Jump to content

"This Forum has an app for iPad"


Guest Like an M9

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Unverschämt ist es dennoch und betroffen ist ja auch das um den geschätzten Faktor 5-6 überteuerte schicke weisse Originalteil von Apple.

Ich kann nicht so ganz nachvollziehen, wo es da ein Problem geben soll – oder einen Grund, sich aufzuregen. Für meinen iPod touch habe ich überhaupt kein Netzteil gekauft und ich brauche auch keines; ich schließe es einfach per USB an und lade den Akku darüber. Billiger geht’s doch gar nicht. Wenn ich ein Netzteil für den iPod bräuchte, könnte ich beispielsweise für 8,90 Euro eines von Belkin bekommen; so furchtbar teuer wäre das nicht (und weiß ist es auch).

Link to post
Share on other sites

  • Replies 59
  • Created
  • Last Reply
Ich kann nicht so ganz nachvollziehen, wo es da ein Problem geben soll – oder einen Grund, sich aufzuregen.

 

Ich auch nicht.

 

Ich könnte jetzt etwas zu dem Problem, was einige mit Apple haben (hier und auch anderswo) sagen, das endet aber in einer wilden Orgie, weil nicht sein kann, was nicht sein darf.;)

Link to post
Share on other sites

Ich kann nicht so ganz nachvollziehen, wo es da ein Problem geben soll – oder einen Grund, sich aufzuregen. Für meinen iPod touch habe ich überhaupt kein Netzteil gekauft und ich brauche auch keines; ich schließe es einfach per USB an und lade den Akku darüber. Billiger geht’s doch gar nicht. Wenn ich ein Netzteil für den iPod bräuchte, könnte ich beispielsweise für 8,90 Euro eines von Belkin bekommen; so furchtbar teuer wäre das nicht (und weiß ist es auch).

 

Wieso aufregen? Man darf doch wohl anmerken dass einem diese Geschäftspolitik

missfällt. Beim Belkin gilt natürlich ebenfalls sollte es am aktuellen Modell funktionieren

ist dies bein Nachfolgemodell nicht mehr gewährleistet. Bei einem teueren Dock wie

z.B. dem B&W für 599,- oder gar einem Krell oder Copulare für mehrere Tausender

ist das natürlich besonders fatal. Man muss nicht immer alles schönschreiben.

Link to post
Share on other sites

Wieso aufregen? Man darf doch wohl anmerken dass einem diese Geschäftspolitik

missfällt. Beim Belkin gilt natürlich ebenfalls sollte es am aktuellen Modell funktionieren

ist dies bein Nachfolgemodell nicht mehr gewährleistet. Bei einem teueren Dock wie

z.B. dem B&W für 599,- oder gar einem Krell oder Copulare für mehrere Tausender

ist das natürlich besonders fatal. Man muss nicht immer alles schönschreiben.

 

hier eine ganz gewagte Idee dazu....man könnte auch einfach dann beim mp3 Player bleiben zu dem das teuer gekaufte Equipment passt,solange er nicht kaputt geht - und selbst dann kann man sich den gleichen nochmal gebraucht holen.

Oder existiert unterschwellig das Ziel alle Musik die es jemals auf dem Planten gab auf dem MP3 Player mit sich rum zu tragen weshalb man sich immer neuere mit größerem Speicher kauft?

Mir kommt das ähnlich wie die Leica R Diskussion vor.

Ich finds auch relativ leichtfertig tausende Euro in etwas an Zubehör zu investieren das nur ne Halbwertzeit von einem Jahr hat.

Weiß nicht ob ich da ehrlich Mitleid bekommen soll.

Ab davon ist es nach wie vor kein Apple spezifisches Problem.

Könnte einem überall passieren so es denn überhaupt von B&W oder Krell eine Anlage für andere Marken gibt.

Link to post
Share on other sites

Mir kommt das ähnlich wie die Leica R Diskussion vor.

 

Mir auch! Da kann man ja auch ein gebrauchtes DMR kaufen...

 

Wie sinnvoll so teures Zubehör ist mag man individuell bewerten,

ich würde sowas nicht kaufen, aber Apple bietet z.B. den B&W-Dock

im eigenen Webshop an. Klar kann man alles schönreden, ärgerlich

ist es dennoch und darauf darf man auch hinweisen.

 

BTW, nach dem mehrfach defekten 60GB-Festplattenipod hatte ich

keine Lust mehr auf so anfällige Geräte und hab den Nano 8GB gekauft.

Da geht nun wirklich nicht soviel drauf so dass er schnell durch den

Nachfolger mit 16GB ersetzt wurde, der reicht gerade so. 40GB hat

meine iTunes-Bibliothek, ein 64GB-Nano wäre ideal.

 

Parallele zum R-System, da muss man auch rechtfertigen wofür man

einen zusätzlichen Akku oder ein neues Digigehäuse braucht weil es

doch eh schon das DMR gibr oder Akkus aufgearbeitet werden können...

 

:D

Link to post
Share on other sites

Es gibt jetzt seit 26 Jahren Windows und DOS ist seit 14 Jahren endgültig

Brrrrrr! Einspruch.

 

Windows98 lag immer noch der DOS-Kern zugrunde. Der Support lief erst 2006 aus.

ME lassen wir einfach mal aus.

Windows 2000 setzte zwar auf dem NT-Kern auf - hält aber immer noch eine DOS-fähige Shell vor wie seitdem jedes Windows Betriebssystem. Seit Vista nicht einmal mehr auf deutsch vorkonfiguriert. Auch wenn es mit jeder Generation durch die immer restriktiver werdende Benutzerverwaltung etwas schwieriger wird diese Shell für echte DOS-Programme nutzbar zu machen, gibt es sie immer noch. Es braucht schon etwas Zeit die autoexec.nt den eigenen Bedürfnissen anzupassen - und mit jedem Servicepack wird sie wieder zurückgesetzt....

 

Also: Zwar ungeliebt aber immer noch da.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Windows98 lag immer noch der DOS-Kern zugrunde. Der Support lief erst 2006 aus.

ME lassen wir einfach mal aus.

Windows 2000 setzte zwar auf dem NT-Kern auf - hält aber immer noch eine DOS-fähige Shell vor wie seitdem jedes Windows Betriebssystem. Seit Vista nicht einmal mehr auf deutsch vorkonfiguriert. Auch wenn es mit jeder Generation durch die immer restriktiver werdende Benutzerverwaltung etwas schwieriger wird diese Shell für echte DOS-Programme nutzbar zu machen, gibt es sie immer noch. Es braucht schon etwas Zeit die autoexec.nt den eigenen Bedürfnissen anzupassen - und mit jedem Servicepack wird sie wieder zurückgesetzt....

 

Also: Zwar ungeliebt aber immer noch da.

 

OK, als Kompatiblitätsmodus aber nicht als Unterbau, das ist schon ein

kleiner aber wichtiger Unterschied.

Link to post
Share on other sites

Es ging in diesem Thread mal um eine Mist-App, die permanent eingeblendet wird (bzw. Meldungen dazu), wenn man mit Smartphones ins Forum kommt. Der Thread-Starter meinte iPhone, ich hatte mich wg. Android eingeklinkt, weil ich naiverweise an eine mögliche Problemlösung statt Doskussion dachte :confused:

 

Ich würde nur mal gerne wissen, ob diejenigen, die Apple dafür kritisieren, auch keinen Twitter- und (vor allem) FaceBook-Account haben.

 

Genau da liegt ja das Problem. Auf Android soll ich die App mit einem Konto verbinden, ich freu mich schon drauf ... :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Ich auch nicht.

 

Ich könnte jetzt etwas zu dem Problem, was einige mit Apple haben (hier und auch anderswo) sagen, das endet aber in einer wilden Orgie, weil nicht sein kann, was nicht sein darf.;)

 

Beschreibe ein Problem mit einem MS-Produkt und Du bekommst Hilfe.

Beschreibe ein Problem mit einem Apple-Produkt und Du bekommst Prügel.

 

Hier zeigt sich aber wieder ein grundlegender Unterschied zwischen der MS-

und der Applewelt, schreibt man von einem Problem mit Windows bekommt

man oft hilfreiche Antworten von anderen die dieses Problem auch hatten.

Ist das Problem aber bei einem Apple-Produkt kommen Kommentare von

Applefanboys die das Problem nicht kennen oder gar nicht verstehen

(wollen) worum es überhaupt geht die einem Basing vorwerfen weil es bei

Apple ja nie Probleme gab und überhaupt... Eben weil nicht sein kann

was nicht sein darf! QED!

 

Fast schon religiöser Eifer könnte man meinen. Bei anderen IT-Produkten

ist das unvorstellbar! Pikant wird es aber immer wenn aus Unwissenheit

oder was auch immer PCs als DOSen geschmäht werden und die Apfelfans

nicht wissen (wollen) das ihr heiliges OSx nur eine schicke Hülle ist unter

der ein ganz profanes FreeBSD, ein UNIX-Derivat ähnlich Linux, läuft. Nur

eben mit stylischer Oberfläche. Die Fans stört das aber nicht. :D

Link to post
Share on other sites

Beschreibe ein Problem mit einem MS-Produkt und Du bekommst Hilfe.

Beschreibe ein Problem mit einem Apple-Produkt und Du bekommst Prügel.

 

Hier zeigt sich aber wieder ein grundlegender Unterschied zwischen der MS-

und der Applewelt, schreibt man von einem Problem mit Windows bekommt

man oft hilfreiche Antworten von anderen die dieses Problem auch hatten.

Ist das Problem aber bei einem Apple-Produkt kommen Kommentare von

Applefanboys die das Problem nicht kennen oder gar nicht verstehen

(wollen) worum es überhaupt geht die einem Basing vorwerfen weil es bei

Apple ja nie Probleme gab und überhaupt... Eben weil nicht sein kann

was nicht sein darf! QED!

 

Fast schon religiöser Eifer könnte man meinen. Bei anderen IT-Produkten

ist das unvorstellbar! Pikant wird es aber immer wenn aus Unwissenheit

oder was auch immer PCs als DOSen geschmäht werden und die Apfelfans

nicht wissen (wollen) das ihr heiliges OSx nur eine schicke Hülle ist unter

der ein ganz profanes FreeBSD, ein UNIX-Derivat ähnlich Linux, läuft. Nur

eben mit stylischer Oberfläche. Die Fans stört das aber nicht. :D

 

 

liegt vielleicht daran das man häufig gar keine echten Probleme zu hören bekommt sondern nur ein erhöhtes Anspruchsdenken.

Da lässt sich halt kaum ein guter Rat geben.

Bei Windows hat man wenigstens früher noch die chance auf echte Probleme gehabt die man auch echt lösen kann.

Bei Apple heissts nur: bäh apps restrictions

bäh die sind teuer

bäh die verdienen sich blöd

bäh meine 3 Jahre alte dockingstation passt nicht mehr.

Wie soll man da schon helfen?

Da brauchts einen Seelsorger und keinen Techniker.

:D

Link to post
Share on other sites

2 Jahre CPN - Anwender: aller Anfang war schwer mit 'nem Rechner auf dem Schreibtisch, hat aber Spaß gemacht

 

23 Jahre Windoof - Anwender: viel Ärger und Stress mit Treiber, Software, Netzwerk & Co. Mindestens einmal pro Jahr FORMAT C: ;) erst ab XP wurde es besser

 

seit 2007 mac - Anwender: und seither kümmere ich mich nicht mehr um das SYSTEM sondern benutze es nur noch; Rest-Windoof-Anwendungen auf einem kleinen Lenovo und da ärgere ich mich schon beim Hochfahren des SYSTEMS :)

 

Ach ja, zuvor habe ich mich 15 Jahre mit Großrechner rumgeschlagen :)

Link to post
Share on other sites

Guest reiver

In der guten alten Zeit, als die apple Rechner noch nicht wie Computer aussahen sondern wie bunte Spielzeuge aus einem Popart SF Film, da war die Welt noch in Ordnung. Der Apfel Jünger wurde als liebenswerter Spinner abgetan und erfreute sich an "Bug Doom"

Und dann kam OS X :eek:, und alles wurde anders :o

Der Media Markt verkaufte Apple. Das Grauen. Der Verrat schlechthin: Apple verbaute Intel Prozessoren und mit einmal gab es die wöchentlichen Updates. Aber es sollte noch schlimmer kommen: Aus iPod wurde iPhone. Mit einmal liefen auch PC Jünger mit einem Eifohn rum. Wo bleibt da das persönliche Alleinstellungserkmal? Der Mac, Zentrum des anders Seins wurde beliebig. Ein Computer wie andere auch. :D

Link to post
Share on other sites

Wo bleibt da das persönliche Alleinstellungserkmal? Der Mac, Zentrum des anders Seins wurde beliebig. Ein Computer wie andere auch. :D

 

Ja, das schmerzte!:D

 

Und jetzt warten wir nur noch auf den ersten Virus/Wurm/Trojaner für den Mac.

(nein, ich meine einen, der Schaden anrichtet, keinen der von Norton oder McAffee publik gemacht wurde;))

 

Auch der wird kommen. Obwohl ich jetzt schon viele Jahre darauf warte...;)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...