Jump to content

Wetterfestigkeit der M8 und Leica Objektive


SoeWuest

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo liebe Leica-Freunde,

 

ich wollte mal fragen, wie wetterbeständig eigentlich die M8 und die Objektive von Leica sind? Schadet es der Kamera wenn ich Sie bei Minusgraden (ca. -5 Grad) offen rumtrage? Und ist es eventuell auch für die Objetkive schädlich?

 

Wie sieht es bei ganz leichten Regen aus? ist es für ein Objektiv schädlich wenn ein paar Tropfen auf die Linse kommen? Und bei der M8?

 

Vielen Dank!

Link to post
Share on other sites

x
Hallo liebe Leica-Freunde,

 

ich wollte mal fragen, wie wetterbeständig eigentlich die M8 und die Objektive von Leica sind? Schadet es der Kamera wenn ich Sie bei Minusgraden (ca. -5 Grad) offen rumtrage? Und ist es eventuell auch für die Objetkive schädlich?

 

Wie sieht es bei ganz leichten Regen aus? ist es für ein Objektiv schädlich wenn ein paar Tropfen auf die Linse kommen? Und bei der M8?

 

Vielen Dank!

 

Hallo lieber Leica Freund,

generell ist die M8 und sind die M-Optiken nicht abgedichtet. Bei DSLRs z.B. findet sich eine Abdichtung allerdings auch nur bei den teuren Profi- und einigen Semiprofi-Modellen. Abgedichtete Optiken sind innerhalb der DSLR-Portfoli immer nur die Profimodellreihen.

Bei strömendem Regen könnte es für die M8 und ihre Objektive also auch mal eng werden. Ich mache das folgendermaßen:

 

Auf die Dichtigkeit meiner Rucksäcke und Taschen vertraue ich nicht blind, sondern habe immer ein paar stabile, wieder verschließbare Kunststoffgefrierbeutel dabei, in denen M8, Objektive und ggf. Zubehör Platz finden (schützt auch vor Staub auf aktiven Vulkanen, wo ich mich mit der M8 gern herumtreibe; mineralischen Staub niemals wegwischen, daß ruiniert die Vergütung und die Glasoberflchen!). So eine Tüte mit Loch erweitert dann bei Gelegenheit auch den Spielraum zur Nutzung der M8 bei starkem Regen, hier zahlt sich aus, daß die M8 nicht viele und schon gar keine fragilen Bedienelemente hat ;). Wenn du das Loch sauber ausschneidest läßt sich die Tüte sogar mit einem Filter oder der Streulichtblende fixieren, so daß auch die Optik besser geschützt ist. Ansonsten stecke ich die Kamera immer mal wieder unter die Regenjacke oder zurück in die Tasche, wenn es richtig schüttet eben im Beutel. Ein sauberes Küchentuch zum Abtrocknen habe ich immer dabei und einen Wildlederlappen für die Objektive und Filter.

Außerdem tut es immer gut, bei einem starken Regenguß in einem nahegelegenen Café in Ruhe einen Kaffeezu trinken! ;)

 

Ansonsten haben meine M8 und ihre Objektive bei normalem Regen immer mal Wasser abbekommen, bislang hat es ihnen nichts ausgemacht, halt immer mal zwischendurch trocken wischen. Minus 5 Grad sollten kein Problem sein, waren und sind es bei mir auch nicht, auch minus 15 Grad in diesem und im letzten Winter hat die M8 problemlos verdaut. Ich habe immer einen Ersatzakku in der warmen Hosentasche für den Fall, daß der in der Kamera kältebedingt doch mal in die Knie geht.

 

Ich hoffe, dir weitergeholfen zu haben!

Herzliche Grüße

Andreas

Link to post
Share on other sites

hallo SoeWuest,

 

habe die M8 erst vor kurzem.

Bin mit ihr am Montag bei leichten Minusgraden bei trockenem, sonnigen Wetter draussen gewesen und habe sie offen getragen.

Da ist sie nach kurzer Zeit ausgestiegen.

Wenn ich sie unter der Jacke trage, läuft sie wieder.

Kenne mich da nicht so richtig aus, vielleicht ist auch schon der Akku zu betagt und der steckt das nicht mehr so locker weg.

Wissen die Kollegen mehr? Falls ja, besten Dank für die Antwort.

Gruss

Frank

Link to post
Share on other sites

Schadet es der Kamera wenn ich Sie bei Minusgraden (ca. -5 Grad) offen rumtrage? Und ist es eventuell auch für die Objetkive schädlich?

 

War gestern einige Stunden bei -5 draußen mit der M8 plus Summicron 50 fotografieren. Kein Problem, zumal man die M8 in dieser Objektivkombination recht gut mit Handschuhen bedienen kann.

Link to post
Share on other sites

M8.2 = kein Problem. Weder deutliche Minusgrade über Stunden (Ersatzakku in der Hosentasche und ab und zu hin und her-tauschen), noch Regentropfen machen der Kamera etwas aus. Bei Regen trage ich sie unter der Jacke, bei Trockenheit griffbereit über der Jacke.

Link to post
Share on other sites

M 8.2 in der Billingham Tasche ist auch bei strömendem Regen kein Problem.

Ohne Zubehör und größere Transporttasche benutze ich die Neopren Kamerahülle.

Geht bei allen Witterungen.

Wenn die Kamera so schnell bei Kälte aussteigt...neuen Akku kaufen!

Meine 8.2 hält stundenlang in der Kälte durch.

 

Grüße

 

Dieter

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

M 8.2 in der Billingham Tasche ist auch bei strömendem Regen kein Problem.

Ohne Zubehör und größere Transporttasche benutze ich die Neopren Kamerahülle.

Geht bei allen Witterungen.

Wenn die Kamera so schnell bei Kälte aussteigt...neuen Akku kaufen!

Meine 8.2 hält stundenlang in der Kälte durch.

 

Grüße

 

Dieter

 

Hallo Dieter,

gibt es für die M8 eine Neoprenhülle? Kann man mit ihr photographieren oder dient sie nur der Aufbewahrung?

Herzliche Grüße

Andreas

Link to post
Share on other sites

Hallo Dieter,

gibt es für die M8 eine Neoprenhülle? Kann man mit ihr photographieren oder dient sie nur der Aufbewahrung?

Herzliche Grüße

Andreas

 

Es gibt von Leica eine (überraschend billige) Neoprenhülle für die M8/M9/Mx. Ist nur eine Hülle; man muß die Kamera zum Fotografieren vorher rausnehmen und die Hülle hat Einschübe für 2 SD Karten.

 

Leica Camera AG - Fotografie - NEOPRENTASCHE M

Link to post
Share on other sites

Es gibt von Leica eine (überraschend billige) Neoprenhülle für die M8/M9/Mx. Ist nur eine Hülle; man muß die Kamera zum Fotografieren vorher rausnehmen und die Hülle hat Einschübe für 2 SD Karten.

 

Leica Camera AG - Fotografie - NEOPRENTASCHE M

 

Bei meiner Digilux 3 hatte ich auch so eine Neopren-Tasche! Wußte gar nicht, daß es die auch für die M gibt. Sehr praktisches Teil, danke dir.

Noch einen schönen Abend und herzliche Grüße

 

(Ich dachte ursprünglich wohl an so eine Latexhülle ... ;)

Link to post
Share on other sites

hmmm... dann sehe ich meinen Eindruck bestätigt, dass sich meine M8 nicht normal verhält. Wenn die Kamera kalt wird - ich rede von Temperaturen unter 5 Grad - bleibt der Verschluss / Aufzug bei der ersten Aufnahme nach einer längeren Pause erst einmal hängen (shutter fault auf dem LCD / Err im Sucher). Nachdem ich den Hauptschalter zwei bis vier mal an und ausgeschaltet habe, schließt die Kamera die Aufnahme ab wobei der Transport sich hörbar mühen muss und funktioniert dann aber wieder ohne Probleme. Um einen alten Akku als Fehlerquelle auszuschließen, habe ich diesen bereits durch ein neues Exemplar ersetzt. Ergebnis... keine Änderung

 

Zurzeit ist die Kamera mit Fehlerbeschreibung im CS...

 

Michael

Link to post
Share on other sites

Habe auch die Neoprentasche und kann bestätigen dass sie absolut wasserdicht ist (trotzdem nicht zum tauchen geeignet ...) und auch wahrscheinlich vor der Kälte schützt. Des weiteren ist sie erstaunlich billig. Das ist man ja bei Leica nicht gewöhnt !

Link to post
Share on other sites

Habe auch die Neoprentasche und kann bestätigen dass sie absolut wasserdicht ist (trotzdem nicht zum tauchen geeignet ...) und auch wahrscheinlich vor der Kälte schützt. Des weiteren ist sie erstaunlich billig. Das ist man ja bei Leica nicht gewöhnt !

 

Die Tasche hat Aussparungen für die Tragegurte. Da kommen bei jedem Regen Tropfen rein.

 

Wasserdicht muß man ganz deutlich relativieren. Neopren selbst ist natürlich dicht; das hilft Dir aber nicht, wenn dort Löcher drin sind.

Link to post
Share on other sites

M8.2 = kein Problem. Weder deutliche Minusgrade über Stunden (Ersatzakku in der Hosentasche und ab und zu hin und her-tauschen), noch Regentropfen machen der Kamera etwas aus. Bei Regen trage ich sie unter der Jacke, bei Trockenheit griffbereit über der Jacke.

 

Gleiche Erfahrung mit M8: auch bei Eiseskälte kein Problem, lediglich die Akkus machen manchmal schlapp. Dann nehme ich einen vorgewärmten Ersatzakku aus der Hosentasche und weiter geht's.

Bei meinen beiden C-DSLR ist übrigens genau bei 0 Grad Schluss. Da hilft auch kein Akku-Wechsel. D.h., wenn's kalt ist, nehme ich die M8.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

Minustemperaturen nicht schädlich für die Kamera; mit den Akkus hat man allerdings echte Probleme. Daher würde ich auch wenn's kalt ist immer einen zweiten mitnehmen. Bei "schweißtreibenen" Aktivitäten draussen, solltest Du die Kamera, aber nicht unter die Jacke packen, da sie beim rausnehmen sonst beschlägt. Ich Stecke meine Kamera daher immer in die Aussentasche der Jacke, oder in den Rucksack.

 

Regen ist natürlich nicht gut für die Kamera, aber auch nicht schlimmer als für die meisten anderen Kameras. Schau halt zu dass sie bei Regen immer schnell wieder unter die Jacke kommt. Ausserdem macht es Sinn die Kamera, wenn sie feucht ist auch unterwegs zwischendurch immer mal abzuwischen.

 

Nach Regen- oder Schnee-Touren solltest Du die Kamera unbedingt gut lüften - am besten mit ein, zwei Silicagel-Beuteln - und nicht in der Fototasche lassen.

 

Die Kamera ist, wie auch alle anderen Ms, nicht abgedichtet und auch die Objektive nicht. Probleme hatte ich in den letzten gut 4 Jahren damit aber noch nicht und ich hatte meine M8 auch bei Skitouren, beim Segeln und beim MTB fahren mit dabei.

 

Die Neoprentasche kann ich auch sehr empfehlen. Sie schützt zwar maximal gegen Spritzwasser, aber auch gegen Stöße und Kratzer, wenn man sie mit anderen Gegenständen in einer Tasche/einem Rucksack hat. Durch den Klettverschluss ist sie die Kamera sehr schnell zur Hand und die weiche Neoprentasche passt dann auch schnell in die Hosentasche ... so ist man schnell schussbereit.

 

Gruß,

Tim

Link to post
Share on other sites

Habe auch die Neoprentasche und kann bestätigen dass sie absolut wasserdicht ist (trotzdem nicht zum tauchen geeignet ...) und auch wahrscheinlich vor der Kälte schützt. Des weiteren ist sie erstaunlich billig. Das ist man ja bei Leica nicht gewöhnt !

 

Neopren ist nicht wasserdicht.

Das kann dir jeder Taucher bestätigen.;)

 

Im Gegenteil, das Wasser/die Feuchtigkeit hält sich in einer unbelüfteten Neoprentasche sehr lang!

 

Diese Tasche ist ein wunderbare Schutz gegen mechanische Schäden, aber wenn's um Wasser geht, nicht mehr als ein Spritzwasserschutz für kurze Zeit.

Link to post
Share on other sites

... na ja, das ist so nicht richtig!

 

das Material Neopren ist wasserundurchlässig bzw. kann so hergestellt werden. Das die meisten Neopren-Anzüge für Taucher, Surfer, Triathleten etc. nicht wasserdicht sind liegt an der Verarbeitung (Nähte, Schnitt, Verschlüsse ...) und ist exakt so gewollt, da der menschliche Körper einen dünnen Wasserfilm gut aufwärmen kann ... aber das ist ein anderes Thema.

 

Die Leica Neoprentasche ist definitiv nicht wasserdicht. Das ist meiner Meinung nach auch völlig ok so. Sie ist durch die Materialwahl und Verarbeitung aber sehr wohl spritzwassergeschützt und kann kleine Stöße weitgehend absorbieren.

 

Wenn die Tasche nass geworden ist, muss man sie ohne Kamera trocknen - innen wie aussen, denn die Tasche besteht aus beidseitig kaschiertem Neopren. D.h. das auf beiden Seiten des Neopren ist ein Nylonstoff aufgebracht ist. Dieser Erhöht die Abriebfestigkeit des Materials, kann aber natürlich auch Feuchtigkeit speichern. ... also nach Gebrauch im Regen, Kamera raus und die Tasche auf die Heizung.

 

Gruß,

Tim

 

P.S.: ... mal abgesehen von Objektiven ist die Neoprentasche m.E. das beste Zubehör für die M, auch wenn's mal regnet ...

Link to post
Share on other sites

Neopren ist nicht wasserdicht. Das kann dir jeder Taucher bestätigen.

Im Gegenteil! Neopren ist absolut wasserdicht.

 

 

Im Gegenteil, das Wasser/die Feuchtigkeit hält sich in einer unbelüfteten Neoprentasche sehr lang!

Na eben. Und was glaubst du, warum das so ist? :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Im Gegenteil! Neopren ist absolut wasserdicht.

Komisch, ich bin nach einigen hundert Tauchgängen mit Neopren immer nass aus dem Wasser gekommen.

Es gibt Trockentauchanzüge, die sehr wohl wasserdicht sind.

Sie sind es aber nicht wegen des Neoprens, sondern wegen einer wasserdichten Schicht über dem Neopren.

Der normale (nicht Trocken-) Tauchanzug aus Neopren verhindert hauptsächlich das schnelle Umströmen des Wassers über die Haut.

Also, Neopren isr selbstverständlich nicht wasserdicht. Er hat eine Isolierende Wirkung.

Wikipedia schreibt dazu:

„Eine bekannte Anwendung, z. B. als Material für Taucheranzüge, ist das geschäumte Vulkanisat. Durch Einsatz chemischer Treibmittel, welche unterhalb der Vulkanisationstemperatur Gase freisetzen, lässt sich ein druckbeständiger Schaumstoff bzw. Schaum- oder Moosgummi mit hervorragenden Isolationseigenschaften gewinnen.“

Zum Artikel

 

 

Na eben. Und was glaubst du, warum das so ist? :rolleyes:

Die Feuchtigkeit hält sich im unbelüfteten Neopren so lange, weil es halt eine sehr große Oberfläche hat, in dem sich das Wasser hält.

Link to post
Share on other sites

....

 

die C mögen Dich anscheinend nicht :) Ich hatte noch nie Probleme damit, egal bei welcher Temp

 

(1Ds MKIII, 5D MKII)

 

Offensichtlich mag auch der C-Service mich nicht, jedenfalls fand er, dass dies, gemessen an den zugesicherten Eigenschaften, "kein Mangel" sei. Leider hat er Recht.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...