Jump to content

Null-Serie, No.107


jerzy

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

Westlicht im Wien veranstaltet Photoauktion Ende Mai. Da wird auch Leica No.107 versteigert. Die Leica ist schon einmall bei Westlichtauktion verkauft (Auktion 12 im 2008). Damals ging sie um 336.000 EUR.

mfg

jerzy

Link to post
Share on other sites

Guest Ron (Netherlands)
Ich würde hier nicht die zukünftigen Angebote eines

absolut seriösen und namhaften Auktionshauses

diskreditieren...

 

Mein 'Deutsch' lässt mich vielleicht im Stich, aber wo wird die Angebote diskreditiert?

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

...aber wo wird die Angebote diskreditiert?

 

Völlig richtig, nirgendwo wird hier etwas diskreditiert. Meine obige Bemerkung war auch nicht diskreditierend gemeint, ich glaube einfach nur nicht, dass ein so hoher Preis nochmals erzielt werden wird, das wirtschaftliche Umfeld hat sich zwischenzeitlich geändert.

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Br. Andreas, Deine Forumlierung in #2 ist sehr ungeschickt gewählt und für ein interpretatio ad peiorem, wenn auch nicht absichtlich, so doch faktisch offen.

Br. Stefan

str.

Link to post
Share on other sites

Bruder Stefan, die Leute sollen nicht so viel interpretieren, sie sollen nur lesen. Faktisch wird man, so denn der einstige Preis nicht mehr erreicht wird, tatsächlich sehen (und diese Situation ist eine rare Gelegenheit), wieviel Geld man mit so einem Kauf kaputt machen kann. Nichts anderes steht da oben. Aber lasset uns abwarten, vielleicht sehen wir ja auch, wieviel Geld man trotz des einst exorbitant hohen Preises noch gewinnen kann. Allein, mir fehlt der Glaube.

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Br. Andreas, ob sich Werte bei Liebhaberstücken halten lassen, ist immer wieder eine Frage. Ich würde heute lieber in altes Blech als in Euro investieren.

Br. Stefan

PS: Zum Wert überlege ich mir im Vergleich zu Drucken oder Bildern, wie günstig orbitante Ergebnisse in der Technik und dann in der Kunst eigentlich sind, wenn man sie mit Mannjahren eines gewöhnlichen Einkommens verrechnet. Denn es werden Leistungen honoriert, leider meist postum, die weit über dem sind, was ich zuwege bringe, selbst wenn ich nocheinmal ein ganzes Lebensalter anhängen würde. str.

Link to post
Share on other sites

Ich würde heute lieber in altes Blech als in Euro investieren.

 

Br. Stefan

 

Oh, Bruder Stefan, ich kenne Leute, die haben mit älteren Ferraris eine Menge Geld verloren. Aber grundsätzlich gebe ich Dir recht, allein mir fehlt der (Stell)Platz. Kameras nehmen halt doch viel weniger Raum in Anspruch. Überdies komme ich mehr und mehr zur Erkenntnis, dass man nicht alles haben muss, was man sich vielleicht leisten kann.

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Jo, mal sehen wieviel Geld man mit einer alten Leica verlieren kann. Ich denke nämlich, dass sie den einstigen Preis bei weitem nicht mehr bringt, aber man wird sehen ...

 

Andreas

 

Ist eigentlich eine Tatsachenfeststellung. Diskreditiert wird hier keiner, auch nicht das Auktionshaus, dem ja nicht schlampige Vorgangsweise vorgeworfen wird, sondern es wird die Frage aufgeworfen, welchen Preis die Kamera den potentiellen Bewerbern im Mai 20111 wert sein wird. Mir wäre sie den seinerzeitigen Preis nicht wert gewesen - mit Leuten, die sich verspekulieren, habe ich übrigens kein Mitleid.

 

Und damit jetzt nicht irgendwer auf die Idee kommt, damit wolle auch ich das Auktionshaus diskreditieren, ich bin dort langjähriger und zufriedener Kunde und habe auch schon einiges ersteigert (aber zu einem vernünftigen, dem Gebrauchswert angemessenen Preis).

 

Ich denke, wir sollten weniger empfindlich sein im Reich der Kameraaltertümer.

Link to post
Share on other sites

m.E. bezog sich die anmerkung auf #4 und die nachfrage "100% original?"

 

nun, die 107 verfügt nicht mehr über den original sucher, der durchsichtssucher wurde nachgerüstet. das schmälert aber nicht den raritätsgrad und die einzigartigkeit dieser kamera!

das hat DDM wohl gemeint!

 

gruß OLAF

Link to post
Share on other sites

Guest Ron (Netherlands)

 

Danke vielmals für den Hinweis auf den Beitrag!

 

Noch eine Reaktion aufs anderen ‚Themen’. Dass Medium Internet hat auch seine negative Eigenschaften die Wir bewusst oder nicht, aufrufen können. Die meisten hier verstehen dass schon und lange geht es gut: jeder betont Respekt für Fragen gestellt durch Mitglieder – natürlich sind nicht alle ‚Professor Leica’, viele wie mich sind mit recht einfache Schüler. Doch manchmal – und die wenige Beiträge hier sind glücklich Ausnahmen - ist es Schade fest zu stellen müssen, dass nicht jeder hier versteht, dass man mit dass ziehen von einer (in diesen fahl) einfache Frage in einem besondere Kontext, erreicht wofür man (mit welcher Rechtfertigung?) Anderen kritisiert, nämlich dass diskreditieren – in diesem Fall eines anderen Mitglieds.

Link to post
Share on other sites

Ron, ich schrieb ja schon, daß hier bestenfalls diejenigen, die diese Knips nicht kaufen werden, sich selbst als arme Schlucker diskreditieren. Früher wären die wohl auch aus Württemberg im Winter zu Euch zum Besenbinden gelaufen, wäre es nicht zu weit gewesen (so blieben die zuhause und schnitzten Holzfiguren und Kuckucksuhren).

 

Wobei ich Wert darauf lege, daß die klassischen Besenbinder-Bauernhöfe sich im Münsterland befinden und sich dieses weit weg von meiner Heimat befindet. Gleichzeitig lege ich ebenso Wert darauf, daß ich auch nicht zu den Bietern für diese Kamera gehören werde.

 

Beste Grüße,

Franz

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...