Jump to content

Verdun 2011 - das Ergebnis eines Irrsinns


ErichF

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hans Castorp war dort ...

 

Evtl. muss die Geschichte des Zauberbergs neu geschrieben werden und genau an der Stelle, wo Herr Albin mit der Pistole rumfuchtelt, sollte auch eines der obigen Bilder herumgereicht werden.

 

Wahrscheinlich ist aber das ganze Buch in Zeiten von Pano und HDR hoffnungslos überholt.

Link to post
Share on other sites

#1 untermauert erneut meinen Wunsch nach einer goßzügigeren Bemessung der zuässigen Bildgröße speziell für Panoramaaufnahmen in diesem Forum. :(

 

Vielleicht so, daß man so breite Panos scrollend darstellen kann, die Monitorabmessungen liegen ja fest. Aber das ist wohl alles eine Frage der Kosten für den Server-Speicher.

Link to post
Share on other sites

Vielleicht so, daß man so breite Panos scrollend darstellen kann, die Monitorabmessungen liegen ja fest. Aber das ist wohl alles eine Frage der Kosten für den Server-Speicher.

 

Es würde ja genügen ein Unterforum "Panorama" einzurichten und nur dort die entsprechende Bildgröße zu ändern. Mehr Speicherplatz muß ein Panorambaild auch nicht zwangsläufig in Anspruch nehmen. Ein Bild mit den Seitenlängen 650px*1400px ist nicht größer als die bislang zugelassenen 960px*960px.Die Dateigrößenbeschränkung kann ja unberüht bleiben.

In der bisherigen Form jedenfalls macht das Betrachten von Panoramabildern hier in etwa soviel Spaß wie Porsche fahren in einer Tempo-30-Zone!:o

Link to post
Share on other sites

Du hast natürlich recht, es müßte möglich sein, die eingestellten Bilder mit der maximalen Bildgröße und der längsten Kante zu bestimmen und automatisch die maximale Höhe festzulegen. Meinetwegen könnte auch die maximale Größe der Bilder von einem Obolus abhängen, wie es ja jetzt schon ist (und nicht nur hier).

Am Bildschirm kann man ja einfach zoomen auf die gegebenen Abmessungen. Da sind die 960 maximalen Pixel schon hart.

Link to post
Share on other sites

Guest Benqui
Es würde ja genügen ein Unterforum "Panorama" einzurichten und nur dort die entsprechende Bildgröße zu ändern. Mehr Speicherplatz muß ein Panorambaild auch nicht zwangsläufig in Anspruch nehmen. Ein Bild mit den Seitenlängen 650px*1400px ist nicht größer als die bislang zugelassenen 960px*960px.Die Dateigrößenbeschränkung kann ja unberüht bleiben.

In der bisherigen Form jedenfalls macht das Betrachten von Panoramabildern hier in etwa soviel Spaß wie Porsche fahren in einer Tempo-30-Zone!:o

 

Sehr schöner,aber auch sehr beängstigender Vergleich!!

Link to post
Share on other sites

Guest Benqui

Advertisement (gone after registration)

Ich fahr gern Porsche in Tempo-30-Zonen, vorzugsweise mit Tempomat. Nur Mut! :cool:

Ich auch, aber beim Porsche Bobby car schmerzen mir relativ schnell die Oberschenkel!

Link to post
Share on other sites

wer ein mentales problem damit hat, dort wo menschen wohnen

angemessen langsam zu fahren,

sollte seinen führerschein abgeben, ips, dies das usw, warum keine

implementierte entmündigung ( nicht abschaltbar ) = verantwortung,

im zusammenang mit der geschwindigkeit? mensch < materie?

scheiss stahlgewitter.

 

sorry erich;)

 

 

lg

 

m

Link to post
Share on other sites

wer ein mentales problem damit hat, dort wo menschen wohnen

angemessen langsam zu fahren,

sollte seinen führerschein abgeben, ips, dies das usw, warum keine

implementierte entmündigung ( nicht abschaltbar ) = verantwortung,

im zusammenang mit der geschwindigkeit? mensch < materie?

scheiss stahlgewitter.

 

sorry erich;)

 

 

lg

 

m

 

:confused:?

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Hallo Erich,

 

seit meinem vierzehnten Lebensjahr, fahre ich alle Jahre mal dorthin und bin heute noch vielfach betreten, wenn ich u.a. über das große Gräberfeld vor dem Beinhaus schlendere. Letztes Jahr im April waren wir noch dort und ich habe ganz früh morgens dort angefangen, wo die Schlacht am 21. Februar begann. Ein Besuch der zerstörten und nicht mehr aufgebauten Dörfer (Villages détruits) lohnt sich. Sie werden heute noch als Gemeinden gezählt. Obwohl sie eigentlich nicht mehr existieren, haben die gemeinden einen dreiköpfigen Rat der für die Verwaltung zuständig ist.

 

Falls es interessiert, gibt es hier übrigens nähere Informationen: Villages français détruits durant la Première Guerre mondiale - Wikipédia

 

Aber mal zum Bild. Ich denke das Du hier mehr hättest machen können um das ganze Leid noch intensiver aufs Bild bannen zu können. Vielleicht auch ohne den eingerüsteten Turm? Was ich hingegen gut finde ist Dein Bild von dem Geschützlauf vor dem Museum. Das kommt für mich was rüber, bringt es doch mit dem massiven Gebäude im Hintergrund, dem Namen und dem der Mündung des Laufes einige wesentliche Elemente zusammen.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...