Jump to content

R und Digital.............


moto-schrauber

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Es tut mir leid, dass ich den Eindruck erweckt habe, unterschiedliche Beiträge über einen Kamm zu scheren zu wollen, indem ich sie zusammen zitiert habe, obwohl sie ganz unterschiedlich sind.

 

Ich ärgere mich über mich selbst, dass ich überhaupt etwas in einem Thread zur R-Thematik geschrieben habe, obwohl mich das Thema gar nichts angeht.

 

Zugleich ärgere ich mich aber immer wieder (nicht nur zur R-Thematik) darüber, dass irgendjemand daher kommt, sich nicht darum kümmert, was alles hier schon geschrieben wurde, und nur Agressivität und demonstratives Desinteresse an der Thematik dieses Forums verbreitet. Der Ärger lohnt sich aber nicht und bedarf sicherlich künftig keiner weiteren Bekundungen.

 

Zur Thema R gibt es weit über das Thema dieses Threads in diesem Forum eine ganze Menge, was vielleicht weiter führt. Ich kann nur hoffen, dass sich dort Möglichkeiten ergeben, den Spaß an diesem Thema nicht zu verlieren.

 

Zu Satz 1: Akzeptiert und jetzt Schwamm drüber.

Zu Satz 3 und 4: Kann ich unterstreichen!

 

Gruß

krauklis

Link to post
Share on other sites

  • Replies 132
  • Created
  • Last Reply
.........irgendjemand daher kommt, sich nicht darum kümmert, was alles hier schon geschrieben wurde, und nur Agressivität und demonstratives Desinteresse an der Thematik dieses Forums verbreitet.........

 

Moin zusammen!

Eigentlich hatte ich ja schon abschließend meine Meinung zum Ausdruck gebracht.

Und naiverweise hatte ich vermutet, dass diese Diskussion damit so langsam einschlafen würde.....

Aber obigen Satz kann ich einfach nicht unbeantwortet stehen lassen, der ist eine Herausforderung!

Also, lieber UliWer: Es tut mir von Herzen leid, dass ich nicht vorab demonstrativ meine Interesse an der Thematik dieses Forums bekundet und Dir mit meinen unangemessenen und aggressiven Äußerungen auf den Schlips getreten habe!

Eventuell wäre es hilfreich für Neueinsteiger, wenn Du diese "Thematik dieses Forums" mal allgemeingültig definieren würdest, damit so leicht keiner mehr auf die Idee kommen kann, davon abweichende Gedanken zu äußern, von denen Du Dich dann aggressiv angegangen fühlst!

Außer meinem schon weiter oben geäußerten Fazit jetzt noch eins:

Es gibt m.E. in diesem Forum drei Gruppen:

1. die Leica-Anbeter, die alles feiern, was Leica so macht;

2. die Pragmatischen, denen letztlich egal ist, womit sie fotografieren, und die ihre Leica-Sachen dann halt verramschen und viel Geld in was Neues investieren;

3. die Leica-R-Freunde, die auch mal Leica-Freunde waren, und die sich mit der absoluten Missachtung, die ihnen von Leica entgegengebracht wird, nur schwer abfinden können, und die es wagen, diesem Gefühl im entsprechenden Forum Ausdruck zu verleihen; wo auch sonst?

Zur letzteren Gruppe zähle ich mich.

Mag sich jeder hier nach seiner Facon in einer dieser Gruppen wiederfinden oder auch nicht.

Aber die Art und Weise, mit der Manche hier, die ich zur ersten Gruppe zählen möchte, abweichend Denkenden und sich Äußernden begegnen, finde ich wiederum unangemessen aggressiv und werde mich daher wohl in Zukunft nicht mehr hier äußern.

 

Wiedersehen!

Jochen

Link to post
Share on other sites

Moin zusammen!

Es gibt m.E. in diesem Forum drei Gruppen:

1. die Leica-Anbeter, die alles feiern, was Leica so macht;

2. die Pragmatischen, denen letztlich egal ist, womit sie fotografieren, und die ihre Leica-Sachen dann halt verramschen und viel Geld in was Neues investieren;

3. die Leica-R-Freunde, die auch mal Leica-Freunde waren, und die sich mit der absoluten Missachtung, die ihnen von Leica entgegengebracht wird, nur schwer abfinden können, und die es wagen, diesem Gefühl im entsprechenden Forum Ausdruck zu verleihen; wo auch sonst?

Jochen

 

Ich gehöre auch zu den dreien...:(

 

Im Ernst 3

 

who

Link to post
Share on other sites

Es gibt m.E. in diesem Forum drei Gruppen:

1. die Leica-Anbeter, die alles feiern, was Leica so macht;

2. die Pragmatischen, denen letztlich egal ist, womit sie fotografieren, und die ihre Leica-Sachen dann halt verramschen und viel Geld in was Neues investieren;

3. die Leica-R-Freunde, die auch mal Leica-Freunde waren, und die sich mit der absoluten Missachtung, die ihnen von Leica entgegengebracht wird, nur schwer abfinden können, und die es wagen, diesem Gefühl im entsprechenden Forum Ausdruck zu verleihen; wo auch sonst?

Jochen

 

Es gibt m.E. noch eine vierte Gruppe:

4. Diejenigen, die mit Leica fotografieren, weil sie Qualität und Handlichkeit schätzen und die es akzeptieren, wenn eine Firma aus wirtschaftlichen Gründen ihre Strategie weiterentwickeln muss. :)

Link to post
Share on other sites

Es gibt m.E. noch eine vierte Gruppe:

4. Diejenigen, die mit Leica fotografieren, weil sie Qualität und Handlichkeit schätzen und die es akzeptieren, wenn eine Firma aus wirtschaftlichen Gründen ihre Strategie weiterentwickeln muss. :)

Ich zähle mich zur 4. Gruppe... :)

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich würde mich zwischen 3 und 4 einstufen ( genau bei 3,9).

Meine ganzen R Sachen habe ich relativ günstig gebraucht gekauft.

Deshalb hält sich der Ärger bei mir auch in Grenzen.

Hatte bisher viel Spaß damit und kann es ja weiter nutzen.

 

Für viele die richtig Geld ins R-System gesteckt haben, ist es echt bitter nicht einmal eine klare Ansage zu bekommen,

egal in welche Richtung es geht.

Link to post
Share on other sites

Ich bin ganz klar auch Gruppe 4.

Ich hab auch R-Gedöns -wenn auch nicht viel.

Aber auch wenns viel wäre würde ich mich weiter daran freuen das es das tut wofür es gedacht war. Fotos machen - analog halt. Und ich gebs auch nicht her...deshalb ist mir der Marktwert wurscht.

Das man hohe Verluste macht wenn man neu kauft ist nicht überraschend.

Gerade heute hab ich aber mitbekommen das ein Forenmitglied der jetzt R verkauft sogar mehr Geld bekommmt für seien Sahnestücke als er damals gebraucht bezahlt hat.

Und zwar nicht nur bei einer Optik.

Link to post
Share on other sites

Zu # 88

 

Wieso denn "Richtung"? Es gibt keine mehr. In meiner Autonavigation heißt es immer: "Sie haben Ihr Ziel erreicht."

 

Mit freundlichem Gruß,

Wolfgang

 

Ob wirklich noch über eine spiegellose ( oder wie auch immer) Anschlussmöglichkeit der R Objektive bei Leica nachgedacht wird.

Ich bin da nicht so gut informiert aber das stand doch noch im Raum?

Link to post
Share on other sites

Ob wirklich noch über eine spiegellose ( oder wie auch immer) Anschlussmöglichkeit der R Objektive bei Leica nachgedacht wird.

Ich bin da nicht so gut informiert aber das stand doch noch im Raum?

Das ist noch immer Stand der Dinge.

Link to post
Share on other sites

Das ist noch immer Stand der Dinge.

 

Hi,

das ist so, und dass Hauptproblem dabei soll die Marktverfügbarkeit eines brauchbaren

digitalen Suchers sein.

Hier hat LEICA wohl mit einer schnelleren Marktentwicklung gerechnet.

Was würde es auch Nutzten, eine Lösung anbieten zu wollen, die niemand wirklich befriedigt.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

...

Was würde es auch Nutzten, eine Lösung anbieten zu wollen, die niemand wirklich befriedigt. ...

 

Wer sagt denn eigentlich daß sie niemanden befriedigen würde? Das ist doch an den Haaren herbeigezogen. Fakt ist doch vielmehr, daß sich existierende MFT-Kameras mit den derzeit machbaren elektronischen Suchern durchaus gut verkaufen! Ich sehe überhaupt keinen Grund warum sich eine Kamera, basierend auf dem gleichen Konzept, aber mit viermal größerem Chip und entsprechend deutlich gesteigerter Bildqualität schlecht verkaufen sollte!

Wenn man ohne DSLR (im wichtigen Kleinbildsegmant) so nackt dasteht wie Leica, sollte man doch allmählich vom hohen Ross herunter kommen anstatt zu versuchen die eigene Nacktheit hinter angeblich nicht erfüllbaren Qualitätskriterien zu verstecken!

Link to post
Share on other sites

Wenn man ohne DSLR (im wichtigen Kleinbildsegmant) so nackt dasteht wie Leica, sollte man doch allmählich vom hohen Ross herunter kommen anstatt zu versuchen die eigene Nacktheit hinter angeblich nicht erfüllbaren Qualitätskriterien zu verstecken!

Leica sieht offenbar keinen zwingenden Grund, vorschnell ein Produkt auf den Markt zu werfen, von dem sie nicht überzeugt sind. Ich finde das gut so.

 

Und ja, sie können sich das offenbar leisten.

Link to post
Share on other sites

Wer sagt denn eigentlich daß sie niemanden befriedigen würde? Das ist doch an den Haaren herbeigezogen. Fakt ist doch vielmehr, daß sich existierende MFT-Kameras mit den derzeit machbaren elektronischen Suchern durchaus gut verkaufen! Ich sehe überhaupt keinen Grund warum sich eine Kamera, basierend auf dem gleichen Konzept, aber mit viermal größerem Chip und entsprechend deutlich gesteigerter Bildqualität schlecht verkaufen sollte!

Wenn man ohne DSLR (im wichtigen Kleinbildsegmant) so nackt dasteht wie Leica, sollte man doch allmählich vom hohen Ross herunter kommen anstatt zu versuchen die eigene Nacktheit hinter angeblich nicht erfüllbaren Qualitätskriterien zu verstecken!

 

 

Nun,

immerhin konnte ich schon damals bei der Abkündigung des R Systems mit Herrn Daniel

ein paar Worte über die Zukunft verlieren........:)

Aus diesem Gespräch nahm ich schon den Eindruck mit, dass gewisse Gegebenheiten in der Entwicklung noch nicht so wären,

dass LEICA dies so zur Marktreife ihrer Vorstellungen machen könnte.

 

Nun hat sich sicherlich in der Zwischenzeit einiges getan, also warten wir es doch in Ruhe ab.

Diejenigen die nicht warten konnten oder wollten, haben sowieso bereits entschieden,

also sehe ich da keine Eile für halbherzige Produkte.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Nun,

immerhin konnte ich schon damals bei der Abkündigung des R Systems mit Herrn Daniel

ein paar Worte über die Zukunft verlieren........:)

Aus diesem Gespräch nahm ich schon den Eindruck mit, dass gewisse Gegebenheiten in der Entwicklung noch nicht so wären,

dass LEICA dies so zur Marktreife ihrer Vorstellungen machen könnte.

 

Nun hat sich sicherlich in der Zwischenzeit einiges getan, also warten wir es doch in Ruhe ab.

Diejenigen die nicht warten konnten oder wollten, haben sowieso bereits entschieden,

also sehe ich da keine Eile für halbherzige Produkte.

 

Gruß

Horst

 

Ich schätze vieles steht und fällt mit dem Sucher.

An der Ecke hat sich eigentlich bis zum erscheinen der GH2 nicht viel getan- so zumindest mein Eindruck.

Der Sucher der GH2- hat ihn jemand schon mal erlebt, und kann ihn in Relation zu dem der G1/G2 sowie einem KB DSLR Sucher setzen?

Link to post
Share on other sites

Der Sucher der GH2- hat ihn jemand schon mal erlebt, und kann ihn in Relation zu dem der G1/G2 sowie einem KB DSLR Sucher setzen?

GH2 seit ihrem Erscheinen 2009 --- R9 + DMR seit 2005, reicht das zum Vergleich? Mal abgesehen von den R3, R4, R4s, R5, R7, R8, die ich früher hatte...

 

Nun denn, der Sucher der GH2 macht seinen Job, genauso wie der Sucher der R9! Mit dem Pluspunkt der GH2, dass der Sucher auch noch nachts hell ist und man fokussieren kann, während man mit der R9 dann nichts mehr sieht...

 

Auch die Schärfentiefe der GH2 lässt sich mit einem Button bei jeder eingestellten Blende kontrollieren.

 

Durch den schnellen Autofokus der GH2 mit den originalen Objektiven entfällt das bei der Leica nortwendige manuelle Fokussieren. Insofern ist das Sucherbild der GH2 nicht so entscheidend wie bei einer manuell zu fokussierenden SLR.

 

Im Sucher der GH2 sehe ich vor und sofort nach der Aufnahme das Ergebnis ohne die Kamera vom Auge nehmen zu müssen! Das ist für mich ein entscheidender Vorteil, um bei unbefriedigender Belichtung oder falschem Fokus sofort nachschießen zu können. Das geht bei den DSLRs mit LiveView eben nicht. Dort muss man die Kamera vom Auge nehmen...

 

Bei dem kleinen und nicht schwenkbaren Display der Leica R9 wird das zur Beurteilung besonders erschwert... Hier muss ich stets eine Augenlupe einsetzen, was enorm Zeit kostet...

 

Kurz: Mir reicht der Sucher der GH2 für meine Arbeiten vollständig aus!

Link to post
Share on other sites

 

Der Sucher der GH2- hat ihn jemand schon mal erlebt, und kann ihn in Relation zu dem der G1/G2 sowie einem KB DSLR Sucher setzen?

 

Der GH2-Sucher kommt an eine optischen Sucher lange nicht ran. Ich hatte mir eine GH2 im Dezember zugelegt und Anfang Februar wieder verkloppt, da das Arbeiten mit dem elektrischen Sucher nicht dem entsprach, was ich mir so vorgestellt hatte. Das gilt natürlich nur für das manuelle Scharfstellen, unter Nutzung von AF ist der Sucher der GF2 perfekt.

Link to post
Share on other sites

Der GH2-Sucher kommt an eine optischen Sucher lange nicht ran. Ich hatte mir eine GH2 im Dezember zugelegt und Anfang Februar wieder verkloppt, da das Arbeiten mit dem elektrischen Sucher nicht dem entsprach, was ich mir so vorgestellt hatte. Das gilt natürlich nur für das manuelle Scharfstellen, unter Nutzung von AF ist der Sucher der GF2 perfekt.

Was gilt nun: GH2 oder GF2???

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...