Jump to content

travel equipment


Guest glasses

Recommended Posts

Guest glasses

Advertisement (gone after registration)

Earlier I used my Notebook on the holiday trips to store, to view and to select my pictures. When I used my car on holidays this solution was absolutely okay but the equipment is heavy. The 2nd function was the e-mail check an internet connection in the hotel.

 

Now I use the iPad2 with the same functions and the equipment is light and very comfortable in the plane.

 

My easy travel equipment:

- iPad2

- Leica M8

- Lens 2.8/28mm

- Lens 1.4/50mm

 

What is your experience?

Link to post
Share on other sites

  • Replies 73
  • Created
  • Last Reply
Earlier I used my Notebook on the holiday trips to store, to view and to select my pictures. When I used my car on holidays this solution was absolutely okay but the equipment is heavy. The 2nd function was the e-mail check an internet connection in the hotel.

 

Now I use the iPad2 with the same functions and the equipment is light and very comfortable in the plane.

 

My easy travel equipment:

- iPad2

- Leica M8

- Lens 2.8/28mm

- Lens 1.4/50mm

 

What is your experience?

 

 

Nice, but I do not like Apple products - they "call home", track your using habits (big brother is watching you!) and are binding (chaining) the user to the Apple products family. Finally they are too expensive for their real value - just my opinion, sorry :)

 

That is not a solution for me. As a "Picture tank" I have my Win XP netbook with me (weight 1,25 kg)

and the 60GB capacity is enough. Also the screen is comfortable enough for pre-pre sorting of the pics. By the way: I also do not like WIndows, but it is a little little better then Apple :)

Link to post
Share on other sites

Guest Randle P. McMurphy

Eine M3 mit 50er Nokton und ein Sixpack Dosenbier - das Notebook muss deshalb

zuhause bleiben - könnte ich danach sowies nicht mehr richtig bedienen.

 

By the way Dude - this is the German Section of the Leica Forum - please respect

this and write in native language - thank you for your cooperation.

Link to post
Share on other sites

Vor kurzem habe ich im LUF gelesen, daß Englisch die internationale Verkehrssprache sei, insbesondere in Wissenschaft und Handel. Warum sollte man dann nicht im deutschen Forum sich dieser Sprache bedienen dürfen?

Der Verfasser des Eingangsvotums versteht sicherlich Deutsch. Man kann ja versuchen, ihm auf Deutsch zu antworten.

str.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Eine M3 mit 50er Nokton und ein Sixpack Dosenbier - das Notebook muss deshalb

zuhause bleiben - könnte ich danach sowies nicht mehr richtig bedienen.

 

By the way Dude - this is the German Section of the Leica Forum - please respect

this and write in native language - thank you for your cooperation.

 

Sure that fact is known by me also, but if there is a posting coming by accident here into the wrong forum, I answer in english, that is netikette IMHO.

 

It is the responsibility of the moderator to push this thread to the right discussion.

And: dude is not a word which should be used here.

Link to post
Share on other sites

Guest glasses
Vor kurzem habe ich im LUF gelesen, daß Englisch die internationale Verkehrssprache sei, insbesondere in Wissenschaft und Handel. Warum sollte man dann nicht im deutschen Forum sich dieser Sprache bedienen dürfen?

 

Der Verfasser des Eingangsvotums versteht sicherlich Deutsch. Man kann ja versuchen, ihm auf Deutsch zu antworten.

 

str.

 

 

JA, vielen Dank.

Link to post
Share on other sites

Guest glasses
My travel equipment consists of an M6/Tri-Elmar and a Rolleiflex. No IPad because an IPad cannot substitute a newspaper:

 

Beste Grüße,

Franz

 

Thanks a lot - that was a good laugh!

Link to post
Share on other sites

Guest glasses
My travel equipment consists of an M6/Tri-Elmar and a Rolleiflex. . . . .

 

Beste Grüße,

Franz

 

Yes, my Leica M6 (1985, Leitz, no. 1666429) is sleeping in my bag. :mad:

 

"She" is very small and reliable. :)

 

For 3 years I have been taking pictures with my M8

Link to post
Share on other sites

Warum sollte man dann nicht im deutschen Forum sich dieser Sprache bedienen dürfen?


Weil das die Aufteilung in eine englischsprachige eine deutschsprachige Sektion sinnlos machen würde.

Der Verfasser des Eingangsvotums versteht sicherlich Deutsch.


Wenn er sich in dieser Sprache auch noch auszudrücken versteht, vestehe ich nicht, warum er es hier nicht tut.

Man kann ja versuchen, ihm auf Deutsch zu antworten.


Glasses kann versuchen, sich rücksichtsvoll gegenüber jenen zu verhalten, die des Englischen nicht so mächtig sind oder einfach keine Lust drauf haben und sich deshalb für eine deutschsprachiges Forum entschieden haben. Die Alternative, die englischsprachige Sektion, steht ihm offen.
Link to post
Share on other sites

Guest glasses
Wenn er sich in dieser Sprache auch noch auszudrücken versteht, vestehe ich nicht, warum er es hier nicht tut.

 

Sorry but there is a difference between understanding / reading and writing.

 

Back to the thread!

Link to post
Share on other sites

Guest reiver

Well, that is völlig egal. Threads mit welcher Kamera auf die Reise gibt es zuhauf, und Antworten so viele wie user - und Reisen.

Link to post
Share on other sites

Der Forent gibt an, aus dem Stuttgarter Raum zu kommen. Da bin ich als Norddeutscher geradezu froh, daß er sich in einer allgemein verständlichen Hochsprache zu Worte meldet und mich nicht mit Schwäbisch quält :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Es ist bei vielen internationalen Konferenzen gebräuchlich, daß jeder in der Sprache spricht, in der er sich am besten und nuanciertesten ausdrücken kann. Er wird von den allermeisten verstanden. Schwäbisch pflege ich da nicht zu sprechen, auch wenn ich aus dem Stuttgarter Raum komme.

str.

Link to post
Share on other sites

Es ist bei vielen internationalen Konferenzen gebräuchlich, daß jeder in der Sprache spricht, in der er sich am besten und nuanciertesten ausdrücken kann. Er wird von den allermeisten verstanden. Schwäbisch pflege ich da nicht zu sprechen, auch wenn ich aus dem Stuttgarter Raum komme.

 

str.

 

 

Bei den internationalen Konferenzen gibt's allerdings auch Simultan-Übersetzer.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...