Jump to content

Neuer "Leica Store" in München


Andreas_Kreuz

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Leica muss es gut gehen, der Daniel hat ganz schön Gewicht gemacht.


An den Benutzer kreusch:

Ich habe irgendwo gelesen, die Armen in Deutschland seien so dick, weil sie sich richtige Nahrung nicht leisten könnten.

Ihre Bemerkung ist also nicht nur unlogisch. Was sie sonst ist, will ich höflicherweise nicht sagen. Oder erstreckt sich die sozial und politisch korrekte Moralkontrolle nicht nur auf das Vermögen, sondern auch auf die Körperkonstitution? Vielleicht lesen Sie mal von Kretschmer »Körperbau und Charakter«. Ja, das erspart mir zu sagen, was ich zur Ihrer Bemerkung zu sagen hätte.

str.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 94
  • Created
  • Last Reply
Ob Stuttgart dafür der richtige Ort ist? Den Schwaben sagt man doch

eine gewisse Sparsamkeit nach. :D

 

Das könnte sich ja evt. verbraucherfreundlich auf die Preisgestaltung aller Filialen auswirken. Eine Gewinnmaximierung könnte ich mir z.Zt. eher in St. Moritz, Graubünden vorstellen, incl. Rubelzählmaschine im Keller.... ;-))

Link to post
Share on other sites

[

An den Benutzer str. Trotz über 10.000 Beiträgen sollten Sie nicht zu jedem Spass Ihren Mist dazu geben.

Gehen Sie in den Keller zum Lachen!

Oder darf man als "Sponsoring Member" hier den Wachtmeister machen? Traurig, traurig, traurig.

Gerd Kreusch, der sich hier mit vollem Namen darstellt.

Link to post
Share on other sites

Leica muss es gut gehen, der Daniel hat ganz schön Gewicht gemacht...

 

Gehen Sie in den Keller zum Lachen!

 

um es als "spaß" aufzufassen wäre es gut gewesen den beitrag mit einem: :p oder ;) oder :D zu kennzeichnen, ansonsten würde ich das auch wie str verstehen :eek: ...

 

Gruß NO

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich fasse zusammen: München hat also einen Leica Store. Grundsätzlich finde ich das gut; es wird wohl eine zusätzliche Geldquelle sein - für Leica. Alleine was da während des Oktoberfestes umgesetzt wird, sollte sich in den Statistiken bemerkbar machen. Die Kosten für den Laden sind wohl tragbar, auch wenn sich das ein Kleingärtner wie ich nicht vorstellen kann - man wird sehen.

Schade ist, daß die Geschäfte, die Leica im Sortiment hatten, auch als niemand an ein Überleben dieser Marke geglaubt hatte, jetzt wohl das Nachsehen haben.

Gut, dann muß das Lehrmädchen künftig eben weniger Ausstellungsstücke im Schaufenster abstauben, und die weißen Baumwollhandschuhe kommen in den Reliquienschrein.

"Wir erkennen unsere Schweinchen am Gang." - Willkommen in Bayern.

Link to post
Share on other sites

Die Zusammenfassung führt zwar wieder zum Thema - was inzwischen ein Kunststück geworden ist.:rolleyes: Dafür schon mal Dank.

 

Allerdings: Was sich da "Leica-Store" nennt, ist ein privater und von der Leica AG unabhängiger Händler, der in Hamburg zu Zeiten, als vielleicht nur noch wenige an das Fortbestehen der Marke glaubten, den ersten dieser "Stores" eröffnet hat. Er hat das Konzept auch dann noch durchgehalten hat, als alle anderen Händler in Hamburg, die früher noch Leica führten, sich ganz von Leica abgewendet haben. Inzwischen führen diese Händler auch wieder Leica, und es kommen weitere dazu, weil man damit anscheinend Geld verdienen kann, was für Händler ja nicht so ganz nebensächlich ist.

 

Ob irgendjemand in München oder anderswo Leica-Neuware im Schaufenster abstauben muss, weiß ich nicht. Ich lese hier nur immer die Klagen, das nirgends etwas zu bekommen sei.

Link to post
Share on other sites

Schade ist, daß die Geschäfte, die Leica im Sortiment hatten, auch als niemand an ein Überleben dieser Marke geglaubt hatte, jetzt wohl das Nachsehen haben.

 

Bei meinem letzten Besuch im Dezember in Deutschlands drittgrößter Großstadt hatte ich abgesehen von einem Fachgeschäft nicht das Gefühl, dass dort ein breites Angebot an neuen (lieferbaren :) und gebrauchten Produkten mit dem roten Punkt herrscht. Da gabs in einer kleinen Stadt am Neckar und einer am Bodensee weitaus interessantere Läden. Die kompetente, freundliche und kundenorientierte Beratung und Kaufabwicklung des nun um ein Fachgeschäft erweiterten Unternehmens findet man deutschlandweit nicht oft. Und was ich nicht zu träumen wagte: letzte Woche habe ich dort zwei Gebrauchtobjektive erstanden, auf die ich schon seit 10 Jahre scharf war und das zu einem Preis, der hier im LUF mit Sicherheit bei der momentan exzessiven Preisvorstellung deutlich höher gelegen hätte.

Link to post
Share on other sites

War Anfang der Woche dort, wurde sehr freundlich behandelt und konnte gleich ein neues M 3.8/24 mm ASPH mitnehmen, als Ergänzung zum bestellten Weitwinkelsucher. :D

 

Es gibt auch ein umfangreiches Second-Hand-Sortiment.

 

Gertrud

Link to post
Share on other sites

Allerdings: Was sich da "Leica-Store" nennt, ist ein privater und von der Leica AG unabhängiger Händler, der in Hamburg zu Zeiten, als vielleicht nur noch wenige an das Fortbestehen der Marke glaubten, den ersten dieser "Stores" eröffnet hat. Er hat das Konzept auch dann noch durchgehalten hat, als alle anderen Händler in Hamburg, die früher noch Leica führten, sich ganz von Leica abgewendet haben.

 

 

mit durchhalten war da nicht viel, der alte hatte genug speck angefressen, wie du dir sicher denken kannst. :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Er hat das Konzept auch dann noch durchgehalten hat, als alle anderen Händler in Hamburg, die früher noch Leica führten, sich ganz von Leica abgewendet haben.

 

Dass sich die Händler von Leica abgewandt haben - nicht nur in Hamburg - würde ich nicht so stehen lassen wollen. Da gibt es auch eine andere Version. Nicht jeder konnte sich die vorgegebene Store-Lösung leisten. Schon gar nicht bei den 2004er Aussichten. Der damalige Vorstandschef Cohn in einem Interview: "Die Digitaltechnik ist nur ein Intermezzo."

Link to post
Share on other sites

Der damalige Vorstandschef Cohn in einem Interview: "Die Digitaltechnik ist nur ein Intermezzo."

 

Ein weiser Mann. Du lebst nur zu kurz, um das noch erleben zu dürfen und hast damals nicht richtig mitgelesen, wie er es gemeint hatte :p

Und danke für die Insider-Infos aus Hamburg!

Link to post
Share on other sites

Ja sicherlich, die - notgedrungene - Absage an die Digitaltechnik war das falsche Signal.

 

Und haben die, die investiert und durchgehalten haben, nicht unter der verfehlten Leica-Politik gelitten? Jetzt, wo sich Leica wieder verkauft, und viele Händler gute Gründe haben, sich neu um Leica zu kümmern, wird denen, die das immer gemacht haben, vorgeworfen, sie wollten Geld verdienen.

 

(Bin übrigens kein Insider, sondern nur Kunde verschiedener Händler.)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...