veraikon Posted May 21, 2011 Share #1 Posted May 21, 2011 Advertisement (gone after registration) 7499 Oiro Listenpreis für die neue SD1 .... Heftig, der Preis: Sigma SD1 (aktualisiert) | photoscala Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 21, 2011 Posted May 21, 2011 Hi veraikon, Take a look here [Blick über den Zaun] Preisbildung andernorts. I'm sure you'll find what you were looking for!
Weltraumpräsident Posted May 21, 2011 Share #2 Posted May 21, 2011 auf den ersten Blick....würd ich ma sagen denen haben sie ins Hirn geschissen. Mal abwarten was daraus wird. Pixel alleine kanns ja wohl nicht sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Gerd K Posted May 21, 2011 Share #3 Posted May 21, 2011 Body mit Nikon oder Leica R Bayonet für 2.250.- Euro. Dann könnte man ins Grübeln kommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted May 21, 2011 Share #4 Posted May 21, 2011 Laut Werbeaussage von Sigma soll die neue SD1 mit ihren angeblichen 46 Megapixeln hinsichtlich der effektiven Bildqualität den aktuellen Mittelformat-Digitalrückteilen (und damit natürlich auch der Leica S2) ebenbürtig sein ... so gesehen wären 7.500 Euro doch geradezu ein Schnäppchen Aber natürlich ist sowohl die Aussage über die Bildqualität als auch die Preisvorstellung vermessen. Ich schätze, innerhalb von drei Monaten nach Verkaufsstart wird sich der Straßenpreis der SD1 bei vielleicht 2.000 Euro einpendeln ... oder noch niedriger (es sei denn, Sigma kann nicht liefern, dann würde der Preis wohl eine Weile hoch bleiben). Denn drei entscheidende Punkte sprechen gegen Sigmas Hybris:Erstens Die Auflösung. Der Sensor der SD1 hat keine 46, sondern 15,3 Megapixel. Natürlich ist ein Foveon-Pixel mehr wert als ein Bayer-Pixel – aber nicht, wie Sigmas Milchmädchenrechnung suggeriert, das dreifache, sondern "nur" etwa das doppelte. Das heißt, man darf mit einer Bildqualität rechnen, die etwa der eines 30-MP-Bayer-Sensors gleichen Formates entspricht. Das wäre zur Zeit zwar in ihrer Klasse ein Rekordwert. Doch um Mittelformat-Digitalrückteile herausfordern zu können, wird das allein noch nicht so ganz ausreichen. Zweitens: Das Format. Ob man die Pixelzahl nun als 15, 30 oder 45 rechnet ... APS-C-Format bleibt APS-C-Format. Zwar ist der neue Foveon-Sensor größer als seine Vorgänger – der Formatfaktor in Relation zum Kleinbildformat beträgt nunmehr 1,5× statt bisher 1,7× – aber es ist halt immer noch ein eher kleiner Sensor, jedenfalls wenn man bei den Großen mitbrunzen wollert. Doch in der Fotografie gilt nach wie vor: Größer ist besser. Auf Film wie auf Halbleiter-Bildwandlern ... einerlei wie feinkörnig der Film oder wie hochauflösend der Sensor sein mag. Mit einem Sensor im APS-C-Format das digitale Mittelformat herausfordern zu wollen ist nicht weniger als lächerlich. Drittens: Der Objektivanschluß. Die Sigma SD1 hat ein Sigma-SA-Bajonett. Das bedeutet: Keine hochwertigen Objektive. Nur Sigma-Objektive passen. Mit denen zieht man keine Wurst vom Teller – selbst wenn der Sensor zur Zeit der vielleicht beste im APS-C-Format sein mag. Aufgrund dieses Geburtsfehlers der Kamera wird der Sensor sein Potential wohl nie voll zur Geltung bringen können.Hmm ... der 15,3×3-MP-Foveon-Sensor in einer Leica X1 ... das wär's vielleicht Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted May 21, 2011 Share #5 Posted May 21, 2011 Die Pixel machen wohl schon den Preis.... Wenn man bedenkt, dass Hasselblad für 60megaPixel 34.000 Euro verlangt. Nicht ganz vergleichbar, aber immerhin. Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted May 22, 2011 Author Share #6 Posted May 22, 2011 ... Drittens: Der Objektivanschluß. Die Sigma SD1 hat ein Sigma-SA-Bajonett. .... Den Anschluss (und damit das recht begrenzte Objektivangebot) halte ich auch als eines der grössten Hindernissse. Nicht umsonst hatte sich Fuji (als man noch "KB" dSLR baute) für einen weitverbreiteten Anschluss entschieden. Und Fuji baut sehr gute Optiken (mein EBC Fujinon 4/45 (steht allerdings nicht drauf) würde ich als eine meiner besten Optiken bezeichnen) Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted May 22, 2011 Share #7 Posted May 22, 2011 Advertisement (gone after registration) Wenn ich mir die Zeit von Ankündigung bis Markteinführung anschaue, dann vermute ich einen ganz anderen Grund für diese ambitionierte Preisgestaltung: Man hofft auf keine Kunden um das Ding nicht bauen zu müssen. Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Guido Posted May 22, 2011 Share #8 Posted May 22, 2011 Der Preis im Sigma USA Onlineshop ist bereits ziemlich runtergekommen - von $9700 für den Body auf $7xxx für Body+Kitobjektiv. Bei dem Tempo dürften wir spätestens übernächste Woche bei den angepeilten 2500 Euros sein. Die Aufmerksamkeitskampagne von Sigma ist jedenfalls sehr clever. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted May 22, 2011 Share #9 Posted May 22, 2011 Die Pixel machen wohl schon den Preis....Wenn man bedenkt, dass Hasselblad für 60megaPixel 34.000 Euro verlangt. Nicht ganz vergleichbar, aber immerhin. Ich würde mal wetten die Canon EOS 5D III die ggf noch dieses Jahr raus kommt und die echte 32 mpix haben soll wird dennoch keinen solchen Mondpreis kosten. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted May 22, 2011 Share #10 Posted May 22, 2011 Gesetzten Fall die 46 MP sind real, dann ist das etwa so sinnvoll, wie eine D-Lux mit knapp 16MP, die Dateien sind zwar so groß aber nicht wirklich so detailiert, wie es eine Kamera mit größerem Sensor zeigen würde. Die 10MP der D-Lux 5 sind ja im Vergleich zu den 10MP der M8 auch nicht wirklich brauchbar, oder? Zu den anderen genannten Vergleichen wäre zu sagen, das es bei gleicher Pixeldichte, also 46 MP auf einem APS-C Sensor, ein KB-Vollformat Sensor mit 69MP wäre, wobei sich da auch die Frage stellt, welches Objektiv das denn bewältigen soll, trotz einer möglichen Leica-Zeiss-Nikon-...Adaption. Die 60MP einer Hasselblad H4 wären hingegen, auf KB zugeschnitten, "nur" noch knappe 28 MP;) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guido Posted May 22, 2011 Share #11 Posted May 22, 2011 Zu den anderen genannten Vergleichen wäre zu sagen, das es bei gleicher Pixeldichte, also 46 MP auf einem APS-C Sensor, ein KB-Vollformat Sensor mit 69MP wäre, wobei sich da auch die Frage stellt, welches Objektiv das denn bewältigen soll, trotz einer möglichen Leica-Zeiss-Nikon-...Adaption. Es wird sicher ein großer Markt für Adapterringe für Groß- und Mittelformatobjektive ans Sigma-Bajonett entstehen Link to post Share on other sites More sharing options...
Roland L. Posted May 22, 2011 Share #12 Posted May 22, 2011 Das wäre mal interessant zu sehen, wie man ein Super Angulon 90mm 5.6 auf Kleinbild adaptiert. Vom Nutzwert mal ganz abgesehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted May 22, 2011 Share #13 Posted May 22, 2011 ? die kameras von sigma und ihre technologie waren schon immer sehr realistisch. die einführungspreise dagegen nie!. einfach abwarten. sigma wollte wahrscheinlih vermeiden, daß das ding von 2000 auf 800 sackt und hat deshalb diesmal ganz hoch reingegriffen, damit es dann bei 2000 stehenbleibt oder so... geduld. Link to post Share on other sites More sharing options...
otto.f Posted May 22, 2011 Share #14 Posted May 22, 2011 Ich sehe kein HD Video, auch kein Live View, dann 7100eu?!? Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted May 22, 2011 Share #15 Posted May 22, 2011 Ich sehe kein HD Video, auch kein Live View, dann 7100eu?!? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted May 22, 2011 Share #16 Posted May 22, 2011 ..... das mit dem 'Mittelfornat' in der Werbebotschaft von Sigma habe ich nicht ganz verstanden. Was hat APS-C mit Mittelformat zu tun? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted May 22, 2011 Share #17 Posted May 22, 2011 Wenn ich mir die Zeit von Ankündigung bis Markteinführung anschaue, dann vermute ich einen ganz anderen Grund für diese ambitionierte Preisgestaltung: Man hofft auf keine Kunden um das Ding nicht bauen zu müssen. Beste Grüße, Franz .... oder man hat bei der Preiskalkulation denen vom Lahntal über die Schulter geschielt Link to post Share on other sites More sharing options...
Guido Posted May 22, 2011 Share #18 Posted May 22, 2011 Das wäre mal interessant zu sehen, wie man ein Super Angulon 90mm 5.6 auf Kleinbild adaptiert. Vom Nutzwert mal ganz abgesehen. An eine SD1 gehört letztendlich ein S2-Objektiv! Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted May 22, 2011 Share #19 Posted May 22, 2011 Och, 'n sigmacumlaude-Umbau auf R-Bajonett tät's doch auch. Schöne Grüße Uwe dann wäre der Preis ja wieder L-würdig ............. aber die Sigma-Quietschfarben haben R-Linsen nicht verdient Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted May 22, 2011 Share #20 Posted May 22, 2011 ..... das mit dem 'Mittelfornat' in der Werbebotschaft von Sigma habe ich nicht ganz verstanden. Was hat APS-C mit Mittelformat zu tun? Das Sigma-Format ist halt ein Mittelformat zwischen Micro-Four-Third und Hasselblad. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.