phototektour Posted June 1, 2011 Share #21 Posted June 1, 2011 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich habe den Metz 44MZ-2 mit entsprechendem SCA Adapter.SCA 3502 M5. Damit sind alle Automatikfunktionen möglich. ... Das kann ich bestätigen. Alle Blitzeinstellungen und -funktionen der M8.2 werden in der Kombi übertragen und können in vollem Umfang genutzt werden. Die Balance geht gerade noch so in Ordnung. Wenn der Klotz obendrauf noch größer ist, wird´s kopflastig. Im Grundsatz aber, Blitzen nur wenn es garnicht anders geht :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 1, 2011 Posted June 1, 2011 Hi phototektour, Take a look here M8 - welches Blitzgerät. I'm sure you'll find what you were looking for!
Stefan2010 Posted June 3, 2011 Share #22 Posted June 3, 2011 Verwendet jemand dieses Ding hier? Metz Mecablitz 45 CL-4 Blitzger Hi, ich verwende seit ca 30 Jahren einen steinalten CT60-1, einmal neue Akkus für 40€ und sonst keine Probleme. Der misst noch selbst und macht es für ich ausreichend gut. Nachteil: Externer Akku Vorteil: Hohe Leistung Ich vermute mal, dass die CT45 auch nicht schlechter sind - gebraucht gibt es die immer mal günstig. Einfach mal an der M8 probieren (ich hoffe, die hat noch den normalen runden Blitzanschluss....). Wenn es klappt, viel Geld gespart, wenn nicht, zurück in die Bucht Gruss Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 16, 2011 Share #23 Posted June 16, 2011 Nachtrag zu #4 Mit dem Blitzkabel Nikon SC-17 lässt sich an der M8.2 das alte Canon 299T Blitzgerät anschließen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Jokra Posted June 16, 2011 Share #24 Posted June 16, 2011 Ich benutze einen Metz 44MZ-2 mit Leica Adapter SCA 3502, funktioniert im ttl-Modus einwandfrei. Das Blitzgerät ist ein neutrales und keinem Camerahersteller zugeordnet, ich habe lediglich den Fuss gegen den speziellen Leicafuss ausgetauscht Link to post Share on other sites More sharing options...
Aviator Posted June 23, 2011 Share #25 Posted June 23, 2011 Ich nutze an der 8er eine Olympus Fl20 (nicht mal Zigarettenschachtelgross) als manuellen Aufhellblitz (den hatt ich eh für meine Pen).. Da der immerhin auch 1 Computerblende hat neben der TTL Funktion ist er so ideal. Link to post Share on other sites More sharing options...
santdtman Posted June 30, 2011 Author Share #26 Posted June 30, 2011 Danke für den Tipp, aber auch dieser Blitz ist nicht mehr verfügbar Ich werde also in den Fotoladen gehen und mal sehen, was die mir anbieten können... Link to post Share on other sites More sharing options...
mldarkroom Posted July 2, 2011 Share #27 Posted July 2, 2011 Advertisement (gone after registration) Olympus FL-36 ® funktioniert bestens, ist günstig, Kopf läßt sich drehen und passt größenmäßig gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
germanlaws Posted July 2, 2011 Share #28 Posted July 2, 2011 Bitte achtet darauf, dass bei ersten Typ des Metz 45 ct am Anschlusskabel eine sehr hohe Spannung anliegt, die der Elektronik der M8 schaden kann. Genaueres findet Ihr auf der Metz-Seite. Der 45 ct3 ist mit 12 Volt hingegen harmlos. Lg Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 2, 2011 Share #29 Posted July 2, 2011 ... Einfach mal an der M8 probieren (ich hoffe, die hat noch den normalen runden Blitzanschluss....). Stefan Bei der M8.2 vermisse ich diesen normalen runden Blitzanschluss sehr. Link to post Share on other sites More sharing options...
phototektour Posted July 4, 2011 Share #30 Posted July 4, 2011 Bitte achtet darauf, dass bei ersten Typ des Metz 45 ct am Anschlusskabel eine sehr hohe Spannung anliegt, die der Elektronik der M8 schaden kann. Genaueres findet Ihr auf der Metz-Seite. Der 45 ct3 ist mit 12 Volt hingegen harmlos. Lg Dieter Auch 200V sollen okay sein. Hierzu gab es schon einmal etwas, man beachte den Beitrag #23 ! Und nur zur Vollständigkeit der Link zum ganzen thread. Gruß R Link to post Share on other sites More sharing options...
Dietmar_Wi Posted July 6, 2011 Share #31 Posted July 6, 2011 Ich hatte mal einen FL50 von Olympus gekauft, der tut sehr gut im Automatikmodus. Allerdings ist das Teil einfach riesig und die Kamera wird kopflastig. Daher habe ich für unterwegs einen Leica (Metz) FL20 gebraucht gekauft. Hat lange nicht die Reichweite wie der FL50, ist aber viel ausgewogener am System. Die häufig kritisierten Batterien bekommt man bei Ebay für kleines Geld. Unterm Strich verwende ich die Blitze sehr selten. Blitzen passt für mich nicht wirklich zu der Kamera. Link to post Share on other sites More sharing options...
Moo-Crumpus Posted July 7, 2011 Share #32 Posted July 7, 2011 Wäre das nicht grundsätzlich ein Thema für das Wiki? Dort ein aussagekräftiges Schema hinterlegt, und jeder, der möchte, trägt seine Kombination in eine Liste ein. Kamera, Blitz, erforderliches Zubehör, Einstellungen Kamera, Einstellungen Blitz, Betriebsmodus, Funktionsumfang (Voll, Teilweise, Nein). Kaum ein Thema scheint so diffus, wie Blitzen und M. Link to post Share on other sites More sharing options...
santdtman Posted August 19, 2011 Author Share #33 Posted August 19, 2011 Danke an alle Beteiligten für Ihre Hilfe.Ich hab das jetzt anders gelöst: Da mir der Leica Originalblitz viel zu teuer ist kaufte ich eine SLR mit Systemblitz. Die reicht mit dem Zoomobjektiv momentan für meine Bedürfnisse aus. Später kommt ein preiswerter grösserer Blitz drauf und gut... Schade, dass das bei Leid so kompliziert ist... Link to post Share on other sites More sharing options...
santdtman Posted December 20, 2011 Author Share #34 Posted December 20, 2011 So noch mal ich... Habe nun eine Pentax K5 und einen Metz "AF58-1 digital". Der Blitzanschluss scheint - was die Kontakte betrifft - mit dem Blitzschuh der Leica M8 kompatibel zu sein. Kann/ darf ich es wagen das Blitzgerät an der M8 zu betreiben? Oder besteht die Gefahr, dass ich mir eines oder beides der Geräte schrotte? Mir ist bewusst, dass der Blitz nur im Automatik-Modus funktionieren würde, aber das wäre mir egal... Es geht mir nur darum, nichts kaputt zu machen... Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 20, 2011 Share #35 Posted December 20, 2011 sollte gehen, da der Blitz modern und m.W. den DIN-Normen entspricht. Link to post Share on other sites More sharing options...
santdtman Posted December 20, 2011 Author Share #36 Posted December 20, 2011 Also brauch ich keine Angst haben, dass ich mir etwas zerstöre? edit: lebt noch alles. nur muss man jetzt halt wissen, wie man belichtet... Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 20, 2011 Share #37 Posted December 20, 2011 Kamera auf Synchronzeit oder länger einstellen Blitz auf die verwendete ISO einstellen und die Blende am Blitz und Optik einstellen. ggf noch die Brennweite x 1,3 (Crop) Und natürlich den Blitz auf A Über- und Unterbelichtungen mit Hilfe der Blende am Blitz oder Optik regeln. Fertig. Link to post Share on other sites More sharing options...
santdtman Posted December 20, 2011 Author Share #38 Posted December 20, 2011 Danke - funktioniert wunderbar - bin jetzt ganz froh, dass ich den Blitz auch an der M8 verwenden kann... Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 30, 2011 Share #39 Posted December 30, 2011 Kamera auf Synchronzeit oder länger einstellen Blitz auf die verwendete ISO einstellen und die Blende am Blitz und Optik einstellen. ggf noch die Brennweite x 1,3 (Crop) Und natürlich den Blitz auf A Über- und Unterbelichtungen mit Hilfe der Blende am Blitz oder Optik regeln. Fertig. Hi, so ein wenig erinnert mich diese Methode an Zeiten wo wir noch Blitzwürfel auf die Kamera steckten............:D Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 1, 2012 Share #40 Posted January 1, 2012 und? ging doch. die Bilder werden mit den heutigen Blitzen nur dann besser, wenn man Situationen fotografieren will, für die eine M mit Blitz sowieso suboptimal ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.