willi1960 Posted June 29, 2011 Share #1 Posted June 29, 2011 Advertisement (gone after registration) Hallo und guten morgen. Habe gestern Nachmittag bei einem Streifzug durch MG ein 2-0/5cm Summarit erworben. Gläser klar , Blende o.k. Gravuren sauber und lesbar , Scharfeinstellung läuft ein wenig "trocken" aber doch noch geschmeidig , Fassung hat sehr wenig Nutzungsspuren und zu einem Preis deutlich unter 100,00 Euro recht preiswert. Die Nummer sagt Baujahr 1952 ... das dürfte passen da schon die internationale Blendenreihe vorhanden ist. Ist zwar eim Gewindeobjektiv aber mit dem Adapter sieht es an meiner frühen M3 sehr gut aus und durch die zusammenschiebbare Konstruktion sehr kompakt. Hätte jetzt dazu ein parr Fragen: 1.) Hat jemand Erfahrungen mit diesem Objektiv und wie sind die Bildleistungen bei offener Blende bzw.abgeblendet auf 5,6 insbesondere zum Summicron 50. 2.) Welche Sonnenblende ist die passende ? Freue mich schon auf eure Kommentare und vielen Dank im Vorraus. Willi Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 29, 2011 Posted June 29, 2011 Hi willi1960, Take a look here Summarit 2.0 / 5cm. I'm sure you'll find what you were looking for!
UliWer Posted June 29, 2011 Share #2 Posted June 29, 2011 Ich vermute, es ist ein Summitar (ein Summarit hätte entweder die Lichtstärke 1:1,5 oder 1:2,5). Die Sonnenblende sieht so aus: (aber bitte nicht erschrecken): http://www.l-camera-forum.com/leica-wiki.de/index.php/Gegenlichtblenden#SOOPD_.281949.29. Es passt aber auch die spätere runde ITDOO oder IROOA für das Summicron (für den Fall, dass man gerade kein Scheunentor fotografiert - aber im Ernst: die originale Klappblende ist ungeheuer praktisch und sehr wirksam.) Einen Vergleich zwischen Summitar und Summicron habe ich hier mal gewagt: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-collectors-historica/98963-legendary-leica-lenses-old-vs-new-2.html#post1046145 Die vergütete Nachkriegsversion ist ein Wenig kontrastreicher als die von mir im Beispielsfoto benutzte erste Version. Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted June 29, 2011 Share #3 Posted June 29, 2011 ...zum Summarit würde auch die passen : Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/155580-summarit-20-5cm/?do=findComment&comment=1718096'>More sharing options...
UliWer Posted June 29, 2011 Share #4 Posted June 29, 2011 ... eben nur für ein Summarit - und kein Sterblicher wird sie irgendwo auftreiben können. Link to post Share on other sites More sharing options...
willi1960 Posted June 29, 2011 Author Share #5 Posted June 29, 2011 Hallo UliWer Klar Du hast recht ....ist ein Summitar ... Schreibfehler .. sorry . Bin nicht der "Schraubexperte" ;-) Danke für die Info´s .. werde dann mal nach der Klappblende Ausschau halten und in der Zwischenzeit dies Stckblende vom Summicron verwenden ... sitzt zwar was lose aber da kommt dann ein Samtstreifen zwischen dann müsste es erträglich sein. Bin mal gespannt was das Objektiv denn so kann denn es macht an der M3 ne echt gute "Figur" und ist zusammen geschoben sehr kompakt. Viele liebe Grüße Willi Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted June 29, 2011 Share #6 Posted June 29, 2011 Bin mal gespannt was das Objektiv denn so kann denn es macht an der M3 ne echt gute "Figur" und ist zusammen geschoben sehr kompakt. ich finde es besser als das versenkbar summicron. das "kasperletheater" wie die geli auch genannt wird, macht echt spaß, viel erfolg, OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 29, 2011 Share #7 Posted June 29, 2011 Advertisement (gone after registration) ich finde es besser als das versenkbar summicron. Das ist nun eine sehr eigene Einschätzung.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted June 29, 2011 Share #8 Posted June 29, 2011 Das ist nun eine sehr eigene Einschätzung. str. selbstverständlich zudem sehr subjektiv Gruß NO Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted June 29, 2011 Share #9 Posted June 29, 2011 Zu Objektiven gibt es auch kaum eine objektive Einschätzung. (Ein anschauliches Beispiel für die im Vergleich zum Summicron "bessere" Leistung wäre allerdings interessant). Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted June 29, 2011 Share #10 Posted June 29, 2011 ...zum Summarit würde auch die passen : Dirk, das war jetzt nicht wirklich zielführend . Ohnehin versteht Deinen Beitrag nur jemand, der schon ziemlich tief in das Thema "Leica" eingedrungen ist ... Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
willi1960 Posted June 29, 2011 Author Share #11 Posted June 29, 2011 Dirk, das war jetzt nicht wirklich zielführend . Ohnehin versteht Deinen Beitrag nur jemand, der schon ziemlich tief in das Thema "Leica" eingedrungen ist ... Grüße, Andreas Aber es macht immer wieder Freude diese technisch perfekten Fotos von dem "alten Kram" zu sehen ... war ja mein Lapsus das falsche Objektiv anzugeben. Viele Grüße Willi Link to post Share on other sites More sharing options...
LucisPictor Posted July 31, 2011 Share #12 Posted July 31, 2011 Hi, Willi. Vor wenigen Tagen ist auch bei mir ein Summitar 2/5cm (1948) eingetrudelt. Ich muss sagen, ich bin ziemlich begeistert von dem Objektiv! Zunächst einmal was die Streulichtblende betrifft, besorge dir einen SNHOO Filteradapter und dann kannst du die schönen und nützlichen "vented hoods" E39 nutzen. Ich warte noch auch die Lieferung meines SNHOO aus den Staaten, wo ich günstig einen gefunden habe. Das Summitar ist natürlich ein Objektiv aus dem Mitte des vergangenen Jahrhunderts, das darf man nicht vergessen. Die Leistung darf nicht mit der eines brandneuen Summicron 50 verglichen werden und wenn, dann nur mit dem Baujahr im Hinterkopf. Aber gerade die "Einschränkungen", die eine solch alte Linse zeigt, machen es interessant und überaus unterhaltsam, damit zu fotografieren. Der Schneckengang beim Summitar ist schnell gepflegt. Das macht dir eine Fachwerkstatt ruck-zuck. Wenn du ein wenig überbrücken willst, dann könntest du folgenden Weg gehen: (Vorsicht! Sakrileg!!) 1. Besorge dir aus dem Installateur-Zubehör etwas Warmwasser-Gewindefett. 2. Versenke das Objektiv komplett und fokussiere bis zur Verriegelung auf unendlich. 3. Dann siehst einen großen Teil der Fokusschnecke. Nun trage, vielleicht mit einem Zahnstocher, gaaaanz wenig von dem Gewindefett auf, immer nur winzige Pünktchen, jeweils 1-2mm getrennt. 4. Wenn du "einmal rum" bist, dann löse die Sperre und fokussiere auf die Nahdistanz und wieder zurück. 5. Fokussiere nun hin und her. Du solltest schon etwas Besserung spüren. 6. Nach mehrmaligem Hin- und Herdrehen, solltest du eventuelle Schmierreste, die bei Fokus auf die Nahgrenze über dem Gewinde überstehen, mit einem fusselfreien Tuch abwischen. Keine Angst, sobald du das Objektiv zum Service bringst, wird das Gewindefett ohnehin wieder entfernt. Wichtig ist nur, dass du nicht zu viel aufträgst, damit sich das Schmierfet nicht in Gegenden verteilt, an die es nicht hin soll. Als Dauerlösung vielleicht nicht optimal, doch zur Überbrückung bis zum Profi-Service taugt's. Link to post Share on other sites More sharing options...
LucisPictor Posted July 31, 2011 Share #13 Posted July 31, 2011 Habe gestern Nachmittag bei einem Streifzug durch MG ein 2-0/5cm Summarit erworben. Gläser klar , Blende o.k. Gravuren sauber und lesbar , Scharfeinstellung läuft ein wenig "trocken" aber doch noch geschmeidig , Fassung hat sehr wenig Nutzungsspuren und zu einem Preis deutlich unter 100,00 Euro recht preiswert. Preiswert? Das war ein echtes "Schnäppchen"! Glückwunsch! Link to post Share on other sites More sharing options...
willi1960 Posted August 4, 2011 Author Share #14 Posted August 4, 2011 Hallo Danke für die "Schmiertips" ... das hat sich mittlerweile relativiert... nach ein paar "Runden" des Schneckengangs abends bei TV schauen läuft es jetzt schön. Die ersten Bilder habe ich dann mit meiner Epson RD1 s in digital gemacht und bin mit der Bildleistung zufrieden.Den CN Film habe ich auch vom Labor zurück und die 9x13 Standart Prints sehen gannz gut aus ... bin noch nicht zum scannen gekommen da ich im Moment im Umzug stecke. Das Objektiv macht an meiner rech frühen M3 (Doppelschwung und Dackelohren ne echt gute Figur und ist eine prime Immer-Dabei Kamera. Ach ja , Danke für den Tip mit dem Adapter ... werde mir trotzdem die Faltblende "schiessen" ... die sieht einfach "kultig" aus. Viele Grüße Willi Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.