Guido Posted June 8, 2011 Share #101 Posted June 8, 2011 Advertisement (gone after registration) Für unser Forum finde ich Ronalds Vorschlag und Beitrag sehr gut ! (s.o.) Der Forumsbetreiber sollte hier seine Zensurbefugnis anwenden ! Die Grenzen werden natürlich durch Angebot und Nachfrage geregelt. Aber dennoch bitte ich den Forumsbetreiber ein Limit durch menschlich-moralische Überlegungen festzusetzen. Es muß ein Anfang gemacht werden ! Ich kann diesen Wunsch nicht nachvollziehen. Wenn jemand seine gebrauchte M9 mit persönlichem Autogramm für 7.500€ einstellt, dann steht es hier allen frei, ihn zu ignorieren und weiterzublättern. Ich sehe wirklich nicht ein, weshalb das persönliche Urteilsvermögen jedes einzelnen durch Zensur bevormundet werden soll. Konsequent zu Ende gedacht, müssten die Ankündigungen und Besprechungen neuer Produkte von Leica ab sofort unterbleiben, weil bereits die Anstiftung zum Kauf überteuerter Gegenstände als unmoralisch betrachtet werden könnte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 8, 2011 Posted June 8, 2011 Hi Guido, Take a look here Aneigenmarkt. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted June 8, 2011 Share #102 Posted June 8, 2011 Markwirtschaftliches Denken gehört zu unserem "freiheitlichen" Leben, aber dennoch sollte dieses Denken der menschlichen Moral untergeordnet sein... Es muß ein Anfang gemacht werden ! Die frühesten theoretischen Überlegungen zum Warenverkehr und Geld sind genau darum je ein Kapitel in zwei antiken Werken zur Ethik, also Abhandlungen - nicht Vorschriften - zum »gelingenden Leben«. Rationalität wird schiere Unvernunft, sobald ihre Bereiche, sei es Technik, sei es Wirtschaft, sich verselbständigen.Daß ein Eingreifen des Forenbetreibers gegen erstaunliche Presivorstellungen zielführend sein kann, ohne Verwunderung oder Ärger zu stiften, möchte ich allerdings bezweifeln, gleich ob das durch Limitierung oder dem neuerdings beliebten und eigentümlichen Mittel der Abschöpfung geschieht. Doch ein »Anfang« ist damit gemacht, daß eine Gemeinschaft, wie das LUF es auch ist, ihr Tun reflektiert.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted June 8, 2011 Share #103 Posted June 8, 2011 Ich wollte keinesfalls schon jetzt dazu aufrufen, daß der Admin die Angebote zensiert, was wäre dazu sein Maßstab? Die Preisliste nicht lieferbarer Objektive? Vorerst sollte das die evtl. ausbleibende Nachfrage regeln. Es mag sein, daß jemand kurz vor einer Weltreise steht und es ihm im Geldbeutel nicht weiter weh tut, 1/3 über NP zu zahlen, soll derjenige doch glücklich sein mit einer lieferbaren Offerte. Für alle anderen Fälle gilt, was "str" sagt: Das Forum sollte sein Tun reflektieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted June 8, 2011 Share #104 Posted June 8, 2011 Aber dennoch bitte ich den Forumsbetreiber ein Limit durch menschlich-moralische Überlegungen festzusetzen. Völlig absurd! Woher soll der Betreiber die dazu nötige Kompetenz haben? Was macht einen Forumsbetreiber zu einer moralischen Instanz? Er geriete dabei sofort in den Verdacht sich oder anderen Vorteile zu verschaffen. Was würde passieren wenn Andreas einen Preis deckelt - die Kamera oder was auch immer für diesen gedeckelten Preis den Besitzer wechselt und eine Woche später auf einem anderen Marktplatz ohne Deckelung den doppelten Preis erzielt? Was in einem System passiert, in dem nicht jeder die Chance hat eine Leistung oder Ware zu einem ihm angemessen erscheinenden Preis zu verkaufen, haben wir 1989 gesehen. Selbst in der "Volksrepublik" China hat man das begriffen. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted June 8, 2011 Share #105 Posted June 8, 2011 Selbst in der "Volksrepublik" China hat man das begriffen. ...genau: Interview: «China ist ausser Kontrolle» - News Wirtschaft: Geld - tagesanzeiger.ch Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted June 8, 2011 Share #106 Posted June 8, 2011 ...und nimmt jetzt ein Stück weit am richtigen Wirtschaftseben Teil - mit allen Chancen und Risiken. Zum Leben gehört der Tod und zu Gewinnen auch Verluste. Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted June 8, 2011 Share #107 Posted June 8, 2011 Advertisement (gone after registration) ...und nimmt jetzt ein Stück weit am richtigen Wirtschaftseben Teil - mit allen Chancen und Risiken. Zum Leben gehört der Tod und zu Gewinnen auch Verluste. Kann man also sagen, das Einstellen von Bildern in diesem Forum ist die Realisierung von Verlusten? DEN Verdacht habe ich schon lange. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted June 8, 2011 Share #108 Posted June 8, 2011 Verbildlichung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Horst Wittmann Posted June 8, 2011 Share #109 Posted June 8, 2011 Beim Schreiben meines Beitrages btr. "Preislimitierung" durch den Admin war es mir bewußt, daß ich einen Sturm der Entrüstung auslösen werde. Aber dennoch sehe ich ein notwendiges Handeln eines Jeden gegen moralisch/menschlich verwerfliche Auswüchse als erforderlich an. Der Slogan "Freie Fahrt für freie Bürger" gehört ebenfalls in die gleiche Kategorie wie ein übertriebenes Einfordern persönlicher Vorteile (auf Kosten anderer Mitmenschen). Den Lauf der Dinge unter dem Deckmantel der s.g. freien Marktwirtschft sich selbst zu überlassen, finde ich nicht gut. Jeder Einzelne kann mit seiner Meinung und seinem Tun an der Gestaltung unserer Lebensbasis beitragen. Um richtig ketzerisch zu sein schlage ich vor - auch wenn es für das LUF finanziell negativ ist - den Anzeigenmarkt aus dem Forum zu entfernen. Als Auffangbecken für überhöhte Forderungen gibt es die Bucht mit ihrem weitläufigen, manchesmal auch schlammigen Strand. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted June 8, 2011 Share #110 Posted June 8, 2011 Ich gebe ja gerne zu, daß ich schon manchmal echt schräg drauf bin - aber wie bitte kommst Du auf "Forderung"? Wo gibt es im Gebrauchtmarkt "Forderungen"? Da sind teilweise Leute unterwegs mit phantastischen Preisvorstellungen. Aber die kann man beim besten Willen nicht Forderungen nennen. Es sind Angebote - Verkaufsangebote und wie immer und überall habe ich die Möglichkeit mich zwischen "mir zu teuer" oder "akzeptabel" zu entscheiden und das Angebot abzulehnen oder anzunehmen. Link to post Share on other sites More sharing options...
dmr10 Posted June 8, 2011 Share #111 Posted June 8, 2011 Immer mehr komme ich zu der Überzeugung, dass der Titel "Aneignung" für diesen Thread eine Freudsche Rechtschreibung ist. Außerdem rege ich an, den Danke-Button testweise für eine Woche gegen einen Schrott-Button zu tauschen. Schon jetzt sammeln sich Beiträge auf meinem Zettel, denen ich diesen Button gern entgegen gedrückt hätte. Im einzelnen kommentiere ich hier nichts mehr. Alles absurd? Ja, bloß anders ... Link to post Share on other sites More sharing options...
rainer-sw Posted June 8, 2011 Share #112 Posted June 8, 2011 Wieso sollen sehr viele auf etwas verzichten nur weil es auch mal Auswüchse gibt? Ich habe fast meine ganze Ausrüstung hier gekauft und alles zum - für mich - fairen Preis. Zuletzt ein Nocti. Da war ich der schnellste, der Anbieter hatte sehr schnell über 60 Anfragen. man muss auch mal Glück haben. Nur ein Tri-Elmar aus der Bucht war effektiv zu teuer. War aber mein Fehler, hab mich hinreissen lassen:mad:. Also nur weil ein paar wenige die Phantasiepreise eines grossen Gebrauchthändlers aus Hong-Kong und Deutschland erzielen wollen muss man doch nicht alle anderen bestrafen. Gruß Rainer Link to post Share on other sites More sharing options...
talentfrei Posted June 8, 2011 Share #113 Posted June 8, 2011 Beim Schreiben meines Beitrages btr. "Preislimitierung" durch den Admin war es mir bewußt, daß ich einen Sturm der Entrüstung auslösen werde. Aber dennoch sehe ich ein notwendiges Handeln eines Jeden gegen 1. moralisch/menschlich verwerfliche Auswüchse als erforderlich an. Der Slogan "Freie Fahrt für freie Bürger" gehört ebenfalls in die gleiche Kategorie wie ein übertriebenes Einfordern persönlicher Vorteile (auf Kosten anderer Mitmenschen). Den Lauf der Dinge unter dem Deckmantel der s.g. freien Marktwirtschft sich selbst zu überlassen, finde ich nicht gut. Jeder Einzelne kann mit seiner Meinung und seinem Tun an der Gestaltung unserer Lebensbasis beitragen. Um richtig ketzerisch zu sein schlage ich vor - auch wenn es für das LUF finanziell negativ ist - 2. den Anzeigenmarkt aus dem Forum zu entfernen. Als Auffangbecken für überhöhte Forderungen gibt es die Bucht mit ihrem weitläufigen, manchesmal auch schlammigen Strand. Zu 1.: Moralisch verwerflich? Wenn man Kinder in Entwicklungsländern zu einem Hungerlohn Produkte herstellen lässt und diese dann als Luxusprodukte verkauft, dann ist das moralisch verwerflich. Der Herr mit dem Summilux bietet nur zu einem Mehrpreis von 1299€ eine kurzfristige Lieferung eines schlecht lieferbaren Produktes an, das ist nicht moralisch verwerflich sondern die Ausnutzung einer Marktsituation und in einer Marktwirtschaft üblich. Ob der Mehrpreis gerechtfertigt ist oder nicht, darüber lässt sich streiten, aber nicht über die moralische Rechtmäßigkeit. Zu 2.: Wo kein Problem ist, muss man auch keine Änderungen einführen. Der Großteil der Angebote im Anzeigenmarkt ist mehr als in Ordnung, die überteuerten Angebote sind in der Unterzahl und werden meistens auch nicht wahrgenommen, was man daran sieht dass sie ewig lange angeboten werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted June 8, 2011 Share #114 Posted June 8, 2011 Zu 2.: Wo kein Problem ist, muss man auch keine Änderungen einführen.Der Großteil der Angebote im Anzeigenmarkt ist mehr als in Ordnung, die überteuerten Angebote sind in der Unterzahl und werden meistens auch nicht wahrgenommen, was man daran sieht dass sie ewig lange angeboten werden. ist doch prima, der überteuerte Krams geht nicht weg, finanziert über die Anzeigengebühr aber unser Forum - weshalb die Aufregung? Gruss Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted June 8, 2011 Share #115 Posted June 8, 2011 Sind wir nicht indirekt aufgefordert, dagegen zu steuern? [...]Es muß ein Anfang gemacht werden! Ja, natüüürlich ... denn wer heute sein Leica-Objektiv zu teuer anbietet, der wird morgen morden und stehlen und macht übermorgen der Königin ein Kind. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted June 8, 2011 Share #116 Posted June 8, 2011 ...es ist doch "immer wieder schön" mit anzusehen, wie man sich an jedem noch so absurdem Reibach ergötzt und diesen dann in sinnfreier Weise auch noch bejubelt ( siehe bspw. Auktionen und div. Märkte ), anstatt die technischen und qualitätswichtigen Merkmalen, sowie die Verfügbarkeit seines Produkts im Fokus zu haben. Lieber feiert man sich selbst. Wer einen aktuellen Bezug findet, darf diesen behalten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted June 8, 2011 Share #117 Posted June 8, 2011 Die logische Konsequenz aus "Geiz ist geil" ist, dem anderen den Profit oder "Reibach" zu neiden. Deswegen betrachte ich solche Diskussionen immer sehr kritisch. Wenn niemand mehr dem anderen den Gewinn gönnt, können wir nur vor die Hunde gehen - unweigerlich. Unser Staat spielt das Spiel inzwischen auch. Eigentlich dürften die kein Angebot annehmen, daß nicht auskömmlich ist. Eigentlich haben die zu prüfen ob angebotene Preise auskömmlich sind. Die Ämter reden sich aber darauf hinaus, daß sie nicht in der Lage sind die Auskömmlichkeit zu beurteilen. Nun gibt es ein Ausschreibungsverfahren für Zeitverträge auf gewisse Gebäude - zum Beispiel auf Kasernen im Raum so und so. Denen liegt ein Katalog mit Preisen zugrunde, auf den der Bieter einen Auf- oder Abschlag bietet. Aus vergangenen Jahren kennt man es, daß schonmal jemand ein Abgebot um 25 oder 30% macht wenn er den Zeitvertrag unbedingt haben will. Wenn man die Arbeiten dann ausführt, gehört bei der Rechnungsstellung schon eine gehörige Sorgfalt dazu dann nichts zu vergessen - sonst legt man unweigerlich drauf. Letzte Woche ist hier ein Zeivertrag für ein Abgebot von 85% über den Tisch gegangen. Da will also jemand für 15 % vom sowieso schon nicht üppigen Leistungskatalogpreis arbeiten. Na dann viel Freude damit. Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted June 8, 2011 Share #118 Posted June 8, 2011 Solch einen Fall hatten wir hier auch. Da wurde ein Fahrzeugentwicklungsprojekt ausgeschrieben und per Online-Bidding vergeben. Den Zuschlag bekam ein Unternehmen, das für ca. 50% der realen Kosten angeboten hat. Kurz nach dem Zuschlag kam dann ein Nachtragsangebot, das vom Auftraggeber natürlich abgelehnt wurde. Der Engineeringdienstleister mit Zuschlag kämpft jetzt gewaltig um sein Überleben (wir sind es nicht). Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted June 8, 2011 Share #119 Posted June 8, 2011 ... dem anderen den Profit oder "Reibach" zu neiden. So ein Unsinn, darum geht es garnicht. Sondern vielmehr darum, die substanziellen Dinge aus den Augen verloren zu haben. Da ich Dich allerdings für einen der - (Markt)Macht wird sich (v)erkauft und nicht verdient - Anhänger halte, sehe ich Dir das ( mal ) nach. 100% Marktwirtschaft eben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guido Posted June 8, 2011 Share #120 Posted June 8, 2011 ...es ist doch "immer wieder schön" mit anzusehen, wie man sich an jedem noch so absurdem Reibach ergötzt und diesen dann in sinnfreier Weise auch noch bejubelt ( siehe bspw. Auktionen und div. Märkte ), anstatt die technischen und qualitätswichtigen Merkmalen, sowie die Verfügbarkeit seines Produkts im Fokus zu haben. Lieber feiert man sich selbst. Wer einen aktuellen Bezug findet, darf diesen behalten. Ich gebe meinen ausnahmsweise trotzdem gerne her : Am Ende des Tages kann es aus meiner Sicht eigentlich egal sein, ob Sachen hier "moralisch-verwerflich überteuert" oder zu sonst einem Preis ihren Besitzer wechseln. Viel wichtiger scheint mir aus moralischer Sicht zu sein, dass der Zustand des Angebots wahrheitsgetreu beschrieben und der Käufer nicht irregeführt wird. Wer mit einem überhöhten Preis einverstanden ist, hat keinen Schaden; wer nicht den Artikel kriegt, den er aufgrund der Anzeige erwarten durfte, hingegen schon. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.