Jump to content

M2/M3 besser als MP?


stephan_w

Recommended Posts

  • Replies 42
  • Created
  • Last Reply

Zitat:

 

"...für Brillenträger finde ich den M3 Sucher ziemlich schlecht wegen der zu hohen Suchervergrößerung und weil es damals noch keinen Gummibelag am Okular gab..."

 

Zu hohe Suchervergrößerung? Für was? Dass das Ding erst ab 50 (mm Brennweite, nicht Lebensjahre) taugt, ist bekannt.

 

Kratziges Okular? Ja, stimmt, gilt bis einschließlich M5. Hat man Brille, geht man zum Baumarkt, Sanitär, kauft passende Dichtung, klebt die auf den Rand vom Okular mit wenig Uhu-plus. Vornehme Lösung: Beliebige Korrektionslinse (Leitz-O-Ton) ersteigern, Glas rausbrechen, einschrauben. Gleicheffekt bei X-fachen Kosten. Ist reversibler --- für den, der's braucht.

 

Beste Grüße!

 

Lenn

Link to post
Share on other sites

Guest user10847

So, war eben einkaufen. Es war ein Übermarkt.

 

Ich verstehe nicht den Unterschied zwischen einem Kratzer in Messing und demselben in Plastik. Beides eröffnet vorteilhafte Optionen ohne jedweden funktionellen Nachteil.

Link to post
Share on other sites

... was ist die beste M im Land?

 

Die Antwort ist ja bekannt. Ich selbst habe bisher "nur" mit M2, M4-P und M6 eigene Aufnahmen gemacht. Eine M3 und eine M5 durfte ich auch schon einmal anfassen und durch den Sucher blicken.

 

Mir persönlich ist wichtiger, dass die Verschlußzeit stimmt und der Filmtransport. 1/60 sollte dann eben auch gehen, wenn eingestellt. Nach Modellen wird man das kaum messen können. Ich persönlich sehe das ohne Neid: egal, ob "nur" M4-2 oder MP- für mich ist das erstmal ein lichtdichter Kasten, der einen Film gleichmäßig transportieren soll und nach meinen Einstellungen bei Bedarf belichtet.

 

Persönlich traue ich mir auch zu mit einer M5 oder M7 eine Aufnahme einigermaßen hinzubekommen. Klar, ich bin befangen: mein Liebling heißt M2, was ich aber nicht rationell begründen kann. Mir ist Zuverlässigkeit wichtig, egal, welche M es dann letztlich ist.

 

Freundliche Grüße aus Hamburg

 

Olav

Link to post
Share on other sites

!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

... billig ...
Kommentar rechts neben mir: "billig", haha, hat der überhaupt ne Leica?

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

tolled, Alpa 12TC, interessante Kamera; ich habe sie mir auch schon einmal angeschaut (auf dem Papier). Aber wie wird denn hier scharfgestellt bei Benutzung aus der Hand?

 

Mit freundlichem Gruß,

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Guest Linsengericht
Zu hohe Suchervergrößerung? Für was? Dass das Ding erst ab 50 (mm Brennweite, nicht Lebensjahre) taugt, ist bekannt.

 

Hallo Lenn,

 

ich meinte 50mm.

 

Bei meiner frühen M3 DS ist es trotz aufgeklebtem dünnem Filzring schwierig, den 50mm Rahmen ganz zu überblicken. Da möchte man noch näher ran an's Okular, was wegen der Brille nicht geht. Mir persönlich macht die M3 deshalb wenig Spaß.

Link to post
Share on other sites

Ich kann nur etwas zur M3 sagen. Eine MP hatte ich noch nie in der Hand. Mich haben auch einige gewarnt diese Kamera in die Hand zu nehmen - könnte teuer werden.

 

Die M3 stammt von meinen Vater und war die erste ernstzunehmende Kamera mit der ich fotografiert habe. Heute als Brillenträger ist der 50mm Sucher doch schon anstrengend ABER mit 90mm ist der Sucher genial. 135mm hatte ich noch nie an der M aber auch da punktet die M3. Zeitweise hatte ich die M4-P da sind 50mm auch für ein Brillenträger klasse und jetzt werden mich einige steinigen das 35mm mit Brille (nicht die auf der Nase) ebenso.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...