Markennamen für Digitalkameras und den zusätzlichen Suchbegriffen ...+SD+Karte+defekt" bemüht, findet man so einiges, was es dort auch zu geben scheint.

 

Ohne die Diskussionen hier würde ich denen sagen: warum machen die das nicht so wie Leica, denn ich hatte - bis auf meine oben verlinkten Verrenkungsübungen - bisher noch nie ein Problem mit irgendeiner Karte.

 

Ich nun das erste mal mit der M9, von den DMR-Ausreißern und technischen Eigenarten dazu mal abgesehen. Seit 2002 habe ich -vormals mit Nikon und in den letzten Jahren mit Canon- noch nie Probleme mit einer Speicherkarte. Egal ob CF oder SD.

 

Die kleinen selbst gemachten Krisen (erst kürzlich wieder aber zuvor auch schon öfters), daß eine CF und/oder SD-Karte den Waschgang bei 60 Grad in der Hemdtasche mit Persil gereinigt und dann bei 1.600 Umdrehungen geschleudert wurde haben diese Karten locker unbeschadet überstanden, wohlgemerkt mit den Bilddateien darauf :)

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser

Ich verwende die Leica M Digitalkameras jetzt seit dem Prototypenstadium der M8. Seit dem letzten M9 Update habe ich das erste Mal Probleme mit einer SD Karte in einer Leica gehabt. Leica wird das Problem sicherlich in absehbarer Zeit in den Griff bekommt, denn die Varianten zwischen den beiden letzten offiziellen Versionen haben bei meiner M9 nicht zu Abstürzen geführt.

Ich muss allerdings auch zugeben, dass ich in einem ähnlichen Zeitraum noch nie ein Problem mit Nikon und Panasonic gehabt habe. Canon und Hasselblad verhalten sich diesbezüglich auch vollkommen unauffällig und in der Fuji X100 funktioniert selbst meine Absturzkarte bestens.

Link to post
Share on other sites

Und wie ist das mit den bei der Bildherstellung und -bearbeitung benötigten Substanzen?


Bitte um Nachsicht! Natürlich mußte es statt "Analogier" richtig "Digitalisten" heißen. Wir von der Digitalfraktion sind so tückisch und okkult, daß wir keine bösen und kontaminierenden Substanzen gebrauchen, sondern die pure Logik des "sic et non".

str.

Link to post
Share on other sites

Ferdl, komm, tu nicht so, als ob ich Dir das erklären müßte: "Ja und Nein", aber nicht "Jacke wie Hose", sondern "so und nicht anders", also digital gesprochen: 0 und nicht nicht-Null.

Und, Digiuser, wenn Du sagst, Du habest das Problem das erste mal gehabt seit dem neuesten update des software, heißt das nicht, daß Du es nicht vorher schon einmal gehabt haben könntest. Empirie hilft bei der Ursachenforschung nur hilfs- und zufälligerweise, nicht notwendig.

str.

Link to post
Share on other sites

Ferdl, komm, tu nicht so, als ob ich Dir das erklären müßte: "Ja und Nein", aber nicht "Jacke wie Hose", sondern "so und nicht anders", also digital gesprochen: 0 und nicht nicht-Null.

 

Und, Digiuser, wenn Du sagst, Du habest das Problem das erste mal gehabt seit dem neuesten update des software, heißt das nicht, daß Du es nicht vorher schon einmal gehabt haben könntest. Empirie hilft bei der Ursachenforschung nur hilfs- und zufälligerweise, nicht notwendig.

 

str.

 

 

Ich bin dabei 5 Ebenen nach oben gegangen und nur 3 zurück :)

Link to post
Share on other sites

Paradoxon des Epimenides

 

Einfach. Epimenides rasiert sich selbst.

 

Unglücklicherweise nutzen die Digitalos nicht die reine Arithmetik der Logik, wo alles entweder wahr oder falsch ist, etwas drittes nicht existiert und was einmal wahr war immer wahr bleibt. Sie müssen Geräte und Speicher benutzen, die neben wahr und falsch auch vielleicht kennen, und die wahr in falsch und falsch in wahr umdeuten können.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...