georg Posted May 31, 2011 Share #1 Posted May 31, 2011 Advertisement (gone after registration) Wie im ASC-Magazin (ASC: The American Society of Cinematographers) nachzulesen, hat der Kameramann Alwin Küchler für einige Szenen im Film "Wer ist Hanna?" sich ein aktuelles Noctilux von ARRI für die Nutzung auf Filmkameras umbauen lassen. Laut seinem bekunden "the most beautiful lens" - um den Absatz im Cine-Bereich mit den "Summilux C"-Objektiven wird man sich sicherlich keine Sorgen machen müssen... Allgemein ein sehr elegant photographierter Film, SO transferiert man Musikvideoästhetik in einen Kinofilm! Anders als "Bourne" liegt der Fokus aber nicht auf der Entwirrung der (vorhersehbaren) Verschwörungsstory sondern auf dem (ungleich stärkeren) Hauptcharakter - mir hat diese Mischung aus Action-Thriller und "Arthouse" sehr gut gefallen. Ob man ihn nur wegen dem Noctilux ansehen sollte? Wohl eher nicht... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 31, 2011 Posted May 31, 2011 Hi georg, Take a look here Noctilux in Hollywood. I'm sure you'll find what you were looking for!
spur1 Posted June 1, 2011 Share #2 Posted June 1, 2011 Wie im ASC-Magazin (Mischung aus Action-Thriller und "Arthouse" sehr gut gefallen. Danke für den Kinotipp! Link to post Share on other sites More sharing options...
ileic Posted June 9, 2011 Share #3 Posted June 9, 2011 Ich geh gleich los und kaufe mir ne Arri und dann natürlich das Leica-Objektiv, dann kann auf Opas nächster Geburtstagsfeier nichts mehr schief gehen. Oder auch für das schnelle Urlaubsvideo hervorragend geeignet. Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted June 13, 2011 Share #4 Posted June 13, 2011 Ich geh gleich los und kaufe mir ne Arri und dann natürlich das Leica-Objektiv, dann kann auf Opas nächster Geburtstagsfeier nichts mehr schief gehen. Oder auch für das schnelle Urlaubsvideo hervorragend geeignet. Wenn Du das so lustig findest, warum antwortest Du dann? Wenn Du über Leica lästern willst, bist Du im falschen Forum. Ich finde den Hinweis, das Leicaobjektive sogar für Filmproduktionen genutzt werden, sehr interessant. Das heißt im Umkehrschluss, das Leicaobjektive doch mehr als Vitrine können, oder??? Link to post Share on other sites More sharing options...
fjheimann Posted June 13, 2011 Share #5 Posted June 13, 2011 Ich geh gleich los und kaufe mir ne Arri und dann natürlich das Leica-Objektiv, dann kann auf Opas nächster Geburtstagsfeier nichts mehr schief gehen. Oder auch für das schnelle Urlaubsvideo hervorragend geeignet. Ja, Klasse, Glaub ich Dir sofort. Dann zeig mal die Kombination und den Opa. Nur jetzt nicht kneifen, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted June 13, 2011 Share #6 Posted June 13, 2011 Ich geh gleich los und kaufe mir ne Arri und dann natürlich das Leica-Objektiv, dann kann auf Opas nächster Geburtstagsfeier nichts mehr schief gehen. Oder auch für das schnelle Urlaubsvideo hervorragend geeignet. ??? Die Zunge kann drin bleiben. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted June 13, 2011 Share #7 Posted June 13, 2011 Advertisement (gone after registration) ..na ja, die digitalen Arris könnte man schon als Videokameras bezeichnen, wenn auch nicht ganz fein, so tun es doch die einen oder anderen 35mm-Liebhaber im Lager der Kameramänner. HANNA ist aber auf 35er Material gedreht worden. Ich war zwar bei Wer ist Hanna als Set Dec Buyer beteiligt, habe so auch mit Alwin Küchler zu tun gehabt, doch ist mir dieses Schmankerl leider entgangen. Ich werde aber versuchen zu recherchieren, welche Szene damit gefilmt wurde und ob überhaupt C-Summiluxe im Einsatz waren. Ich habe aber den Verdacht, es könnte die Szene im Zelt sein, wo Hanna und Sophie sich über Freundschaft unterhalten, denn die besteht nur aus Aufnahmen mit minimalster Schärfentiefe. ...und zum Film, wenn man nicht versucht einen Sinn im Plot zu finden, dann kann man sich den Streifen schon ansehen:D Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted June 13, 2011 Share #8 Posted June 13, 2011 Nun habe ich Antwort. Bei HANNA wurde nur das eine Leica-Objektiv, also das umgebaute Noctilux 0,95 Asph benutzt, ansonsten wie üblich die Master Primes von Zeiss. Die von mir vermutete Szene war es nicht, sondern es wurden einige Flashbacks von Hannas Mutter im Wald gedreht, die Hanna beim lesen des Märchenbuchs in Finnland sieht, aber nicht die Szene, in der Cate Blanchett die Mutter erschießt. Schade eigentlich, denn die Szene die ich vermutet hatte wäre die schönere gewesen;) Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted June 14, 2011 Share #9 Posted June 14, 2011 Herzlichen Dank für das interessante Update. Link to post Share on other sites More sharing options...
Chorknabe Posted June 14, 2011 Share #10 Posted June 14, 2011 Wenn Du das so lustig findest, warum antwortest Du dann? Wenn Du über Leica lästern willst, bist Du im falschen Forum. Ein bissel mehr Fell sollten man in einem Forum schon haben. Den einen interessierts, der andere findets eher lustig/lächerlich - so ist das eben. Leben und leben lassen. Die Möglichkeit Beiträge zu ignorieren bleibt jedem überlassen. Übrigens fand ich die Info auch interessant. Der Film ist wie ich meine zu empfehlen, außerordentlich dicht erzählt und intensiv. Und auch von den Bildern her gut komponiert, eine Freude fürs Fotografenherz. (Der Film besteht zwar naturgegeben aus bewegten Bildern, viele Einstellungen sind jedoch auch statischer Natur und haben dadurch große Parallelen zur Fotografie..). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user67033 Posted June 14, 2011 Share #11 Posted June 14, 2011 Ist ileic die Reinkarnation von leic? Ich finde das sehr interessant! Was muss geändert werden? Der Anschluß oder? Was ist mit der Blende? Bleibt diese auf einen Wert eingestellt oder dreht da jemand während einer Szene am Ring? Beste Grüße, Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted June 14, 2011 Share #12 Posted June 14, 2011 Das Auflagemaß einer 35mm ARRI ist ungefähr 52mm, da ist es, entgegen meines ersten Gedankens ob des mit dem FourThird-Format vergleichbaren Filmformats, sehr anspruchsvoll dafür ein M-Objektiv passend zu machen. Beim Drehen selbst wird die Blende im Allgemeinen nicht verändert, da ja immer nur ein kurzes Stück gedreht wird, wird vorher gemessen und dann mit der ermittelten Blende gedreht, wenn es aber dann unbedingt ein Noctilux Asph sein muß, dann bleibt diese sicherlich ganz geöffnet, denn das Master Prime 50er hat auch schon eine Blende 1,3 zu bieten. Mehr Probleme bietet da der Focus, den die Schärfe wird von Hand vom Kameraassistenten beim Drehen kontinuierlich angepasst, was bei einer Blende 0,95 schon ziemlich sportlich ist, da dieser auch nur vorher misst, sich gegebenenfalls Marken mit Klebebändern für bestimmte Entfernungen setzt und mit Filzstift auf seinem Schärferad markiert, der Rest wird mit viel Erfahrung und Augenmaß bewerkstelligt. Dafür muß am Objektiv eine Verzahnung angebracht werden, damit sein Schärferad greifen kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user67033 Posted June 14, 2011 Share #13 Posted June 14, 2011 Danke für die Information. Sehr interessant! Bei 0.95 ist es sicher schwer zu schätzen... Viele Grüße! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest tadakuni Posted June 15, 2011 Share #14 Posted June 15, 2011 Hier ist das Leica 0,95/50 an einer richtigen 4K-Videokamera (Red Cinema) "im Einsatz" : Leica Noctilux-M 50mm f/0.95 on RED1-M on Vimeo Für Interessierte: WELCOME TO RED.COM Grüße Achim Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.