Jump to content

Zu Erwin Puts, Leica Compendium


Guest

Recommended Posts

  • Replies 160
  • Created
  • Last Reply

Wenn ich diesen Thread lese, frage ich mich, ob er eine Sternstunde des Forums ist oder ein verregneter Novembernachmittag...

 

Wer mal Kritiken in anderen Lebensbereichen (Theater, Kunst, Belletristik, etc.) gelesen hat, weiß, dass da oft verbal ganz schön vors Schienbein getreten wird. Da muss man gar nicht Reich-Ranicki bemühen. Das soll wohl sicherstellen, dass nicht nur das Originalwerk, sondern auch die Kritik selbst gern konsumiert wird.

 

Erwin Puts wird´s überleben, zumal der Kritiker ihn hoch achtet und das Werk letztlich empfiehlt. Ich freue mich auf das Buch, das für mich ein Muss ist, allein schon wegen der sehr schön zu lesenden Objektivbeschreibungen. Puts lässt den Laien ahnen, welche Welt der Optik, der Rechnerei, der historischen Entwicklung des Objektivbaues dahintersteckt. Und auch als Nicht-Physiker bekommt man ein Gespür dafür, worauf es bei Objektiven ankommt und wie man dies erreicht, welche Kompromisse nötig sind und welche Entscheidungsspielräume die Konstrukteure haben.

 

Dass so ein Buch nicht wenige Unrichtigkeiten in Details enthält ist vielleicht unvermeidlich, auch beim Schnelle (Dia-Projektoren) könnte man eine ganze Sammlung von Korrekturen anlegen (habe ich übrigens noch vor, auch für das WIKI).

 

Wenn die Bilder nicht brillant und eigens für das Buch neu angefertigt sind, ist das schade. Solch ein Umstand ist durchaus wissenswert und deshalb kritikwürdig, aber kein Grund, das Buch im Laden liegen zu lassen.

 

Wer nichts anderes zu tun hat, als aus diesem Thread einen Diskurs über die Rechtschreibreform (an die man sich als Privatperson im Übrigen gar nicht halten muss) zu machen und daran das Recht zu Kritik festmacht, hat aus meiner Sicht den Blick über den eigenen psychlogischen Tellerrand noch nicht ganz geschafft.

 

Einen schönen Samstag wünscht

Summi Cron :)

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Ich habe mir das Buch gekauft, da ich keine Lust hatte für 300+ EUR die erste Ausgabe über Ebay oder wo auch immer her ins Haus zu holen. Für die paar EUR habe ich doch einige Stunden Unterhaltung (incl. in diesem thread) bekommen.

 

Die Fehler kann man verschmerzen, zumal viele Angaben doch stimmen.

 

Der Markt hat immer Recht, das Buch ist ausverkauft, die Werbung läuft hier auf Hochtouren, die zweite Ausgabe wird wohl auch nicht viel anders sein. So what... :cool:

Link to post
Share on other sites

...

Der Markt hat immer Recht, das Buch ist ausverkauft, die Werbung läuft hier auf Hochtouren, die zweite Ausgabe wird wohl auch nicht viel anders sein. So what... :cool:

 

Dann werde ich meines wohl in den Anzeigenmarkt stellen müssen mit folgendem Hinweis:

 

"S. 512: der Text zum 135mm Hektor besteht zur Hälfte aus einer Beschreibung des 1:2,5/125mm Hektors (siehe S. 588).

 

Die Texte zum 1:4/200mm Telyt (S. 590) und zur 2. Version des 1:5/400mm Telyt (S. 592) sind identisch. Aus ihrem Inhalt kann man nicht erkennen, welches der beiden sehr unterschiedlichen Objektive hier beschrieben werden soll. Die zum 200mm-Objektiv gezeigten MTF-Gafiken stimmen nicht mit denen im Leica-Taschenbuch enthaltenen, überein. Zum 400mm-Objektiv werden keine MTF-Grafiken gezeigt.

 

Die Beschreibung zum 1:3,5/65 Elmar umfasst 5 Zeilen. Dies ist geringer Bruchteil der Informationen, die im Leica-Taschenbuch gegeben werden. Im sog. "Compendium" wird nicht erwähnt, dass es zwei äußerlich wie in der optischen Rechnung sehr unterschiedliche Versionen gibt.

 

Preisvorstellung: Ein Zehntel des Preises des Leica-Taschenbuchs (7. Aufl. 2003)."

 

Dieser Preis wäre um rund 2,98 € überhöht.

 

Das Buch ist nichts wert.

Link to post
Share on other sites

Ich hab mich köstlich amüsiert über diese Rezension.

 

Es ist leider sehr schwer, etwas Neues über ein Fachgebiet zu schreiben, zu dem eingefleischte Hobbyisten schon alles "wissen".

 

E. Puts verbreitet MTF Diagramme, anstatt blosse Mythen und Anekdoten, und Aufzählung längstbekannter Daten. Damit ist er im Sammelgebiet "Fotoobjektive" bislang immer noch der einzige der sich diese Arbeit macht. Klar, dass seine Bewertungen nicht allen gefallen.

 

Viele Grüße, S.

Link to post
Share on other sites

  • 2 months later...

Advertisement (gone after registration)

Das neue Buch von Puts hat an anderer Stelle schon kritische Hinweise erhalten, wovon ich besonders den zum Desiderat einer die Technikgeschichte begleitende Mentalitätschgeschichte besonders interessant finde. Nun sei im Anhang eine nachmittägliche und abendliche Befassung mit dem Buch mitgeteilt.

 

[ATTACH]258887[/ATTACH]

 

Sowohl der Autor als ich dürften an einer sachlichen Erörterung und prinzipiellen Ergänzungen meiner Beobachtungen mehr Interesse haben als an den lufigen Launigkeiten zur Befindlichkeit der Beträger.

 

str.

 

 

Gott, hatte ich einen Spaß beim Lesen dieser scharfsinnigen Beobachtungen! Ich bin jedenfalls froh, die neue Auflage des Puts noch nicht gekauft zu haben! ;)

Herzliche Grüße

Link to post
Share on other sites

Guest user23877

Nach dem Sommerloch ist vor dem Sommerloch... und überhaupt: "Nach dem Lachen, kommt das Weinen" war eine Erziehungsmaxime in den 40er Jahren des letzten Jahrhunderts.

 

Es bleibt der Eindruck - um mit der unbewussten, aber zutreffenden Wahrnehmungsfähigkeit und Sprache vom U.Pho. zu formulieren - hier wurde gewaltig auf den "Putz" gehauen. Nur bröckelte allenfalls ein wenig Staub ab.

 

Was bleibt in dieser L-Forumswelt?

Leica/Leitz ist das Beste, was du bekommst für dein Geld.

 

Dies weiß man, weil Puts und andere Päpstlein es schreiben.

Und sie schreiben nur Wahrheiten.

Das wiederum weiß man, weil die Forenten hier eine Leica haben und dies das Beste ist in der Fotowelt. Und weil sie eine Leica haben, ist das alles wahr.

Wer mehrere Leicas besitzt, für den ist alles noch wahrer.

Und wer ganz viele Leicas sein Eigen nennt, der ist der eigentliche Bewahrer. *

 

Das bewegt uns hier; wer oder was bewegt uns aber hier?

Ach ja, und "nach dem Weinen, kommt wieder das Lachen".

 

Ich habe eine Leica -und das ist gut so.

 

* Der Zirkelschluß ist das Elixier der Forumsbeiträge.

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser
Gott, hatte ich einen Spaß beim Lesen dieser scharfsinnigen Beobachtungen! Ich bin jedenfalls froh, die neue Auflage des Puts noch nicht gekauft zu haben! ;)

Herzliche Grüße

 

Sag das nicht.....

 

Gestern, starker Wind, die Gartentür schlägt nicht zu......Puts sei Dank :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Im internationalen Forum habe ich danach gefragt, ob eine Reihe von Fehlern in der ersten Auflage des Buchs sich nach wie vor in der zweiten finden. Die Fehler hatte ich zuvor hier und im internationalen Forum aufgelistet, weil sie mir repräsentativ erschienen für die mangelnde inhaltliche Sorgfalt und die dadurch sehr stark beeinträchtigte Verlässlichkeit der ersten Auflage.

 

Zu meiner Überraschung erfahre ich im internationalen Form, dass anscheinend alle Fehler, die ich beispielhaft aufgelistet habe, korrigiert sind. Ich habe daher die Hoffnung, dass das auch für zahlreiche andere kleinere oder größere Fehler der ersten Auflage gilt. http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/customer-forum/184104-leica-compendium-2nd-edition-announced-3.html#post1824928

 

Ich gestehe, dass ich das nicht erwartet hätte, und bin froh, dass Herr Puts mich somit eines Besseren belehrt hat.

 

Meine weiter oben in diesem Thread und an anderer Stelle geäußerte Polemik gegen das Buch, die in der Formulierung gipfelte, es sei nichts wert, nehme ich daher ausdrücklich und auch gern zurück.

 

Für alle, die sich für das Buch interessieren, der Hinweis, dass die anscheinend wesentlich verbesserte zweite Auflage z.B. bei Lindemanns Buchhandlung in Stuttgart oder auch bei Leica Meister vielleicht noch zu bekommen ist.

Link to post
Share on other sites

Guest Randle P. McMurphy
Hallo Summi Cron. Danke,vielen Dank. Du hast mir aus der Seele gesprochen.Ich dachte schon,das ist doch kein LEICA - Forum mehr. Gruß herbert

 

Faszination Technik - wer sich über Fotos unterhalten will - soll woanders suchen..........

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...