Jump to content

Nikon Scan 4 unter OS X Lion


MiMe

Recommended Posts

...... da muß ich meinen 5 Jahre alten mac mini (unter 10.6.8) jeden Tag streicheln, damit er weiter durchhält. Ich habe zwar auch VueScan aber die Nikon-Software ist mir lieber und (für mich) logischer und durchsichtiger aufgebaut.

 

 

dito

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Man sollte diesen Nikon Leuten schreiben, wir alle sollten schreiben, dass es eine Frechheit ist, dass sie ihre Software nicht weiter pflegen. Nicht, dass ich denke, es nützt etwas, aber es täte gut.

 

:mad:

 

Als ich meinen ersten Nikon Scanner hatte (Coolscan II), da wurde noch eine Vollversion von Silverfast beigelegt mit der Bemerkung, daß Nikon Scan (seinerzeit Version 2.0) noch nix taugt. Ab der 4er Version war die Software dann rund und gut. Ich glaube fast, daß es sich mit Nikon Scan und dem Softwarehaus für die Entwicklung dazu ähnlich verhält wie mit Leica und Imacon :eek:

Link to post
Share on other sites

Erich, man kann auch den Coolscan auf dem mac unter Windoof betreiben aber wer will das schon?

Ja, geht mir zum Beispiel so. Ich hab' die Windows-Installation unter Parallels auf dem Mac, aber der Wechsel zwischen den beiden Rechnerwelten macht keinen richtigen Spass. Deshalb scanne ich lieber unter Mac OS und riskiere den Absturz von Nikon Scan - dann wird eben neu gestartet.

Link to post
Share on other sites

Ja, geht mir zum Beispiel so. Ich hab' die Windows-Installation unter Parallels auf dem Mac, aber der Wechsel zwischen den beiden Rechnerwelten macht keinen richtigen Spass. Deshalb scanne ich lieber unter Mac OS und riskiere den Absturz von Nikon Scan - dann wird eben neu gestartet.

 

In VMWare Fusion lauft es recht reibungslos. Einfach anklicken und schon ist man in Windows. Windows wirkt auch perfect ohne alle Sicherheitsmist. Sollte mal ein Virus oder Malware reinschleichen, sofort wegschmeissen und backup-Kopie nehmen.

Link to post
Share on other sites

Holt Euch W7-64 mit einer SSD als Systemplatte, da könnt Ihr alle Eure Äpfel einmotten bzw. zum Museum schicken :D.

 

Erich, wenn Du uns so kommst, kann man das Gleiche auch für alle Leica Ms sagen. So kommen wir doch nicht weiter ;)

Link to post
Share on other sites

Holt Euch W7-64 mit einer SSD als Systemplatte, da könnt Ihr alle Eure Äpfel einmotten bzw. zum Museum schicken :D.

 

 

Hallo,

Erich, ich bekomme den NIKON unter W-7 64Bit nicht zum laufen, es möchte einen Treiber installieren, den es nicht gibt..........:confused:

Also, das Programm bekomme ich zum laufen, nur der Scanner wird nicht erkannt.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Holt Euch W7-64 mit einer SSD als Systemplatte, da könnt Ihr alle Eure Äpfel einmotten bzw. zum Museum schicken :D.

Bei einem "Apfel" kann man natürlich keine "SSD als Systemplatte" nehmen, schon klar.
Link to post
Share on other sites

Hallo,

Erich, ich bekomme den NIKON unter W-7 64Bit nicht zum laufen, es möchte einen Treiber installieren, den es nicht gibt..........:confused:

Also, das Programm bekomme ich zum laufen, nur der Scanner wird nicht erkannt.

Gruß

Horst

 

Genau so ist es. Deshalb hab ich noch eine zweite SSD mit Windows XP.

 

Gruß

Gertrud

Link to post
Share on other sites

...Also, das Programm bekomme ich zum laufen, nur der Scanner wird nicht erkannt.

Gruß

Horst

 

Hier wird beschrieben wie man den CoolScan unter W7 64bit zum Laufen bekommt.

Hat bei mir einwandfrei funktioniert.

Sollte jemand Probleme haben, bitte PN an mich, dann sende ich die "gepatchten" Dateien, die bei mir funktionieren.

 

Nikon Coolscan, Nikon Scan, Treiber: 64-Bit Windows Vista / Windows 7

 

Gruß

Georg

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...