telewatt Posted February 9, 2007 Share #81 Posted February 9, 2007 Advertisement (gone after registration) Zur schwarzen M3 gehören die Filter bekanntlich hell chrom:D ..oder hat das Geld dann doch nicht mehr gereicht?!.. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 9, 2007 Posted February 9, 2007 Hi telewatt, Take a look here Kratzer nach Service?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Leicas Freund Posted February 9, 2007 Share #82 Posted February 9, 2007 ..oder hat das Geld dann doch nicht mehr gereicht?!.. Das hat mit Geld nix zu tun - zZt. dieser schwarzen M3 gabs nur hell-chrom-Filter. Link to post Share on other sites More sharing options...
krl_schmidt Posted February 10, 2007 Share #83 Posted February 10, 2007 Du sollst ja auch nicht bei schlechten Bäckern kaufen - und natürlich gibt es die in allen Preislagen und Größenordnungen Unter 3 Liter Brötchenteigeig - also etwa 8,5 kg Teig also etwa 100 Brötchen brauchst Du nicht anfangen. Kleine Teige führen in den allermeisten Fällen zu unbefriedigenden Ergebnissen weil sie einfach zu schnell auskühlen - große Teige halten die nötige Wärme während der Teigruhe oder entwickeln sogar zu viel davon - dann muß man reagieren und ein Loch irgendwo aufmachen können.... Hast Du einen Dampfknopf an Deinem Ofen? Kannst Du beim Einschießen ausreichend Dampf auf die Dinger geben? Und hält Dein Ofen ungefähr 230° C (eher mehr) Anfangstemperatur während Du die Klappe öffnest und Deinen Ofen beschickst? Wieviel Brötchen passen in Deinen Ofen - Du mußt schließlich etwa 100 abbacken - innerhalb der oben erwähnten Gärtoleranz. Achso Blechbrötchen sind sowieso schon mal ganz schlecht - ich hoffe also Du verfügst mindestens über eine Pizzaofen und einen Einschießapparat. Optimal ist es wenn Du immer volle Herde auf einmal einschießen kannst. In halbvollen Herden backen die Brötchen ungleichmäßig. Wichtig ist die direkte Hitze von unten für Brötchen. Brötchen, die auf kalten Blechen in Umluftherde geschickt werden haben keine Chance. Wenn Du diese Gegebenheiten alle erfüllst, hast Du schon eine Backstube und bist sicher Bäcker Bist Du Dir da ganz sicher? Kanst Du Rundwirken? Teige aufziehen? ..und alles was sonst noch zur Teigpflege gehört? weißt Du was ein wolliger Teig ist und wie man ihn so hinbekommt? Wenn nicht, ist nicht schlimm - die Jungs in der Fabrik haben davon auch keinen Schimmer Natürlich backen viele selber Brot - oftmals mit Fertigmischungen aus dem Reformhaus, die auch nicht gerade billig sind. Dann werden noch ordentlich KW hineingebuttert. Heraus kommt am Ende oftmals Murks. Kauft mal bei Ebay oder so ein Lehrbuch in dem man Brotfehler bebildert sieht und vergleicht - hier eine Beschreibung der Fehler und ihrer Ursachen: DieBackstube.de Brotfehler - leider ohne Bilder. ...und jetzt komme ich ins Schwelgen: Der beste Bäcker der Welt war unser Meier. Ein Südtiroler - unser Bäcker im Café Schulze in Sils-Maria (ich war da in der Konditorei). Der ging abends um 10 in die Backstube und machte den Brotteig für den nächsten Tag - mit dem eiskalten Gletscherwasser aus der Leitung und ganz wenig Hefe. Dann ging er ins Bett. Wenn er dann um 2 wieder in die Backstube kam, war der Teig gerade recht zum Aufarbeiten. Durch die lange Quellzeit konnte das Mehl so viel Wasser aufnehmen, daß dieses Brot locker eine Woche essbar war ohne auszutrocknen - im Engadin auf etwa 1700 m . Meier war Bayern-Fan - einmal kam ihn der damalige Präsident von Bayern-München (der vor Beckenbauer) in der Backstube besuchen um ihn kennenzulernen, ein Bündel Wimpel zu schenken und für ein Spiel nach München einzuladen - so begeistert war auch der von Meiers Brot. Wenn sein Adjudant Angelo allein war, dann gab es nur kleinporiges HauRuck-Brot, bei dem die Schnittfläche sich schon unmittelbar nach dem Schneiden trocken anfühlte.... - der sichtbare Unterschied zwischen Leidenschaft und Leckmich. Danke user9293! Naja, einen Pizzaofen mit Dampfgenerator habe ich schon (mal billig aus einem Konkurs ergattert) und mit meiner Knetmaschine packe ich ca. 2,5 l Teig. Aber was mache ich mit 100 Brötchen???? Btw., meine Röggelchen und Roggenmischbrote (komplett ohne irgendwelche Emulgatoren oder so einem Mist, sondern mit selbstgemachtem Sauerteig, wenig Hefe, langsamer Gärung bei 10-12 Grad C klappen schon wunderbar. Nur diese blöden Weizenbrötchen krieg ich nicht gebacken (in kleinen Mengen). lg Karl M. P.S.: 3 Liter Teig wiegen 8,5 kg? Kann das? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Olof Posted February 10, 2007 Share #84 Posted February 10, 2007 Dieser Thread diente einzig dazu durch Meinungen und Erfahrungen anderer zu bestätigen, das besagte Kratzer ggf. durch die Verpackung resp. die original Folie im Etui zustande gekommen sein könnten. Das die schwarz lackierte besondere Anfälligkeiten besitzt, ist mir ganz sicher nicht neu. Die Antworten die man hier bei einem solchen Problem bekommt sind allerdings teils sehr ernüchternd. Alles scheint darauf zu deuten das allein !ich in meinem Pedantismus! das Problem der gesamten Situation darstelle. Das Leica in diesem Forum nur selten Kritik erlebt, ist nicht zuletzt davon abhängig, das eben solche blasphemisch beäugt und von vielen als "Verlogenheit" abgetan wird. Doch ist dies im Sinne eines Forums, wenn man nicht einmal Fragstellungen die Firma bestreffen in voller Ernsthaftigkeit stellen darf ohne sofort allseitig "geschlagen" zu werden? Leute. Ich bin keiner dieser Snobs die sich eine Leica zur "Vervollkommnung der eigenen Seele" kaufen, oder etwas weil sie den roten Punkt so toll finden, oder sie nur mit einer Leica "Fotografen" sind, sondern gehöre ich zu denen für die eine Leica das bisherige Leben ein unerfüllter Traum blieb, der nun endlich erfüllt werden konnte. Wie gesagt, natürlich weiss ich um der besonderen Anfälligkeit des Lacks, doch habe ich sie zugegeben bisher sehr sorgfälltig behandelt... Die meisten denken nun sicher an ein Leinentuch, oder Bläschenfolie in diese eingewickelt ich die Kamera ständig umher schleppte. Nein, ich habe Sie nur soweit als möglich in einem Half-Case getragen oder z.B. Regen etc. vermieden. Daraus resultierend war ein bis hierher neuwertiger Zustand, der allein dadurch von Nutzung zeugte, das beim Spannhebel hinten langsam das Messing zu sehen war. Wenn auch nur sehr leicht. Der Leica CS sollte einige Probleme die die Kamera immer schon hatte beseitigen. Solche "Kleinigkeiten", wie beispielsweise nach kurzer Zeit zugestaubter Sucher, runde Negativecken, oder nicht ordentlich einspiegelende Rahmen beim 50er, sind für viele sicherlich akzeptierbar, für mich im Angesicht des Preises allerdings nicht. Das liegt aber nicht zuletzt daran, das ich mir das Teil nicht mal eben so kaufen konnte, weil mir sonst nix besser von den Spesen zu kaufen eingefallen wäre. ... Vielleicht hatte ich auch einfach zu hohe Erwartungen. Nur wurden und werden eben diese in Foren wie diesem suggeriert. Die Wahrheit ist dann oft verdammt hart. Beste Grüße Mario Ich denke ein jeder soll für sich entscheiden wie er wünscht das seine Camera aussehen soll. Vor allem hat nur er das Recht Kratzer auf diese Camera zu bringen (denn nur er hat sie bezahlt). Vom CS hat man das Recht zu erwarten das die Camera besser zurückkommt als man sie eingeschickt hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted February 10, 2007 Share #85 Posted February 10, 2007 Aber was mache ich mit 100 Brötchen???? Genau! Kommt ein Mann in die Bäckerei: "Ich hätte gerne 99 Brötchen!" Verkäuferin: "Warum nehmen Sie nicht 100?" "Wer soll denn die alle essen?" Link to post Share on other sites More sharing options...
krabat Posted February 10, 2007 Share #86 Posted February 10, 2007 :D Hö hö hö, der ist alt, aber immer wieder gut!!! :) Link to post Share on other sites More sharing options...
reinnet Posted February 10, 2007 Share #87 Posted February 10, 2007 Advertisement (gone after registration) Ich denke ein jeder soll für sich entscheiden wie er wünscht das seine Camera aussehen soll. Vor allem hat nur er das Recht Kratzer auf diese Camera zu bringen (denn nur er hat sie bezahlt). Vom CS hat man das Recht zu erwarten das die Camera besser zurückkommt als man sie eingeschickt hat. Ja, und nochmal ja ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hagen Posted March 12, 2007 Share #88 Posted March 12, 2007 @Magicman Wenn man hier schon die "grosse Welle" macht, von mir einen Tipp und dann vom Service eine superkulante Lösung bekommt, gebietet es m.E. die Fairness auch darüber mal etwas zu schreiben und die Forumsleser nicht dumm sterben zu lassen. Ich kenne mittlerweile den Ausgang -dank guter Kontakte zum CS- und beneide Leica NICHT um seine Kunden! Gruss Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Stefan R. Posted March 12, 2007 Share #89 Posted March 12, 2007 Mario, kann es sein das du schon zu lange hier bist, hat die ordnung-muss-sein mentalitaet schon abgefaerbt? nimm das ding und geh fotografieren, in 2 jahren sieht die eh aus als waere ein auto drueber gefahren. wieder klasse lektuere hier, danke Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest magicman Posted March 12, 2007 Share #90 Posted March 12, 2007 @hagen du hast eine pm... was wohl auch der glücklichere weg gewesen wäre, mir das zu schreiben. @stefan ich befürchte du hast nicht ganz unrecht. hab mir das ding eh nur wegen dir gekauft. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted March 12, 2007 Share #91 Posted March 12, 2007 Und, Mario, was is nu? Gabs ´ne Gratisdose Gummibärchen oder wie oder was? Bei "öffentlichem Kratzer" wollen wir auch den Ausgang nicht per PN vermauschelt haben. ;-) Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest magicman Posted March 12, 2007 Share #92 Posted March 12, 2007 alles zu seiner zeit ...und gummibärchen gibts doch nur bei canon, dachte ich... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted March 12, 2007 Share #93 Posted March 12, 2007 Kann mich den Anderen nur anschließen: Wer Alpha sagt muss auch Omega sagen! Also her mit die Antwort! Grüße, Sven Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted March 12, 2007 Share #94 Posted March 12, 2007 alles zu seiner zeit Nein, da hilft auch der smiley nicht weiter, wirklich nicht, Mario. Wenn Leica Dir eine - offensichtlich mehr als befriedigende - Lösung angeboten hat, dann solltest Du hier ebenso "groß" darüber berichten wie über den Kratzer, alles andere hinterlässt einen sehr schalen Nachgeschmack. Und zwar nicht erst "zu seiner Zeit". Wann sollte die denn auch sein, Du kennst die Lösung ja bereits. Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted March 12, 2007 Share #95 Posted March 12, 2007 er sucht vielleicht noch ein Haar in der Suppe. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted March 13, 2007 Share #96 Posted March 13, 2007 er sucht vielleicht noch ein Haar in der Suppe. Wahrscheinlich eher einen Kratzer... Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted March 13, 2007 Share #97 Posted March 13, 2007 O.T. Ich möchte nochmals erinnern, dass viele PKW Besitzer ähnliches Leid bei den anfallenden Inspektionen zu berichten haben. Mein Knaller ist folgender: ich besitze ein 29 jähriges W 107 Mercedes Cabrio, dessen Stahl-Dach ich im Sommer immer bei einer Niederlassung gegen ordentliches Geld deponiere. Nur ist es offensichtlich aus der Niederlassung letztes Jahr verschwunden, geklaut, was auch immer............. ! Neubeschaffung über Mercedes , Sindelfingen: Dauer etwa 1 Jahr, wegen Neuanfertigung ( mindestens 10 Stück müssen weltweit zusammenkommen ) Kosten komplett etwa 7000-8000 , der Blech-Rohling kostest nackt alleine 6000 Euro plus Anpassung ( der Wagen ist noch von Hand , nicht auf der Bahnstrasse computermäßig gebaut ) über einen kratzer würde ich lächeln............. Link to post Share on other sites More sharing options...
manni Posted March 13, 2007 Share #98 Posted March 13, 2007 @Magicman Wenn man hier schon die "grosse Welle" macht, von mir einen Tipp und dann vom Service eine superkulante Lösung bekommt, gebietet es m.E. die Fairness auch darüber mal etwas zu schreiben und die Forumsleser nicht dumm sterben zu lassen. Ich kenne mittlerweile den Ausgang -dank guter Kontakte zum CS- und beneide Leica NICHT um seine Kunden! Gruss Wolfgang Also, ich gehe immer den direkten und geraden Weg und rede sofort mit den Leuten (nicht nur bei Leica), wenn ich ein Problem habe. Wenn mir die Antwort dann nicht gefällt, wende ich mich direkt an den Entscheidungsträger. Offen, ehrlich, direkt kommt immer gut an und ist Basis für das notwendige Vertrauen (unter Partnern). Den Umweg über das Forum hätte ich, lieber Mario, erst garnicht genommen. Um so bemerkenswerter ist es doch, dass offenbar seitens Leica eine mehr als kulante und kundenfreundliche Entscheidung (in Marios Sinne) getroffen wurde. Genau diese wird uns nun von DIR, Mario, vorenthalten! Das finde ich nicht in Ordnung, und DEIN Verhalten kann ich auch so - nicht verstehen! Dein Schweigen finde ich auch unfair gegenüber der Firma Leica, die DIR ja offensichtlich sehr entgegengekommen ist. Denn: entsprechende Beweise mußt eigentlich DU in der Regel und in letzter Konsequenz Leica vorlegen - die Du, Mario, Leica ja schuldig bleiben mußtest, wenn ich DAS ALLES HIER so richtig gelesen und verstanden habe. Anspruch hast DU keinen..... an Leica! Wenn Solms aber nun trotzdem so positiv für DICH entschieden hat, dann solltest DU das auch hier einmal (als dankbarer Kunde) positiv erwähnen. In diesem Sinne Grüße vom Manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted March 13, 2007 Share #99 Posted March 13, 2007 möglicherweise ist er in Urlaub und liest deshalb z.Zt. hier nicht mit? oder er hat vor Freude über die Regelung seinen PC vom Tisch gefegt und steht nun ohne Internet da? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest magicman Posted March 13, 2007 Share #100 Posted March 13, 2007 wer kam hier eigentlich auf die idee, das ich mich vom lob richtung leica distanziere, oder davon absehe eben diese hier offentlich zu beschreiben?! man sollte auch nicht vergessen das die anfängliche diskussion durch eine einfach frage ausgelöst wurde, und dann völlig aus den rudern geriet. die gesamte "SAGENDLICHDANKE"-diskussion kam nur auf, weil hagen gewisses "insiderwissen" aufzeigte, was aber nicht gänzlich aktuell war. der aktuelle stand kam dann von mir per pn, aber eine weitere offentliche reaktion blieb aus. ich kann im moment nur soviel schreiben. die angedachte lösung war äusserst kulant und weitaus über meine erwartungen schiessend. allerdings gibt es noch einige unklarheiten, aufgrund derer ich herrn kaufmann als manager customer service kurz per email befragte, bzw. ihn heute und gestern mehrfach versuchte anzurufen, leider bisher aber ohne erfolg. mario Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.