photoart Posted April 15, 2011 Share #41  Posted April 15, 2011 Advertisement (gone after registration) Ich behaupte, dass Luigi mit einer modern strukturierten Webseite, einem komfortablem Shopsystem und "ordentlichem" Kommunikationsverhalten locker die 5-fache Menge an Cases verkaufen könnte. Das wäre dann aber schon fast Massenproduktion und käme nicht mehr dem Charme einer italienischen Hinterhoflederschmiede gleich. Auch wenn er als Handelsmann sicher nur nähen lässt, statt selbst Hand anzulegen, aber so genau will man das ja gar nicht wissen. Die Homepage ist schlicht der Knaller und Höhepunkt ist die spezielle Case-Seite zur M9, welche er mit der Begründung der Schaffung einer neuen "Übersichtlichkeit" aufgesetzt hat. Zu finden ist diese Seite nicht so leicht, noch schwieriger aber ist es, sie wiederzufinden Aber irgendwie liebenswert, das Ganze..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 15, 2011 Posted April 15, 2011 Hi photoart, Take a look here Luigi Cases. I'm sure you'll find what you were looking for!
David-Technow Posted April 15, 2011 Share #42  Posted April 15, 2011 Das Vorschalten eines solchen Buttons, würde evt. die Erwartungshaltung in Bezug auf seine Website etwas dämpfen.  http://images.uncyc.org/commons/8/80/Epilepsy.gif Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted April 15, 2011 Share #43  Posted April 15, 2011 Luigis Webseite ist halt wie ein kleines, uriges Ristorante: Etwas schwer zu finden und für deutsche Leica-Gemüter auch etwas chaotisch organisiert, aber eine tolle Küche!   edit: Und es ist auch überhaupt nicht schlimm, mal anderswo essen zu gehen. Es gäbe da z.B. eine reiche Auswahl an asiatischer, deutscher, englischer und französischer Küche - immer nur Pasta, wer will das schon? Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan-S Posted April 15, 2011 Share #44  Posted April 15, 2011 ...englische Küche... Sure? Link to post Share on other sites More sharing options...
walle Posted April 15, 2011 Share #45  Posted April 15, 2011 ...englische Küche    Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted April 15, 2011 Share #46  Posted April 15, 2011 ...englische Küche...Sure?  Leicataschen-Küche: Blinkblinkham. Link to post Share on other sites More sharing options...
Enoteca Posted April 15, 2011 Share #47  Posted April 15, 2011 Advertisement (gone after registration) Jemanden als Totengräber zu bezeichnen, nur weil er nicht beim eigenen Liebling kauft, sondern sich für ein anderes am Markt erhältliches Produkt entscheidet, halte ich für daneben. Übrigens sind es, wie sich aus den einschlägigen threads ergibt, nicht immer finanzielle Gründe, die dazu führen, obgleich ich auch diese für hinreichend halte. Der Vorwurf der reinen Schnäppchenjägerei - über den allein man schon streiten könnte - geht also allein von daher schon ins Leere. Mitunter belebt Konkurrenz einfach das Geschäft... Es ist ja nicht so, dass der Signore Luigi die "Cases" erfunden hätte. Früher hieß das Bereitschaftstasche und gehörte irgendwie dazu. Das Oberteil verstaubte dann meist in irgendeiner Ecke und der Druckknopf versaute die Kleidung statt die Kleidung das Display... Die Form gibt die Kamera ohnehin vor. Leica selbst baut auch sowas, sollen die damit etwa aufhören, damit Luigi seine Kinder ernähren kann? Oder ist Leica außen vor, weil es Leica ist...  Luigi ist unter dem Strich ein - zwar bekannter und von vielen hofierter - aber eben auch nur ein Anbieter unter vielen. Wäre doch furchtbar, wenn es keine Alternativen gäbe, dann würde er als Monopolist evtl. noch mehr für seine "Cases" nehmen und seine Website noch grausliger gestalten:eek:  Sorry, Du hast Recht. Bin ein wenig übers Ziel geschossen. Mea culpa! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Lmax Posted April 16, 2011 Share #48  Posted April 16, 2011 Nachtrag: Die Tasche von Luigi für die Zeiss-Ikon-ZM kam heute an, Gesamt-Abwicklung von Bestellung bis Lieferung somit sechs Tage. Lederqualität, Verarbeitung, nötige Ausschnitte und Passform sind gewohnt gut. Für mich (große Hände) wird die Handhabung der Kamera einfacher, dank etwas Vergrößerung des Volumens und besonders des 'Luigi-Knubbels', auf dem Mittel- und Ringfinger perfekt aufliegen.  Vielleicht noch kurz zu ihm als Person: Ich habe vereinbarungsgemäß den Eingang bestätigt und bekam die automatisierte Mail, er sei drei Tage im Süden Englands und könne nicht antworten. Zehn Minuten drauf seine persönliche Mail (aus dem Süden Englands). Er besucht mit seiner Frau eine Tochter und zwei Enkel. Luigi ist keine 'Firma', sondern ein Mensch mit Firma. Das kann total nerven --- oder ungemein liebenswerte Züge haben.  Gutes Wochenende an Alle! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted April 16, 2011 Author Share #49  Posted April 16, 2011 Nachtrag: Die Tasche von Luigi für die Zeiss-Ikon-ZM kam heute an, Gesamt-Abwicklung von Bestellung bis Lieferung somit sechs Tage. Lederqualität, Verarbeitung, nötige Ausschnitte und Passform sind gewohnt gut. Für mich (große Hände) wird die Handhabung der Kamera einfacher, dank etwas Vergrößerung des Volumens und besonders des 'Luigi-Knubbels', auf dem Mittel- und Ringfinger perfekt aufliegen. Vielleicht noch kurz zu ihm als Person: Ich habe vereinbarungsgemäß den Eingang bestätigt und bekam die automatisierte Mail, er sei drei Tage im Süden Englands und könne nicht antworten. Zehn Minuten drauf seine persönliche Mail (aus dem Süden Englands). Er besucht mit seiner Frau eine Tochter und zwei Enkel. Luigi ist keine 'Firma', sondern ein Mensch mit Firma. Das kann total nerven --- oder ungemein liebenswerte Züge haben.  Gutes Wochenende an Alle! Lenn  Meine Anfrage hat er auch inzwischen beantwortet. Er scheint weniger hilflos als er gewöhnlich vorgibt . Auch ohne seine Assistentin. Nachdem ich inzwischen bezahlt habe warte ich jetzt auf das Wundercase. Damit meine neue M9 nicht dauernd nackig herumlaufen muss, bei der Kälte . Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Linsengericht Posted April 16, 2011 Share #50  Posted April 16, 2011 Zwischenbemerkung: die Bereitschaftstasche für die M gibt auch ein sehr gutes Halfcase ab. Sie hat einen Handwulst, baut nicht zu sehr auf, ist wertig verarbeitet. Einzig eine öffnung zum Stativgewinde fehlt..  Der Empfehlung schliesse ich mich gerne an. Etwas "nüchterner" im Auftritt als die Luigi-Täschchen, was mir persönlich besser gefällt. Link to post Share on other sites More sharing options...
walle Posted April 16, 2011 Share #51  Posted April 16, 2011 ...englische Küche... Mein erster Versuch, die fade, phantasielose italienische durch eine englische Spezialität etwas aufzupeppen, scheint irgendwo hängen geblieben zu sein.Zweiter Versuch: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/147786-luigi-cases/?do=findComment&comment=1647463'>More sharing options...
photoart Posted April 16, 2011 Share #52  Posted April 16, 2011  Mein erster Versuch, die fade, phantasielose italienische durch eine englische Spezialität etwas aufzupeppen, scheint irgendwo hängen geblieben zu sein.  Zweiter Versuch:  Scheint aus feinstem italienischen Leder gemacht zu sein Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted April 17, 2011 Share #53  Posted April 17, 2011 ich finde alle diese Täschchen eher hochgradig unbequem.  da gibt es Leute, die Akku- und Kartenwechsel bei der M8/9 durch den traditionellen Bodendeckel aber sowas von umständlich halten (ich nicht), und dann treibt man dies noch auf die Spitze.    Link to post Share on other sites More sharing options...
David-Technow Posted April 17, 2011 Share #54  Posted April 17, 2011 ich finde alle diese Täschchen eher hochgradig unbequem. da gibt es Leute, die Akku- und Kartenwechsel bei der M8/9 durch den traditionellen Bodendeckel aber sowas von umständlich halten (ich nicht), und dann treibt man dies noch auf die Spitze.     Das hat sicherlich etwas Wahres, es sei denn, man zelebriert das Ganze als die ursprüngliche Art einen Film einzulegen (in dem Fall Akku, oder SD Karte). Die Fummelarbeit, die ich vormals mit den Laschen der Original Leica Bereitschaftstasche hatte, sind bei Ciesta (sicherlich auch Luigi, oder A&A) nicht mehr von Nöten, dank besserer "Auspack-Ergonomie":cool: und somit ist auch diese zusätzliche "Schicht" nicht störend. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Linsengericht Posted April 17, 2011 Share #55  Posted April 17, 2011 Die Fummelarbeit, die ich vormals mit den Laschen der Original Leica Bereitschaftstasche hatte  Welche Fummelarbeit? Man öffnet die Druckknöpfe, drückt die Lasche zur Seite und kann die Kamera rausziehen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/147786-luigi-cases/?do=findComment&comment=1648139'>More sharing options...
photoart Posted April 18, 2011 Share #56  Posted April 18, 2011 Mein Luigi-Case ist heute eingetroffen. Fazit: Passgenau, wertig, duftig und genau so, wie ich es für den Preis erwartet habe. Die Handschlaufe stammt nicht von Luigi, die ist aus dem ferne Osten :-) (Der silberne Leica-Punkt der M9 ist ein selfmade "Aceton-Mod", ebenso ist der Auslöseknopf aus Messing selbstgemacht) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/147786-luigi-cases/?do=findComment&comment=1649104'>More sharing options...
Guest Lmax Posted April 18, 2011 Share #57  Posted April 18, 2011 Sieht gut aus und ist gut fotografiert. Viel Spaß damit. Lenn  Ja ja, die Aceton-Nummer habe ich auch gemacht, an meiner M6. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted April 18, 2011 Share #58  Posted April 18, 2011 Dabei gibt es das Titan-Logo doch schon ab Werk ( nachträglich natürlich )  Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted April 18, 2011 Share #59  Posted April 18, 2011 Dabei gibt es das Titan-Logo doch schon ab Werk ( nachträglich natürlich )  WOW! Wo gibt´s denn sowas? Geht wohl nur über besondere Beziehungen oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted April 18, 2011 Share #60  Posted April 18, 2011 WOW! Wo gibt´s denn sowas? Geht wohl nur über besondere Beziehungen oder?   Ich verstehe nur dieses Aceton-Gefummel nicht. Ein Besuch in Solms und der Titan(farbene)-bapperl ist an der Kamera Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.