Jump to content

Capture One 5 - fast kostenlos


weinlamm

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

In der aktuellen Version der Zeitschrift "Foto Hits" ( 2,50 € ) gibt es auf der beiliegenden CD die Version 5.2 kostenlos dazu.

 

Wer also zu LR dann lieber C1 hätte, sollte da die nächsten Tage vielleicht mal im Zeitschriftenhandel nachschauen.

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann gibt es da auch nen Coupon mit 30 % Rabatt auf Version 6 mit dabei.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
In der aktuellen Version der Zeitschrift "Foto Hits" ( 2,50 € ) gibt es auf der beiliegenden CD die Version 5.2 kostenlos dazu.

 

Herzlichen Dank für diesen Tip! :) Freischaltung war einfach und unkompliziert. Ich nutze zwar LR, aber für manche Jobs gefällt mir C1 besser.

 

Kleine Anmerkung: auf der Heft-CD ist sowohl die WIN-, als auch die MAC-Version enthalten.

Link to post
Share on other sites

Aber sie weckt die Lust darauf und auf die Version 6.2. Zurecht.

 

Man kann sich über die Naivität mancher Leute nur wundern.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Guest Horst Wittmann

Advertisement (gone after registration)

Man kann sich über die Naivität mancher Leute nur wundern.

 

str.

..... und davon leben viele Branchen !

Trotzdem möchte ich CaptureOne Pro V. 6.21 nicht missen, schon wegen der Einbindung von selbsterstellten LC C - Profilen ! Gerade im WW-Bereich bei gelegentl. auftretenden s.g. "Roten Ecken".

Link to post
Share on other sites

Natürlich möchte ich Capture One 6.21 nicht missen, gebrauche es täglich und verstehe nicht, warum Leica statt Capture One mit der M9 nunmehr Lightroom zu Verfügung stellt.

str.

Link to post
Share on other sites

Ich habe es gestern gemacht und bisher noch keine Mail bekommen - außer der mit dem Registrierschlüssel.:D

Sicherheitshalber habe ich aber einen Wegwerf-Email-Account verwendet.

 

Nachtrag: Deutsch kann man einstellen.

Link to post
Share on other sites

Also, ich habe mir sofort den Lizencode von Digital Photographer zuschicken lassen, C1 6 runtergeladen und freigeschaltet. Übrigens die deutsche Version. Auch wenn es "nur" C1 6 Express ist, freue ich mich dennoch, eine Alternative zu LR zu haben. Das hat nichts mit Naivität oder Geiz zu tun. Ein solches Angebot hat doch einen gewissen Charme. Heut' abend geht's dann in die Dunkelkammer ;).

Link to post
Share on other sites

Natürlich möchte ich Capture One 6.21 nicht missen, gebrauche es täglich und verstehe nicht, warum Leica statt Capture One mit der M9 nunmehr Lightroom zu Verfügung stellt.

 

str.

 

 

genau! eigentlich wäre es schön, bei dem Kamera-Preis die Wahl zwischen beiden Programmen in Händen zu halten.

Das wäre doch sicher möglich und jeder könnte seinen gewohnten,

eingeschlagenen Weg weiterverfolgen!

 

herzlich aus Oberbayern, Nikolaus ;-)

Link to post
Share on other sites

Nachdem ich jetzt wochenlang mit einer Probeinstallation von C1 6 experimentiere und klar war, das ich diese Software haben muss, habe ich gestern Abend die Version 5 mittels FotoHits Key installiert und gleich noch das Angebot der Preisreduzierung für das Upggrade genutzt.

Da die Preise bei Phase One ja erst einmal ohne Steuer genannt werden ergibt sich in der Abrechnung dann folgendes Bild:

 

C1 6Pro Kaufpreis normal inkl. VAT 373,75€. Der Voucher von FotoHits reduziert das Ganze auf 200€ inkl. VAT

 

Für mich hat sich das gelohnt. Ich hätte sonst die normale Version gekauft.

Link to post
Share on other sites

Hi,

für diejenigen, die C1 in der Version 4 mal mit einem LEICA Produkt erworben hatten,

gab es ja mal,

können, wenn sie sich bei C1 registriert hatten, die neueste Version

auch um die 230€ updaten.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Und gleich noch eine Frage: Was sollte der Rechner leisten, damit C1 läuft?

 

Schon Version 4 fand ich umständlich, die Probefassungen von 5 und 6 liefen bei mir nur teilweise und unbefriedigend. Die Menuestrukturen fand ich bevormundend.

 

Außerdem nerven die ständigen Upgrade-Aufforderungen, bei denen erst ganz am Ende die Kosten genannt werden - schlechter Stil.

 

Bei brauchbarem Ausgangsmaterial reicht IrfanView fürs erste Betrachten, leichte Bearbeiten und datenreduzierte Einstellen ins Web. So jedenfalls die bei einem Einführungsseminar geäußerte Meinung von ScanDig München.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...