Jump to content

m3


MünsterM3

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Heute kam die M3 zurück von einem Kuraufenthalt in Solms. Da merkt man erst einmal was diese uralte Kamera so alles drauf hat: Ein großer Sucher, nur drei Rahmen und einfaches fokussieren . Deutlich besser als bei jeder Anderen - gleich ob M6, R, Flex, Hassi. oder AF

Und dann der Auslöser, ------

 

Mein Traum: eine M3 mit Beli und schräger Kurbel.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 63
  • Created
  • Last Reply
Guest Leicas Freund
Heute kam die M3 zurück von einem Kuraufenthalt in Solms. Da merkt man erst einmal was diese uralte Kamera so alles drauf hat: Ein großer Sucher, nur drei Rahmen und einfaches fokussieren . Deutlich besser als bei jeder Anderen - gleich ob M6, R, Flex, Hassi. oder AF Und dann der Auslöser, ------ Mein Traum: eine M3 mit Beli und schräger Kurbel.

Eine M3 habe ich auch gehabt - ganz neu gekauft, als Teenager. Ich "hing an ihr" - wegen all der Erinnerungen an die schönen Momente und die Menschen, die ich damit fotografiert habe.

Doch ich habe sie vor einigen Jahren verkauft.

Seit ich die M5 Mitte der 70er gekauft hatte, habe ich die M3 nur aufbewahrt. Eine M6 1985 gekauft - mit der bin ich nie warm geworden.

Der einzige Nachteil an der M5 ist die Kurbel - auch die schräge Kurbel der M6 machte keine Freude.

Das schönste an der M3 ist der kleine leichte Schmerz an Zeigefinger und Daumen - wenn er nachläßt und man endlich den Film aus der M3 herausnehmen kann. :D

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Die schräge Kurbel an der M6 ist gar nicht so günstig. Beim Rückspulen kann sieeinem unter der Filmspannung aus den Fingern witschen. Die neue Kurbel zur MP läßt sich sicherlich auch an der M3 verwenden. Sie wird allerdings ontroversdiskutiert:

Wenn ich es richtig sehe, hatten die M3s zu der Zeit - 1955 - noch Glas-Andruckplatten. Auch der Filmtransport "mußte" mit 2 Schwüngen erfolgen - alte Leica Hasen (Häsinnen und der Nachwuchs auch gelegentlich) ziehen auch heute noch so auf

Diese wurden von Metallplatten in 1957 ersetzt. Ein Grund war das "Verblitzen" beim Transport des Films.

Wenn nun eine Rückspulkurbel genommen wird, dürfte sich dies Risko erhöhen, da die Spulgeschwindigkeit höher ist.

Außerdem - was gibt es schöneres beim Fotografieren, als das Rückspulen bei einer M3 direkt an dem geriffelten Knopf? es beruhigt - insbesondere wenns hektisch wird - ungemein.:D

Man spürt Leben in den matten Händen, der Daumen wird wahrgenommen, und um zu merken, daß er die M3 hält, drückt er stärker als bei anderen Kameras nach vorn in die Hand gegen drei Finger.. Der verkrampfte Zeigefinger entspannt sich durch die Massage und kann beim nächsten Film ganz sanft auslösen.

LG

LF

Welche Beschwerden - warum zur Kur.

Und was kostet das?

Link to post
Share on other sites

Leicas Freund - Leica braucht auch Freunde, nicht nur Käufer -, fast hätte

ich genau das geschrieben, wie die alten Rückspulgriffe Zeit lassen und

angenehm zu fassen sind, hab's aber unterlassen, weil solches hier meist

als Rückwärtsgewandtheit belächelt wird. Lachen wir mit!

 

Freundlichst

str.

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund

Advertisement (gone after registration)

Lachen wir mit!

Wahr sind auch die Erinnerungen, die wir mit uns tragen;

die Träume, die wir spinnen,

und die Sehnsüchte, die uns treiben.

Damit wollen wir uns bescheiden.

Heinrich Spoerl

Link to post
Share on other sites

das der "Rückspulstopfen" der M3 nicht so schlecht war, sieht man am Wiederaufleben an der MP :)

 

Die schräge Rückspulkurbel ist in der Tat etwas gewöhnungsbedürftig. Wenn man allerdings mit dem linken Zeigefinger (bin Rechtshänder) die Kurbel permanent bremst, wird ein Abrutschen zumindest nicht mit losem Film bestraft :)

 

Die Rückspulkrubel für die MP würde ich allerdings nicht empfehlen. Ich sah Bilder einer M3 mit dieser Kurbel, deren Gehäuseoberfläche deutliche Schleifspuren der Kurbel hatte. Dies muß ich nicht haben und schon mal gar nicht Geld dafür ausgeben.

Link to post
Share on other sites

Was jedenfalls seinerzeit besser war, ist die Passung zwischen Rändelrad und Welle.

Als ich meine M2 neu hatte, glitt das Rädchen so satt hoch, daß man meinen konnte, es würde ein Vakuum entstehen.

Bei den ersten Serien der MP waren das zwei Teile mit roher Passung, an denen man alles andere als Präzisionsfertigung feststellen mußte.

 

Soll laut Stefan Daniel geändert worden sein. Für die ersten Serien hatte er eine schlechte Ausrede.

Link to post
Share on other sites

"double stroke" - Pillepalle. Ächte Kerle Pin*eln noch im Stehen :cool:

 

Norbert, hast natürlich Recht!

 

(copyright Leitz, Bild nur zu Lehrzwecken ... u.s.w.)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Jo, nix double stroke, Selberdrehen ist angesagt :)

 

Mein Traum: eine M3 mit Beli

Der Traum könnte sogar wahr werden, warten wir mal ab...

 

und schräger Kurbel.

NEIIIN, bloß nicht.

 

Im Übrigen volle Zustimmung. Meine M3 war letztes Jahr zur Kur (nachdem sie bei jemand anderem jahrzehntelang herum gelegen war) und seitdem weiß ich wieder, was mir seit meiner in jugendlichem Leichtsinn verkauften M3 gefehlt hat. Es ist einfach eine sehr feine Kamera.

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
"double stroke" - Pillepalle. Ächte Kerle Pin*eln noch im Stehen :cool:

(copyright Leitz, Bild nur zu Lehrzwecken ... u.s.w.)

Was Dein Bild zeigen soll, das kann ich nicht erkennen.

Aber wenn ich das so sehe:

In jungen Jahren habe ich den Drehkopf ganz unten in der Rechten Hand zwischen Daumen und Zeigefingerr gelegt und dann den Knopff "ganz lässig" und zügig am Rand des Zeigefinges Richtung Fingerspitze laufen lassen.

Das ging in einem Rutsch und der Film war transportiert.

Ächte Kerle wie wir - vor 45 Jahren.

Als "Halbstarker" Teenager mit Leica - der Traum (vom eigenen Bidl) der Mädchen:D

Link to post
Share on other sites

Welche Beschwerden - warum zur Kur.

Und was kostet das?

 

Probelme mit dem Transport! Der Halter der Wickelspule hatte sich um 10 Grad verdreht! Im Vergleich zur M6 etwas andere Entfernungswerte und die langen Zeiten "klangen" anders! Blitzbuchse defekt! 508€ incl Teile, MwSt und Porto!

 

Gestern habe ich einen Testfilm durchgezogen, sehr gleichmäßige Negative und alles machte einen neuen Eindruck. Großes Lob an die Leute in Solms!

 

Obwohl die die M3 seit meinen frühen Kindestagen kennen, hatte ich das Gefühl eine neune Kammera in den Händes zu haben! Einzig es fehlte ein "orginal" Karton!;) Hab sie seit fünf Jahren nicht mehr gebraucht und gemerkt was mir fehlte!

 

Ameling

 

PS: die M6 ist ebenfalls zur Kur!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Probelme mit dem Transport! Der Halter der Wickelspule hatte sich um 10 Grad verdreht! Im Vergleich zur M6 etwas andere Entfernungswerte und die langen Zeiten "klangen" anders! Blitzbuchse defekt! 508€ incl Teile, MwSt und Porto! !

Blitzbuchse - jetzt immer schön die Plastikkappen drauf?

Und nie wieder 2 Blitze dranhängen - das mochte die original M3 überhaupt nicht

die M6 ist ebenfalls zur Kur!

Erzähle bitte dann auch mal, was war und was kost:cool:

LG

LF

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...
Mein Traum: eine M3 mit Beli und schräger Kurbel.

 

Das muss kein Traum bleiben, auch wenn's schwer wird, das nachfolgend beschriebene, in limitierter Auflage erschienene Schätzchen M6J zu finden. Die M6J war im Jahr 1994 ein Sondermodell anlässlich des 40. Geburtstages der M. Kostete damals so um die 10.000 Mark, wenn ich mich richtig erinnere. Forentenkollege Fux nennt das nette Spielzeug sein Eigen (wenn er es noch hat, wovon ich ausgehe).

Nähere Infos zur M6J siehe hier: Leica M6J

 

:-)

 

PS: Ich betrachte die schräge Kurbel ebenfalls als genial - sowohl unter praktischen als auch unter ästhetischen Gesichtspunkten. Der geriffelte Hornhauterzeuger bei der MP war mir ein Greuel, als ich einige Wochen mit der MP rumzog.

Link to post
Share on other sites

.....und sie will wieder nach Solms!

 

nach nur 15(!) Bildern war Schluß!:( :(

 

Na habe ja noch 11 Monate Garantie!

 

Martin

 

 

Tröste dich, mir ging es nicht anders. Ich habe bislang den Kundendienst zweimal für zwei unterschiedliche Ms gebraucht, und in beiden Fällen mussten die Jungs nachbessern, weil die Dinger definitiv nicht funktioniert haben.

 

:-(

Link to post
Share on other sites

Tröste dich, mir ging es nicht anders. Ich habe bislang den Kundendienst zweimal für zwei unterschiedliche Ms gebraucht, und in beiden Fällen mussten die Jungs nachbessern, weil die Dinger definitiv nicht funktioniert haben.

 

:-(

 

.....:D :D ..willkommen im Club...;)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...