Jump to content

Kratzer nach Service?


Guest magicman

Recommended Posts

  • Replies 172
  • Created
  • Last Reply
Guest user9293
Hi,

mal ein paar Worte zum CS,

eigentlich hätte ich dass nicht hier gepostet, aber wenn ich dass alles so lese, ich habe andere Erfahrungen gemacht.

 

Vor ein paar Tagen mit meiner R8 + DMR + 100 + 60 Makro zu Service gefahren,

freundliche Aufnahme der Angelegenheit und Hinzuziehung des zuständigen Technikers zum Problem.

Nach ausgiebiger fachlicher Diskussion und erstem Vorcheck Fehler erkannt, alles dagelassen und nach 1,5 Woche wieder abgeholt.

Bei der Abholung wurden die beseitigten Probleme erläutert, mehr kann man doch nicht mehr erwarten ? oder.

Übrigens waren alle Teile in Top Zustand, sicher kein Zufall.

 

Und ganz zum Schluss, alles noch auf Kulanz, obwohl dies auf einige der Teile nicht mehr zugetroffen hätte.:)

 

Bei welchem anderen Kameraladen wäre dass in deutschen Landen noch möglich ?

Ich war auch schon bei der Konkurrenz ( C ) , hätte man sich komplett sparen können, und geholfen hatt´s auch nicht viel.

 

Gruß

Horst

 

...es streitet doch niemand ab, daß in der Regel bei denen alles mehr als zufriedenstellend funktioniert. Nur wenn dann mal etwas daneben geht, fehlt offensichtlich die Routine, das entsprechend aus der Welt zu räumen. Das wiederum könnte man auch als Zeichen dafür werten, daß nur selten etwas aus dem Ruder läuft.

Link to post
Share on other sites

.. fehlt offensichtlich die Routine, das entsprechend aus der Welt zu räumen. Das wiederum könnte man auch als Zeichen dafür werten, daß nur selten etwas aus dem Ruder läuft.

 

Vielleicht war es ein Fehler, daß Wolfgang einen direkten Ansprechpartner vermittelt hat.

Unter Einhaltung des normalen bürokratischen Weges und routinemäßiger, unpersönlicher Abwicklung könnte diese Reklamation schon ad acta gelegt sein. Allerdings vielleicht etwas "geschäftsmäßiger".

Link to post
Share on other sites

Guest adlerw
(...)

Bei welchem anderen Kameraladen wäre dass in deutschen Landen noch möglich ?

(...)

Gruß

Horst

Hallo Horst,

 

zunächst: Der Leica-CS ist nach meiner Erfahrung top.

 

Aber zum Glück nicht einmalig: Meine Erfahrungen mit Zeiss Oberkochen waren stets mehr als exzellent. Beispiele:

 

1. Mein Makro-Planar 2,8/100 (neuwertig gebraucht gekauft) funktionierte tadellos, aber der Blendenring sagte beim Verstellen um eine Raste nicht leise "tick", sondern flüsterte "tick-klack". Ich rief an und fragte, was das sein könnte und ob ich es ernstnehmen sollte. Anwort: Bitte einschicken. Das tat ich und erhielt das Objektiv zwei Wochen später mit einer komplett neuen Fassung zurück - auf Kulanz! Ich wollte nun wissen, was los war, rief an und erfuhr, dass die Techniker es sich angehört hätten, keine Erklärung fanden, auch durch Justieren nichts ändern konnten und dann eben die Radikallösung gewählt hätten. Viel Spaß noch, auf Wiedersehen. Das Objektiv war zu diesem Zeitpunkt ZWÖLF Jahre alt.

 

2. An meinem Tele-Tessar 4,0/200 (ehemals neu gekauft, inzwischen deutlich gebraucht) hatte sich der Frontring gelockert. Eingeschickt mit Bitte um Kostenvoranschlag. Eine Woche später war das Objektiv zurück - Frontring fest, justiert, gereinigt - auf Kulanz! Das Objektiv war zu diesem Zeitpunkt ZEHN Jahre alt.

 

3. In meinem Distagon 2,8/28 (ehemals neu gekauft, immer noch neuwertig) entdeckte ich an einem langweiligen Nachmittag einen kleinen weißen Fussel auf der Innenseite der Frontlinse, ganz am Rand. Eingeschickt mit der Frage, woher der Fussel kommen könnte und Bitte um KVA. Eine Woche später hatte ich das Objektiv wieder - kostenlos gereinigt und justiert! Das Objektiv war zu diesem Zeitpunkt VIER Jahre alt.

 

In keinem Fall hatte ich um kostenlose Behandlung gebeten oder mich enttäuscht gezeigt. Allerdings schrieb ich jedesmal danach einen lieben Dankesbrief.

 

Fazit: Hoch lebe der Zeiss-Service! :) (Der Leica-CS natürlich auch.)

 

Gruß, W.

Link to post
Share on other sites

Guest adlerw
Wie gut, daß Du ausdrücklich keinen Bezug auf den konkreten Fall genommen hast, denn in diesem konkreten Falle wäre mein Vorschlag mit ner neuen Kamera direkt vom Fliessband Leica (und somit auch Dir) vermutlich viel billiger gekommen. ;)

*schluchz* :o

 

Gruß, W.

Link to post
Share on other sites

Zwei, drei nagelneue M´s frisch vom Fliessband zur Auswahl schicken (oder beim betreuenden Händler zur Auswahl deponieren), dazu (falls keine der Kameras gut genug ist) auch das Angebot "Geld zurück" und die Sache ist aus der Welt. Warum immer noch kostbare Servicezeit vergeuden und dumme Spekulationen im Internet riskieren?

 

Angst vor einem Präzedenzfall? Unbegründet! Man kann sich alle Optionen im Rahmen der Gesetzeslage offen lassen und zeigt so wahre Größe.

 

Dazu fällt mir nur noch ein:

 

Die Regel, nach der der Klügere stets nachgibt, hat die Weltherrschaft der Dummen - oder wie in diesem Fall der Unverschämten - zur Folge.

 

Man stelle sich vor, ich bringe meinen Pkw zur Inspektion, bekomme in mit winzigen Lackkratzern, die nicht bis auf die Grundierung durchgehen, zurück, und erhalte von der Werkstatt oder dem Hersteller als Kompensation nicht etwa den Lack aufpoliert, sondern zwei oder drei Neuwagen zur Ansicht, aus denen ich mir kostenlos einen aussuchen darf.

 

Eine absurde Vorstellung, oder nicht?

 

Gruß

Peter

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Danke user9293!

 

Naja, einen Pizzaofen mit Dampfgenerator habe ich schon (mal billig aus einem Konkurs ergattert) und mit meiner Knetmaschine packe ich ca. 2,5 l Teig. Aber was mache ich mit 100 Brötchen????

 

Btw., meine Röggelchen und Roggenmischbrote (komplett ohne irgendwelche Emulgatoren oder so einem Mist, sondern mit selbstgemachtem Sauerteig, wenig Hefe, langsamer Gärung bei 10-12 Grad C klappen schon wunderbar. Nur diese blöden Weizenbrötchen krieg ich nicht gebacken (in kleinen Mengen).

 

lg

Karl M.

 

P.S.: 3 Liter Teig wiegen 8,5 kg? Kann das?

 

Hallo Herr Schmidt,

 

leider kann ich Ihnen keine PN schicken :-(

deswegen wieder ein OT.

 

wie lange geht denn Ihr Teig bei 10-12 Grad und wie welchen Einfluss hat das auf die Porengröße?

 

Viele Grüße

Jürgen

Link to post
Share on other sites

Guest hagen
Die Regel, nach der der Klügere stets nachgibt, hat die Weltherrschaft der Dummen - oder wie in diesem Fall der Unverschämten - zur Folge.

 

Jetzt wird's langsam etwas unpassend im Ton oder meinst Du nicht? Ich denke es reicht jetzt!

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund

Ich habe mir dieses Thema nach langer Zeit wieder zu Gemüte geführt.

Es dreht sich um sich selbst.

Daß in Solms das Gangstersyndikat regiert - das glaubt hier wohl niemand.

Das in Solms 100% fehlerfrei gearbeitet wird, das erwartet hier wohl auch niemand.

Denn es werkeln Menschen und Zufälle.

Wies im Leben sein kann - gibt es manchmal auch unterschiedliche Ansichten.

Aber:

Wieso schreibt nicht magicman oder hagen was denn eigentlich jetzt "Sache" ist - woran es vielleicht hakt.

Wegen einer "Gebrauchsspur" an einer MP entscheidet sich nicht das Schicksal eines Kunden oder des Werkes.

Und so sollte mal klipp und klar gesagt werden

Spruch und Widerspruch

Was ist der Stand der Dinge.

Denn Leica ist kein Lotterladen -

auch wenn Fussel im Sucher zu finden sind - die kriegt Leica raus, ganz sicher

 

und der Kunde muß doch jetzt halbwegs durchblicken was Leica kann und bereit ist zu tun.

Also

Butter bei die Fische und kein Streit

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Jetzt wird's langsam etwas unpassend im Ton oder meinst Du nicht? Ich denke es reicht jetzt!

 

Komm mal wieder runter, Hagen!

 

Ich wollte keinen hier, und erst recht nicht Dich, unter der Gürtellinie treffen, aber...

 

... Erstens, stehe ich nach wie vor zur Allgemeingültigkeit des zitierten Satzes.

 

Zweitens, wollte ich keinem der im konkreten Fall beteiligten Personen Dummheit unterstellen.

 

Und Drittens, sehe ich nach Austausch von PNs mit Ronald den Fall jetzt auch auf in Bezug auf Unverschämtheit differenzierter, und werde mich in diesem Thread weiterer Wertungen enthalten, bis die Sache einen hoffentlich endgültigen Abschluß gefunden hat.

 

Nachdem, was mir Ronald sagt, halte ich die ganze Geschichte nun für einen typischen Fall von "Dumm gelaufen". Das Gegenteil von "Gut" ist bekanntlich nicht "Schlecht", sondern "Gut Gemeint". Das trifft vermutlich sowohl für Mario, als auch für den CS und für einige Forenten hier, mich eingeschlossen, zu.

 

Gruß

Peter

Link to post
Share on other sites

Guest seven

Das Thema nervt.

Macht es nicht nur zu, sondern löscht es am besten gleich komplett.:mad:

 

Besonders komisch finde ich, dass es gewisse Oligarchietendenzen gibt und gewisse Leute Wissen per PN teilen, dass dem Rest des Forums nicht bekannt ist und deshalb auch niemand den Fall bewerten kann.:confused:

 

Mich interessiert das erst wieder, wenn meine schwarzlack MP mal verkratzt vom Service kommt und bis ich die mir kaufe dauert es eh noch eine Weile ;-)

 

Grüße,

 

Sven

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...