drahthaar Posted February 7, 2007 Share #21 Posted February 7, 2007 Advertisement (gone after registration) na ja, wenn man sich die ZM mal ansieht, sieht es ein wenig traurig mit dem Anspruch "das Machbare auch machen" aus. Das die können, will ich glauben, nur wollen und tun sollen sie auch und nicht nur Sprüche klopfen. Muß doch glatt nochmal die Homepage von Zeiss aufsuchen. Ob da immer noch der Mund reichlich voll genommen wird? In meinen Augen ist da Leica (noch) ehrlicher und erfüllt den o.g. Anspruch eher. Und hier finde ich den Anspruch auch in DMR und M8 realisiert (ja, man muß schon etwas tun, um diesen Anspruch auch mit Leben zu füllen, so als User ) Bevor ich jetzt in der Luft zerissen werde: ja auch andere Mütter haben schöne Töchter/Söhne Selten so gelacht über Deinen Beitrag, Holger. Wie Du sicher weißt, kommt nicht alles, wo Leica drauf steht, aus Solms. Manches sogar aus Oberkochem. Und Zeiss deshalb negativ zu beurteilen, dass sie mithilfe und in Kooperation mit Cosina durchaus erstklassige Objektive bauen, die manche nicht nur wegen der herausragenden Qualität, sondern auch wegen des fairen Preises bevorzugen, ist schon lustig. Und ganz nebenbei: Außergewöhnliche Hochleistungsoptiken kommen immer noch aus Oberkochem. Dass Zeiss keine "Garagenfirma" geblieben ist liegt wohl offensichtlich auch daran, dass sie technologisch immer auf der Höhe der Zeit waren. Würden sie heute noch Ikon Messsucherkameras bauen und ein paar Objektive dazu, bräuchten sie wahrscheinlich auch ab und zu Finanzspritzen von 20 Millionen aus der Portokasse eines Investors. Stattdessen investieren sie gerade 400 Millionen Euro in Oberkochem in Zukunftstechnologie. Da kann man sogar den Mund mal etwas voller nehmen. BG Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 7, 2007 Posted February 7, 2007 Hi drahthaar, Take a look here digitale Zeiss. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest adlerw Posted February 8, 2007 Share #22 Posted February 8, 2007 (...) nicht nur Sprüche klopfen. Muß doch glatt nochmal die Homepage von Zeiss aufsuchen. Ob da immer noch der Mund reichlich voll genommen wird? (...) Schon richtig, aber wie bei den meisten größeren Unternehmen und Behörden kriegt man sehr unterschiedliche Antworten, wenn man dieselbe Frage a) den Technikern, Sachbearbeitern, allgemein: Experten oder den Marketing- oder Presseleuten stellt. Nicht zuletzt deshalb ist das Verhältnis zwischen den Gruppen a) und auch nicht immer herzlich. (Mein Ex-Chef sagte: "Die Galaoffiziere in den weißen Uniformen oben auf dem Sonnendeck und die ölverschmierten Ingenieure unten im Maschinenraum haben nun einmal ganz verschiedene Auffassungen von einem Schiff.") Mir als Zeiss-Fotografen missfallen die hochfahrenden ZM-Werbesprüche außerordentlich: Die Kamera mag sehr gut sein und reizt mich sehr, aber man könnte in der Zeiss-Werbung dem Leica-M-Konzept ruhig die angemessene Reverenz erweisen, anstatt so tun zu wollen, als wäre mit der ZM erstmals der Zeiss-Qualitätsanspruch im Messsucherbereich realisierbar. Aber so etwas würden die Techniker und Produktmanager von Zeiss niemals absondern. Von denen bekommt man meiner Erfahrung nach stets vernünftige und freundliche Auskunft - so wie der Threaderöffner. Gruß, W. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 8, 2007 Share #23 Posted February 8, 2007 für eine Quarzuhr würde ich max. 100,-- € ausgeben, für eine mechanische Uhr, z.B. Lange und Söhne (die ich nie tragen würde) oder Rolex sieht die Hemmschwelle schon ein wenig anders aus.-------- Lieber Deutzer Kollege: Guckssu ma da! Hentschel Hamburg Uhrenmanufaktur Wenn man nicht die Hälfte vom Budget verplempert dafür, auf Deibel komm raus 'hip' zu sein, dann kann man als winzige Manufaktur Erstaunliches bieten, u.a. 61 Monate (!) Garantie und die Wartung im 61. Monat in den Kaufpreis aufnehmen. Von Februar 2006 bis vor vier Wochen haben die mir die Uhr nach meinen Wünschen gebaut, sie nennen es allerdings nicht 'à la carte'. Meine werte Großfamilie hatte beschlossen, dem bekloppten Alten endlich eine Uhr von dieser Manufaktur zukommen zu lassen. Daher weiß ich den Preis nicht exakt, aber für eine MP bekommt man da eher 2,5 Stück 'H2'. Gerne Näheres unter 'www.leon@rd-liese.de', E-Mail geht ja sogar ins Linksrheinische ;-) Freundlichen Gruß! ja, sieht gut aus, Sinn-Uhren liegen mir allerdings eher (sportlich-funktional, Werkzeugcharakter) Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 8, 2007 Share #24 Posted February 8, 2007 Selten so gelacht über Deinen Beitrag, Holger.Wie Du sicher weißt, kommt nicht alles, wo Leica drauf steht, aus Solms. Manches sogar aus Oberkochem. Und Zeiss deshalb negativ zu beurteilen, dass sie mithilfe und in Kooperation mit Cosina durchaus erstklassige Objektive bauen, die manche nicht nur wegen der herausragenden Qualität, sondern auch wegen des fairen Preises bevorzugen, ist schon lustig. Und ganz nebenbei: Außergewöhnliche Hochleistungsoptiken kommen immer noch aus Oberkochem. Dass Zeiss keine "Garagenfirma" geblieben ist liegt wohl offensichtlich auch daran, dass sie technologisch immer auf der Höhe der Zeit waren. Würden sie heute noch Ikon Messsucherkameras bauen und ein paar Objektive dazu, bräuchten sie wahrscheinlich auch ab und zu Finanzspritzen von 20 Millionen aus der Portokasse eines Investors. Stattdessen investieren sie gerade 400 Millionen Euro in Oberkochem in Zukunftstechnologie. Da kann man sogar den Mund mal etwas voller nehmen. BG Rolf schön, dass ich Dir ein wenig Freude bereiten durfte. Wenn Du Dir dann noch die Zeit nimmst und etwas kritisch den Webauftritt der Fa Zeiss ansiehst, kommt vieleicht noch mehr Freude auf. Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted February 8, 2007 Share #25 Posted February 8, 2007 na ja, wenn man sich die ZM mal ansieht, sieht es ein wenig traurig mit dem Anspruch "das Machbare auch machen" aus. Das die können, will ich glauben, nur wollen und tun sollen sie auch und nicht nur Sprüche klopfen. Muß doch glatt nochmal die Homepage von Zeiss aufsuchen. Ob da immer noch der Mund reichlich voll genommen wird? In meinen Augen ist da Leica (noch) ehrlicher und erfüllt den o.g. Anspruch eher. Und hier finde ich den Anspruch auch in DMR und M8 realisiert (ja, man muß schon etwas tun, um diesen Anspruch auch mit Leben zu füllen, so als User ) Bevor ich jetzt in der Luft zerissen werde: ja auch andere Mütter haben schöne Töchter/Söhne Dito und: Sie müssen/mussten ohne Millarden Steuersuventionen auskommen! Von der Überlegung, ob dafür im Gegenzug die Produktion moralisch betrachtet in Europa bleiben musste, möchte ich mal ganz absehen und zahle weiter Steuern und zahle weiter Steuern und zahle weiter Steuern..... Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted February 8, 2007 Share #26 Posted February 8, 2007 na ja, wenn man sich die ZM mal ansieht, sieht es ein wenig traurig mit dem Anspruch "das Machbare auch machen" aus. Das die können, will ich glauben, nur wollen und tun sollen sie auch und nicht nur Sprüche klopfen. Muß doch glatt nochmal die Homepage von Zeiss aufsuchen. Ob da immer noch der Mund reichlich voll genommen wird? In meinen Augen ist da Leica (noch) ehrlicher und erfüllt den o.g. Anspruch eher. Und hier finde ich den Anspruch auch in DMR und M8 realisiert (ja, man muß schon etwas tun, um diesen Anspruch auch mit Leben zu füllen, so als User ) Bevor ich jetzt in der Luft zerissen werde: ja auch andere Mütter haben schöne Töchter/Söhne Natürlich ist die Werbe-Kampagne Zeiss voll auf der Höhe der Gegenwart. Dazu zählt auch Vollmundiges , dass nicht immer der Realität entsprechen mag. Man sollte sich aber darüber klar sein, dass ein nur annähender Vergleich beider Firmen faktisch schon am Grössenunterschied scheitert. Dass die Zeiss-Ing. hervoragende Optiken bauen können, dürfte jedem nicht erst seit Hasselblad klar sein. Carl Zeiss: Die schärfsten Kleinbild-Wechselobjektive | photoscala Wenn man dazu, über die Cosina Schiene eine Optik anbieten kann, die bummelig um die 530 -550 (1.4/50mm) Strassenpreis angeboten wird, soll man nicht unbedingt meckern. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest xxl-user Posted February 8, 2007 Share #27 Posted February 8, 2007 Advertisement (gone after registration) dem prinzip nach halte ich den weg von zeiss für nicht nur nachhaltiger, und dem kundeninteresse nach einem vernünftigen verhältnis aus leistung und preis förderlicher, sondern auch für ehrlicher, als ihn zum beispiel leica mit den umgelabelten panasonics geht. wobei der anspruch in bezug auf digitale kompaktkameras sicher nochmals deutlich unter dem von spitzenoptiken ligen dürfte, auch wenn diese nur (allein das ist schon abfällig, bei der optischen leistungsfähigkeit der japaner) in asien gefertigt werden lg arnold Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 8, 2007 Share #28 Posted February 8, 2007 na und? wer meckert denn? und das alle ins gleiche (Merketing)Horn stoßen macht die Sache nicht besser. Mich ärgert es nur, u.a. weil ein Stück Kultur und Ehrlichkeit zum Teufel geht. Damit ich nicht Missverstanden werde, nicht die Werbung als Solche ist das Problem, sondern die Toleranz der Käufer/Kunden/Gesellschaft gegenüber solchen Luftblasen. Aber ich gebe Dir Recht, Werner, es ist leider ein Zeichen der Zeit. Werbung soll doch auch den Kunden/Käufer informieren - nicht anlügen. Zumindest war dies mal so. Ich brauche solche Werbung nicht. Und sie bewirkt bei mir eher das Gegenteil der beabsichtigten Reaktion. Das Zeiss prima Teile bauen kann ist auch mir klar - ist in diesem Zusammenhang allerdings eher unwichtig. Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted February 8, 2007 Share #29 Posted February 8, 2007 (...) Ich brauche solche Werbung nicht. Und sie bewirkt bei mir eher das Gegenteil der beabsichtigten Reaktion. (...). Jetzt verstehe ich auch, warum eine M8 für Dich uninteressant ist. BG Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
zeitraffer Posted February 8, 2007 Author Share #30 Posted February 8, 2007 eBay: Leica M8 Black Digital Rangefinder Camera Body,USA Demo (Artikel 250082215435 endet 08.02.07 16:39:23 MEZ) Das wäre doch mal ein Angebot gewesen - nur hätte ich da den Zoll, bzw. dessen Gebühren gescheut (ich glaube man müsste 21% draufrechnen)! Solch ein "Demoware"-Angebot in Deutschland (bzw.) EU wäre toll oder man wartet ab bis dass die Verwandtschaft aus den USA zu Besuch kommt... ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted February 8, 2007 Share #31 Posted February 8, 2007 Werbung soll doch auch den Kunden/Käufer informieren - nicht anlügen. Zumindest war dies mal so. In welchem Jahrhundert war das? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest xxl-user Posted February 8, 2007 Share #32 Posted February 8, 2007 das muss noch vor adam und eva gewesen sein. lg arnold Link to post Share on other sites More sharing options...
jflachmann Posted February 8, 2007 Share #33 Posted February 8, 2007 Werbung ist... ...eine absichtliche, zwangfreie Beeinflussung von Konsumenten mit dem Ziel, sie zu einem Verhalten im Sinne des Werbenden zu veranlassen... ...oder so ähnlich. Für ein genaues Zitat der Definition von Werbung als Teil der Kommunikationspolitik im Marketing müsste ich nochmal genau nachschlagen. Dabei wird eine Wirkungsweise angestrebt, die mit dem schönen Begriff AIDA umschrieben wird (nein, wir reden weder von ägyptischen Prinzessinen noch von Traumschiffen). (A) Attention (I) Interest (D) Desire (A) Action Wenn sie den Verbraucher informiert, ist es natürlich auch o. k. Eine Werbung für ein schlechtes oder vollkommen nutzloses Produkt wird aber auch im besten Fall - wenn sie sehr gut gemacht ist - kaum mehr als einen Anfangserfolg erzielen können. VG, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
tom0511 Posted February 8, 2007 Share #34 Posted February 8, 2007 Eine tolle nichtsagende Antwort, nach dem Motto "unser Anspruch ist hoch und wäre...., aber wann und wie und ob sagen wir nicht" Da ist mir Epson und Leica schon lieber. Die bieten 2 Kameras an, die zwar gewisse Kompromisse beinhalten, aber verfügbar sind und (sehr gut) funktionieren. Wem die M8 zu teuer ist, für den könnte die rd1 schon eine gute Alternative sein. Grüße, Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted February 9, 2007 Share #35 Posted February 9, 2007 Eine tolle nichtsagende Antwort, nach dem Motto "unser Anspruch ist hoch und wäre...., aber wann und wie und ob sagen wir nicht" Da ist mir Epson und Leica schon lieber. Die bieten 2 Kameras an, die zwar gewisse Kompromisse beinhalten, aber verfügbar sind und (sehr gut) funktionieren. Wem die M8 zu teuer ist, für den könnte die rd1 schon eine gute Alternative sein. Grüße, Tom Was erwartest du? Zeiss müsste sich für eine digitale ZI wieder einen Kooperationspartner suchen, der im D-Bereich richtig fit ist. Die Digitalspezialisten stehen aber auch nicht an jeder Ecke. Bevor Zeiss seinen Namen damit verhunzt, indem sie mit einem drittklassigen Partner kooperieren, lassen sie's lieber. Find ich völlig okay. Es ist blauäugig anzunehmen, dass sich ein Zeiss-Konzern hinstellt und freimütig bekennt: "Wir können es derzeit nicht selbst. Deswegen lassen wir es noch." Vielleicht sieht Zeiss ja auch nicht unbedingt die Notwendigkeit, eine digitale ZI anzubieten, weil der Absatz der analogen ZI und der Objektive die Erwartungen erfüllt? Vergessen wir nicht: Die Messucherfotografie ist eine winzige, überwiegend hochpreisige Nische. Was glaubst du, wie viele Nischen-Nischen-Kameras vom Schlag einer M8 (oder ZI digital) verkauft werden müssen, um für so ein Produkt den Break Even zu erreichen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.