santdtman Posted May 26, 2011 Share #1 Posted May 26, 2011 Advertisement (gone after registration) Ich suche für meine M8 ein Blitzgerät. Der originale Leica SF 58 ist mir zu teuer, der kleine SF24D zu klein/ schwachbrüstig. Ich spiele mit dem Gedanken einen Stabblitz von Metz zu kaufen (auch teuer) , oder einen "normalen" Metz mit "Verlängerungskabel, um mehr Spiel beim Ausleuchten zu haben. Nur bin ich ganz verunsichert, bezüglich Kompatibilität etc... Die Forensuche hat mich auch nicht wirklich weitergebracht, weshalb ich mal die Profis hier direkt Frage, was Ihr zu diesem Thema denkt,... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 26, 2011 Posted May 26, 2011 Hi santdtman, Take a look here M8 - welches Blitzgerät. I'm sure you'll find what you were looking for!
macrudi Posted May 26, 2011 Share #2 Posted May 26, 2011 Wenn du wirklich ein gutes und kompatibles Blitzgerät haben willst, sollst du dir den SF 58 zulegen. Ich habe die etwas teurere Investition bisher nie bereut. Im Slave-Modus kann ich z.Bsp mit der V-Lux 1 (oder mit jeder anderen Kamera mit internen Blitz) sogar entfesselt blitzen. Ein gutes Blitzgerät ist wie ein gutes Objektiv - eine Investition für viele Jahre. P.S. Ich bin aber kein Profi!!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
hast Posted May 26, 2011 Share #3 Posted May 26, 2011 [.....] Ein gutes Blitzgerät ist wie ein gutes Objektiv - eine Investition für viele Jahre. P.S. Ich bin aber kein Profi!!!! Profi bin ich auch nicht. Doch stimme ich dieser Aussage, daß ein gutes Blitzgerät wie ein gutes Objektiv und eine Investition für viele Jahre ist, voll zu. Ich verwende für die wenigen Situationen, wo bei der M8 geblitzt werden muß, einen Metz 54 MZ 4i digital. Positiv finde ich auch, daß da auch ganz normale AA-Batterien und -akkus verwendet werden können. Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 26, 2011 Share #4 Posted May 26, 2011 Der SF58 steht auch noch auf meiner Wunschliste. Für gelegendliches Blitzen passt auf meine Ms einschl. M8.2 ein altes Canon 299T Blitzgerät, das einen eigenen Infrarotsensor zur Belichtungsmessung besitzt und somit neben einem Schwenkkopf für indirektes Blitzen TTL-Unabhängigkeit bietet. Nur das Gewicht des Blitzgerätes macht mir etwas Sorgen: Ob das die Zubehörschuhe der Ms aushalten? Zum Montieren des Blitzes auf einer Blitzschiene bräuchte ich ein externes Kabel, aber welches? Leider besitzen die digitalen Ms keinen Blitzanschluss (Leica-Nippel) mehr. Link to post Share on other sites More sharing options...
Karl-Heinz_WZ Posted May 26, 2011 Share #5 Posted May 26, 2011 Ich habe vor einigen Monaten auch in den "sauren Apfel" des (rabattierten) SF58-Preises gebissen, und bin sehr zufrieden speziell beim indirektem Blitzen mit dem völlig drehbaren Reflektor, aber auch beim Reportage-Direktblitzen z.B. in hohen Kirchenräumen. Beim Direkt-Aufhellblitzen im Freien an einem trüben Tag (wäre mit dem 1,4/50er natürlich nicht nötig gewesen) war er - wo ich ihn schon mitgeschleppt hatte - nicht zu verachten. Den Zweitblitz habe ich bisher immer deaktiviert - mit der Reflektorkarte konnte ich noch keine wirklich besseren Aufnahmen machen. Empfehle, nach dem Auspacken viele, viele Testaufnahmen gerade auch bei Gegenlicht zu machen, damit zum Beispiel der in Fensternähe sitzende Opa nachher auch von der Oma erkannt wird. Erfahrungstipp: Die Akkus müssen sehr sorgfältig eingelegt werden, damit die roten Sicherungsüberzüge der unteren Kontakte nicht zuviel des guten bewirken! Karl-Heinz - auch kein Profi - Link to post Share on other sites More sharing options...
santdtman Posted May 26, 2011 Author Share #6 Posted May 26, 2011 Danke für Eure Meinungen, dennoch würde mich noch interessieren welches Metz Gerät auch noch in Frage käme... Und: Was kann man beim SF 58 für Verlängerungskabel verwenden? Link to post Share on other sites More sharing options...
paulirazzi Posted May 26, 2011 Share #7 Posted May 26, 2011 Advertisement (gone after registration) Hallo, der Metz 54 MZ 4i digital wird zwar als kompatibel für die M8 bezeichnet, ist es aber nicht: 20% Fehlzündungen sind nicht akzeptabel (mit einem neuem und mit meinem Gerät ermittelt; Leica sagt, es läge an der Elektronik des Blitzes, der vor Erscheinen der M8 entwickelt wurde; Metz nimmt dazu nicht Stellung; an M6TTL und M7 funktioniert er einwandfrei). Du kannst den Metz 54 MZ 4i digital im Automatikbetrieb (über den blitzeigenen Sensor) verwenden, willst Du aber alle Möglichkeiten ausschöpfen - z. B. indirekt blitzen auch über weitere Entfernungen - wirst Du wohl auf den aktuellen Leica-Blitz zurückkommen müssen (der übrigens etwas kleiner ist als der Metz 54 MZ 4i digital). Paul Link to post Share on other sites More sharing options...
santdtman Posted May 27, 2011 Author Share #8 Posted May 27, 2011 Verwendet jemand dieses Ding hier? Metz Mecablitz 45 CL-4 Blitzger Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted May 27, 2011 Share #9 Posted May 27, 2011 Ich habe den 45-CL. Verwende ihn häufig an den SLR (bei R als TTL, bei Canon 20D nur Automatik), weil er mit diesen Kameras größen- und gewichtsmäßig gut harmoniert. Die Einheit liegt sehr ausgewogen in den Händen. Von seiner Blitzleistung und -charakteristik her ist er sowieso sehr gut. An der M8 funktioniert er technisch auch. Da ich nur DNG fotografiere, ist mir der nicht besonders stimmige Weißabgleich der M8 beim Blitzen ziemlich wurscht, das biege ich mit Lightroom gut hin. Unangenehm ist allerdings das Handling: Blitz als (sehr gewichtiger!) "Griff" in der linken Hand, mit der rechten Fokussieren und Auslösen. Das funktioniert nicht gerade optimal. Stattdessen verwende ich an der M8 - wenn's denn mal sein muss, d.h. selten - einen Metz 32Z-2 im Automatikbetrieb. Die Lichtleistung reicht für meinen Bedarf völlig aus, und das recht kleine Blitzgerät stört das M-Fotografieren im Handling kaum. Vielleicht helfen Dir diese Hinweise. Link to post Share on other sites More sharing options...
santdtman Posted May 27, 2011 Author Share #10 Posted May 27, 2011 Danke für die Infos. Denke ich werde eher einen "normalen" Blitz nehmen, vernutlich werd ich um einen Leica nicht herumkommen... 600,- sind halt nicht gerade ein Pappenstiel... Link to post Share on other sites More sharing options...
santdtman Posted May 27, 2011 Author Share #11 Posted May 27, 2011 So ganz freunde ich mich mit dem Leica Blitz dennoch nicht an... (Der Preis)... Was muss man denn bei Fremdgeräten beachten? Dass TTL nicht möglich ist ist mir klar. Aber welche Kabel bzw Infrarotauslöser wären denn an einer M8 sinnvoll? Und... Wenn man ein Fremdgerät nimmt... für welche Kamera??? ZB: http://geizhals.at/?in=&fs=Metz+54+MZ+4i Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted May 28, 2011 Share #12 Posted May 28, 2011 Metz- Blitze mit entsprechenden SCA- Adapter funktionieren. Ich nutze den 54MZ? mit Adapter sowohl für die R8, als auch M8.2 Schau mal auf deren Website Link to post Share on other sites More sharing options...
DocMO Posted May 28, 2011 Share #13 Posted May 28, 2011 Hallo, ich habe den Metz 44MZ-2 mit entsprechendem SCA Adapter.SCA 3502 M5. Damit sind alle Automatikfunktionen möglich. Sämtliche Infos gibts bei Metz: SCA-Adaptersuche: Metz[cameratype]=2#anwsearch Ich behaupte einfach, daß der Leica Blitz auch nur ein Metz ist. Darüber hinaus kann man über einen Wechsel des Adapters den Blitz auch an anderen Kameras mit entsprechendem Komfort benutzen Link to post Share on other sites More sharing options...
santdtman Posted May 28, 2011 Author Share #14 Posted May 28, 2011 Danke erstmal an Alle. Werde mal recherchieren welcher Metz mit Adapter bei mir funktioniert, und dann einkaufen... Link to post Share on other sites More sharing options...
thsc Posted May 29, 2011 Share #15 Posted May 29, 2011 Ich hatte vor einigen Wochen bei Metz in Bezug auf die M9 angefragt und bekam diese Antwort: "Für den speziellen TTL-Blitzbetrieb mit der Digital-Kamera Leica M9 bieten wir in unserem aktuellen Lieferprogramm tatsächlich nur die beiden Stabblitzgeräte mecablitz 45 CL-4 digital Kit und 76 MZ-5 digital an. Zum Anschluss wird dann dazu noch der Adapter SCA 3502 M5 benötigt. Diese Geräte sind über den Fotofachhandel (siehe Händlersuche in www.metz.de) oder dem Fotoversand erhältlich. Ein Kompaktblitzgerät bieten wir dagegen dafür leider nicht an. Dafür können aber für die vorgenannte Digital-Kamera auch ohne weiteres die Leica-Blitzgeräte SF24D und SF58 genutzt werden." Da ich das Blitzgerät vor allem für Reportagezwecke benötige, bei denen keine Zeit zur manuellen Steuerung ist, habe ich dann letztlich den SF 58 gekauft. Tut was er soll. Als Kabel funktioniert das Nikon SC-17. Link to post Share on other sites More sharing options...
DocMO Posted May 30, 2011 Share #16 Posted May 30, 2011 -der TO fragte nach einem Blitz für die M8, Laut Metz Homepage stehen mit dem entsprechenden Adapter und dem erwähnten Blitzgerät alle Automatikfunktionen zur Verfügung. Für andere Kameras und andere Blitze mag es sich anders verhalten. Link to post Share on other sites More sharing options...
dimah Posted May 30, 2011 Share #17 Posted May 30, 2011 Ich verwende ein (ur)-altes Metz 40MZ-2 und einen 3502-M5 Adapter. Funktioniert absolut zuverlässig im A-Betrieb. Über den Blitzschuh wird sogar die ASA-Zahl an den Metz übertragen. (Scheint ja ein urtümlicher Dialekt zu sein) War also ein sehr zukunftssicheres Investment vor 2 Jahrzehnten...Habe einen TTL-Berieb noch nie vermisst. Mit etwas Erfahrung gelingen da auch bei Tag und einer 1/250 Sek. zuverlässige Aufhellungen. Allerdings wird die M8 natürlich mit so einem Blitz etwas kopflastig. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted May 30, 2011 Share #18 Posted May 30, 2011 Metz- Blitze mit entsprechenden SCA- Adapter funktionieren. Ich nutze den 54MZ? mit Adapter sowohl für die R8, als auch M8.2 Schau mal auf deren Website So, gerade nochmal probiert: Blitz 54 MZ3, SCA Adapter 3502 Leica M8.2 auf A Blitz auf M und GNC Brennweite manuell eingestellt (Optik nicht kodiert), Blende ebenso Funktioniert einwandfrei und auch indirekt und Nahbereich. Sollte also mit fast allen Metzblitzen funktionieren, die GNC können und SCA-Adapter haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
santdtman Posted May 30, 2011 Author Share #19 Posted May 30, 2011 Welcher 54 MZ3 ist das genau? Ich meine für welchen Kamerahersteller? Nikon oder Canon? Oder gibt es einen "neutralen"? Ich finde bei Amazon nur einen für Nikon... edit; Blödsinn, war ein anderes Gerät. den 54 MZ3 finde ich aber nur mehr gebraucht,,, Schade,... Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted May 30, 2011 Share #20 Posted May 30, 2011 Welcher 54 MZ3 ist das genau? Ich meine für welchen Kamerahersteller? Nikon oder Canon? Oder gibt es einen "neutralen"? Ich finde bei Amazon nur einen für Nikon... edit; Blödsinn, war ein anderes Gerät. den 54 MZ3 finde ich aber nur mehr gebraucht,,, Schade,... ist ja auch schon ein wenig in die Jahre gekommen, aber der aktuelle 54 MZ4i sollte wohl auch funktionieren. SCA-Adaptersuche: Metz Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.