Jump to content

D-Lux5, Beispielbilder


Bubblemaker

Recommended Posts

  • Replies 61
  • Created
  • Last Reply

Ich nutze also neben der D-Lux5 die hier viel diskutierte X100 von Fuji.

Beide Kameras haben für mich ihre Vorteile und auch Nachteile. Bei der X100 besticht die analoge Bedienung. Bei der D-Lux muss ich erst an diversen Knöpfen drücken und stellen, wo man an der X100 mit einem Dreh eine Einstellung vorgenommen hat.

Bei der D-Lux 5 stehen das variable Objektiv mit mehr Weitwinkel und das kleinere Gehäuse auf der Plus Seite.

 

Alle Aufnahmen habe ich mit Lightroom und Silver Efex bearbeitet.

 

VG Bidone

 

 

zunächst bedanke ich mich für die hier gezeigten Bilder, die mir eigentlich alle gut gefallen. Natürlich gibt es in der Serie den einen oder anderen Favoriten. Allerdings finde ich Deinen Vergleich sehr interessant bezüglich der beiden kameras. Mich würde eigentlich interessieren, ob abgesehen von der z.T besseren Bedienbarkeit der X100, sich auch die Qualität der fertigen Bilder unterscheidet, zumal ja die X100 den größeren Sensor hat. Für mich jedenfalls ist es nicht leicht, Qualitätsunterschiede beim fertigen Bild zu entdecken. Dann hättest Du wohl jedes Motiv zweimal ablichten müssen, einmal mit der X100 und einmal mit der D-Lux5. Vielleicht kannst Du ja einmal diesbezüglich Deine eigenen Eindrücke schildern.

 

Gruß

Werner

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Hallo allerseits,

 

Hier von mir ein paar D-lux 5 Fotobeispiele, so wie sie aus der Kamera kommen also ohne nachbearbeitung!

 

LG Thomas

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Schlechtes Wetter

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Talsperre Linach

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Als Beispiel (quick'n dirty) dafür, dass man trotz des kleinen Sensors durchaus freistellen kann bei f/2:

 

6214312497_6b0ba40249_z.jpg

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Nr. 1: Manuelle Belichtung f/2, 50/1, ISO 100

 

Nr. 2: Blendenpriorität f/2.3, 1/2000, ISO 80

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...
wow :-) ich bin sehr begeistert von den Ergebnissen der D-Lux5. Da ich Sie selber erst seit gestern besitze Frage ich an die Bildermacher. Habt ihr ein paar Tips für einen Leica Neuling bzgl. der Einstellungen? Oder verwendet ihr in der Regel die vom Werk eingestellten Werte?

 

Besten Dank vorab und nochmals Daumen hoch für die Ergebnisse hier im Forum...

 

Hallo,

nun, ich habe mir doch tatsächlich auch die D-Lux5 angeschafft (hoffentlich gibt es aber auch noch eine Zeit lang KB-Filme für meine analogen Leicas).

Aber- ich finde es schade, dass niemand vercetti geantwortet hat. Ich würde es toll finden, wenn die Nutzer hier ihre Erfahrungen oder Vorlieben für unterschiedliche Einstellungen und Modi mitteilen würden. Gibt es evtl. von einigen von uns direkte Bildvergleiche (Automatikfunktion - Zeit-/Blendenautomatik, etc.)?

Sofern dies irgendwo anders bereits diskutiert wird, würde mich das natürlich auch interessieren.

Gruß,

Michael

Link to post
Share on other sites

Ich sehe das wie Canonier, die Programmautomatik liefert die gleichen Ergebnisse wie Zeiten- und Blendenautomatik, wenn die Zeit/Blende-Kombination identisch ist - sonst stellt man ja auch mit dem Wählrad nichts um.

 

Ich persönlich habe meine meistens auf Aperture Priority stehen, da ich doch meistens versuchen will die (relativ begrenzten) Freistellungsmöglichkeiten zu nutzen. Bei Benutzung des Makro-AF ist dann tatsächlich so eine Art "Bokeh" zu erkennen ;) Sehr häufig wähle ich aber auch zusätzlich ISO80 vor, weil die Performance hier wirklich exzellent ist - bin kein allzu großer Fan von Farbrauschen oder Korrektur davon.

 

Anbei dann noch ein Sample mit den o.g. Settings (OOC JPEG), wüsste nicht wie man da für eine Kompaktkamera die Qualität noch wesentlich nach oben korrigieren könnte (mal abgesehen von etwas chromatischer Aberration)

 

Bild 1: Original

Bild 2: 100% Crop Fokus

Bild 2: 100% Crop "Bokeh"

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest srheker
die Programmautomatik liefert die gleichen Ergebnisse wie Zeiten- und Blendenautomatik, wenn die Zeit/Blende-Kombination identisch ist

 

 

Das ist jetzt keine so große oder gar überraschende Erkenntnis und das gilt für alle Kameras auf der Welt und dann natürlich auch für die Betriebsart M.

Link to post
Share on other sites

Guest srheker

Aber- ich finde es schade, dass niemand vercetti geantwortet hat.

 

Was sicher auch an der Frage liegen dürfte:

 

Habt ihr ein paar Tips für einen Leica Neuling bzgl. der Einstellungen? Oder verwendet ihr in der Regel die vom Werk eingestellten Werte?

 

Was soll man da auch gehaltvolles antworten?

 

Eine Kamera hat ja nur deswegen verschiedene Eingriffsmöglichkeiten, damit der Fotograf diese, den jeweiligen Gegebenheiten und seinen Vorstellungen entsprechend, anpassen kann, um unter den Umständen Y, in der Situation Z das Ergebnis X zu erzielen.

Link to post
Share on other sites

Die Neu-User die mit Begeisterung von der D -Lux Kamera reden und entsprechende Fragen stellen .... möchten vielleicht gern so fotografieren wie andere Fotografen und wollen deshalb wissen mit welchen Kamera-Einstellungen diese ihre Bilder geschossen haben.

Wenn man sich der eigenen Ansicht, seiner Art zu sehen, versuchen abzubilden ..... usw. noch nicht sicher ist........

Link to post
Share on other sites

Guest srheker
Die Neu-User die mit Begeisterung von der D -Lux Kamera reden und entsprechende Fragen stellen .... möchten vielleicht gern so fotografieren wie andere Fotografen und wollen deshalb wissen mit welchen Kamera-Einstellungen diese ihre Bilder geschossen haben.

 

Mit den Einstellungen von Fotograf X macht man genauso gute Bilder wie er?

 

So funktioniert Fotografieren aber nicht. Denn das was man einstellt orientiert sich daran, was man wie fotografieren will.

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Ghost-Rush

 

U-Bahn München, mit der Bitte um Kommentare und Kritik:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...