Jump to content

Leica mirrorless "System" zur Photokina 2012


harryhaller

Recommended Posts

  • Replies 146
  • Created
  • Last Reply
Guest tadakuni
Eine EVIL mit M-Bajonett, das kann ich mir überhaupt nicht vorstellen. Wie soll ich das sucherlose Ding denn halten, auf den Monitor schauen, und gleichzeitig am M Objektiv manuell scharf stellen?

 

Nun, wenn in den elektronischen Sucher einer deratigen EVIL-Kamera zum Beispiel eine konstruktiv wie auch immer gelöste Bestätigung der korrekten Fokussierung (wie z. B. im manuellen Modus mancher AF-DSLRs) integriert wäre, dann müsste man aus meiner Sicht ja die Scharfstellung nicht auf dem Monitor vornehmen. Oder sehe ich das aus Deiner Sicht falsch?

 

Grüße

 

Achim

Link to post
Share on other sites

Hi!

 

Warum sollte man über einen elektronischen Sucher nicht scharf stellen können?

Per Software kann ich mir vorstellen, dass man die Unschärfe sogar noch verstärken lassen kann, so dass es leichter wird den Fokus zu legen.

Das (manipulierte) el. Sucherbild wird bei schlechtem Licht besser arbeiten ... und und und

Nur weil die guten, aber preiswerten (in 500 € Bodys integrierten) el. Sucher im Moment nur die Qualität und Funktionalität von Einsteiger-DSLRs haben, ist das noch lange nicht das Ende der Fahnenstange.

Da werden sich völlig neue Möglichkeiten eröffnen.

Ebenso wie im Moment schon Klappdisplays einige neue Möglichkeiten bieten.

Es wird nie die EINE optimale Funktion für alle Situationen geben. Ich finde man sollte das nicht so dogmatisch sehen. Einfach ausprobieren und neue bessere Fotos machen.

 

Ulrich

Link to post
Share on other sites

Eine EVIL mit M-Bajonett, das kann ich mir überhaupt nicht vorstellen.

 

Ich schon und ich denke, dass so ein Teil richtig gut werden könnte - wobei es mMn wahrscheinlicher ist, dass M-Objektive nur per Adapter angeschlossen werden können.

 

Wie soll ich das sucherlose Ding denn halten, auf den Monitor schauen, und gleichzeitig am M Objektiv manuell scharf stellen?

 

Unabhängig davon, dass manche Leute schon heute die von Dir beschriebenen Handgriffe beherrschen und damit verdammt gute Fotos machen: das "Böse" ist überhaupt nicht so grauenvoll. Eine "EVIL"-Kamera hat einen (elektronischen) Sucher, die Buchstaben "E" und "V" stehen für electronic viewfinder. Du kannst eine EVIL-Kamera also halten wie eine Spiegelreflex- oder eine Messucherkamera.

 

Wie gut die zur Zeit in verschiedene Kameras eingebauten oder die ansteckbaren elektronischen Sucher wirklich sind, muss jeder für sich selbst ausprobieren. Alles andere führt nicht weiter, sondern nur zu einem sinnfreien Austausch unterschiedlicher Meinungen.

Link to post
Share on other sites

Mit einer " GH2 " mit Vollformat-Sensor und M-Bajonett wäre ich völlig zufrieden.

 

Ich auch, wenn sie einen hoch auflösenden eSucher hat, vom Design her dem Formfaktor der M nahekommt und - preislich nicht so hoch liegt wie ein M-Body! Die Musik spielt im Objektv, die teure Messsucher-Einheit wäre nicht mehr nötig - also machen wir mal Nägel mit Köpfen: 1500 Euro für den Body plus Leica Punkt- und Manufakturzuschlag 1000 Euro: also für 2500 sicher machbar.

 

ABER: wird so nicht kommen, denn das wäre ein "Killer" für die M - langfristig. Da diese Kuh aber Leica heilig ist, nimmt man eine EVIL ohne Vollformat. Schade, wenn diese Zwickmühle Innovationen behindert!

 

Das wird wohl erst kommen, wenn es für M digital keinen Bedarf mehr gäbe - und das ist momentan nicht absehbar. Leica wird das Alleinstellungsmerkmal der M immer halten wollen, und daher niemals eine vollwertige echte Konkurrenz im EVIL Sektor der M an die Seite stellen.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ja schade eigentlich, wenns so kommt.

 

Ich möchte auch Vollformat für Macros bis 1:1 für schönes freistellen (wie mit dem 100 Macro). Da ist nochmal ein großer Sprung zu APSC.

 

Das geht nicht mit dem M-System, und mit der S2 zu teuer.

 

Gruß Rudolf

Link to post
Share on other sites

Ja schade eigentlich, wenns so kommt.

 

Ich möchte auch Vollformat für Macros bis 1:1 für schönes freistellen (wie mit dem 100 Macro). Da ist nochmal ein großer Sprung zu APSC.

 

 

Gruß Rudolf

 

Ist das so? Dann hab ich irgendwo unterwegs was falsch verstanden.

Ich dachte immer gerade bei Macro ist Freistellen kein Problem, auch mit kleineren Chips.

:confused:

Link to post
Share on other sites

Ich dachte auch beim Makro ist man um jeden mm mehr Schärfe dankbar. Ist doch eigentlich das Gegenteil vom Freistellen.

 

Ich gebe aber zu, dass es sicher Makro-Motive gibt, bei denen eine ganz schmale Schärfenebene und schönes Bokeh passen. Ist aber wirklich eher die Ausnahme.

 

Gruß,

Bernd.

Link to post
Share on other sites

Eine EVIL mit M-Bajonett, das kann ich mir überhaupt nicht vorstellen. Wie soll ich das sucherlose Ding denn halten, auf den Monitor schauen, und gleichzeitig am M Objektiv manuell scharf stellen?

 

Unterirdische Vorstellung.

 

Da gibt es einen einfachen Trick: "Auf den Monitor schauen" darf man nicht mit der Hand, sondern nur mit den Augen... ;)

 

Na ja, und dass eine EVIL eine Sucherkamera ist, wurde ja schon angemerkt. :rolleyes:

 

Gruß

SC

Link to post
Share on other sites

Freistellen ist natürlich kein Problem bei APSC, aber trotzdem nochmal ein großer Unterschied zu Vollformat.

 

Bei mir sind Makro Bilder mit sehr schmaler Schärfenebene eher Standard als die Ausnahme.

 

--------------------------------

Der Verkaufserfolg der M9 kommt nicht davon, dass Sie soviel besser ist als die M8 sondern weil Sie Vollformat hat.

 

Und auf Vollformat warten auch viele Fotografen die Makro und Telefotografie machen.

Und damit hat auch ein neues System mit Vollformat einen wesentlich höheren Verkaufserfolg als ein System mit kleineren Chip.

 

Gruß

Rudolf

Link to post
Share on other sites

Der Verkaufserfolg der M9 kommt nicht davon, dass Sie soviel besser ist als die M8 sondern weil Sie Vollformat hat.

 

Und auf Vollformat warten auch viele Fotografen die Makro und Telefotografie machen.

Ich sehe da keinen Zusammenhang, sind doch sowohl Makro- wie Telefotografie gerade nicht die Domäne der Messsucherfotografie. Und nebenbeibemerkt sind Makro- wie Telefotografie auch gerade keine Einsatzbereiche, in denen das Kleinbildformat besonders zwingend erscheint: Im Makrobereich ist man über die größere Schärfentiefe einer APS-C-Kamera meist dankbar und im Telebereich genügen bei gleichem Bildwinkel kleinere und leichtere Objektive, wenn man einen etwas kleineren Sensor verwendet. Natürlich hat der Erfolg der M9 vor allem etwas mit deren Kleinbildsensor zu tun, aber das dürfte eher daran liegen, dass die Objektive ebenso wie die Gewohnheiten und Erwartungen der M-Fotografen auf das Kleinbildformat ausgerichtet waren und sind; eine digitale M mit Kleinbildsensor war deshalb ein Selbstgänger.

 

Für Leica läge der Vorteil einer EVIL-Kamera mit Kleinbildsensor sicherlich darin, dass es so etwas noch nicht gibt. Auf der anderen Seite ist der APS-C-Markt weitaus größer. Es ist also auch eine Entscheidung zwischen der Eroberung eines weiteren Nischenmarkts oder einer Expansion in einen potentiellen Massenmarkt. Für beides gäbe es gute Argumente. Es könnte ja auch sein, dass Leica künftige M-Modelle mit einer Live-View-Option ausstattet und auf diese Weise beide Wege verfolgt.

Link to post
Share on other sites

Freistellen ist natürlich kein Problem bei APSC, aber trotzdem nochmal ein großer Unterschied zu Vollformat.

 

Bei mir sind Makro Bilder mit sehr schmaler Schärfenebene eher Standard als die Ausnahme.

 

--------------------------------

Der Verkaufserfolg der M9 kommt nicht davon, dass Sie soviel besser ist als die M8 sondern weil Sie Vollformat hat.

 

Und auf Vollformat warten auch viele Fotografen die Makro und Telefotografie machen.

Und damit hat auch ein neues System mit Vollformat einen wesentlich höheren Verkaufserfolg als ein System mit kleineren Chip.

 

Gruß

Rudolf

 

Boah dreimal das Wort Vollformat in so einem kurzen Posting und dann auch noch fett.

Für jemanden wie mich ist das fast wie auspeitschen. :rolleyes:

Weil der Begriff Vollformat einfach Bullshit ist !!!!!! (hat mir eine meiner Mittelformatkameras beigebracht) :D

Den vertrag ich nur in geringen Dosen.

Das heißt Kleinbild! :p

Link to post
Share on other sites

Freistellen ist natürlich kein Problem bei APSC, aber trotzdem nochmal ein großer Unterschied zu Vollformat.

 

Bei mir sind Makro Bilder mit sehr schmaler Schärfenebene eher Standard als die Ausnahme.

 

--------------------------------

Der Verkaufserfolg der M9 kommt nicht davon, dass Sie soviel besser ist als die M8 sondern weil Sie Vollformat hat.

 

Und auf Vollformat warten auch viele Fotografen die Makro und Telefotografie machen.

Und damit hat auch ein neues System mit Vollformat einen wesentlich höheren Verkaufserfolg als ein System mit kleineren Chip.

 

Gruß

Rudolf

 

Auch der Verzicht auf Aufstecksucher im WW-Bereich unter 28mm hat seinen Charme. Ausserdem: bei APSC ist das Freistellen bei WW merklich schwieriger als beim Kleinbildformat. Auch hätte Leica schon hervorragende Objektive für dieses Format. Die Objektive für APSC sind kaum kleiner, von extremen Teleobjektiven abgesehen. Aber die Telefraktion könnte ja das Bild immer noch nachträglich beschneiden, umgekehrt ist das schon schwieriger :D

 

Nun denn, mein Wunsch ist ja bekannt: VF, höhere ISO, EVF, leise (elektr. Verschluß). Wenn die Kamera so käme, wäre das allerdings eine faustdicke Überraschung, aber auch das perfekte Nischenprodukt.

 

Gruß

Martin

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Boah ey. Bis zur Photokina is' noch 13 Monate hin - und die Kaffeesatzleserei is' schon bei über 100 Beiträgen....

Die Vorstellung der M9 war doch auch viel früher als einige gedacht haben und es war auch nicht zur Photokina, oder täusch ich mich da?

Ich denke die Technik für eine EVIL-Kamera ist schon vorhanden, ein weiteres Warten könnte der Konkurrenz zu viel Vorsprung geben. Bei den DSLR-Kameras hat man die Entwicklung deshalb ja eingestellt.

Das einzige Alleinstellungsmerkmal wäre zur Zeit eine Vollformat EVIL, da hätte man noch etwas Zeit - ansonsten bei APS-C sollte diese Jahr doch noch eine Überraschung kommen! :)

 

PS. Ich schreib von Vorstellung nicht vom Verkaufsdatum.

Link to post
Share on other sites

Ausserdem: bei APSC ist das Freistellen bei WW merklich schwieriger als beim Kleinbildformat.

Gruß

Martin

 

Mir persönlich fallen jetzt nicht unbedingt viele Momente ein bei denen ich mit Weitwinkel eine Freistellung vermisst hätte.

Nun gut ich fotografieren auch keine Portraits mit 21mm oder so.... :)

Kommt vielleicht auch darauf an welchen Ansatz man bei der Definition Weitwinkel verfolgt.

Der klassische wo alles unter 50mm schon (leichtes) WW ist....und erst recht 35mm, oder der den ich irgendwie zeitgemäßer finde.... moderates WW begänne danach unter 35 mm.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...