Jump to content

Aneigenmarkt


Guest

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Das gibt es nicht nur bei Leica Altware. Die ausverkaufte Jacket Collection Glenn Gould kann man bei Amazon für ca. 700,- gebraucht, neu ab 1.200,- € erwerben. Neupreis Laden war ca. 250,- €.

 

Für die Eiligen und Gierigen wird es halt teuer :)

 

Gruß aus Berlin

 

MiMe

Link to post
Share on other sites

  • Replies 241
  • Created
  • Last Reply
(...)

 

Guter Beitrag!

 

Die Wurzel des Übels und ein Erklärungsansatz, warum mich die mühlenartig wiedergebeteten Einwände so sehr ermüden und auch erzürnen. Der Niedergang und die Intransparenz, die auf Gesellschaft als Begriff freiwillig und vorauseilend verzichtet ...

 

Der Beitrag macht ein Problem wenigstens partiell durchschaubar, das mit ungeahnter Komplexität und Relevanz belastet ist.

 

Gruß, /Y\arkus

Link to post
Share on other sites

Ich frage mich warum man sich hier so aufregt.

Da bietet jemand ein Objektiv, das schwer zu finden ist, zu einem völlig übertriebenen Preis an, und jetzt?

Es wird doch niemand gezwungen das Objektiv für den Preis zu kaufen, wenn irgendein Dummer (oder jemand mit wenig Geduld und zu viel Geld) das Ding kauft, freut sich der Verkäufer zurecht, wenn nicht, dann wird er es sicher irgendwann günstiger einstellen.

 

Warum man in dem Zusammenhang dann auch noch über die Soziale Marktwirtschaft diskutieren muss, erschließt sich mir nicht.

Link to post
Share on other sites

Ich frage mich warum man sich hier so aufregt.

Da bietet jemand ein Objektiv, das schwer zu finden ist, zu einem völlig übertriebenen Preis an, und jetzt?

Es wird doch niemand gezwungen das Objektiv für den Preis zu kaufen, wenn irgendein Dummer (oder jemand mit wenig Geduld und zu viel Geld) das Ding kauft, freut sich der Verkäufer zurecht, wenn nicht, dann wird er es sicher irgendwann günstiger einstellen.

 

Warum man in dem Zusammenhang dann auch noch über die Soziale Marktwirtschaft diskutieren muss, erschließt sich mir nicht.

 

Es geht hier wohl eher um den moralischen Aspekt, darf der Forumsbetreiber seine Verkaufsplattform für solche Angebote offen halten oder sollte er die Preiswünsche der Einsteller mit einem Limit zensieren? Wer legt diese Grenzen fest? Bisher regelt das (in meinen Augen recht erfolgreich) die Nachfrage.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Es geht hier wohl eher um den moralischen Aspekt, darf der Forumsbetreiber seine Verkaufsplattform für solche Angebote offen halten oder sollte er die Preiswünsche der Einsteller mit einem Limit zensieren? Wer legt diese Grenzen fest? Bisher regelt das (in meinen Augen recht erfolgreich) die Nachfrage.

 

So sieht es aus.

Und solange der Käufer sich im Klaren darüber ist, dass er 1299€ über Listenpreis bezahlt (was bei so einem Produkt höchst wahrscheinlich ist), dann ist das Angebot legitim.

Link to post
Share on other sites

Wenn jetzt wieder die Belehrung fällt, das sei das Gesetz des Marktes, frage ich nicht, ob das auch für Boni und Aktiengewinne gelte.

Was bitte hat das Anbieten eines Gegenstandes aus Privateigentum zu einem bestimmten Preis mit Boni oder Aktiengewinnen zu tun!? Du kannst frühestens dann anfangen, dich aufzuregen, wenn sich ein Narr findet, der jenes 50er Summilux zum geforderten Preis tatsächlich kauft ... oder ach, nein, eigentlich nicht einmal dann.

 

 

Gebrauchtware (wenn auch neuwertig) sollte immer deutlich unter dem Listenpreis eingekauft werden.

Ja, selbstverständlich. Und Frauen sollten alle tief dekolletierte Kleider tragen und Männer großkalibrige Pistolen. Überhaupt sollte das Leben viel mehr so sein wie im Fernsehen.

Link to post
Share on other sites

Sollte ich die Absicht gehabt haben, einige Herren in Rage zu versetzen, stünde ich jetzt gewaltig in deren Dankesschuld, weil sie so brav mitgespielt haben; so aber bleibt mir nur, den moderaten und erwägenswerten Beiträgen freundlich zuzunicken.

str.

Link to post
Share on other sites

Viel ätzender als einige überteuerte Objektive, sind die viel zu günstigen (schlechten, ungesunden) oft unter heillosen Bedingungen von Entrechten produzierten vielen Waren, die von scheinbar mündigen Leuten in Massen gerne gekauft werden.

An der Kasse wird entschieden wo es langgeht.

 

 

lg

 

m

Link to post
Share on other sites

An der Kasse wird entschieden wo es langgeht.

 

Wir geizen uns zu tode.

 

Na fein. Deshalb bin ich auch bereit, teuer zu kaufen. Wenn es eine Garantie gäbe, dass bei steigendem Preis, der moralische Wert meiner Käufe ebenso stiege, ich würde alles zahlen!

 

Aber wegen fehlender Transparenz ist nicht nur das billigste (oft) unmoralisch, sondern das maßlos teure auch. Diese Diskussion, würde sie denn ernst genommen, könnte gesellschaftliche Hintergründe erfassen. Tut sie aber nicht.

 

Aber was rege ich mich auf, über Nullen und Einsen...

Link to post
Share on other sites

Gebrauchtware (wenn auch neuwertig) sollte immer deutlich unter dem Listenpreis eingekauft werden.

 

...

 

Das könnte ja ein Maßstab sein - allerdings müsste man sich dann darauf einigen, welche Listenpreise man zu Grunde legt. Die zum Zeitpunkt des Kaufs oder die heutigen?

 

Ich habe mal eben in der Preisliste vom Oktober 2001 geblättert und stelle mir vor, ich wollte meine damals erworbenen Schätze heute verkaufen.

 

Wären folgende Preise für den heutigen Gebrauchtmarkt "markgerecht":

2,8/21 Elmarit asph: 2450,- €

2/28 Summicron asph.: 2300,-€

Tri-Elmar 28-35-50: 2350,-€

35 Summicron asph: : 1550,- €

35 Summilux asph: 2460,- €

50 Elmar: 670,-€

50 Summicron: 1125,-€

Noctilux: 2560,- €

75 Summilux: 2560,- €

90 Summicron apo.asph: 2050,- € ?

 

Ich habe den Eindruck, dass ich bei einer Reihe davon den damaligen Neupreis heute wieder bekäme; ich hätte dann die Objektive anständig 10 Jahre lang nutzen können - und dafür die Inflationsrate bezahlt. Die Objektivpreise hätten also im Bereich dessen gelegen, was man etwa für ein Voigtländer bezahlt. Bei einigen hätte ich vielleicht gegenüber dem damals bezahlten Preis noch Gewinn gemacht, wohlgemerkt 10 Jahre Leica-Nutzung inbegriffen

 

Wenn man sich das ernsthaft anschaut, ist Leica nicht teuer.

Link to post
Share on other sites

Ich habe den Eindruck, dass ich bei einer Reihe davon den damaligen Neupreis heute wieder bekäme;

[...]

Wenn man sich das ernsthaft anschaut, ist Leica nicht teuer.

 

Stimmt. Wenn ich mir anschaue, was ich auf dem Gebrauchtmarkt bezahlt habe und bei Verkauf heute erlösen könnte, dann ist mein Investment in Leica äußerst lohnenswert. Es dürfte nur wenig Kapitalanlagen geben, die innerhalb von weniger als zehn Jahren eine Rendite >200% einfahren.

Einzig bei den Gehäusen ist eine Wertabnahme feststellbar, allerdings im niedrigen zweistelligen Prozentbereich.

 

Aber das ist nur ein lustiger kleiner Dreckeffekt. Ich habe das Geraffel ja nicht als Kapitalanlage gekauft sondern um es zu benutzen.

 

Beste Grüße,

Franz

Link to post
Share on other sites

Guest Horst Wittmann
Es geht hier wohl eher um den moralischen Aspekt, darf der Forumsbetreiber seine Verkaufsplattform für solche Angebote offen halten oder sollte er die Preiswünsche der Einsteller mit einem Limit zensieren? Wer legt diese Grenzen fest? Bisher regelt das (in meinen Augen recht erfolgreich) die Nachfrage.

Ich bin dankbar, daß " str " diese Diskussion angestoßen hat ! So fühle ich mich in meiner Meinung nicht so einsam auf weiter Flur.

Markwirtschaftliches Denken gehört zu unserem "freiheitlichen" Leben, aber dennoch sollte dieses Denken der menschlichen Moral untergeordnet sein. Die Auswüchse sind nicht nur im Anzeigenmarkt zu beobachten, noch schlimmere Auswirkungen und Einschnitte sind in unserer sozialen Welt zu beobachten.

 

Sind wir nicht indirekt aufgefordert dagegen zu steuern ?

 

Für unser Forum finde ich Ronalds Vorschlag und Beitrag sehr gut ! (s.o.) Der Forumsbetreiber sollte hier seine Zensurbefugnis anwenden ! Die Grenzen werden natürlich durch Angebot und Nachfrage geregelt. Aber dennoch bitte ich den Forumsbetreiber ein Limit durch menschlich-moralische Überlegungen festzusetzen.

 

Es muß ein Anfang gemacht werden !

Link to post
Share on other sites

... Ich habe das Geraffel ja nicht als Kapitalanlage gekauft sondern um es zu benutzen.

 

...

 

Nur zur Vermeidung von Missverständnissen:

 

Meine oben angestellte "Kapitalanlageberechnung" ist rein fiktiv!

 

Weder habe ich alle dort aufgezählten Objektive, noch habe ich vor, irgendeines zu verkaufen.

 

Aber manchmal lohnt es, sich einfach mal vorzustellen, wie es wäre, wenn man sich ganz anders verhielte, um einige Erscheiungsformen, über die man sich wundert, zu verstehen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...